Neue Scheibenwischer bilden schon wieder Streifen

Audi A4 B9/8W

Hallo,

ich habe seit Anfang Oktober einen A4 B9 bei dem gleich zu Anfang die Scheibenwischer Streifen auf der Scheibe hinterlassen haben. Ich rede nicht von dem Schmierfilm der von Wachs oder Schmutz kommt, sondern von feinen "Bahnen" die der Wischer beim Zurückfahren produziert, als ob die Gummis schon alt wären und Riefen hätten.

Ich habe es erst erfolglos mit intensivem Putzen probiert, dann aber irgendwann eine schlechte Charge Wischer vermutet und Neue gekauft (direkt bei Audi, 54€...autsch). Wischergebnis war sofort 1A!
Nach nicht mal 3 Wochen und ca 5 Regentagen hat es plötzlich wieder mit den Streifen angefangen. Wieder mit Wachsentferner, Fensterreiniger, Spüli und Wasser geputzt, ohne Änderung.

Nun hatte ich gestern einen Mietwagen, gleiches Modell :-) mit knapp 450km auf der Uhr, also auch Nagelneu. Und siehe da, Wischer produzieren die selben Streifen wie bei meinem Auto!

Ich habe auch die Scheibe geprüft, scheint absolut glatt und ohne jede Unebenheit zu sein (ist das Akustikglas bei meinem A4, wobei ich nicht sagen kann, ob der Mietwagen das auch hatte).

Mein Händler hat auch nur von "Putzen" gesprochen (wie gesagt, die ist sowas von sauber :-)), war aber ansonsten ratlos.

Hat das sonst noch jemand beobachtet und/oder hat ne Idee? Oder muss ich mir bei Amazon jetzt nen "Dash Button" bestellen der alle 4 Wochen Wischer ordert? ;-)

Danke und Gruss
Frank

Beste Antwort im Thema

Frontscheibe aus Akustikglas ist Serienausstattung.
Nur die Seitenscheiben sind aufpreispflichtig - dort gibt's aber auch keinen Wischer😛

79 weitere Antworten
79 Antworten

Meine Erstausrüster-Wischer sind jetzt auch schlierig. Nach 4 Monaten und knapp 5.000 km, davon eigentlich nur den letzten Monat im Einsatz. Schlimm... Bosch sind bestellt, auf eine Reklamation verzichte ich, nachdem, was man hier so liest...

mfg, Schahn

Bei 30tsder Inspektion neue Wischerblätter bekommen (Service- und Verschleiß-Paket); war im Februar diesen Jahres - seitdem 12tsd Kilometer gefahren und keine Schlieren! 😉 ...kann natürlich auch daran liegen, das ich nach dem Waschen immer mit dem P40-Detailer über die Scheibe wischele 😁 😎

Gruß,
Thommi

VW/Audi rüstet meines Wissens mit SWF-Wischer aus. Ich persönlich finde Wischer von Bosch deutlich besser. Ist aber sicher ein subjektiver Eindruck.

EDIT: Sorry, habe gerade gesehen, dass andere das vorher schon geschrieben haben - schön, dass wir uns einig sind 😉

Hallo, hatte mal dieses Zeugs https://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=33801
Das war ideal. Eigentlich waren die Wischer überflüssig

Ähnliche Themen

Habe meinen A4 seit September und vom ersten Gebrauch ab gab es extreme Schlieren.

Weiss nicht, ob der Zulieferer da geschlampt hat und Audis Wareneingangskontrolle nicht nach guckt, oder ob es so akzeptabel sein soll.

War extrem enttäuscht. Denn sonst ist der Wagen top!

J.

Seit einem Monat auch bei unserem S4 und heute reklamiert. Der Freundliche hat neue Wischer geordert und bekomme sie am Samstag.

ACHTUNG
Bei Verschleißteilen gilt bei Audi 6 Monate oder 10.000km Garantie ab Auslieferung..

Nicht schlecht: fünf Tage Lieferzeit für ein Standard-Verschleißteil. Früher hatten die Händler so was vorrätig.

Habe jetzt die Bosch drauf, keinerlei Schlieren zu sehen. Mal schauen, wie lange das so bleibt. Wahrscheinlich hatten aber meine Werkswischer auch von Anfang an ne Macke, nur ist es mir jetzt erst richtig aufgefallen, als das Wetter schlechter wurde.

mfg, Schahn

Ich hätte die Wischer auch morgen schon bekommen können, habe allerdings erst am Samstag Zeit. Weiterhin muss ich dazu sagen, dass es ein kleiner VW-Händler mit Audi Service ist.

sind die Wischer von Bosch empfehlenswert ? und noch ne frage nutzt Ihr für Innenreinigen der Scheiben was spezielles oder normalen Glasreiniger ?

Normalen Glasreiniger.

Zitat:

@robek76 schrieb am 28. August 2018 um 11:44:26 Uhr:


sind die Wischer von Bosch empfehlenswert ? und noch ne frage nutzt Ihr für Innenreinigen der Scheiben was spezielles oder normalen Glasreiniger ?

Bosch bei Atu gekauft hab ich erst drauf gemacht.. 50 euronen vorn und hinten.. Kann ich empfehlen..

Kann ich auch bestätigen. Die Werkswischer haben schon nach 5.000 km geschliert. Die danach aufgezogenen Bosch Aerotwin laufen nun seit 10.000 km bislang ohne sichtbaren Verschleiß.

Audi hat da bei der Erstausrüstung und auch den Original-Ersatzwischern ziemlich daneben gelangt 🙁

mfg, Schahn

Bei meinem vorherigen Fahrzeug (Golf GTI) waren die werkseitig verbauten Wischer genau diese Bosch Areotwin. Nur waren auf denen das VW Logo und nicht Bosch geprägt. Sagt bloß, da kommen bei Audi tatsächlich andere dran? Muss ich später gleich mal nachsehen.

Schade. Ich habe das auch schon etwas mit den Schlieren....
An meinem letzten S3 aus Bj 2007 habe ich die orginal verbauten Wischblätter erstaunlicherweise erst bei 100.000 km gewechselt. Darüber war ich sehr erstaunt. Hätte ich das Auto nicht selbst so lange gefahren hätte ich es nicht geglaubt

Deine Antwort
Ähnliche Themen