Neue stärkere Motoren - Diskussion
Hier im Forum wurde ja schon viel darüber geschrieben und berichtet, dass VW den neuen 3C mit recht schwachen Motoren zur Einführung ausstattet, einige meinen, VW bekommt das nicht hin usw. Diese Überlegung greift, denke ich zu kurz.
VW steht gerade zur Einführung unter besonderer Beobachtung, so dass es in erster Linie der höhere Preis sein dürfte, mit dem VW nicht in Verbindung gebracht werden will. Den dann heißt es wieder in den Gazetten: " Der 170PS Diesel ist erst ab xx.xxx,xx EUR zu haben" usw.
Was meint Ihr? Ich finde es am Verbraucher völlig vorbei, klar ist auch, dass kleinere Motoren weniger verbrauchen, doch es gibt halt auch immer noch Kunden, die gerne auch größere Motoren zur Einführung fahren würden.
Schreibt mal, was Ihr so denkt....
85 Antworten
eine Motorpalette sollte bei einem Fahrzeug wie dem Passat schon bis 200 250PS gehen, bei dem Anspruch den der Passat hat, ist das ein witz, das VW es nicht schafft stärkere Motoren anzubieten, ich glaube es spielt nicht nur der Preis mit, sonst hätte VW den 170PS TDI schon längst im Programm, an den stärkeren Motoren wird auch mehr verdient.
Der Passat soll Autos wie den A6 angreifen und dann hat er maximal 140PS als Diesel und 150PS als Benziner, obwohl z.B. der 200PS 2.0TFSI schon einsatzbereit ist, siehe Golf, Jetta. Es kann ja wohl nicht so schwer sein einen 170PS TDI anzubieten, ist doch absolut nicht außergewöhnliches mehr.
Re: Neue stärkere Motoren - Diskussion
Auf die Marke Volkswagen bezogen, klafft in Sachen Motorisierung tatsächlich eine viel zu große Lücke zwischen Passat und Phaeton. Aus Sicht der AG könnte man argumentieren, dass andere "Familienmitglieder" diese Lücke füllen.
Ich habe vor zwei Wochen einen Neuwagen bestellt. In der Auswahl hatte ich ursprünglich auch den Passat, dieser ist jedoch aufgrund maangelnder Motorisierung ausgeschieden (und weil das Navi das schlechteste unter denen der deutschen Automodelle ist). Die 2.0 170 PS-Version hätte da auch nur halbwegs geholfen. Da ich nun einen Audi mit 2.7 TDI bestellt habe, bleibt es aus Volkswagen AG-Sicht zumindest in der Familie.
Re: Re: Neue stärkere Motoren - Diskussion
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Ich habe vor zwei Wochen einen Neuwagen bestellt. In der Auswahl hatte ich ursprünglich auch den Passat, dieser ist jedoch aufgrund maangelnder Motorisierung ausgeschieden
genau so war es bei uns auch. vater bekam neuen dienstwagen, passat hat ihm extrem gut gefallen, aber leider keine vernünftigen motoren lieferbar. jetzt wurde es halt ein a6 2.7 TDI
wenn vw meint, man kann sich zeitlassen, haben sie halt pech gehabt.
jetzt sinds schon drei, mit uns, bei uns kam noch dazu das wir den variant wollten und den gibts ja erst ab august, also mal von den motoren abgesehen wäre das schon zu spät gewesen. Naja und jetzt noch die ehr schwache auswahl an Motoren, uns (meinem Vater) hat der Passat und der Variant auch sehr sehr gut gefallen, vorallem auch der Innenraum, da der Passat im Vergleich zum A6 ein schnäppchen ist und auch jede menge luxus bietet wollte er sich eigentlich einen neuen Passat holen, allerdings den Variant 170PS TDI und da würden wir jetzt noch lange warten.
Schade, sind VW einige Kunden durch die Lappen gegangen, obwohl wir eigentlich wieder einen Passat wollten, allein schon wegen dem Preis/Leistungsverhältnis, der A6 ist natürlich und einiges teurer als ein Passat, aber was solls, so bleibt man wenigstens im Konzern.
Und mal unter A6 fahrern das Auto ist wirklich klasse geworden, vorallem der 2.7TDI ein echts Sahnestück (Der 3.0TDI natürlich auch), deswegen ist es zwar ein bisschen Schade weil man für einen A6 doch tief in die Tasche greifen muss, andererseits ist es wirklich ein super Auto und wenn VW ihrem Anspruch nicht gerecht wird, muss man sich eben wo anders umschauen. Der Passat ist eigentlich das Modell vor dem Phaeton und das mit max. 140PS bzw. 150PS Benziner anzubieten ist doch wirklich eine Frechheit, wer kann sich schon einen V10 TDI leisten, egal wie gut der ist.
Ähnliche Themen
Seh ich ganz genauso.
Meiner Meinung nach ist der 3bg dem neuen wirklich überlegen wenns darum geht Oberklasse Anspruch geltend zu machen.
Der Audi VW mit ca 200 PS war doch super, und der W8 hat allein schon durch seine Vorhandenheit seinen Zweck erfüllt finde ich (und der ist laut einiger seiner Besitzer längst nicht so schlecht wie viele Leute meinen).
Wenn man schon zum Quereinbau zurückkehren muss, sollte man auch Motorenmäßig drauf vorbereitet sein.
Das selbst der Mittelklasse Jetta schon mit 200PS TFSI angeboten wird, aber der Passat nicht, ist ein wirkliches Armutszeugnis.
Zum Preis: Ein stark Motorisierter Passat wäre bestimmt noch immer etwas billiger als ein A6 oder andere Etablierte Konkurrenzmodelle.
Soweit meine Meinung.
mfg
ch
natürlich ist ein 150PS-Automobil für Deutschlands Tempo-30-Zonen und Autobahnbaustellen mit fast lückenloser Radarüberwachung hoffnungslos untermotorisiert...
Sicherlich wird es VW in ernsthafte wirtschaftliche Schwierigkeiten bringen, wenn die vielleicht 3% der Kundschaft, die unmittelbar nach Produktionsstart eine noch stärkere Motorisierung wünscht, bei einem anderen Hersteller kauft, vor lauter Verärgerung vielleicht sogar bei Audi...
wenn man sich die Geschichte des Passat ansieht:
Passat III 35i Markteinführung 72/80/90/107 PS
Passat IV 3B/ 3BG Markteinführung 90/101/110/125/150 PS
Passat V 3C Markteinführung 102/105/115/140/150 PS
stellt man schnell fest, daß alle stärken Motoren mit zeitlicher Verzögerung nach der Markteinführung ins Programm kamen...
und trotz aller Mäkelei an verbesserungswürdigen Ausstattungsdetails (die ohne Zweifel Raum fürs nächste Facelift lassen) merkt man sehr schnell, wenn man aus einem 3BG oder gar 35i umsteigt in den 3C, daß es hier im Gesamteindruck!!! mindestens eine Klasse hochwertiger zugeht...was beim gleichen Preis und deutlich gewachsenen Außenabmessungen eine produktionstechnisch hervorragende Leistung ist.
Grüße
BB
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
Der Passat soll Autos wie den A6 angreifen und dann hat er maximal 140PS als Diesel und 150PS als Benziner
Der soll wohl mehr das Gegenstück von Ford Mondeo, Opel Vectra oder Toyota Avensis sein als Audi A6.
@BBB
jetzt werden wieder alle Leute die mehr als 140PS haben als Raser abgetan oder was, ist ja nicht allein die Geschwindigkeit, viel mehr macht die Beschleunigung an sich Spaß, außerdem gibt es auf den Autobahnen meistens kein Geschwindigkeitslimit, darüber streiten kann man natürlich was man braucht oder nicht, aber das kann man überall, wenn man immer nur danach geht was sinnvoll ist, wäre die welt wohl auch nicht schön, oder.
Diesel und Endgeschwindigkeit
auch wenn die Dieselmotoren ständig gepriesen werden, vor allem die Nm im unteren Drehzahlbereich, fehlt mir die Endgeschwindigkeit.
Die sind mit 200km/h am Limit und ein Auto am Limit bewegen ist kein gutes Fahrgefühl...
Die größeren Motoren werden wohl alle über 30 TEUR liegen, plus Extras ist das dann schon ein stattlicher Preis...
Ich denke, VW will diese Preise zur Einführung vermeiden.
Technisch sollte es alle mal machbar sein...
Re: Diesel und Endgeschwindigkeit
Zitat:
Original geschrieben von gunnarweb
auch wenn die Dieselmotoren ständig gepriesen werden, vor allem die Nm im unteren Drehzahlbereich, fehlt mir die Endgeschwindigkeit.
Die sind mit 200km/h am Limit und ein Auto am Limit bewegen ist kein gutes Fahrgefühl...Die größeren Motoren werden wohl alle über 30 TEUR liegen, plus Extras ist das dann schon ein stattlicher Preis...
Ich denke, VW will diese Preise zur Einführung vermeiden.
Technisch sollte es alle mal machbar sein...
mit 200km/h am Limit?? also ich bin jeden Tag zig KM auf der Autobahn unterwegs und das meiste ist Baustelle, Tempobegrenzung und selten mehr als 150 km/h nötig, sobald mal höher kommst, darfst wieder bremsen. Also ich fahre gerne Dieselmotoren vom Drehmoment her machen die echt Fahrspass pur.
Zitat:
mit 200km/h am Limit?? also ich bin jeden Tag zig KM auf der Autobahn unterwegs und das meiste ist Baustelle, Tempobegrenzung und selten mehr als 150 km/h nötig, sobald mal höher kommst, darfst wieder bremsen
genau das meine ich! Und dafür reicht auch das Einstiegsmodell. Ich fahre auch gern schnell, manchmal auch schneller als erlaubt ;-) Und möchte hier niemanden als Raser abstempeln.
Wer mehr will, kann gern mehr bezahlen und sich an den (potentiellen) Reserven erfreuen. Doch die Mehrheit der Fahrer denkt wirtschaftlich. Und das weiß auch VW...
und weil einige meinen, die Klasseneinstufung hängt nur von der Motorisierung ab:
was ist mit dem Mercedes E200D, E220D oder E200 CDI? Oder dem A6 1.9 oder 2.0 TDI?
Grüße
BB
Zitat:
Sicherlich wird es VW in ernsthafte wirtschaftliche Schwierigkeiten bringen, wenn die vielleicht 3% der Kundschaft, die unmittelbar nach Produktionsstart eine noch stärkere Motorisierung wünscht, bei einem anderen Hersteller kauft, vor lauter Verärgerung vielleicht sogar bei Audi...
Nein, aber es werden mehr als 3% sein, und fürs Image ist sowas sicherlich auch nicht gerade förderlich. Zudem, wenn ein Kunde erstmal weg ist...
Zitat:
stellt man schnell fest, daß alle stärken Motoren mit zeitlicher Verzögerung nach der Markteinführung ins Programm kamen...
Sicher, nur wird der eigene Anspruch den sich VW mittlerweile selbst gestellt hat damit in keiner Weise erfüllt wenn man ein gehobenes Modell motormässig derart beschränkt. Das ist wie 90PS im 35i.
Und in Sachen V6/VR6 TDI ist ja mittelfristig erstmal auch nichts in Sicht.
"Sicher, nur wird der eigene Anspruch den sich VW mittlerweile selbst gestellt hat damit in keiner Weise erfüllt wenn man ein gehobenes Modell motormässig derart beschränkt."
-Eben
zur Zeit des 35i sah die Positionierung noch anders aus.
Die einziege Kategorie in der der 35i Alternative zum Audi 100 sein sollte war wohl der Platz.
Heute vergleicht sogar die Gute Fahrt Passat und A6 (Ausg: 6/05)
mfg
ch