Neue stärkere Motoren - Diskussion
Hier im Forum wurde ja schon viel darüber geschrieben und berichtet, dass VW den neuen 3C mit recht schwachen Motoren zur Einführung ausstattet, einige meinen, VW bekommt das nicht hin usw. Diese Überlegung greift, denke ich zu kurz.
VW steht gerade zur Einführung unter besonderer Beobachtung, so dass es in erster Linie der höhere Preis sein dürfte, mit dem VW nicht in Verbindung gebracht werden will. Den dann heißt es wieder in den Gazetten: " Der 170PS Diesel ist erst ab xx.xxx,xx EUR zu haben" usw.
Was meint Ihr? Ich finde es am Verbraucher völlig vorbei, klar ist auch, dass kleinere Motoren weniger verbrauchen, doch es gibt halt auch immer noch Kunden, die gerne auch größere Motoren zur Einführung fahren würden.
Schreibt mal, was Ihr so denkt....
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A3V6
@weiberheld
Wir sprechen doch hier von den Motoren aus dem VAG-Regal, oder?!
Der V6 3.2FSI aus dem A6 baut wesentlich länger als der VR6.
Hol Dir mal ein Blatt Papier und male die Motoren auf.
Da sieht man dann direkt, dass ein normaler V6 kürzer ist als ein VR6.
Kommt immer darauf an wo und wie man misst 😉
Aber lassen wir das...
Habe bezüglich V6 im Passat noch dies gefunden.
hier mal ein kleiner Bericht hab ich grade gesehen, wollte deswegen keine extra Thread aufmachen, laut dieses Artikels sollen im Oktober die stärkeren Motoren, sprich 2.0TDI 170PS etc. kommen.
http://auto.t-online.de/c/49/70/84/4970848.html
Ähnliche Themen
ich halte von den VR- und auch W-Motoren eh nicht viel. der W8 hat ja gezeigt, dass das konzept nichts taugt...
Nur am Allrad kann's wohl kaum gelegen haben, dass in einem Vergleichstest mit dem C320 T-Modell von MB mit viel weniger Leistung/Drehmoment der Passat deutlich schlechtere Fahrleistungen zustande brachte.... bei 4l Mehrverbrauch...
Gruß, Lacky.
es lag nicht am allrad sondern daran, dass der motor mit 8 zylindern und 4l hubraum gerade mal 275PS hat - das holt dir mitsubishi mit turbo aus nem motor, der 4x kleiner ist 😉
das mit 275PS und allrad und dann einem gewicht von knapp 1,9t (!) die fahrleistungen indiskutabel sind (bzw waren). mit automatik hat der ja fast 9 sekunden gebraucht...
Eben... und da war ein 1,7t schwerer C320T mit gerade mal 218PS schneller auf 100. Abgregelt waren sowieso beide. Und wenn man heute den neuen C350 damit vergleichen würde.... *gggggg*
Gruß, Lacky. =)
Moin!
Also, das der 2,0 140PS 4V TDI eine Piezo Einsprizumg hat glaube ich daher nicht, da in den technischen Daten nur von einer elektronischen Einspritzung gesprochen wird.
Schaut man sich die Daten z.B. 2,7 TDI von Audi an, steht dort ausdrücklich bei der Einspritzung "Piezo".
Und warum sollten die von VW das dort nicht auch hinschreiben?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Moerkblae
Also, das der 2,0 140PS 4V TDI eine Piezo Einsprizumg hat glaube ich daher nicht, da in den technischen Daten nur von einer elektronischen Einspritzung gesprochen wird.
Der 2.0 TDI mit 140 PS ohne Rußpartikelfilter im Passat arbeitet mit Piezo-PD-Elementen. Das wurde bereits mehrfach hier im Forum durch Zitate von Emails der Kundenhotline belegt. Punkt aus!