Neue S-Tronic ab 05/2013

Audi A3 8V

Ich habe erfahren, dass es ab 05/2013 neue Doppelschaltgetriebe im A1 und A3 geben wird. Zumindest gibt es ab diesem Zeitpunkt neue GetriebeKz in ETKA. Dann wird auch der neue 140 PS-Benziner mit S-Tronic angeboten.

Wer weiß noch mehr darüber?

Beste Antwort im Thema

Ich habe wegen diesen Rückrufaktionen auf den Quattro umbestellt und ich muss sagen, ich hab's nicht bereut, nicht nur weil ich jetzt einfach ein besseres Gefühl mit der 6-Gang-S-tronic habe.
Der Unterschied zwischen Vorderradkratzer und dem Quattro ist größer als ich dachte.
Ich kann jedem nur empfehlen: probiert 's aus.
Für mich gilt jedenfalls: Einmal Quattro - immer Quattro!

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boernie2



Zitat:

Original geschrieben von ballex


2003-2012 ergibt für mich 9 Jahre beim 8P! 😉
Ansonsten stimm ich dir zu...

ja 2003, rrrrrrrichtig, aber lt. Wiki bis 2013 (die hatten den fürs Museum vergessen, der war extra konserviert, weil die halten ja nicht soooo lange) 🙂

sind das dann nicht trotzdem nur 10 Jahre ?

Zitat:

Original geschrieben von dlorek



Zitat:

Original geschrieben von boernie2


ja 2003, rrrrrrrichtig, aber lt. Wiki bis 2013 (die hatten den fürs Museum vergessen, der war extra konserviert, weil die halten ja nicht soooo lange) 🙂

sind das dann nicht trotzdem nur 10 Jahre ?

Die Vorserienfahrzeuge und Technikträger nicht vergessen dann sinds locker 12 Jahre 😁

Jetzt auch Rückruf für das DSG in Australien...

http://www.spiegel.de/.../...riebeproblemen-zurueckrufen-a-905140.html

Was mich eigentlich am meisten schockiert ist die Begründung mit diesem "häufiges Stop-and-Go"...sind die VW Ingenieure schon mal in einer richtigen dt. Großstadt außerhalb Wolfsburg unterwegs gewesen? Ich behaupte im Sommer bei 35 Grad, Smog und üblem Stau wie es sie täglich gibt unterscheidet sich das nicht mehr sehr vom Stau in äh Sidney oder einer mittelgroßen chinesischen Metropole... 🙄

Hoffe, das ganze Thema bekommen die bald in den Griff...peinlich. Ich bin eigentlich wirklich von VAG-Fahrzeugen überzeugt, aber das hier hört sich an, wie ich es bei MB schon mal erlebt habe. Da gab es einen Rückruf in den USA wegen einem defekten Sensor der dann zum sofotigen Motorstillstand führte...in Deutschland war (trotz identischem Motor) angeblich niemand betroffen. Ein paar Monate später dann auch hier der Rückruf. Für uns kam er damals zu spät -> liegengeblieben.

Da liegt was in der Luft...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ballex


Was mich eigentlich am meisten schockiert ist die Begründung mit diesem "häufiges Stop-and-Go"...sind die VW Ingenieure schon mal in einer richtigen dt. Großstadt außerhalb Wolfsburg unterwegs gewesen? Ich behaupte im Sommer bei 35 Grad, Smog und üblem Stau wie es sie täglich gibt unterscheidet sich das nicht mehr sehr vom Stau in äh Sidney oder einer mittelgroßen chinesischen Metropole... 🙄

Hoffe, das ganze Thema bekommen die bald in den Griff...peinlich. Ich bin eigentlich wirklich von VAG-Fahrzeugen überzeugt, aber das hier hört sich an, wie ich es bei MB schon mal erlebt habe. Da gab es einen Rückruf in den USA wegen einem defekten Sensor der dann zum sofotigen Motorstillstand führte...in Deutschland war (trotz identischem Motor) angeblich niemand betroffen. Ein paar Monate später dann auch hier der Rückruf. Für uns kam er damals zu spät -> liegengeblieben.

Da liegt was in der Luft...

Laut deines Forenprofils hast du doch alles richtig gemacht: alter und robuster low-tech 1.6er MPI-Saugbenziner und Handschaltung, zur Mitte der Laufzeit des Modells gekauft, also alle großen Kinderkrankheiten bereits getilgt.

Sowas gibt's doch beim A3 8V noch gar nicht. Alles nagelneu und mit Direkteinspritzung, Turbo, DPF, AGR, DKG usw. Alles teure komplizierte und anfällige Technik. Leider. Für Mietwagenfahrer (Leasing) innerhalb der Werksgarantie OK. Als Gebrauchtwagenfahrer macht das keinen Spaß, das wird nur ein Kostengrab, wenn die anfällige komplizierte Technik nach mehr als 5 Jahren und oberhalb von 70.000 km mal kaputt geht.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Laut deines Forenprofils hast du doch alles richtig gemacht: alter und robuster low-tech 1.6er MPI-Saugbenziner und Handschaltung, zur Mitte der Laufzeit des Modells gekauft, also alle großen Kinderkrankheiten bereits getilgt.

Sowas gibt's doch beim A3 8V noch gar nicht. Alles nagelneu und mit Direkteinspritzung, Turbo, DPF, AGR, DKG usw. Alles teure komplizierte und anfällige Technik. Leider. Für Mietwagenfahrer (Leasing) innerhalb der Werksgarantie OK. Als Gebrauchtwagenfahrer macht das keinen Spaß, das wird nur ein Kostengrab, wenn die anfällige komplizierte Technik nach mehr als 5 Jahren und oberhalb von 70.000 km mal kaputt geht.

Ich rege mich ja auch nicht für mich auf weil es mich betrifft, sondern über VAG, weil mich das Verhalten leider an MB erinnert! 😉 Vor allem die Begründungen wirken für mich nicht schlüssig...

Als ich mein Auto gekauft habe gab es die 1.4er tfsis noch nicht als Werkswagen, sonst wäre es vermutlich auch so einer geworden. Aber ja, wenn man zur Mitte des Verkaufszyklus kauft ist man wohl wirklich auf der sichereren Seite.

1.8 TFSI-Fahrer mit Stronic hergehört:

Kennt jemand von euch, ein "blechernes"-, "rasselndes"-, oder "schepperndes"- Geräusch bei der Beschleunigung in den ersten beiden, vielleicht noch im dritten Gang? Nur wahrnehmbar bei offenem Fenster.

Hallo, mein A3 1.4 S tronic Baujahr 2001 hat von der ersten Stunde an geklappert. Das Forum ist voll mit Einträgen zu diesem Thema. Ich dachte man hätte im neuen A3 das Problem gelöst? Das ganze nennt sich "Lösräderrasseln" und ist Stand der Technik (Audi) Du solltest mal mit offenem Fenster ohne Radio über schlechte Strassen fahren, dann wirst Du vermutlich auch etwas hören. Wollte mir eigentlich den neuen A3 kaufen um dieses Problem loszuwerden. Werde das noch gründlich überdenken.

Zitat:

Original geschrieben von H_OS_X


1.8 TFSI-Fahrer mit Stronic hergehört:

Kennt jemand von euch, ein "blechernes"-, "rasselndes"-, oder "schepperndes"- Geräusch bei der Beschleunigung in den ersten beiden, vielleicht noch im dritten Gang? Nur wahrnehmbar bei offenem Fenster.

Zitat:

Original geschrieben von frank300557


Hallo, mein A3 1.4 S tronic Baujahr 2001 hat von der ersten Stunde an geklappert. Das Forum ist voll mit Einträgen zu diesem Thema. Ich dachte man hätte im neuen A3 das Problem gelöst? Das ganze nennt sich "Lösräderrasseln" und ist Stand der Technik (Audi) Du solltest mal mit offenem Fenster ohne Radio über schlechte Strassen fahren, dann wirst Du vermutlich auch etwas hören. Wollte mir eigentlich den neuen A3 kaufen um dieses Problem loszuwerden. Werde das noch gründlich überdenken.

Zitat:

Original geschrieben von frank300557



Zitat:

Original geschrieben von H_OS_X


1.8 TFSI-Fahrer mit Stronic hergehört:

Kennt jemand von euch, ein "blechernes"-, "rasselndes"-, oder "schepperndes"- Geräusch bei der Beschleunigung in den ersten beiden, vielleicht noch im dritten Gang? Nur wahrnehmbar bei offenem Fenster.

2001 gab es den 1.4 S-Tronic noch nicht 😉

du meintest sicher 2010/2011?

Zitat:

Original geschrieben von frank300557


Hallo, mein A3 1.4 S tronic Baujahr 2001 hat von der ersten Stunde an geklappert. Das Forum ist voll mit Einträgen zu diesem Thema. Ich dachte man hätte im neuen A3 das Problem gelöst? Das ganze nennt sich "Lösräderrasseln" und ist Stand der Technik (Audi) Du solltest mal mit offenem Fenster ohne Radio über schlechte Strassen fahren, dann wirst Du vermutlich auch etwas hören. Wollte mir eigentlich den neuen A3 kaufen um dieses Problem loszuwerden. Werde das noch gründlich überdenken.

Zitat:

Original geschrieben von frank300557



Zitat:

Original geschrieben von H_OS_X


1.8 TFSI-Fahrer mit Stronic hergehört:

Kennt jemand von euch, ein "blechernes"-, "rasselndes"-, oder "schepperndes"- Geräusch bei der Beschleunigung in den ersten beiden, vielleicht noch im dritten Gang? Nur wahrnehmbar bei offenem Fenster.

Ich hör einfach mal nochmals hin, wenn ich bei offenem Fenster fahre, vielleicht ist es auch nur ein Abdeckblech, fiel mir bei höherer Umgebungstemperatur eher auf und es scheint auch nicht immer zu sein. Richtig gestört hat mich es übrigens nicht, sonst wäre ich da mal zum Händler.

Ja natürlich Baujahr 2010 und nicht 2001 :-) das Getriebe macht zwar Arbeitsgeräusche, aber es ist extrem flink und sparsam, also ich werde mir wohl den neuen A3 auch wieder mit dem 7 Gang DSG holen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Audi1991



Zitat:

Original geschrieben von frank300557


Hallo, mein A3 1.4 S tronic Baujahr 2001 hat von der ersten Stunde an geklappert. Das Forum ist voll mit Einträgen zu diesem Thema. Ich dachte man hätte im neuen A3 das Problem gelöst? Das ganze nennt sich "Lösräderrasseln" und ist Stand der Technik (Audi) Du solltest mal mit offenem Fenster ohne Radio über schlechte Strassen fahren, dann wirst Du vermutlich auch etwas hören. Wollte mir eigentlich den neuen A3 kaufen um dieses Problem loszuwerden. Werde das noch gründlich überdenken.

Zitat:

Original geschrieben von Audi1991



Zitat:

Original geschrieben von frank300557

2001 gab es den 1.4 S-Tronic noch nicht 😉
du meintest sicher 2010/2011?

Zitat:

Original geschrieben von H_OS_X


1.8 TFSI-Fahrer mit Stronic hergehört:

Kennt jemand von euch, ein "blechernes"-, "rasselndes"-, oder "schepperndes"- Geräusch bei der Beschleunigung in den ersten beiden, vielleicht noch im dritten Gang? Nur wahrnehmbar bei offenem Fenster.

Wenn ich genau hinhöre, dann ist dieses Geräusch bei mir auch vorhanden...

Zitat:

Original geschrieben von H_OS_X


1.8 TFSI-Fahrer mit Stronic hergehört:

Kennt jemand von euch, ein "blechernes"-, "rasselndes"-, oder "schepperndes"- Geräusch bei der Beschleunigung in den ersten beiden, vielleicht noch im dritten Gang? Nur wahrnehmbar bei offenem Fenster.

Ist bei mir auch der Fall, am besten zu hören in ner Tiefgarage beim Befahren der Steigung zur Ausfahrt. Klingt richtig metallisch, bis zum zweiten Gang, danach kaum hörbar. Grund zur Sorge?

mir ist grad was aufgefallen...

wenn man den 1.8 TFSI mit 7 Gang S-Tronic und Frontantrieb konfiguriert, hat er bei den technischen Daten nun 280Nm Drehmoment. Der war doch sonst auf 250Nm reduziert und nur der Quattro hatte die 280Nm 😕

also doch neues Getriebe ?

Zitat:

Original geschrieben von dlorek


mir ist grad was aufgefallen...

wenn man den 1.8 TFSI mit 7 Gang S-Tronic und Frontantrieb konfiguriert, hat er bei den technischen Daten nun 280Nm Drehmoment. Der war doch sonst auf 250Nm reduziert und nur der Quattro hatte die 280Nm 😕

also doch neues Getriebe ?

Hab grad geschaut.

Bei mir hat er immer noch 250 NM und nur die quattro Version 280 NM

Vlt hast du dich verschaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen