ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. neue ScriptManufaktura

neue ScriptManufaktura

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 15. November 2010 um 20:57

Heute war das neue GMD Heft in der Post.

 

Wieder beeindruckend, mit wieviel Liebe das gemacht wird. Nicht umsonst hat diese Zeitschrift einen Preis gewonnen.

 

Für mich auffällig:

Touareg, China, Passat CC

 

Tendenz: Die GMD erweitert sich von "Heimat des Phaeton" zu "das Haus, in dem die Oberklasse zu Hause ist..."

 

Wie habt ihr das empfunden?

 

Grüsse von

Uli

Beste Antwort im Thema

1.

Ich finde es bemerkenswert , wieviel Aufwand WOB aufbringt , um sich den "hässlichen Vogel" GP3 schönzureden.

Gebetsmühlenartig wird immer wieder erwähnt , wie "ach so toll" die Veränderungen des GP3 in der Kundschaft ankommen.

Die aktuelle Scriptmanufaktura ist doch eine einzige Rechtfertigung für den GP3. Hier stimmt das Sprichwort: "Wer sich erklärt , klagt sich an"

Das muss doch Gründe haben. Logische Erklärung: Der GP3 polarisiert ( was das Warkuss Ursprungsmodel nicht getan hat ), was für ein stückzahlenmäßiges Nieschenprodukt eine Katastrophe ist. Und die Gruppe der Kritiker scheint nicht gerade klein zu sein.

Nur deshalb versucht man jetzt mit der Gehirnwäsche-Methode sich den hässlichen Vogel schönzusaufen......

2.

Wir haben ja den Betriebsleiter bzw. den Produktionchef ( und Logistik) für das Werk GMD kennenlernen dürfen , und aus dem ausführlichen Gespräch wurde sehr schnell klar , das dieser Mann es mit der Phaeton Philosophie und den Ansprüchen an eine VW Oberklasse nicht so ernst nimmt. ( wenn es ihm überhaupt bekannt sein dürfte )

Der würd in der GMD auch garnierte Haufen Schexxe als Hochzeitstorten verkaufen , solang der Gewinn damit maximiert werden kann. "Stück-Fixe-Kosten" sind sein Lieblingswort - und alles , was nicht billiger ist als im Jahr zuvor , kommt nicht mehr in den Phaeton.

3.

Der momentane Verkaufserfolg des Phaetons ist eine kurzfristige Zeitaufnahme. Kontinuität bestimmt den Erfolg. Der Phaeton wurde jahrelang so gut wie überhaupt nicht beworben , teils sogar mit dusseligen Aussagen eigener VW Verantwortlicher totgeredet. ( Und damit sind jetzt nicht nur Pieschetsrieder und Bernhard gemeint )

Warten wir mal ab , wie die Produktionszahlen in ein / zwei Jahren so sind und wie sich das Phaeton Publikum und damit auch die Zielgruppe wandelt.

Ich habe die düstere Prophezeiung , das von den knapp 350 Fahrzeugen und EPOC Fahrern , die zu unserem Trüppchen gehör(t)en , mindestens die HÄLFTE noch bis Ende nächsten Jahres ein gänzlich anderes Fahrzeug anderer Marken wählen wird.

@WOBs: Die einzige Frage , die man sich in WOB stellen sollte:

Wie erfolgreich wäre der Phaeton geworden , wenn er nicht zwischendurch mit der GP3 "verfummelt" worden wäre.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser

Zitat:

Original geschrieben von IalexI

@dsu: Schön wäre es... aber glaubst Du wirklich daran? :)

Antwort: Bis auf den 16Zylinder: JA. Aus vollster Überzeugung.

 

es tritt für mich nur die viel wichtigere Frage auf , ob das Jahr 2014 zur Präsentation des P2 nicht entscheidend zu spät ist. Ein und das selbe Oberklasse-Model mit fast unveränderten Antrieben ZWÖLF Jahre anzubieten grenzt für mich an Harakiri.

 

Nicht umsonst bereiten die sich in der GMD für die Auslieferung mit "Holzklasse Passats" vor , wenn in 2012 und 2013 für den Dicken gar nichts mehr geht.

So, also ich denke auch, dass ein Coupe, eine Limousiene und ein Kombi im Phaeton denkbar sind, denn der Phaeton war schon immer einer, der sich von anderen Oberklasse Autos unterschied. EIn Cabrio wäre doch auch noch drin? UND DER PHAETON HAT ZUKUNFT, Auch nach 2012, oder 2013, er wird weiter bestehen.

 

So, heute ist auch das Skripmanufaktura bis zu mir vorgedrungen. Ich finde es wie immer sehr gut gestaltet, und es fühlt sich auch noch gut an! Die Themen haben in dieser Version viel mit CHina zu tun, und aber der Phaeton kommt nicht zu kurz. Auch die Beiträge zum Manufakturwesen sind hier auch immer sehr Ausführlich, und am Anfang imer diese Kleinen Themen, z.B. T-Reg treffen, oder Moritzburg Festival, oder Klassik Piknickt.

 

 

so long

 

CHristoph

Kann mir bitte jemand erklären warum man so viele Bilder vom neuen Passat in der Ausgabe sehen kann?

am 17. November 2010 um 20:39

Zitat:

Original geschrieben von AudianerA6

Kann mir bitte jemand erklären warum man so viele Bilder vom neuen Passat in der Ausgabe sehen kann?

Vielleicht möchte man zum Umsteigen in ein moderneres Fahrzeug bewegen? ;)

Moin,

ich finde die ScriptManufaktura gut gemacht. Schön anzuschauen. Gute Qualität. ABER: Der Phaeton wird zum Nebenprodukt. Da ich auch ein ökologisch denkender Mensch bin, werde ich die ScriptManufaktura nicht noch einmal bestellen. Wäre schade um das Papier.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist

Moin,

 

ich finde die ScriptManufaktura gut gemacht. Schön anzuschauen. Gute Qualität. ABER: Der Phaeton wird zum Nebenprodukt. Da ich auch ein ökologisch denkender Mensch bin, werde ich die ScriptManufaktura nicht noch einmal bestellen. Wäre schade um das Papier.

 

MfG

Ok, das mit dem Ökologischn Menschen verstehe ich, aber zu so einem Auto gehört auch solch ein MAgazin. Aber es ist sehr Hochwertig gestaltet, und fühlt sich gut an. Besonders dieser Wechsel von Matt zu Glänzend...

 

VG

Hallo liebe Phaetonfreund,

ich bin ganz neu hier und habe eine Frage zu der sehr schönen ScriptManufaktura Zeitung.

Ich habe sie (denke ich) automatisch zugeschickt bekommen.

VW ist ja bekannt welches Fahrzeug ich fahre.

Bekomme ich diese nun automatisch weiterhin ?

Oder müsste ich mit beigelegtem FAX-Vordruck mein Interesse bekunden ?

Ich freue mich hier zu sein und von euch zu lesen.

Gruß

Michael

Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist

Moin,

ich finde die ScriptManufaktura gut gemacht. Schön anzuschauen. Gute Qualität. ABER: Der Phaeton wird zum Nebenprodukt. Da ich auch ein ökologisch denkender Mensch bin, werde ich die ScriptManufaktura nicht noch einmal bestellen. Wäre schade um das Papier.

MfG

Ok, das mit dem Ökologischn Menschen verstehe ich, aber zu so einem Auto gehört auch solch ein MAgazin. Aber es ist sehr Hochwertig gestaltet, und fühlt sich gut an. Besonders dieser Wechsel von Matt zu Glänzend...

VG

Die Passat Werbebotschaft "ScriptManufaktura" könnte passend zum Produkt gerne auch auf bräunlichem Recyclingpapier gedruckt werden.

Aber wie gesagt: Ich werte diese "Holzklasse" Philosophie der GMD als reine Vorbereitungsmaßnahme , wenn in 2012 und 2013 für den Dicken so gut wie nichts geht. Man nutzt das aktuell positive Zeitfenster , um nachher so tun zu können , das das mit der "Holzklassenummer" immer eine anvisierte Zielvorgabe war.

Abgesehen davon unterstütze ich Arbeitsplatzerhaltungsmaßnahmen für die wirklich gut arbeitende Belegschaft in der GMD. Vielleicht wird die neue Holzklassephilosophie noch mal deren Arbeitsplätze retten. Wir können da momentan nur in die Glaskugel schauen....

Schande über die Phaetonmacher in WOB , die den Phaeton D1 so hoffnungslos verlottern haben lassen. Technologisch ist der Phaeton hinter TReg und Passat völlig abgeschlagen. Wir erinnern uns jetzt alle mal an die "warmen" Worte eines U.Hackenberg bei der Präsentation des GP3 in China , bei der er dem Publikum weismachen wollte , wie sehr der Phaeton hausintern "die" Oberklasse des Hauses VW "immer war" und zukünftig auch "ist", und "das der Phaeton "der" Technologievorreiter sei mit Abstrahleffekten nach "unten".

Lächerlich , Herr Hackenberg verschwieg doch wideren besseren Wissens die Aufwertungen des Passats-Facelifts....Und den TReg kennt er wohl auch nicht.....

am 21. November 2010 um 9:11

Das Magazin heißt nun einmal ScriptManufaktura. Es möchte dem geschätzen und interessierten Leser Informationen rund um den Manufakturbetrieb vermitteln. Und zur Manufaktur gehört nun einmal nicht nur der Phaeton, sondern auch Kunst, Kultur und wissenswerte Ereignise, die in diesem, und rund um dieses Haus geschehen (Sonst müsste die Zeitschrift ScriptPhaetonia heißen). Wo liebe Phaetonisten, gibt es etwas vergleichbares? Aus meiner Sicht ist es durchaus auch sinnvoll, den Passat und den Touareg in der Manufaktur auszuliefern. Dadurch kann eine breitere Käuferschicht des Hauses VW an dem von Euch schon oft gelobten Service und der einzigartigen Athmosphäre teilhaben - auch mit dem Blick darauf, das der Passat- oder Touaregkunde sich eines Tages einen Phaeton hier abholt. Und wenn es Neuigkeiten vom Phaeton aus China gibt, warum sollen diese nicht in das Script einfließen. Für mich sind es Nachrichten vom Phaeton, für andere u.U. vom oft zitierten Reissack.

Weiterhin ist der Passat jetzt neu auf den Markt gekommen. Für mich nachvollziehbar, dass er dann auch beworben wird - warum nicht auch im Script?

Sonntagsgrüße,

USACAM

....Es heisst aber auch nicht ScriptChina oder ScriptPassat.....

Ich darf nur daran erinnern , das die Erstauflagen der Scriptmanufaktura den Untertitel : "Das Oberklassemagazin" beinhalteten.

Wer die GMD in Dresden besucht oder die toll gemachte Hauszeitung der GMD blättert , will Oberklasseautos sehen. Für den Rest ist Wolfsburg zuständig.

Aber wie gesagt , es ist eine Vorkehrung für dunkle Zeiten die da kommen werden. Und deshalb ist es prinzipiell auch logisch. Nur sollte man es offen kommunizieren. Und bitte nicht diese Kundenverarxxxe... von wegen CC und Oberklasse.....:D

Themenstarteram 21. November 2010 um 9:35

Wer auf der Empore der GMD Phaeton, T-Reg und CC hat nebeneinander stehen sah, hat sofort verstanden:

 

CC ist ganz weit weg von Oberklasse

 

und stört eigentlich nur!

 

So habe ich es empfunden.

 

Uli

am 21. November 2010 um 9:37

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser

 

Aber wie gesagt , es ist eine Vorkehrung für dunkle Zeiten die da kommen werden. Und deshalb ist es prinzipiell auch logisch. Nur sollte man es offen kommunizieren. Und bitte nicht diese Kundenverarxxxe... von wegen CC und Oberklasse.....:D

Stell dir vor, du hättest einen sehr gut gehenden Handwerksbetrieb, sagen wir mal eine Elektroinstallationsfirma. Alle Kunden sind mit der Leistung, dem Service abolut hochzufrieden. Eines Tages fängst du an, auch Dachreparaturen anzubieten. Wie würdest du das Deinen Kunden erkären:

1. Ich möchte mehr anbieten, damit Sie einen Komplettanbieter für die Gewerke haben?

2. Ich möchte mich breiter aufstellen, damit Schwankungen innerhalb der Gewerke besser ausgeglichen werden können?

3. Irgendwann kommen dunkle Zeiten, da möchte ich auch noch was anderes im Angebot haben.

IMO implizieren 1 und 2 eine positive Kommunikation zum Kunden. Variante 3 kann auch so ausgelegt werden, das ich kein Vertrauen in meine Leistung habe, echt schwarz für mein Produkt in die Zukunft sehe und wenn dieses nicht mehr nachgefragt wird, dann mache ich was anderes.

Variante 3 in Bezug auf den Phaeton wäre nach meiner Einschätzung ein absoluter Obergau.

Wie siehst du das?

Zitat:

Original geschrieben von uscam

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser

 

Aber wie gesagt , es ist eine Vorkehrung für dunkle Zeiten die da kommen werden. Und deshalb ist es prinzipiell auch logisch. Nur sollte man es offen kommunizieren. Und bitte nicht diese Kundenverarxxxe... von wegen CC und Oberklasse.....:D

Stell dir vor, du hättest einen sehr gut gehenden Handwerksbetrieb, sagen wir mal eine Elektroinstallationsfirma. Alle Kunden sind mit der Leistung, dem Service abolut hochzufrieden. Eines Tages fängst du an, auch Dachreparaturen anzubieten. Wie würdest du das Deinen Kunden erkären:

1. Ich möchte mehr anbieten, damit Sie einen Komplettanbieter für die Gewerke haben?

2. Ich möchte mich breiter aufstellen, damit Schwankungen innerhalb der Gewerke besser ausgeglichen werden können?

3. Irgendwann kommen dunkle Zeiten, da möchte ich auch noch was anderes im Angebot haben.

IMO implizieren 1 und 2 eine positive Kommunikation zum Kunden. Variante 3 kann auch so ausgelegt werden, das ich kein Vertrauen in meine Leistung habe, echt schwarz für mein Produkt in die Zukunft sehe und wenn dieses nicht mehr nachgefragt wird, dann mache ich was anderes.

Variante 3 in Bezug auf den Phaeton wäre nach meiner Einschätzung ein absoluter Obergau.

Wie siehst du das?

Nicht alles was hinkt , ist ein schlechtes Beispiel.

Gegenfrage :

Wie weit würdest du die Produktlinie des VW Konzernes in der GMD denn tolerieren ? Ein Polo oder Skoda in der GMD ? Wo ist die Grenze , und warum ?

Mit deinen drei Beispielen hast du ja nicht unrecht . Leider lassen die sich nicht auf die GMD im expliziten mit dem Phaeton in Einklang bringen.

Die Kunden sind doch nicht blöde. Manchmal hat die Wahrheit unvorstellbare Kräfte und macht sympathisch.

Und das Gegenteil davon macht UNSYMPATHISCH !!

Der VW Marketingbereich scheint in seiner eigenen kleinen Welt zu leben und meint , mittels ständiger Wiederholungen durch Werbung Ehrhaftigkeit und Wahrhaftigkeit ausser Kraft setzen zu können.

- nein - wir haben es bei der GP3 NICHT mit "dem neuen Phaeton"zu tun

- nein - der "neue" Passat ist kein neuer Passat , sondern ein biederes Facelift und schon gar nicht im D-Segment einzuordnen

und nein , die GMD ist nicht mehr die Oberklasseabteilung von VW ,- sondern nur noch "unter Anderem"....

Lügen haben kurze Beine. Gerade wir im Handwerk wären töricht die Kunden zu veräppeln. Deshalb verfolgen viele meiner modern denkenden Kollegen ( wie auch wir ) gegenüber Kunden und Angestellten die "gläserne Geschäftsführung".

Zitat:

Stell dir vor, du hättest einen sehr gut gehenden Handwerksbetrieb, sagen wir mal eine Elektroinstallationsfirma. Alle Kunden sind mit der Leistung, dem Service abolut hochzufrieden. Eines Tages fängst du an, auch Dachreparaturen anzubieten. Wie würdest du das Deinen Kunden erkären:

1. Ich möchte mehr anbieten, damit Sie einen Komplettanbieter für die Gewerke haben?

2. Ich möchte mich breiter aufstellen, damit Schwankungen innerhalb der Gewerke besser ausgeglichen werden können?

3. Irgendwann kommen dunkle Zeiten, da möchte ich auch noch was anderes im Angebot haben.

IMO implizieren 1 und 2 eine positive Kommunikation zum Kunden. Variante 3 kann auch so ausgelegt werden, das ich kein Vertrauen in meine Leistung habe, echt schwarz für mein Produkt in die Zukunft sehe und wenn dieses nicht mehr nachgefragt wird, dann mache ich was anderes.

Variante 3 in Bezug auf den Phaeton wäre nach meiner Einschätzung ein absoluter Obergau.

Wie siehst du das?

Sorry, aber da kann ich dir nicht ganz zustimmen. Wenn ich bei der Einführung eines Produkts ein ganz besonders Marketingkonzept komuniziere, dann sollte ich das auch durchziehen ! Aber das sieht VW leider anders, und das ist auch mit ein Grund warum VW den Phaeton derzeit "verramscht" ( So stellt es sich für mich da wenn ich die Leasingsraten sehe. Ja ich provitiere auch davon ). Anstatt weiter die Einzigartigkeit des Phaeton herraus zu stellen, verwässeret VW das ganze, und nicht nur das, VW zieht, das Image auch noch auf Mittelklasse runter. Okay, böse Zungen könnten jetzt behaupten, das man ja auch nicht mehr bezahlt, aber mit diesem Marketing bekomme ich denn Preis des Produkts, niemals in die Oberklasse zurück. Und um Geld mit dem Phaeton zu verdienen, wäre das denke ich von nöten. Aber das kann VW glaube ich nicht. VW geht in ein Fahrzeugsegment hinnein das schon besteht, bietet ein gutes Produkt an und verkauft es dann. Was man aber macht wenn es nicht auf anhieb funktioniert, davon scheinen die Herren nicht den geringsten schimmer zu haben.

Gegenfrage :

Wie weit würdest du die Produktlinie des VW Konzernes in der GMD denn tolerieren ? Ein Polo oder Skoda in der GMD ? Wo ist die Grenze , und warum ?

Ich würde es in sofern tolerieren, wie ich "Nachrückpotential" aus unteren Fahrzeugklassen sehe. Ein Polo-Fahrer wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht auf einen Phaeton umsteigen, ein CC oder T-Reg Kunde schon eher. Auch wird der gute Service der GMD (mit der Begeisterung etc.) nun in eine breitere Masse gestreut, was aus meiner Sicht dem Markenimage von VW zu gute kommt. Wo ich allerdings zustimme ist, dass dem Image des Phaeton mit seiner Exclusivität evtl. etwas verloren gehen könnte.

Sorry, aber da kann ich dir nicht ganz zustimmen. Wenn ich bei der Einführung eines Produkts ein ganz besonders Marketingkonzept komuniziere, dann sollte ich das auch durchziehen ! Aber das sieht VW leider anders, und das ist auch mit ein Grund warum VW den Phaeton derzeit "verramscht" ( So stellt es sich für mich da wenn ich die Leasingsraten sehe. Ja ich provitiere auch davon ). Anstatt weiter die Einzigartigkeit des Phaeton herraus zu stellen, verwässeret VW das ganze, und nicht nur das, VW zieht, das Image auch noch auf Mittelklasse runter

Dem ist nichts hinzuzufügen und - abstrakt gesehen - stimmt das. Nur den P. gibt es nun schon fast 9 (10)? Jahre. Wenn die ursprüngliche Idee und Strategie nicht aufgeht, warum soll sie dann nicht geändert/angepasst werden (Ich bin mir nicht sicher hier den alten Darwin bemühen zu dürfen)? Niemand darf vergessen, dass trotz aller Exclusivität usw, mit jedem Fahrzeug Geld verdient werden will. Nur ist es heute so, dass der kurzfristige Gewinn dem langfristigen Wert oft mehr Gewicht gegeben wird - leider. Ich kann jeden verstehen, der von der anfänglichen Markenstrategie begeistert und nun enttäuscht ist. Wenn ich Medienberichten glauben darf, werden allerdings heute mehr Fahrzeuge gebaut und verkauft als jemals zuvor. Das freut mich sehr und der Erfolg scheint dem Konzept Recht zugeben. Ist halt nur die Frage, wie "nachhaltig" (ein mir langsam zum Halse heraushängender Begriff der Neuzeit) das sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von uscam

Gegenfrage :

Wie weit würdest du die Produktlinie des VW Konzernes in der GMD denn tolerieren ? Ein Polo oder Skoda in der GMD ? Wo ist die Grenze , und warum ?

Ich würde es in sofern tolerieren, wie ich "Nachrückpotential" aus unteren Fahrzeugklassen sehe. Ein Polo-Fahrer wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht auf einen Phaeton umsteigen, ein CC oder T-Reg Kunde schon eher. Auch wird der gute Service der GMD (mit der Begeisterung etc.) nun in eine breitere Masse gestreut, was aus meiner Sicht dem Markenimage von VW zu gute kommt. Wo ich allerdings zustimme ist, dass dem Image des Phaeton mit seiner Exclusivität evtl. etwas verloren gehen könnte.

Na das versteh ich jetzt aber marketingtechnisch überhaupt nicht:

...dem CC Fahrer , der sich den Phaeton ja nicht leisten kann oder sogar will ( sehr ähnliche Leasing Kosten ) , dem öffnet man die GMD , während es ne Menge Skoda oder Polo fahrende Ehefrauen von S-Klasse Kunden gibt , denen man dann den Weg in die GMD NICHT öffnet.....

Für mich würde also ein Polo in der GMD wesentlich mehr Sinn machen , als ein CC. ;)

Im Endeffekt kannst du den Belzebub , der da gerufen wurde , - gar nicht mehr einfangen.

Deshalb: transparente Oberklassephilosophie ist das Einzige , was weiterhilft.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen