Neue Software: 2.0 l FSI - weniger Leistung?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
da mein Auto im Leerlauf bzw. im Stand öfters geruckelt hat, (teilweise so stark, dass ich dachte, der Hintermann wäre mir hinten draufgefahren (kein Scherz!)), habe ich am Montag eine neue Software aufgespielt bekommen.
Andere Lösungsmögliochkeit bestand wohl nicht, da im Speicher keine Fehlermeldung abgelegt war.

Leider ist das Ruckeln immer noch vorhanden, aber vom Gefühl her zieht mein Auto seit dem Update nicht mehr so gut wie vorher. Auf der Autobahn habe ich den Motor vorher bergab im 6. Gang locker in den roten Drehzahlbereich drehen können. Jetzt ist bei ca. 6000 Umdrehungen wie "zugescchnürt". Über die 6000 hinaus komme ich nicht mehr. Dafür ist der Verbrauch um rd. 0,8 - 1 l niedriger geworden (über 3 Tankfüllungen gemessen).

Ich überlege daher, die ursprüngliche Software wieder installieren zu lassen. Mein Freundlicher konnte jedoch nicht 100%-ig zusagen, dass die vorherigen Eigenschaften wieder hergestellt würden. Hat jmd. ähnliche Erfahrungen?
MfG
Espe

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Das Ding braucht daher einen Denox-Kat,

Woran erkennt man den? Dann könnte man ja zuverlässig sagen, ob man einen Schichtlader hat oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von webflash


Woran erkennt man den? Dann könnte man ja zuverlässig sagen, ob man einen Schichtlader hat oder nicht.

Gute Frage. Aufsägen und chemisch analysieren lassen führen aber sicher zum Ergebnis 😁

Ich würd mit dem Motorkennbuchstaben oder der Steuergerätenummer zu VW gehen. Das Steuergerät sit sehr wahrscheinlich für Schichtladung und rein homogenen Betrieb ein anderes, Evtl sogar die Einspritzdüsen. Den Motorkennbuchstaben ändert VW ja nach Belieben und mit Sicherheit dann, wenn ein anderes Abgasgutachten für den Motor notwendig ist.

Worin unterscheiden sich die beiden Kat-Typen?

Ich habe folgende Nachricht von VW bekommen: mein Motor, Kennbuchstabe BLX, Bj. 10/05, ist Schichtlader. DAs komme wohl auf den Bestellzeitpunkt sowie auf den Prodktionsstandort an (meiner ist WOB). Die Logik von VW bleibt mir also wieder einmal verschlossen ...

Gruß, Espe

Ähnliche Themen

Re: Re: Neue Software: 2.0 l FSI - weniger Leistung?

Zitat:

Original geschrieben von Golf5burg


Am Montag ist der Termin mit dem Aussendienst. Ich hab die Schnauze voll von dem Auto und von den "Experten", die sagen ich würde mir das Ruckeln nur einbilden, da es ja nur sporadisch auftritt.
Ein Werkstattmeister hat es jedoch live gesehen u konnte bestätigen , dass es nicht normal ist. Wir werden sehen...

MfG

Was hat denn der Termin ergeben ? ich habe ja auch dasselbe Problem. Bei mir meinte die Werkstatt es liegt am vielen Fahren in der Stadt, ich sollte ab und zu auch mal Autobahn fahren ! das geht eigentlich in die Richtung der "Verstopfung"-Theorie !

Korrekt, der BLX ist ein Schichtlader. Herausfinden kann man sowas auch über seinen Ausstattungscode.

D2T = 4-Zylinder-Ottomotor 2,0 L/110 KW (16V) FSI, geschichtet Grundmotor ist: T58/T17

D2Z = 4-Zylinder-Ottomotor 2,0 L/110 KW (16V) FSI, homogen Grundmotor ist: T58

(zumindest ist es beim A3 so)

Hallo,

mein Auto war am Do in der Werkstatt (wg. des Ruckelns und Aufspielens der alten Software), wieder mal keinen Fehler gefunden.
Allerdings hat man festgestellt, dass die Batterie fast leer und deswegen auch während der Fahrt eine Unterspannung vorhanden war. Jetzt vermutet man darin die Ursache für das Ruckeln.
Habe z.Zt. eine Leihbatterie (meine wird geladen) und soll das Ganze beobachten. Die Software soll ich behalten, denn das Werk behauptet, die neue S. sei viel besser und bringe nur Vorteile. Außerdem könne die Leistung durch die Software nicht beeinträchtigt werden.

Ist es bei den neuen Batterien überhaupt möglich, sie aufzuladen, wenn sie einmal so tief entladen waren?

Übrigens, mein Auto wird zum großen Teil auf der Autobahn gefahren, das hat keine (zumindest keine positive) Auswirkung auf das Ruckeln, eher umgekehrt.

Gruß, espe

Re: Neue Software: 2.0 l FSI - weniger Leistung?

Zitat:

Original geschrieben von espe


Hallo,
da mein Auto im Leerlauf bzw. im Stand öfters geruckelt hat, (teilweise so stark, dass ich dachte, der Hintermann wäre mir hinten draufgefahren (kein Scherz!)), habe ich am Montag eine neue Software aufgespielt bekommen.
Andere Lösungsmögliochkeit bestand wohl nicht, da im Speicher keine Fehlermeldung abgelegt war.

Leider ist das Ruckeln immer noch vorhanden, aber vom Gefühl her zieht mein Auto seit dem Update nicht mehr so gut wie vorher. Auf der Autobahn habe ich den Motor vorher bergab im 6. Gang locker in den roten Drehzahlbereich drehen können. Jetzt ist bei ca. 6000 Umdrehungen wie "zugescchnürt". Über die 6000 hinaus komme ich nicht mehr. Dafür ist der Verbrauch um rd. 0,8 - 1 l niedriger geworden (über 3 Tankfüllungen gemessen).

Ich überlege daher, die ursprüngliche Software wieder installieren zu lassen. Mein Freundlicher konnte jedoch nicht 100%-ig zusagen, dass die vorherigen Eigenschaften wieder hergestellt würden. Hat jmd. ähnliche Erfahrungen?
MfG
Espe

Hallo!

Welches B.j is deiner weil mir hat man gesagt das es kein update für meinen gebe auch 2.0 FSI B.j 2004 meiner ruckelt auch aber während der fahrt im stand nicht so.

Toll, was man hier wieder liest. Für den GTI gibts ja auch so ein tolles Update... Soll bei mir bei der bald fälligen Inspektion gemacht werden. Sollte ich geringste Veränderungen feststellen, gibts mächtig Ärger.

Hallo,

meiner war Bj. 9/2005. Habe ihn 9/2006 deswegen gewandelt. Fahre seitdem einen GTI, der im Stand genauso ruckelt. Mein Händler behauptet mal wieder, das sei der Stand der Technik und man könne nichts dagegen tun.

Gruß, Espe

Gibt es für alle 2.0 FSI,s das update oder is das B.j abhängig und was fürn motor man hat BLX oder BLR usw. ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen