Neue Software: 2.0 l FSI - weniger Leistung?
Hallo,
da mein Auto im Leerlauf bzw. im Stand öfters geruckelt hat, (teilweise so stark, dass ich dachte, der Hintermann wäre mir hinten draufgefahren (kein Scherz!)), habe ich am Montag eine neue Software aufgespielt bekommen.
Andere Lösungsmögliochkeit bestand wohl nicht, da im Speicher keine Fehlermeldung abgelegt war.
Leider ist das Ruckeln immer noch vorhanden, aber vom Gefühl her zieht mein Auto seit dem Update nicht mehr so gut wie vorher. Auf der Autobahn habe ich den Motor vorher bergab im 6. Gang locker in den roten Drehzahlbereich drehen können. Jetzt ist bei ca. 6000 Umdrehungen wie "zugescchnürt". Über die 6000 hinaus komme ich nicht mehr. Dafür ist der Verbrauch um rd. 0,8 - 1 l niedriger geworden (über 3 Tankfüllungen gemessen).
Ich überlege daher, die ursprüngliche Software wieder installieren zu lassen. Mein Freundlicher konnte jedoch nicht 100%-ig zusagen, dass die vorherigen Eigenschaften wieder hergestellt würden. Hat jmd. ähnliche Erfahrungen?
MfG
Espe
40 Antworten
@Espe: wo weißt Du, dass Du einen Schichtlader hast?
Ich weiß es von einem Mitglied aus dem Forum, hier hiess es:
Zitat:
Man kann das am besten an der Modellbezeichnung (Serviceheft + Unter Matte im Kofferraum, links) erkennen:
Beim 2.0 FSI ist es wie folgt:
6-Gang-Schaltung:
Homogen: "N"
Schichtlade: "L"Automatik:
Homogen: "P"
Schichtlade: "M"
Nun, vielleicht ist die Aussage nicht richtig gewesen?
Vielleicht sollte ich mal mit meiner Fahrgestellnummer direkt bei VW nachfragen?
Zitat:
Original geschrieben von Corrado-HH
@Espe: wo weißt Du, dass Du einen Schichtlader hast?
Ich weiß es von einem Mitglied aus dem Forum, hier hiess es:
Nun, vielleicht ist die Aussage nicht richtig gewesen?
Vielleicht sollte ich mal mit meiner Fahrgestellnummer direkt bei VW nachfragen?
Mein Motorkennbuchstabe ist BLX, also Schichtlader
und habe auch N !
Bei mir steht "BLR". Was bedeutet das nun?
Zitat:
Original geschrieben von Corrado-HH
Bei mir steht "BLR". Was bedeutet das nun?
Das einzige, was ich heute herausbekommen habe, ist, dass "BLR" von 01/05 - 11/05; "BLX" von 05/04 - 11/05 gebaut wurde. Den Unterschied kann ich leider nicht sagen, vielleicht weiß es jmd. von den VW-Mitarbeitern hier im Forum??
Gruß, Espe
Ähnliche Themen
Ich hatte bei VW per Mail nachgefragt, hier die Antwort:
Zitat:
Anhand unserer Unterlagen haben wir festgestellt, dass in Ihrem Golf FSI ein
Motor mit den Kennbuchstaben BLR eingebaut ist. Dieses Aggregat ist auf
Homogenbetrieb eingestellt.
Hinsichtlich BLX habe ich soeben eine Anfrage nach VW/WOB geschrieben.
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Anhand unserer Unterlagen haben wir festgestellt, dass in Ihrem Golf FSI ein
Motor mit den Kennbuchstaben BLR eingebaut ist. Dieses Aggregat ist auf
Homogenbetrieb eingestellt.
--------------------------------------------------------------------------------
Habe auch BLR - also Homo. Tanke Super - keine Probleme.
Diese "Mail" ist ein so offensichtlicher Fake.....
Die 2.0 FSI-Motoren werden erst seit 11/2005 im homogenen Betrieb ausgeliefert
Wenn du ganz genau wissen willst ob homogen oder Schichtlader geh zu deinem Händler, der wirds dir ganz genau sagen. Stichwort Kat!
Ob mein Händler bescheid weiß, bezweifle ich. Ich hatte mich zur hiesigen Automesse im vorigen April mit einem VW-Techniker unterhalten. Der hat definitiv erklärt, daß zu diesem Zeitpunkt sämtliche FSi's auf homogen umgestellt waren. Meiner ist einer der letzten des Modelljahrs 05.
Ich kann auch die berühmte Durchzugsschwäche der Schichtlader im (unteren) Teillastbetrieb nicht feststellen.
Nun, Glaube versetzt ja bekanntlich Berge.
Meiner ist 06/2005 und jetzt glaub ich ganz fest daran, daß meiner homogen läuft!!
auch wenns nicht so ist.
Zitat:
Original geschrieben von hansihase
Nun, Glaube versetzt ja bekanntlich Berge.
Meiner ist 06/2005 und jetzt glaub ich ganz fest daran, daß meiner homogen läuft!!
auch wenns nicht so ist.
Na und?
Vielleicht liegt es ja daran, dass webflash und ich einen Automatik fahren?
Wir haben jetzt beide "VW" gefragt und gleichlautende Antwort erhalten - was soll's?
Zitat:
Original geschrieben von DonDonner
Ich behaupte jetzt mal das es genau andersherum ist:
FSI / TFSI = Audi
PD-Diesel, TSI = VW
Ach ja? Da muss ich dich leider enttäuschen 😉
http://www.audi.de/.../reports.Par.0023.File.pdf
Zitat:
Original geschrieben von DonDonner
Ich behaupte jetzt mal das es genau andersherum ist:
FSI / TFSI = Audi
PD-Diesel, TSI = VW
VW profitiert zwar von der Entwicklung des 1.8 Turbo (der übrigens von AUDI !!! entwickelt worden ist) , macht jedoch bei den TSI-Motoren sein eigenes Ding. Das sehe ich Tag für Tag.
Dass der PD-TDI aus Ingolstadt kommt, steht oben 😉
MfG
Was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen homogn und schichtladebetrieb?
was hat der gti?
Zitat:
Original geschrieben von Golf4-ler.tdi
Was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen homogn und schichtladebetrieb?
was hat der gti?
Bei der Sichtladung wird das Gemisch quasi nur lokal um die Zündkerze gebildet, der Rest ist fast nur Luft. Das Ding braucht daher einen Denox-Kat, der bei hoher Last über ein fettes Gemisch gekühlt werden muss.
Zusätzlich ist der Brennraum ziemlich zerklüftet, was nicht gerade optimal ist.
Homogenbetrieb ist quasi "Normal". Kein Denox-Kat, im ganzen Brennraum homogenes Gemisch, kein zerklüfteter Brennraum. Der 2.0 TFSI kennt nur Homogenbetrieb 🙂
Zitat:
Ach ja? Da muss ich dich leider enttäuschen
http://www.audi.de/etc/medialib/cms...3.File.pdf
VW profitiert zwar von der Entwicklung des 1.8 Turbo (der übrigens von AUDI !!! entwickelt worden ist) , macht jedoch bei den TSI-Motoren sein eigenes Ding. Das sehe ich Tag für Tag.
Dass der PD-TDI aus Ingolstadt kommt, steht oben
In dieser Werbung steht nichts über PD, sondern nur über den CR-TDI von Audi und Diesel Direkteinspritzer mit Turboaufladung im allgemeinen. Diese wurde auch nicht von Audi erfunden, sondern von Elsbett. Der erste Volumenhersteller der Diesel-Direkteinspritzung einsetzte war auch nicht Audi, sondern Fiat.
Frag deinen FE-Mitarbeiter des Vertrauens, er wird dir bestätigen das alle 4 Zylinder PD-Motoren und der V10 TDI-PD von VW entwickelt worden sind. 2.0 FSI und TFSI kommen von Audi, definitiv.