Neue Reifen auf welche Achse

BMW 3er F31

Hallo,
mittels Suchfunktion habe ich leider nichts passendes gefunden. Deshalb hier meine Frage: Ich muss zwei Reifen ersetzen, die auf den Hinterachse waren. Auf welche Achse soll ich die beiden neuen sinnvollerweise montieren lassen? Es ist ein F31 320dA Xdrive.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
flash

Beste Antwort im Thema

Ein Frontalaufprall ist besser als ein seitlicher Einschlag wegen Gripverlust an der Hinterachse.
Die besseren Reifen gehören an die Hinterachse.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Die besseren Reifen würde ich immer hinten fahren.
Der Grund ist das die hinteren Räder beim Auto die Spur halten. (Versuch ein Modelauto vorwärts zu schieben wenn die Hinterräder blockiert sind)
Haben diese keine Seitenführung mehr würde sich das Auto mit dem Heck nach vorne drehen.
Das ist auch der Grund warum eine Wendung mit der Handbremse (die meist hinten wirkt) funktioniert.

Auch bei Aquaplaning wenn die vordern Räder (mit besserem Profil) auch nur kurz aufschwimmen haben die hinteren dann gar keine Chance mehr

Zitat:

@Car-freak schrieb am 9. November 2018 um 19:25:41 Uhr:



Zitat:

@flash70 schrieb am 9. November 2018 um 14:50:49 Uhr:


Die beiden alten haben noch 6 mm, die neuen 8. Sollte also passen.

Ich habe das Fahrzeug gewechselt und der vorherige hatte Hinterradantrieb und damit waren die Reifen der Hinterachse mehr verschlissen als die von der Vorderachse. Also habe ich diese ersetzt und den gesamten Satz jetzt auf dem xdrive.

Gruß
flash

Und warum nun der Wechsel? 6mm sind ja noch voll in Ordnung. Sind die Reifen zu alt? Oder beziehen sich die 6mm auf die Vorderachse?

Die Reifen, die vorher auf der Hinterachse waren, hatten nur noch 4 mm und das ist mir für den Winter zuwenig. Deshalb habe ich neue reifen geholt.

Thema ist nun durch. Die Neuen sind auf der Hinterachse gelandet.

Danke für alle Informationen von euch.

Gruß
flash

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 8. November 2018 um 20:27:00 Uhr:



Zitat:

@IndoorJo schrieb am 8. November 2018 um 20:10:41 Uhr:


Frage: Wieviel mm Unterschied haben die Reifen alt/neu in der Tiefe? BMW sagt max. 2 mm beim xDrive. Falls du das nicht beherzigst, kann es sein, dass das VTG zum Opfer fällt.

Wollte ich auch gerade anmerken.

Hallo Forengemeinde,

Bin nun - nachdem meine Frau einen X2 M-Sport bekommen hat - auch auf den Geschmack gekommen und möchte mir unter Umständen nach 20 Jahren "4 Ringe (A4, Frontantrieb)" einen gebrauchten F31 M-Sport LCI xDrive kaufen.

ähm .... Wie ist das mit der "2mm-Differenz" bei xDrive zu verstehen ??? Heißt das z.B. wenn auf der HA Reifen mit 8 mm drauf sind, dass die Reifen der VA mindestens 6 mm Restprofil haben müssen?? (Oder natürlich umgekehrt ?? (also z.B. 6 - 8 bzw. 8 - 6) Warum ist das so? Kann man mir das kurz erklären? Und was könnte dann da kaputt gehen? Sorry, aber da verstehe ich Bahnhof ...

Gruß,
GK76

Es geht darum, dass bei einem größeren Profilunterschied die Gefahr eines permanenten Regeleingriffs des Verteilergetriebes immanent ist oder zumindest immanent stark steigt. Für einen permanenten Regeleingriff des VTG sind die xDrive nicht ausgelegt und so kann es zu einem sehr teuren Ausfall des VTG kommen (man munkelt so ca. 3 TEUR).
Daher wirst du hier immer Diskussionen gegen das xDrive finden, wegen diesen 2-Millimeter und der Quasi-Pflicht zu den von BMW freigegebenen Reifen mit Stern (Homologation). BMW soll in Kulanzfällen mitunter nicht mehr so kulant sein, wenn es sich herausstellt, dass du starke Profilunterschiede und/oder nicht freigegebene, am besten asiatische Reifen fährst.
Hier mal zum nachlesen: LINK

Ich hatte auch erst sehr starke Bedenken wegen des xDrive, habe aber damals die vermeintlich "bittere Pille" geschluckt und habe bislang keine Probleme. Das xDrive fährt meine Pneus sehr sehr homogen ab und so hätte ich nur einen Nachteil, wenn ein Reifen sich verabschiedet.
Einen Nachteil gibt es jedoch mit dem xDrive … die F30/F31 mit xDrive sind sehr hochbockig - auch meiner. Auch mit M-Paket wird das Fahrwerk nicht werkseitig tiefergelegt und so bleiben einem nur Federn, ein KW-Fahrwerk oder damit zu leben.

Edit: Ich hatte mal ein nettes Telefonat mit der Kulanzabteilung und ich habe das Gefühl, dass es eher auf das Gesamtbild ankommt (asiatische NoNames, 4mm Profilunterschied, etc.), als wenn du einen neuen Satz hochwertiger Pirelli oder Conti ohne Freigabe fährst.
Zudem überarbeitet ZF in Friedrichshafen das ATC35 für einen guten Tausender, daher ist für mich das Risiko etwas überschaubarer geworden.

Ähnliche Themen

@Chris1978:

Vielen Dank für Deine Ausführungen!

Im newTIS-Link hätte ich jetzt herausgelesen, dass bei einem "Standard"-Heckantrieb die Reifen einer Achse keinen Profiltiefenunterschied> 2mm aufweisen dürfen. ==> Also das sollte ja so oder so auf gar keinen fall sein!?

= Punkt 3:

Zitat:

Der Profiltiefenunterschied der Reifen einer Achse darf nicht mehr als 2 mm betragen (Regelgüte der Fahrwerksregelsysteme und Anforderung Fahrwerksvermessung)

Zusatz Allradfahrzeug:

Zitat:

Der Profiltiefenunterschied der Reifen aller Radpositionen darf nicht mehr als 2 mm betragen (Regelgüte der Fahrwerksregelsysteme und Anforderung Fahrwerksvermessung)

==> Das würde ja heißen, dass ein gleichmäßiger Abrieb ein Muss ist, OK.
Aber ... Wenn z.B. die beiden Vorderreifen noch eine Profiltiefe von - sagen wir mal - 5 mm haben und die
Reifen der HA noch 7 mm und einer der beiden Reifen der HA hat einen Platten, müssten eigentlich die noch sehr guten Reifen der Vorderachse (5 mm) ebenfalls getauscht werden. Oder? Da ja der ausgetauschte, neue Reifen der HA 8mm hat und die Reifen der VA "nur noch" 5 mm.
=> Somit Differenz > 2mm.

Sorry, dass ich da diese Frage stelle. War eigentl. schon auf einen xDrive eingestellt ..... *g*

@goalkeeper76 : Das wäre tatsächlich der Gummi-Super-Gau bei einem xDrive, der dann mit neuen Pneus zu Buche schlägt.
Aber mal ehrlich - das wäre auch ein bisschen mies vom Schicksal, oder?
Ich sehe es heute etwas entspannter, und es macht auch Spaß, dass das Fahrzeug immer eine solide Grundstabilität hat - bei Regen/Schnee... daher möchte ich heute das xDrive nicht mehr missen.
Und mal davon abgesehen, dass es schon wirklich blöd wäre, wenn man gerade an der Marke von 5mm steht und sich dann ein Reifen verabschiedet - man könnte ja ggfs. noch die übrig gebliebenen Reifen auf eBay-Kleinanzeigen stellen. Zugegeben, ein schwacher Trost, aber bislang hat mich das xDrive und die Reifen noch nicht im Stich gelassen.
Und im Frühjahr möchte ich einen neuen Satz Felgen in 19" und werde wohl zu den Michelin MPS4S ohne BMW-Freigabe wechseln. Mal sehen wie sich nicht-homologierten Reifen auf dem xDrive machen... Ich werde berichten!

Lass dir den xDrive nicht madig machen! Wenn du Gründe hattest den xDrive zu wählen (Alpenvorland, Hänger, Sicherheit), dann spricht eigentlich m.E. auch nichts dagegen den xDrive zu nehmen.

Danke nochmals für die Infos, Chris1978

Na ja, xDrive dachte ich mir in erster Linie eher aus Sicherheitsgründen. Bin bis dato ja nur "Frontkratzer" gefahren...
Bezügl. Fahrwerk: Ja, das weiß ich bereits, dass der xDrive eher etwas höher da steht. Ich habe aber bis jetzt live noch keinen F31 mit M-Fahrwerk und xDrive nebeneinander stehen gesehen. (Auch keine direkten Vergleichsbilder im Internet) Aber na ja .... jetzt wirds doch (leider) etwas OT ... *g*

Mal schauen, was mir unter Umständen "in die Hände fällt". Bin ja eigentl. noch ganz am Anfang meiner Recherchen und der Fahrzeugsuche .... :-)

Zitat:

@goalkeeper76 schrieb am 13. November 2018 um 21:56:13 Uhr:


Danke nochmals für die Infos, Chris1978

Na ja, xDrive dachte ich mir in erster Linie eher aus Sicherheitsgründen. Bin bis dato ja nur "Frontkratzer" gefahren...
Bezügl. Fahrwerk: Ja, das weiß ich bereits, dass der xDrive eher etwas höher da steht. Ich habe aber bis jetzt live noch keinen F31 mit M-Fahrwerk und xDrive nebeneinander stehen gesehen. (Auch keine direkten Vergleichsbilder im Internet) Aber na ja .... jetzt wirds doch (leider) etwas OT ... *g*

Mal schauen, was mir unter Umständen "in die Hände fällt". Bin ja eigentl. noch ganz am Anfang meiner Recherchen und der Fahrzeugsuche .... :-)

Einfach Zeit lassen und zuschlagen wenn Bauch und Kopf zusammenkommen.
Viel Erfolg bei der Suche und schon jetzt viel Spaß!

@Fahrwerk: wenn’s wirklich stört, würde ich auf ein KW-Fahrwerk zurückgreifen. 🙂

Zitat:

@goalkeeper76 schrieb am 13. November 2018 um 21:56:13 Uhr:


Danke nochmals für die Infos, Chris1978

Na ja, xDrive dachte ich mir in erster Linie eher aus Sicherheitsgründen. Bin bis dato ja nur "Frontkratzer" gefahren...
Bezügl. Fahrwerk: Ja, das weiß ich bereits, dass der xDrive eher etwas höher da steht. Ich habe aber bis jetzt live noch keinen F31 mit M-Fahrwerk und xDrive nebeneinander stehen gesehen. (Auch keine direkten Vergleichsbilder im Internet) Aber na ja .... jetzt wirds doch (leider) etwas OT ... *g*

Mal schauen, was mir unter Umständen "in die Hände fällt". Bin ja eigentl. noch ganz am Anfang meiner Recherchen und der Fahrzeugsuche .... :-)

Hallo,

Bezüglich xDrive Reifenverschleiß: einen xDrive ohne Mischbereifung kaufen. Dann kannst du die Reifenprofile gleichmässig halten. Geht bei mir mit den Winterreifen ganz gut so. Die Sommerreifen sind hinten breiter, also kann nicht von vorne nach hinten tauschen. Überraschend (nach 14 BMW ohne xDrive) sind die Profile hinten nach letztem Sommer hinten 1mm tiefer als vorne - mit sDrive wäre es sicher vorne schon 2-3 mm mehr Profil als hinten.

LG

Jukka

Hallo,

ich habe jetzt alle Berichte hier aufmerksam gelesen und höre zum ersten Mal, dass ich nur Reifen mit einem "BMW-Sternchen" aufziehen darf.

Hintergrund ist der, dass ich einen F30 LCI, 335d, BJ. 2016, xdrive seit 2 Monaten fahre und vorgestern zum ersten Mal neue Felgen (8,00x 18 ET34 Black Rial) und Winterreifen (Vredestein 225/45R 18 95 Y) habe aufziehen lassen. Der Vredestein hat definitiv kein "BMW-Sternchen" und dürfte also nicht von BMW freigegeben sein. Ich habe den Vredestein im Winter auf den letzten drei Autos gefahren und nie Probleme gehabt - vor allem ist es der einzige Winterreifen in der Größe, der für Geschwindigkeiten über 240 km/h zugelassen ist.
Irre ich mich da und was hätte das im Zzweifel für Konsequenzen?

Gruß
Hans-Peter

Da kann dir niemand Gewissheit geben, aber die Kulanzabteilung hat durchsickern lassen, dass es nicht bloß an dem Stern liegt. Ich denke nicht, dass die Vredestein dir die Kulanz verbauen würden. Schreib doch mal, wie sie sich dann fahren lassen.

Viele Grüße
Christian

Kulanz ist halt eine freiwillige Sache des Herstellers. Und in der BDA steht halt das Reifen mit einer Sternmarkierung zu verwenden sind.

Naja, nicht vorgeschrieben, sondern empfohlen…

.jpg

Zitat:

Hallo,

 

Bezüglich xDrive Reifenverschleiß: einen xDrive ohne Mischbereifung kaufen. Dann kannst du die Reifenprofile gleichmässig halten. Geht bei mir mit den Winterreifen ganz gut so. Die Sommerreifen sind hinten breiter, also kann nicht von vorne nach hinten tauschen. Überraschend (nach 14 BMW ohne xDrive) sind die Profile hinten nach letztem Sommer hinten 1mm tiefer als vorne - mit sDrive wäre es sicher vorne schon 2-3 mm mehr Profil als hinten.

LG

Jukka

OK, gute Info! Ich möchte anmerken, dass ich eigentl. von Felgengrößen, -breiten, Einpresstiefen jetzt nicht soooo die Ahnung habe. ;-)
Das heißt also, ich könnte - egal ob xDrive oder nicht - ohne Probleme auf der VA und HA die gleiche Dimension verwenden? ==> z.B. original 18" Felge 441M 8Jx18H2 ET 34 (mit 225/45 R18) ?? (z.B. als Winterreifen)

Zitat:

@goalkeeper76 schrieb am 14. November 2018 um 09:19:09 Uhr:



Zitat:

Hallo,

 

Bezüglich xDrive Reifenverschleiß: einen xDrive ohne Mischbereifung kaufen. Dann kannst du die Reifenprofile gleichmässig halten. Geht bei mir mit den Winterreifen ganz gut so. Die Sommerreifen sind hinten breiter, also kann nicht von vorne nach hinten tauschen. Überraschend (nach 14 BMW ohne xDrive) sind die Profile hinten nach letztem Sommer hinten 1mm tiefer als vorne - mit sDrive wäre es sicher vorne schon 2-3 mm mehr Profil als hinten.

LG

Jukka

OK, gute Info! Ich möchte anmerken, dass ich eigentl. von Felgengrößen, -breiten, Einpresstiefen jetzt nicht soooo die Ahnung habe. ;-)
Das heißt also, ich könnte - egal ob xDrive oder nicht - ohne Probleme auf der VA und HA die gleiche Dimension verwenden? ==> z.B. original 18" Felge 441M 8Jx18H2 ET 34 (mit 225/45 R18) ?? (z.B. als Winterreifen)

Richtig,

Mit dem Touring F31 nur auch schauen, dass die Reifen genug tragfähig auch als Hinterreifen sind.

Du kannst auch bei Leebmann schauen, da findest du Kompletträder relativ günstig und garantiert für BMW genehmigt.

https://www.leebmann24.de/.../winter-komplettraeder.html?...

Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen