Neue Xenon Linsen - Evo-x R2.0

Audi A8 D3/4E

Soooo
Da ich mich bissl durchs forum gelesen hab, kam ich zum Entschluss, die alten Linsen nun rauszuwerfen und die oben angegeben Linsen zu kaufen und zu verbauen...

Da ich beim A8 noch nie Brenner oder ähnliches tauschen musste, frag ich jetzt mal, ob vllt jemand Erfahrungen hat (wovon ich ausgehe).

Stoßstange ab oder nicht? Hab schon gelesen, dass es auch ohne geht aber bissl Fummelarbeit ist.
Vllt gibt's ja ne Anleitung, die ich nur noch nicht gefunden hab.

Zu den Linsen an sich....
Einfach alte raus und neue rein?
Stecker passen alle?
Schrauben usw??

Wie bekomm ich die Linsen sauber raus? Scheinwerfer auf machen?

Und die ECE Kante?
Muss ich die zwingend tauschen oder was habt ihr gut Erfahrungen?

Bin über jede Bilderserie/Anleitung froh 😉

Anbei mal n bild von den neuen

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
Beste Antwort im Thema

Zu den anderen Leuchtmitteln.

Also Abbiegelicht H8 und Nebler H11.

Meine Erfahrungen mit LEDs waren schlecht. Zwar keine Fehlermeldung im Abbiegelicht, aber im Nebler trotz Widerstände. Zu weiss / bläulich , sehr viel zu hell (4500 Lumen), blendend, weil nicht korrekt auf die Strasse projeziert, sondern überall hin. Das liegt daran, dass die Refkektoren auf die Geometrie der Halogen-Glühwendel abgestimmt sind und die LEDs das nicht richtig darstellen können. Für TFL und Standlicht wäre das egal, aber für das andere braucht es die Präzision.

Halogen: Hier gibt es wieder von Osram (legale) CBIs und (kein stvo) CBBs. Folgende Möglichkeiten:

Abbiegelicht:

H8 CBI 35 Watt 800 Lumen. Das Licht auf der Strasse passt gut zum Xenon, ist aber im Scheinwerfer deutlich gelber als selbst Xenon CBIs.

H11 CBI 55 Watt 1350 Lumen. Genauso gelb, nur heller. Habe ich nicht probiert, Grund siehe unten.

H11 CBB 75 Watt 1350 Lumen. Müsste weisser sein und ca. 68% heller. Habe ich nicht probiert aus Sorge, die höhere Wattzahl könnte den Reflektor oder das Steuergerät schmelzen. Vielleicht traut sich mal einer. Das Abbiegelicht ist recht offen, so dass sich die Wärme nicht zu sehr stauen sollte...

Nebler:

H11 CBI 55 Watt 1350 Lumen. Ist noch recht gelb und gelber als die Xenon CBI.

H11 CBB 75 Watt 1350 Lumen. Trotz mehr Watt nicht heller. Die höheren Watt gehen ganz in die Farbe. Auf der Strasse kein Unterschied zum Xenon erkennbar. Auf den SW geschaut passt zum Xenon CBI, aber gelber als die Xenon CBBs.

H9 CBB 75 Watt 2100 Lumen. Etwa 55% heller. Habe ich noch nicht probiert, aber sollte besser zum Xenon CBB bzw. Evo-Projektor passen. Denn der strahlt so viel mehr Licht auf die Strasse, dass die Nebler nur noch Deko sind. Mit den 2100 Lumen würden sie wieder aufschliessen.

Wer sich wundert: H8/H11/H9 sind austauschbar mit kleinen Anpassungen. Guckst Du hier:
https://m.youtube.com/watch?v=rUizTYe9QpQ
https://m.youtube.com/watch?v=R6eoLYkp9Eg

20191103
20191101
20191101
+2
376 weitere Antworten
376 Antworten

@BetaTester, wenn du es schon geschafft hast dann lass uns doch nicht im Unklaren! Wie hast du es geschafft den Projektor zu wechseln? Linse habe ich auch geschafft.
Gruß Dirk die

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 18. März 2018 um 18:19:48 Uhr:


Täusche ich mich, oder ist der EVO-Einsatz deutlich kürzer als der E55 von Hella?

Wen dem so ist... wie sieht das im eingebauten Zustand aus.... wenn die Linse im Gehäuse "verschwindet"

Fällt null auf.

Zitat:

@flowserve schrieb am 17. März 2018 um 17:26:13 Uhr:


Hallo Hans-Jürgen,

möchte am eigentlichen Projektor auch nichts ändern.

Der wird schon so mit den Befestigungen wieder eingebaut wie es war, es gab da halt oben nur ein Problem da wo die Evo Linse mit 2 Schrauben vorher befestigt war geht nun die Führung des Halters für die Kurvenlichtmechanik durch d.h die Löcher sind belegt.

Nun habe ich für den Halter 2 neue Löcher gebohrt das ist auch kein Problem da er ja gut geführt wird von den original Evo Löchern.

Das Problem ist aber nun das die Evo Linse oben nur in den Führungen läuft und 2-3mm Spiel hat was ja nicht Sinn und Zweck der Sache ist.

Es muss die Linse am Reflektor befestigt werden deswegen habe ich oben noch nen 3 Loch gebohrt am Reflektor.

Wollte erst durch den Halter und die Führungen bohren aber es ist so dünnes Plastik das macht keinen Sinn.

Er wird zu instabil.

Nun ist oben alles ausgerichtet und fest.

Desweiteren ist beim Evo Projektor keine Bohrung,Langloch im Steg vorhanden um den Aussenring der Kurvenlichtmechanik mit dem Halter darunter zu verbinden. Der muss auch noch rein denn ist das oben ok.

Nun geht es unten weiter. Da passt es so wie es ist auch nicht.

Dort wo im Aussenring der Mechanik die Führungsnasen sind, sind beim Evo die Fixierschrauben die das Patent ausrichten und zusammen halten, das soll natürlich auch so bleiben.

Werde die Führungsnasen der Mechanik abdremeln und die Evo Kopfschrauben durch Senkschrauben ersetzen damit der Projektor und der Aussenring plan anliegt wie es sein soll.

Die beiden original Löcher im Aussenring stimmen mit dem Langloch im Evo überein somit kann der Projektor dann befestigt werden.

Das Problem ist halt der E55 original ist vernietet zwischen Glas und Reflektor der Evo nicht das macht die sache aufwendiger da genau dort wo das Evo Patent selbst verschraubt ist beim original Projektor eigentlich nur Bohrungen als Führung sind.

So genug gesappelt.🙂

Grüße Martin

Hallo Martin, wie sieht’s aus? Hast du es hinbekommen?
Bin echt gespannt ob ich es nochmals versuchen soll!

Gruß Dirk

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 18. März 2018 um 18:51:32 Uhr:



Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 18. März 2018 um 18:19:48 Uhr:


Täusche ich mich, oder ist der EVO-Einsatz deutlich kürzer als der E55 von Hella?

Wen dem so ist... wie sieht das im eingebauten Zustand aus.... wenn die Linse im Gehäuse "verschwindet"

Fällt null auf.

Hast ne PN lieber K.Reisach 😉 magst du bitte antworten? 😉

lg

Ähnliche Themen

Der Umbau ging etwa so wie Martin das beschrieben hat.
Den ganzen Kram nach vorne raus und dann Stück für Stück umbauen
(abends immer mal ein par Minuten oder mal ´ne Stunde).
Für eine Beschreibung oder Bilder reichte es dann nicht mehr,
werde ich aber beim nächsten Umbau sicher nachholen.

@WeissNicht23
Die Linse hat eine größere Krümmung aber der Halter ist kürzer,
Die Gesamtlänge ist dann gleich.
die Abdeckung ist an der Lise bündig wie alt auch,
sitzt aber durch den Halter etwa 2-3mm tiefer im Gehäuse.
Wenn man es nicht weis, fällt es nicht auf.

Gruß
BetaTester

.

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 18. März 2018 um 18:51:32 Uhr:



Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 18. März 2018 um 18:19:48 Uhr:


Täusche ich mich, oder ist der EVO-Einsatz deutlich kürzer als der E55 von Hella?

Wen dem so ist... wie sieht das im eingebauten Zustand aus.... wenn die Linse im Gehäuse "verschwindet"

Fällt null auf.

Ok, danke dir

Der erste Evo ist angepasst auf die Kurvenlichtmechanik.

Es ist jetzt so wie ich es mir vorgestellt habe.

Aber wenn man es gut umsetzen will geht echt Zeit ins Land.

Also an einem Tag für alles selbst wenn die Scheinwerfer auf dem Tisch liegen wird schwierig bis unmöglich wenn es vernünftig werden soll.

Man muss zwischendurch auch mal aufhören und was anderes machen.

Geht mir zumindest so.

20180319-214326-1
20180319-214356-1

Der Fahrerscheinwerfer war so mit Scheibenkleber vollgepumpt gerade an der Seite wo die Blinkerlampen sind das ich das ganze vorhin am liebsten in die Mülltonne geworfen hätte.

Es ist machbar aber wer kein Bock auf Anpassungen am Reflektor hat oder die ganze Halterung neu zu Bohren oben am Evo mit M3 Schrauben plus extraloch für die Linse und am Kurvenlichtrahmen noch was zu ändern sollte die Finger davon lassen.

Möchte hier keinem von dem Umbau abraten aber einfach oder mal eben ist es sicher nicht bei Kurvenlicht.

Man muss Lust auf Basteln haben in meinem Fall habe ich mir M3x10 Normalkopf und M3x14 Senkkopfschrauben besorgt mit Scheiben und Muttern.

Ein Dremel und Bosch Ixo haben mir auch geholfen.

Wenn alles eingebaut ist im Auto geht es weiter.

Hoffentlich passt alles.

Gruß Martin

Du machst einem ja Mut 😉

Hast du den 2. nun offen? Oder noch dran? Noch viel erfolg, der 2. wird ja dann etwas angenehmer, da schon bekannt wie und wo du was machst musst 😉

lg

Den original Projektor aus dem Kurvenlichtrahmen auf der Fahrerseite zu bekommen hat mir bald graue Haare gebracht.

Musste da sehr dran rumwürgen. Hoffentlich funktioniert das Kurvenlicht danach noch.

Morgen geht es weiter.

So langsam muss das Auto mal wieder fahrbereit sein.

Das fahren mit dem Motorrad bei -5 Grad zur Arbeit letztes We hat keinen Spass gemacht😁

Zitat:

@flowserve schrieb am 22. März 2018 um 23:12:52 Uhr:


Den original Projektor aus dem Kurvenlichtrahmen auf der Fahrerseite zu bekommen hat mir bald graue Haare gebracht.

Musste da sehr dran rumwürgen. Hoffentlich funktioniert das Kurvenlicht danach noch.

Morgen geht es weiter.

So langsam muss das Auto mal wieder fahrbereit sein.

Das fahren mit dem Motorrad bei -5 Grad zur Arbeit letztes We hat keinen Spass gemacht😁

Hallo Martin, genauso war es bei mir, seit dem ist das Kurvenlicht links in Fahrtrichtung außer Funktion! Ich hätte mal lieber die Scheinwerfer vorne offen einbauen und alles durchchecken sollen! Respekt das du es geschafft hast so weit zu kommen! Könntest du bitte mal Fotos von den Veränderungen am Projektor (Schrauben und neue Löcher) posten?
Ich muss in jedem Fall noch mal ran werde mir hierzu aber zwei gebrauchte Scheinwerfer besorgen, da ich damals auch fast eine Woche ohne Fahrzeug war.
Trotzdem Danke für deine Beiträge!
Gruß Dirk

Hallo Dirk,

hattest du die Schraube auf dem Foto auch abgemacht?

20180321-021228-1

Das blöde ist ja das man diesen Kurvenlichtrahmen nicht mal eben bei Aldi in der Grabbelkiste bekommt.

Es ist zwar ne Teilenummer von Hella drauf aber das die ner Privatperson einen neuen zuschicken für nen schmalen Taler ist so sicher wie unsere Rente später.

Werde auf jeden Fall auch erstmal testen am Auto ob es funktioniert.

Kommt sofort nen Fehler beim Licht einschalten?

Zitat:

@flowserve schrieb am 23. März 2018 um 10:11:30 Uhr:


Hallo Dirk,

hattest du die Schraube auf dem Foto auch abgemacht?

Ja, das Blöde war das ich es nicht markiert hatte!

Gruß Dirk

Du musst den Stand der Linse sowie der Spindel genau markieren! Die Meldung kommt nicht gleich aber du siehst es anhand der Linsen und musst diese sowieso wieder in Grundstellung bringen/fahren. Bei mir war es so das der linke immer wieder abgebrochen hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen