Neue Xenon Linsen - Evo-x R2.0
Soooo
Da ich mich bissl durchs forum gelesen hab, kam ich zum Entschluss, die alten Linsen nun rauszuwerfen und die oben angegeben Linsen zu kaufen und zu verbauen...
Da ich beim A8 noch nie Brenner oder ähnliches tauschen musste, frag ich jetzt mal, ob vllt jemand Erfahrungen hat (wovon ich ausgehe).
Stoßstange ab oder nicht? Hab schon gelesen, dass es auch ohne geht aber bissl Fummelarbeit ist.
Vllt gibt's ja ne Anleitung, die ich nur noch nicht gefunden hab.
Zu den Linsen an sich....
Einfach alte raus und neue rein?
Stecker passen alle?
Schrauben usw??
Wie bekomm ich die Linsen sauber raus? Scheinwerfer auf machen?
Und die ECE Kante?
Muss ich die zwingend tauschen oder was habt ihr gut Erfahrungen?
Bin über jede Bilderserie/Anleitung froh 😉
Anbei mal n bild von den neuen
Beste Antwort im Thema
Zu den anderen Leuchtmitteln.
Also Abbiegelicht H8 und Nebler H11.
Meine Erfahrungen mit LEDs waren schlecht. Zwar keine Fehlermeldung im Abbiegelicht, aber im Nebler trotz Widerstände. Zu weiss / bläulich , sehr viel zu hell (4500 Lumen), blendend, weil nicht korrekt auf die Strasse projeziert, sondern überall hin. Das liegt daran, dass die Refkektoren auf die Geometrie der Halogen-Glühwendel abgestimmt sind und die LEDs das nicht richtig darstellen können. Für TFL und Standlicht wäre das egal, aber für das andere braucht es die Präzision.
Halogen: Hier gibt es wieder von Osram (legale) CBIs und (kein stvo) CBBs. Folgende Möglichkeiten:
Abbiegelicht:
H8 CBI 35 Watt 800 Lumen. Das Licht auf der Strasse passt gut zum Xenon, ist aber im Scheinwerfer deutlich gelber als selbst Xenon CBIs.
H11 CBI 55 Watt 1350 Lumen. Genauso gelb, nur heller. Habe ich nicht probiert, Grund siehe unten.
H11 CBB 75 Watt 1350 Lumen. Müsste weisser sein und ca. 68% heller. Habe ich nicht probiert aus Sorge, die höhere Wattzahl könnte den Reflektor oder das Steuergerät schmelzen. Vielleicht traut sich mal einer. Das Abbiegelicht ist recht offen, so dass sich die Wärme nicht zu sehr stauen sollte...
Nebler:
H11 CBI 55 Watt 1350 Lumen. Ist noch recht gelb und gelber als die Xenon CBI.
H11 CBB 75 Watt 1350 Lumen. Trotz mehr Watt nicht heller. Die höheren Watt gehen ganz in die Farbe. Auf der Strasse kein Unterschied zum Xenon erkennbar. Auf den SW geschaut passt zum Xenon CBI, aber gelber als die Xenon CBBs.
H9 CBB 75 Watt 2100 Lumen. Etwa 55% heller. Habe ich noch nicht probiert, aber sollte besser zum Xenon CBB bzw. Evo-Projektor passen. Denn der strahlt so viel mehr Licht auf die Strasse, dass die Nebler nur noch Deko sind. Mit den 2100 Lumen würden sie wieder aufschliessen.
Wer sich wundert: H8/H11/H9 sind austauschbar mit kleinen Anpassungen. Guckst Du hier:
https://m.youtube.com/watch?v=rUizTYe9QpQ
https://m.youtube.com/watch?v=R6eoLYkp9Eg
376 Antworten
Du musst von den Vorschaltgeräten nur die Nasen abknipsen. Dann passt das so drauf.
one down, one to go 🙂 aber jetzt zu kalt und dunkel. Nix mit bohren, plug & play.
Habe doch ein wenig Angst wegen der Stoßstange gehabt also die habe ich lose gemacht und 10 cm nach vorne auf ne Bierkasten gelegt. Dan kommt man nirgendwo an der Lackierung dran aber muss nicht alles abklemmen.
Danke für den Tipp mit dem Nasen - aber sitzt jetzt das Vorschaltgerät nicht zu wackelig?
BG,
Carel
Bei mir Hält es seit 10000km, aber ja, dachte ich mir auch das es wackelig drauf ist 🙂
Danke - dann liegt's nicht an mich und lass ich es so. Kann es auch nicht irgendwie unterstützen sonst geht der LWR nicht mehr...
Bin schon mit nur Beifahrerseite umgerüstet sehr begeistert, kann nich warten um Morgenabend mal durch der Gegend zu fahren und schauen was ich so verpasst habe 😁 (kann jetzt nicht weil der Stoßstange noch Bier trinkt 😁)
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, habe mir jetzt mal alles durchgelesen und bin leider nicht ganz schlau geworden.
Meiner ist von 2008 und habe das dynamische Kurvenlicht.
Hat denn hier jemand schon mal die 2.0 in die besagten Scheinwerfer eingebaut?
Geht das? Was muss genau angepasst werden um diese zu nutzen?
Idealerweise vielleicht noch mit Bildern oder nem Video.
Danke schon mal
Hat denn jemand ein Bild, bzw weiß jemand wie die Bleche oberhalb der Linse eingebaut sind? Ich würde sie gern wieder verbauen, hab aber leider beim ausbauen nicht drauf geachtet ...
@BetaTester ... 😉
Das hat er wohl nicht mitbekommen 😁
Weiß es denn sonst keiner mehr?
Ich schreib ihn per PN an.
Mein scheinwerfer sind unterwegs nach @BetaTester mit neuen Linsen.. 😎
Hallo....
Kann mir jemand schreiben ob das die richtigen sind für A8 4E ?
https://rover.ebay.com/.../0?...
Zitat:
@MostarA8 schrieb am 4. Juni 2019 um 20:46:25 Uhr:
Hallo....
Kann mir jemand schreiben ob das die richtigen sind für A8 4E ?
https://rover.ebay.com/.../0?...
Hey! Ja, das sind die. Aber hier bist du besser bedient:
https://www.xenonreflektor.de/.../...bi-xenon-projektoren-hella-design
Keine Versandkosten und Rückgaberecht.
Hab da auch bestellt und eingebaut- einwandfrei!
Zitat:
@MostarA8 schrieb am 4. Juni 2019 um 20:46:25 Uhr:
Hallo....
Kann mir jemand schreiben ob das die richtigen sind für A8 4E ?
https://rover.ebay.com/.../0?...
Sind die richtige
Zitat:
@dirindle schrieb am 9. März 2018 um 10:23:26 Uhr:
Zitat:
@Matze388 schrieb am 9. März 2018 um 09:39:59 Uhr:
VFL = VorfaceliftHab das feste abbiegelicht...
Also extra angesteuerte H7 oder H8 Birne.Keine adaptives Kurvenlicht
Daher war das hinten raus nehmen auch möglich ;-)
Dann ist mir dies klar, ich habe es beim Facelift versucht und bin gescheitert!
Trotzdem Danke!Gruß Dirk
Hallo zusammen,
ich habe zwar FL, aber auch eine extra H8 Birne zum Abbiegen. Beim Fernlicht sehe ich aber, dass es auch etwas der Lenkradeinstellung folgt. Meiner ist 3.0 TDI Bj 11/2007 ("Modell 2008"😉.
Mir ist jetzt völlig unklar, ob ich da auch die Linse leicht hinten raus bekomme oder nicht. Wenn von vorne, dann kann man es nicht selber machen, sondern muss den SW irgendwo zu einem Spezialisten einschicken, der den SW vorne aufsägt und danach wieder verklebt?
Nein, da du nicht nur Abbiegelicht sondern auch Kurvenlicht hast, musst du es von vorne machen.