1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Neue Stoßdämpfer welche? Meyle, Bilstein etc.

Neue Stoßdämpfer welche? Meyle, Bilstein etc.

BMW 3er E46

Hi, da jetzt in kürze meine Stoßdämpfer ganz den Geist aufgeben bin ich auf der Suche nach neuen. Welche Dämpfer habt Ihr verbaut? Welche könnt Ihr empfehlen? Wie siehts denn mit den Meyle oder Bilstein B4 Dämpfern aus? Die Meyle Dämpfer bekommt man inner Bucht für 150€ Vorne und Hinten und die stehen ja eigentlich für Qualität. Habe im moment noch die original Dämpfer mit Tieferlegungsfedern verbaut. Welche würdet Ihr mir empfehlen?

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von st328


wenn du nur stoßdämpfer willst,nimm die bilstein

genau! bekommst Du hier:

www.gripendo.de

Alles kann man von Meyle nicht nehmen.
Das eine oder andere HD Teil von Meyle ist gut,
haben sie mitkonstruiert.
Stoßdämpfer und Bremsenteile sind garantiert umgelabelt
und da möchte ich doch gern wissen was ich da kaufe...
Habe vor 100 TKM auf
-Sachs Advantage Hinterachse
- Sachs Performance Vorderachse
umgebaut.
Liegt ziemlich satt auf der Straße, hatte aber auch auf
M Federn umgerüstet.
Beste Qualität: - Bilstein
gute Qualität: - Sachs Advantage
mittlere Qualität: - Meyle, Monroe und wie der Husten noch so heißt.
Premium ist anders, :-)
Gruß
P.S. bevor ich Monroe oder Meyle verbaue würde ich eher Kayaba´s (KYB -Dämpfer) verbauen...
Gruß

Ich werde mich wohl für die Bilstein B4 Dämpfer entscheiden! Sollte man eigentlich die Domlager gleich mit tauschen, oder muss man das nicht unbedingt? Es sind ja immerhin die ersten Dämpfer die drin sind und der Wagen hat mittlerweile auch 180tkm gelaufen!

Hallo!
Ich fahre jetzt seit 5 Jahren Bilstein B6 und ich muß sagen sie sind sehr straff.
Ich baue nächste Woche mein Auto von B6 auf Original wieder zurück, meine Domlager haben diese Schuckerei nicht überstanden.
Lg Burkhard
Ich setze mir dafür aber verstärkte Federn hinten von MAD ein das die Kurvenlage im Originalfeder erhalten bleibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Dämpfer vorne? Erfahrungen mit Bilstein, Sachs, Monroe...?' überführt.]

Domlager am besten gleich mitmachen. Macht fast keine Arbeit - und die Domlager sind in manchen Sets schon dabei!
Gruß Sepp!

ich habe genau das selbe
original fahrabstimmung von bmw ab werk dazu h&r federn
bin zufrieden aber 2 dämpfer ölen und der tün steht in april an
ich wollte mir gerne bilstein einbauen da es wohl die beste lösung ist aber welche gibt ja b4 6 8 etc
ich wäre für die 4ierer was meint ihr
ich habe nen kleinen problem der wagen ist so von der tiefe perfekt und genau so will ich den wieder haben aber woher wiß ich welche federn drinne habe und wie ist es wenn die bilstein nachher etwas weicher sind als jetzt und es dann schleift
da ich 255 vorne hinten habe auf 18 soll tiefbett 30 mm aso und 25mm spurplatten hinten :)

Zitat:

Original geschrieben von bastino


ich habe genau das selbe
original fahrabstimmung von bmw ab werk dazu h&r federn
bin zufrieden aber 2 dämpfer ölen und der tün steht in april an
ich wollte mir gerne bilstein einbauen da es wohl die beste lösung ist aber welche gibt ja b4 6 8 etc
ich wäre für die 4ierer was meint ihr
ich habe nen kleinen problem der wagen ist so von der tiefe perfekt und genau so will ich den wieder haben aber woher wiß ich welche federn drinne habe und wie ist es wenn die bilstein nachher etwas weicher sind als jetzt und es dann schleift
da ich 255 vorne hinten habe auf 18 soll tiefbett 30 mm aso und 25mm spurplatten hinten :)

bei ebay unter bilstein sportfahrwerk finde ich nur b12 für 600

sind die zu übertrieben oder doch empfehlenswert

Zitat:

Original geschrieben von bastino



Zitat:

Original geschrieben von bastino


ich habe genau das selbe
original fahrabstimmung von bmw ab werk dazu h&r federn
bin zufrieden aber 2 dämpfer ölen und der tün steht in april an
ich wollte mir gerne bilstein einbauen da es wohl die beste lösung ist aber welche gibt ja b4 6 8 etc
ich wäre für die 4ierer was meint ihr
ich habe nen kleinen problem der wagen ist so von der tiefe perfekt und genau so will ich den wieder haben aber woher wiß ich welche federn drinne habe und wie ist es wenn die bilstein nachher etwas weicher sind als jetzt und es dann schleift
da ich 255 vorne hinten habe auf 18 soll tiefbett 30 mm aso und 25mm spurplatten hinten :)

bei ebay unter bilstein sportfahrwerk finde ich nur b12 für 600
sind die zu übertrieben oder doch empfehlenswert

was meint ihr nun dazu

:)

Zitat:

Original geschrieben von bastino



Zitat:

Original geschrieben von bastino



bei ebay unter bilstein sportfahrwerk finde ich nur b12 für 600
sind die zu übertrieben oder doch empfehlenswert

was meint ihr nun dazu :)

Das Bilstein B12 fahre ich in der Kombination. Es besteht aus Bilstein B8 Einrohr-Gasdruck-Dämpfern und Eibach Sportline Federn. In meinem Fall 45mm VA und 30mm HA. Das Fahrwerk ist absolut Top und für den Preis mehr als empfehlenswert. Ich hatte damals 649,- Euro inkl. Versand gezahlt. Vom Fahrgefühl her ein absolutes Spitzenfahrwerk. Komfort ist ebenfalls Top trotz der Tieferlegung. Hatte es sogar kurze Zeit mit 19 Zoll Felgen gefahren und Reifen mit einem Querschnitt von 30 und trotzdem hat einem der Arsch nach langen Fahrten nicht weh getan. Ganz im Gegensatz zum H&R Cup Kit, welches ich in meinem Astra G Coupe gefahren bin. Also sowas von hart und unkomfortabel da ist diese Bilstein/Eibach Kombi schon etwas ganz anderes. Straffes, sportliches Fahrverhalten in jeder Situation bei echt sehr gutem Komfort. Ich würde dir also ganz klar dazu raten!

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Elite



Zitat:

Original geschrieben von bastino



was meint ihr nun dazu :)

Das Bilstein B12 fahre ich in der Kombination. Es besteht aus Bilstein B8 Einrohr-Gasdruck-Dämpfern und Eibach Sportline Federn. In meinem Fall 45mm VA und 30mm HA. Das Fahrwerk ist absolut Top und für den Preis mehr als empfehlenswert. Ich hatte damals 649,- Euro inkl. Versand gezahlt. Vom Fahrgefühl her ein absolutes Spitzenfahrwerk. Komfort ist ebenfalls Top trotz der Tieferlegung. Hatte es sogar kurze Zeit mit 19 Zoll Felgen gefahren und Reifen mit einem Querschnitt von 30 und trotzdem hat einem der Arsch nach langen Fahrten nicht weh getan. Ganz im Gegensatz zum H&R Cup Kit, welches ich in meinem Astra G Coupe gefahren bin. Also sowas von hart und unkomfortabel da ist diese Bilstein/Eibach Kombi schon etwas ganz anderes. Straffes, sportliches Fahrverhalten in jeder Situation bei echt sehr gutem Komfort. Ich würde dir also ganz klar dazu raten!

das höer sich ja soweit super an

was mich etwas stutzig macht ich habe momentan originale dänpmer drinne mit h&r federn wie find ich herraus wie tief die sind das ich die selbe tiefe wieder im neuen fahrwerk habe ?

und die federn siche echt mega hart vorallem auf 18 zoll 255 vorne und hinten noch mit 25mm spurplatten ALLERDINGS schleift nix und das will ich beibehalten !!! kann das sein das die dann mit dem neuen fahrwerk und der selben tiefe trotzdem schleifen falls die weicher sind ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen