neue ScriptManufaktura
Heute war das neue GMD Heft in der Post.
Wieder beeindruckend, mit wieviel Liebe das gemacht wird. Nicht umsonst hat diese Zeitschrift einen Preis gewonnen.
Für mich auffällig:
Touareg, China, Passat CC
Tendenz: Die GMD erweitert sich von "Heimat des Phaeton" zu "das Haus, in dem die Oberklasse zu Hause ist..."
Wie habt ihr das empfunden?
Grüsse von
Uli
Beste Antwort im Thema
1.
Ich finde es bemerkenswert , wieviel Aufwand WOB aufbringt , um sich den "hässlichen Vogel" GP3 schönzureden.
Gebetsmühlenartig wird immer wieder erwähnt , wie "ach so toll" die Veränderungen des GP3 in der Kundschaft ankommen.
Die aktuelle Scriptmanufaktura ist doch eine einzige Rechtfertigung für den GP3. Hier stimmt das Sprichwort: "Wer sich erklärt , klagt sich an"
Das muss doch Gründe haben. Logische Erklärung: Der GP3 polarisiert ( was das Warkuss Ursprungsmodel nicht getan hat ), was für ein stückzahlenmäßiges Nieschenprodukt eine Katastrophe ist. Und die Gruppe der Kritiker scheint nicht gerade klein zu sein.
Nur deshalb versucht man jetzt mit der Gehirnwäsche-Methode sich den hässlichen Vogel schönzusaufen......
2.
Wir haben ja den Betriebsleiter bzw. den Produktionchef ( und Logistik) für das Werk GMD kennenlernen dürfen , und aus dem ausführlichen Gespräch wurde sehr schnell klar , das dieser Mann es mit der Phaeton Philosophie und den Ansprüchen an eine VW Oberklasse nicht so ernst nimmt. ( wenn es ihm überhaupt bekannt sein dürfte )
Der würd in der GMD auch garnierte Haufen Schexxe als Hochzeitstorten verkaufen , solang der Gewinn damit maximiert werden kann. "Stück-Fixe-Kosten" sind sein Lieblingswort - und alles , was nicht billiger ist als im Jahr zuvor , kommt nicht mehr in den Phaeton.
3.
Der momentane Verkaufserfolg des Phaetons ist eine kurzfristige Zeitaufnahme. Kontinuität bestimmt den Erfolg. Der Phaeton wurde jahrelang so gut wie überhaupt nicht beworben , teils sogar mit dusseligen Aussagen eigener VW Verantwortlicher totgeredet. ( Und damit sind jetzt nicht nur Pieschetsrieder und Bernhard gemeint )
Warten wir mal ab , wie die Produktionszahlen in ein / zwei Jahren so sind und wie sich das Phaeton Publikum und damit auch die Zielgruppe wandelt.
Ich habe die düstere Prophezeiung , das von den knapp 350 Fahrzeugen und EPOC Fahrern , die zu unserem Trüppchen gehör(t)en , mindestens die HÄLFTE noch bis Ende nächsten Jahres ein gänzlich anderes Fahrzeug anderer Marken wählen wird.
@WOBs: Die einzige Frage , die man sich in WOB stellen sollte:
Wie erfolgreich wäre der Phaeton geworden , wenn er nicht zwischendurch mit der GP3 "verfummelt" worden wäre.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Den letzten Satz, lieber DSU, unterschreibe ich dir sofort!Zitat:
Na das versteh ich jetzt aber marketingtechnisch überhaupt nicht:
...dem CC Fahrer , der sich den Phaeton ja nicht leisten kann oder sogar will ( sehr ähnliche Leasing Kosten ) , dem öffnet man die GMD , während es ne Menge Skoda oder Polo fahrende Ehefrauen von S-Klasse Kunden gibt , denen man dann den Weg in die GMD NICHT öffnet.....
Für mich würde also ein Polo in der GMD wesentlich mehr Sinn machen , als ein CC. 😉
Im Endeffekt kannst du den Belzebub , der da gerufen wurde , - gar nicht mehr einfangen.
Deshalb: transparente Oberklassephilosophie ist das Einzige , was weiterhilft.
Den Belzebub, der da gerufen wurde, könnte man ja auch versuchen zu verstehen. Wir gehen in das Jahr 2008 zurück, in dem die mediale Weltwirtschaftskriese ausgerufen wurde (Ist die nun vorbei? Das geht in der Diskussion zum Fachkräftemangel und der Integrationspolitik vollkommen unter!). Wäre die Frage, ob diese an der Manufaktur vorbei geht, oder ob nicht evtl. doch ein rückläufiges Produktions- und Ausliefervolumen zu erwarten wäre.
Achtung! Alles nur Spekulation. Das muss nicht den Tatsachen entsprechen:
Für mich folgerichtig wurde dann entschieden, auch andere, zur Marke gehörende Belzebuben hier auszuliefern. Das könnte unter dem Aspekt der Standortsicherung laufen. Denn der ist meiner bescheidenen Meinung nach immer noch das größte Alleinstellungsmkermal! Das sich die "Krise" nun so schnell wieder ins Gegenteil wandelte, hat sicherlich niemand vorausgesehen. Aus jetziger Sicht (Nachkriesensicht) stimme ich dir bei dem Begriff Belzebub zu. Wäre es nicht so gekommen, wäre der Belzebub evtl. ein wichtiger Rettungsanker gewesen. Warum also jetzt den Geist, der gerufen wurde, wieder ignorieren und verschwinden lassen. Bei einer, wie von dir richtig genannten Oberklassephilosophie, kann das auch harmonisch nebenher laufen. Nur es muss eine klare und deutliche Abgrenzung und Definition erfolgen.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Na das versteh ich jetzt aber marketingtechnisch überhaupt nicht:...dem CC Fahrer , der sich den Phaeton ja nicht leisten kann oder sogar will ( sehr ähnliche Leasing Kosten ) , dem öffnet man die GMD , während es ne Menge Skoda oder Polo fahrende Ehefrauen von S-Klasse Kunden gibt , denen man dann den Weg in die GMD NICHT öffnet.....
Eben gerade wegen der ähnlichen Laesingkosten können die Fahrzeuge nebeneinander ausgeliefert werden. Das Interesse am nächst höheren Modell kann auf diese Art und Weise durchaus geweckt werden, oder? Die S-Klasse-Polo-Fahrerin oder dessen Mann resp. Lebensgefährten interessiert der Rest nicht. Einen eingefleischten S-Bahnfahrer wirst du nicht zum Gleiter transformieren. Und dessen Ehefrau/Lebenspartnerin wird sich keinen 2. Luxusliner in die Familie holen. Viell. hab ich auch einen Denkfehler 😕
Zitat:
Original geschrieben von uscam
Eben gerade wegen der ähnlichen Laesingkosten können die Fahrzeuge nebeneinander ausgeliefert werden. Das Interesse am nächst höheren Modell kann auf diese Art und Weise durchaus geweckt werden, oder? Die S-Klasse-Polo-Fahrerin oder dessen Mann resp. Lebensgefährten interessiert der Rest nicht. Einen eingefleischten S-Bahnfahrer wirst du nicht zum Gleiter transformieren. Und dessen Ehefrau/Lebenspartnerin wird sich keinen 2. Luxusliner in die Familie holen. Viell. hab ich auch einen Denkfehler 😕Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Na das versteh ich jetzt aber marketingtechnisch überhaupt nicht:...dem CC Fahrer , der sich den Phaeton ja nicht leisten kann oder sogar will ( sehr ähnliche Leasing Kosten ) , dem öffnet man die GMD , während es ne Menge Skoda oder Polo fahrende Ehefrauen von S-Klasse Kunden gibt , denen man dann den Weg in die GMD NICHT öffnet.....
Ja , es wird eine Menge Haushalte In Schland geben , wo neben der S-Klasse oder dem 7er BMW ein Polo oder Golf parkt. Und wenn diese Golfs und Polos in der GMD abgeholt werden könnten , dann hätte man mit der GMD ein scharfes Schwert: Der "Fremdfahrer" würd sich leicht infizieren lassen von deutschlands Oberklassemanufaktur. Und : Vielleicht die einzige Möglichkeit , mal einen dogmatischen Sternenfahrer in einen Phaeton zu bekommen ?
Mal gezeigt zu bekommen , wovon Mercedes und BMW nur träumen können?
Und diese Oberklassendenke dann bitte auch in allen Bereichen wiederfinden lassen und durchhalten!
Uli
Ähnliche Themen
Die Idee, Golfs und Polos in der GMD zu überreichen, finde ich - mal sanft ausgedrückt - ziemlich undurchdacht. Ich nenne nur mal zwei Zahlen:
VW Polo Neuzulassungen 2009: 109.005
VW Golf Neuzulassungen 2009: 366.230
Zusammen mit den Tregs, CCs und Phaetons kommen wir da auf ca. 500.000 Autos pro Jahr, also pro Arbeitstag ca. 2.300 Fahrzeuge. (zum Vergleich: In der GMD werden ca. 30-60 Phaetons pro Tag gebaut). Wenn man das hinbekommt, hat Dresden demnächst Vollbeschäftigung und die Innenstadt ist nicht mehr das, was sie mal war.
Zusätzlich müssten alle Golfs erstmal von WOB nach Dresden gefahren werden. Ich sehe schon kilometerlange Güterzüge in der neu gebauten Verladestelle anstelle des dann abgerissenen Hygienemuseums ankommen.
Es grenzt schon an Ironie, daß hier von manchen Schreibern VW ein nicht durchgedachtes Oberklassekonzept angehängt wird aber dann so ein Schmarrn geschrieben wird.
Na immer mal langsam.
Wer lesen kann , ist schwer im Vorteil.
Wo hab ich von allen Golfs geschrieben ? Auch die CCs und Tregs werden ja auch noch an anderen Stellen ( ausser der GMD ) übergeben. Ich hab ja nicht gesagt , das ALLE Golfs und Polos in der GMD ausgeliefert werden sollen.😉
Abgesehen davon : Nur "mit Muttis Golf" bekommt man Fremdwagenfahrer in die GMD. Einen Passat CC Kunden kann man maximal von CC auf Phaeton hochhieven. Mehr nicht.
"Den Mann von Mutti" könnte man aber vom BMW oder Mercedes weglocken , und nur das würde richtig Sinn machen. Je mehr Fremdwagenfahrer die GMD betreten , desto besser.
Undurchdacht ist also nur dein an den Haaren herbeigezogenes Szenario , denn schliesslich liegt der Anteil der Selbstabholer unter 10 % und schlieslich will WOB mit der Autostadt mit seinen Auslieferungscentren auch noch was zu tun haben.
Einen CC als Oberklasse in die GMD zu stellen , und dem Kunden einreden zu wollen , es WÄR Oberklasse..... das ist peinlich und undurchdacht.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Einen CC als Oberklasse in die GMD zu stellen , und dem Kunden einreden zu wollen , es WÄR Oberklasse..... das ist peinlich und undurchdacht.
Wird das getan?
Mir ist auch noch in Gedanken herumgegangen, weshalb ein Ehepar (er fährt 7´er und sie hat sich einen neuen Polo bestellt, sagen wir in Hamburg) sich das 15 oder 20 t€ Wägelchen in DD abholen soll. Da fährt dann ihr Mann im 7´er vor und die Dame des Hauses müht sich im Polo an die Alster... 😕 oder gar beide. Hmmm... Von der evtl. gelungenen Übergabe des Fahrzeuges in DD ist dann spätestens in Sülzetal die letzte schöne Erinnerung zwischen den Fahrbahnbegrenzungspfosten verschwunden.
Zitat:
Original geschrieben von uscam
Wird das getan?Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Einen CC als Oberklasse in die GMD zu stellen , und dem Kunden einreden zu wollen , es WÄR Oberklasse..... das ist peinlich und undurchdacht.
Nein, wird es nicht. Hier werden VW Ansichten unterstellt, die nicht war sind.
Das bedarf einer Klärung.
Zitat:
Original geschrieben von phaermann
Nein, wird es nicht. Hier werden VW Ansichten unterstellt, die nicht war sind.Zitat:
Original geschrieben von uscam
Wird das getan?
Das bedarf einer Klärung.
Aber genau so kommt es bei mir als Phaetonfahrer an !!!!
Sorry, aber man sollte sich der Außendarstellung, die entstehen kann, bewußt sein. Und ich unterstelle den hochbezahlten Managern im VW Konzern das sie mit dieser "unbeabsichtigten" Außendarstellung auch genau das erreichen wollten, bzw. wollen.
Sprich den Passat CC aufwerten. Das sie den Phaeton damit abwerten ist ihnen glaube ich egal. Der Passat ist das Brot- und Butterauto mit dem VW sein Geld verdient. Und wenn man so mehr davon verkaufen kann, dann nimmt man den Imageverlust des Phaeton gern in Kauf. Stört die Chinesen ja nicht.
Genau so ist es.
Warum sind aktuell Passat und Phaeton "so nah aneinander wie noch nie" ?
Ist der Phaeton so extrem abgewertet worden oder hat man den Passat ( CC ) extrem hochgerüstet ?
Der ganze Kack mit dieser Einheits-Inzucht-Gesicht-DNA , wo jeder in der Familie nicht mehr unterscheidbar ist , ist doch NUR DURCH VW herbei geführt worden.
Geb mal ins Google folgenden Suchbegriff ein " Passat CC Oberklasse"
Man schaue sich doch nur die Überschriften an , und dann will mir einer erzählen , das das nicht von VW gewollt ist ?
Einige hier scheinen auch noch an den Weihnachtsmann zu glauben. Nur das dürfte damit geklärt sein.😛
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Der ganze Kack mit dieser Einheits-Inzucht-Gesicht-DNA , wo jeder in der Familie nicht mehr unterscheidbar ist , ist doch NUR DURCH VW herbei geführt worden.
Oha, jetzt wird das Eis aber dünn.
Abstrahleffekte von der Ober- bis in die Unterklasse wurden schon von anderen Marken genutzt als VW noch nicht einmal an ein Oberklassekonzept gedacht hat. Ich kann mich noch an die Überschrift der ams Anfang der Neunziger erinnern, als dort zur Einführung der C-Klasse stand "Mercedes bringt kleine S-Klasse" oder so ähnlich. Tatsächlich waren W140 und W202 einander optisch sehr ähnlich. Und lange Zeit konnte man den 3er vom 7er oder auch einen A4 vom A8 nur beim genauen Hinsehen im Rückspiegel unterscheiden.
Zitat:
Geb mal ins Google folgenden Suchbegriff ein " Passat CC Oberklasse"
Man schaue sich doch nur die Überschriften an , und dann will mir einer erzählen , das das nicht von VW gewollt ist ?Einige hier scheinen auch noch an den Weihnachtsmann zu glauben. Nur das dürfte damit geklärt sein.😛
Hier ist noch gar nichts geklärt. Ich komme auf folgendes Statement zurück:
Einen CC als Oberklasse in die GMD zu stellen , und dem Kunden einreden zu wollen , es WÄR Oberklasse..... das ist peinlich und undurchdacht.
Da hier nicht das Geschriebsel irgendwelcher Autoreporter angeprangert wird, sondern konkret die Aussagen von VW, erwarte ich mir als Untermauerung einer solchen gewagten Unterstellung klare Zitate seitens VW und nicht irgendwelche Google Ergebnisse mit verweisen auf andere Quellen.
Im Übrigen holen andere Oberklassekunden Ihre Wagen auch dort ab, wo die anderen Klassen bereitgestellt werden. Die Einzigen die sich daran stören - so scheint es - sind die erlauchten Phaeton-Fahrer, die die Anwesenheit eines nicht klassennahen Autos als Belästigung erachten. Solch eine hochnäsige Einstellung finde ich schlichtweg abstoßend und dachte bis heute, daß eine solche Einstellung nur Fahrer anderer Marken nachgesagt wird.
Zitat:
Original geschrieben von phaermann
...Solch eine hochnäsige Einstellung finde ich schlichtweg abstoßend und dachte bis heute, daß eine solche Einstellung nur Fahrer anderer Marken nachgesagt wird.
Wirklich? Diese Einstellung ist sicherlich gleichmäßig verteilt. Hier im Phaeton Forum tritt die nur so überdeutlich zutage, weil hier der Anteil an Neuwagenkunden relativ hoch ist.
MfG
P.S.: Ich teile Deine Wertung dieser Ansichten.
GP0 und Passat 3B oder Audi 80/100/V8 bzw. B3/C4/"A8", auch Mercedes W201 / W124 / W126 oder BMW 3er, 5er und 7er in der zweiten Hälfte der Achtziger... - "Familiengesichter" gibt es schon lange im deutschen Automobilbau.
Nur weil die Front des Dicken nun "überfällig" für ein Facelift war (auch mir gefällt allerdings der "echte" GP0/1 besser), um wieder Anschluß an die aktuelle VW-Optik zu finden, wird er nicht "abgewertet", weil er das Familiengesicht trägt. - (Beim Heck sehe ich es übrigens anders, die gerade nicht besonders tiefgreifenden Änderungen rechtfertigen die neuen Heckleuchten überhaupt nicht. Entweder "Mut zum Originalen" und 100% unverändert am Heck, oder "komplett neu" mit Invest und Risiko zum optischen Totalflop.)
Der Oberklassebezug des CC wurde im Übrigen durch diverse Journalisten herbeigeschrieben, die beim Erscheinen des CC diesen flugs mit der einzig anderen auf dem Markt erhältlichen "Coupé-Limousine" (als gäbe es so etwas), nämlich dem MB CLS, verglichen haben. Man kann es VW nicht verdenken, daß sie auf diesen Zug aufgesprungen sind.
In den USA würde es übrigens niemand wagen, das Standing eines CC über einem "normalen" Passat infrage zu stellen: Dort heißt der "Passat CC" nämlich nur "CC" und ist selbstverständlich der Luxus-VW, nachdem der Dicke vom dortigen Markt ja leider nicht aufgenommen wurde und von Bernhard & Pischetsrieder vom Markt genommen wurde. - In Deutschland hat man den Mut nicht gehabt, mit dem CC ein Auto auf Passat-Basis oberhalb desselben mit eigenem Namen aufzustellen, nachdem der letzte Versuch vor über 25 Jahren (Santana) so in die Hose ging.
Der Phaeton war von Anfang an als "echter" Volkswagen geplant, dessen Wertigkeit selbstverständlich auf andere Modellreihen abstrahlen soll. Wenn dies dem CC wiederfährt, ist das völlig in Ordnung. Die Zerstörung der Phaeton-Exklusivität in DD ist bedauerlich, aber leider, leider absolut nachvollziehbar.
Ich wiederhole mich jetzt. Sorry!
Wir stehen in Dresden auf der Empore und sehen die drei Fahrzeugtypen nebeneinander und haben Gelegenheit, in alle mal reinzuschauen.
Der Passat CC zieht den ganzen hochwertigen Eindruck völlig nach unten.
Dieses Fahrzeug ist dort ein Fremdkörper.
Nicht Phaeton und T-Reg ziehen den nach oben!
Der zieht die beiden in der GMD runter.
Und das finde ich schade!!!
Uli
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Ich wiederhole mich jetzt. Sorry!Wir stehen in Dresden auf der Empore und sehen die drei Fahrzeugtypen nebeneinander und haben Gelegenheit, in alle mal reinzuschauen.
Der Passat CC zieht den ganzen hochwertigen Eindruck völlig nach unten.
Dieses Fahrzeug ist dort ein Fremdkörper.Nicht Phaeton und T-Reg ziehen den nach oben!
Der zieht die beiden in der GMD runter.Und das finde ich schade!!!
Uli
So ist es, als ich mit Yannick in der GMD war, waren wir Sonntags nochmal dort, und bevor wir zu den Interessentenfahreugen gebracht wurden, sahen wir uns der CC mal genauer an. Ausstattung war gut, aber WO IST DAS OBERKLASSE????? Wir empfanden, dass der CC völlig fehl am Platz war. Er störte die Harmonie, die der Phaeton verbreiten wollte, der T-Reg geht ja noch, aber der CC NEIN DANKE!
VG