Neue Xenon Linsen - Evo-x R2.0
Soooo
Da ich mich bissl durchs forum gelesen hab, kam ich zum Entschluss, die alten Linsen nun rauszuwerfen und die oben angegeben Linsen zu kaufen und zu verbauen...
Da ich beim A8 noch nie Brenner oder ähnliches tauschen musste, frag ich jetzt mal, ob vllt jemand Erfahrungen hat (wovon ich ausgehe).
Stoßstange ab oder nicht? Hab schon gelesen, dass es auch ohne geht aber bissl Fummelarbeit ist.
Vllt gibt's ja ne Anleitung, die ich nur noch nicht gefunden hab.
Zu den Linsen an sich....
Einfach alte raus und neue rein?
Stecker passen alle?
Schrauben usw??
Wie bekomm ich die Linsen sauber raus? Scheinwerfer auf machen?
Und die ECE Kante?
Muss ich die zwingend tauschen oder was habt ihr gut Erfahrungen?
Bin über jede Bilderserie/Anleitung froh 😉
Anbei mal n bild von den neuen
Beste Antwort im Thema
Zu den anderen Leuchtmitteln.
Also Abbiegelicht H8 und Nebler H11.
Meine Erfahrungen mit LEDs waren schlecht. Zwar keine Fehlermeldung im Abbiegelicht, aber im Nebler trotz Widerstände. Zu weiss / bläulich , sehr viel zu hell (4500 Lumen), blendend, weil nicht korrekt auf die Strasse projeziert, sondern überall hin. Das liegt daran, dass die Refkektoren auf die Geometrie der Halogen-Glühwendel abgestimmt sind und die LEDs das nicht richtig darstellen können. Für TFL und Standlicht wäre das egal, aber für das andere braucht es die Präzision.
Halogen: Hier gibt es wieder von Osram (legale) CBIs und (kein stvo) CBBs. Folgende Möglichkeiten:
Abbiegelicht:
H8 CBI 35 Watt 800 Lumen. Das Licht auf der Strasse passt gut zum Xenon, ist aber im Scheinwerfer deutlich gelber als selbst Xenon CBIs.
H11 CBI 55 Watt 1350 Lumen. Genauso gelb, nur heller. Habe ich nicht probiert, Grund siehe unten.
H11 CBB 75 Watt 1350 Lumen. Müsste weisser sein und ca. 68% heller. Habe ich nicht probiert aus Sorge, die höhere Wattzahl könnte den Reflektor oder das Steuergerät schmelzen. Vielleicht traut sich mal einer. Das Abbiegelicht ist recht offen, so dass sich die Wärme nicht zu sehr stauen sollte...
Nebler:
H11 CBI 55 Watt 1350 Lumen. Ist noch recht gelb und gelber als die Xenon CBI.
H11 CBB 75 Watt 1350 Lumen. Trotz mehr Watt nicht heller. Die höheren Watt gehen ganz in die Farbe. Auf der Strasse kein Unterschied zum Xenon erkennbar. Auf den SW geschaut passt zum Xenon CBI, aber gelber als die Xenon CBBs.
H9 CBB 75 Watt 2100 Lumen. Etwa 55% heller. Habe ich noch nicht probiert, aber sollte besser zum Xenon CBB bzw. Evo-Projektor passen. Denn der strahlt so viel mehr Licht auf die Strasse, dass die Nebler nur noch Deko sind. Mit den 2100 Lumen würden sie wieder aufschliessen.
Wer sich wundert: H8/H11/H9 sind austauschbar mit kleinen Anpassungen. Guckst Du hier:
https://m.youtube.com/watch?v=rUizTYe9QpQ
https://m.youtube.com/watch?v=R6eoLYkp9Eg
376 Antworten
Beim A8 mit adaptiven Kuvenlicht musst du von vorne ran! Die Linsen kann man tauschen aber an den Reflektor kommst du nicht ran. Ich habe es 1x gemacht und nie wieder. Mittlerweile habe ich 2 neue Scheinwerfer und bin bis jetzt mehr als zufrieden! Ja die Kosten aber irgendwas muss Hella verändert haben da die Linsen nicht mehr Trübe sind.
Gruß Dirk
@Mosquito337 schrieb am 31. August 2019 um 21:32:05 Uhr:Zitat:
@dirindle schrieb am 9. März 2018 um 10:23:26 Uhr:
Dann ist mir dies klar, ich habe es beim Facelift versucht und bin gescheitert!
Trotzdem Danke!Gruß Dirk
Hallo zusammen,
ich habe zwar FL, aber auch eine extra H8 Birne zum Abbiegen. Beim Fernlicht sehe ich aber, dass es auch etwas der Lenkradeinstellung folgt. Meiner ist 3.0 TDI Bj 11/2007 ("Modell 2008"😉.
Mir ist jetzt völlig unklar, ob ich da auch die Linse leicht hinten raus bekomme oder nicht. Wenn von vorne, dann kann man es nicht selber machen, sondern muss den SW irgendwo zu einem Spezialisten einschicken, der den SW vorne aufsägt und danach wieder verklebt?
Hallo zusammen,
ich würde mir 2 S8 SW kaufen, um auf LED TFL aufzurüsten.
Bei der Investition gleich auf den Evo-Projektor wechseln? Wenn schon denn schon, da die SW ein Mal draussen sind.
Bloss, so gut wie hier im Forum beschrieben, traue ich mir das nicht selber zu, Scheibe von vorne auf, Kurvenlicht, etc.
Kann ich jemandem von Euch die Teile schicken und gegen Entgeld oder was Ihr wollt machen lassen?
BetaTester
kann dir das fertig machen
Servus allerseits!
Wollt mal Fragen ob auch schonmal hier wer die BiLED Projektoren getestet hat.
Die von Aharon sehen schon sehr schick aus von der Ausleuchtung her.
Ähnliche Themen
Kommt immer darauf an ob Du dynamisches Kurvenlicht hast oder nicht! Ohne kannst du es von hinten machen ohne die Streuscheiben zu entfernen, jedoch mit DKL muss vorne alles ab. Dann geht Linse aber Reflektor habe ich selber nicht geschafft....einfach zu viel Schrauben und kompliziert! Heißt es darf sich nicht verstellen.
Gruß Dirk
Hab keines, hätte aber sowieso vor für den Einbau die Streuscheiben abzunehmen.
Das wäre echt mal eine Alternative,
die Streuscheibe müsste aber immer ab,
da die Blende nicht nach hinten raus geht
und der Projektor nicht von hinten rein passt.
Oder als Ersatz für des LED Tagfahrlicht,
das könnte von hinten klappen,
wäre aber dann irgendwie unnötig...
Gruß
BetaTester
.
Gedacht hätte ich mir diese Kombi:
BiXenon auf die AlphaLED (https://www.retrofitlab.com/.../aharon-biled-projector-alphaled-2.html)
Fernlicht bzw. Tagfahrlicht zu diesen LED Fernlichtprojektoren, ähnlich wie beim W12 (https://www.retrofitlab.com/.../aharon-led-fernlicht-projektor.html)
Hm, wäre eine interessante Kombi.
Man müsste nur jemanden finden, der die Teile kauft
dazu noch 2 SW opfert und die Arbeit macht...
Gruß
BetaTester
.
Wenn ich mal wieder etwas Bastelbudget hab werd ich das machen.
Überlege grad nur ob es nicht gleich besser wären einen günstigen, gebrauchten Scheinwerfersatz zu ergattern und diesen umzubauen und in dem Zuge gleich aufzubereiten.
Die Thematik das es warscheinlich auch noch zu haufenweise Fehlermeldungen kommt muss man sich danach auch gleich ansehen.
Der LED Projektor soll 3000 Lumen haben. Das ist nicht mehr als ordentliches Xenon (3200 Lumen). Bleibt noch die Lichtfarbe, da könnte man aber auch Ultinon Brenner aus USA oder China kaufen, die dort mit 6000-6500 Kelvin zugelassen sind, wenn es unbedingt sein muss. Mir erschliesst sich noch nicht der Vorteil.
Ich könnt mir da jetzt was pseudointellektuelles einfallen lassen aber eigentlich gehts mir nur um die bessere Linse und die Technologie, bin halt ein kleiner LED-Fetischist.
Außerdem gefällt mir der Look der LED Fernlichtprojektoren, gerade weil mir die W12 Scheinweifer sowieso besser gefallen.
Hi Aranox, wie darf ich das verstehen? Du willst die Xenon raus und dafür LED rein?
Wie soll das mit dem Fehlerspeicher funktionieren?
Ich möchte es verstehen!
Gruß Dirk
Hi @dirindle !
Ja genau, eigentlich alles was Xenon und Halogen ist, am besten auch gleich die Blinker auf LED umbauen wenn schon alles draussen ist. Sozusagen VollLED-Scheinwefer 😁
Soweit ich mich erinnern kann ist das Steuergerät für Leuchtweite und Xenon sowieso getrennt, also zwei separate Stgs, somit sollte es zumindest mit dem Leuchtweitenstg keine Probleme geben.
Das ganze Xenonzeug (Zündgerät, Vorschaltgerät etc.) fliegt raus.
Ob die Last der LEDs ausreicht das kein Fehler ausgelöst wird sehe ich wohl erst nach dem Umbau, theoretisch müsste es aber funktionieren da die AlphaLED im Abblendmodus 37Watt und im Fernlichtmodus ca. 40Watt ziehen, könnte also sein dass das Steuergerät es einfach als gezündete Xenonlampe (35Watt) erkennt und akzeptiert.
Bei den Fernlichtprojektoren sieht es etwas anders aus:
Der Standlichtmodus ist warscheinlich auch kein Problem, da die kleinen W5W Lampen nur 5W ziehen, die LED im Standlichtmodus ca, 4,8Watt.
Im Aufblendmodus aber nur 25W, die original verbauten Halogen aber 55W. Hier müsste man also entweder über einen Widerstand arbeiten oder die DTCs deaktivieren.
So weit die Theorie...
Vorteil von LED ist meist Stromersparnis bei gleicher oder mehr Helligkeit. Längere Haltbarkeit.
Aber auch LEDs altern, werden mit der Zeit linear dunkler. Die Stromersparnis geht verloren, wenn man Widerstände dazu schalten muss, um die Fehlermeldungen zu vermeiden.
Die Projektionslinse widerum ist irgendwo unabhängig ob da Xenon oder LED drinne steckt. Mich würde es reizen, wenn sie eine breitere und bessere Ausleuchtung brächte. Der EvoX-R2.0 scheint viel in einem mittleren Spot zu konzentrieren für die Weitsicht. Wenn ein anderer Projektor die gleiche Helligkeit wie in diesem Spot noch überall sonst auf den beleuchteten Bereich brächte, könnte das was sein. Den Eindruck macht es mir bei den Bildern vom LED-Projektor aber nicht. Dazu bräuchte es mehr Lumen, die gleichmässiger verteilt würden.
Möglicherweise ist das mit nur einer Projektionslinse nicht gut hinzukriegen und deswegen gibt es bei den Angeboten ab Werk diese Matrix-LEDs anstatt dass sie einfach nur Xenon gegen LED tauschen und die Projektionsoptiken gleich lassen.
Wie auch immer, ein direkter Vergleich zum EvoX-R2.0 und von beiden zum Hella E55 OEM wäre mal interessant.