Neue Reifen auf welche Achse
Hallo,
mittels Suchfunktion habe ich leider nichts passendes gefunden. Deshalb hier meine Frage: Ich muss zwei Reifen ersetzen, die auf den Hinterachse waren. Auf welche Achse soll ich die beiden neuen sinnvollerweise montieren lassen? Es ist ein F31 320dA Xdrive.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
flash
Beste Antwort im Thema
Ein Frontalaufprall ist besser als ein seitlicher Einschlag wegen Gripverlust an der Hinterachse.
Die besseren Reifen gehören an die Hinterachse.
37 Antworten
OK, vielen Dank.
Der Tragfähigkeitsindex steht ja im Fahrzeugbrief/Zulassungsbescheinigung/Typenschein/Datenauszug .. *g* .
=> Das heißt also, wenn beim F31 für die VA ein anderer (niedrigerer) Tragfähigkeitsindex als für die HA eingetragen ist ==> 4 Stk. Reifen mit dem höheren Tragfähigkeitsindex wählen. ==> Somit können die Reifen dann zwischen VA und HA getauscht werden. Richtig? ;-)
Zitat:
@goalkeeper76 schrieb am 14. November 2018 um 10:14:35 Uhr:
OK, vielen Dank.
Der Tragfähigkeitsindex steht ja im Fahrzeugbrief/Zulassungsbescheinigung/Typenschein/Datenauszug .. *g* .
=> Das heißt also, wenn beim F31 für die VA ein anderer (niedrigerer) Tragfähigkeitsindex als für die HA eingetragen ist ==> 4 Stk. Reifen mit dem höheren Tragfähigkeitsindex wählen. ==> Somit können die Reifen dann zwischen VA und HA getauscht werden. Richtig? ;-)
Genau - es kann aber auch gleich für beide Achsen sein, den F31 kenne ich nicht.
Jukka
Noch drei Anmerkungen:
- Gleichbereifung gibt´s beim F3x serienmäßig bis 18" (225/45 R18), darüber nur Mischbereifung.
- Wenn du ein Fzg mit AHK kaufst, dann auf die im Anmerkungsfeld erhöhte hintere Achslast achten (bei mir statt 1.160kg -> 1.270kg - Ziffer 7.2)
- Wenn ich´s richtig verstanden habe bei der Diskussion mit dem BMW Kundenservice, dann sind die für dein Fahrzeug freigegebenen und von BMW homologierten Reifen auch zulässig, wenn diese rechnerisch eine niedrigere Traglast erreichen, als bspw. durch das Fahrzeug vorgegeben ist - bei mir so der Fall: Ich habe Sternreifen mit 91Y (gibt nicht´s anderes), bräuchte aber rechnerisch auf der HA 93Y). Allerdings hat man hier auch keine Wahl, wenn man sich an die homologierten Reifen hält. Die Mindest-Traglasten stehen (dann) aber auch in den EG-Übereinstimmungspapier (CoC).
...dann müssten ja eigentlich die CoC-Werte die Mindestgrenze, unabhängig von der rechnerischen Ermittlung über die Traglasten ausreichen...
Kennt sich hier jemand aus?
Puh... das alles ist irgendwie ein "spanisches Dorf" für mich .... *g*
Also mein Fahrzeug sollte schon eine AHK haben. Falls nicht, möchte ich unter Umständen eine nachrüsten lassen. Wird dann aber zu 90% nur für einen Fahrradträger verwendet ..... (im Frühjahr/Sommer/Herbst) ;-) )
Also zusammenfassend – für mich als Laien – nochmals:
Bei z.B. Winter-Gleichbereifung 18“ => 4x Felgen 441M 8Jx18H2 ET 34 mit 225/45 R18 91Y – Sternreifen (Auch wenn auf der HA normalerweise 93Y gefordert wäre. ) Richtig?
Ansonsten eben "Standard"-Mischbereifung. Diese Lösung möchte ich für den Winter jedoch eher nicht anstreben und für die Sommerbereifung hätte ich eh gerne 19" 442M oder 704M ...
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
@goalkeeper76 schrieb am 14. November 2018 um 10:14:35 Uhr:
OK, vielen Dank.
Der Tragfähigkeitsindex steht ja im Fahrzeugbrief/Zulassungsbescheinigung/Typenschein/Datenauszug .. *g* .
=> Das heißt also, wenn beim F31 für die VA ein anderer (niedrigerer) Tragfähigkeitsindex als für die HA eingetragen ist
ich hab noch keinen Eintrag gesehen, wo bei gleicher Reifengröße vorne/hinten ein anderer Traglastindex vorgeschrieben wäre...
Mfg
Hermann
Hallo,
Zitat:
@goalkeeper76 schrieb am 14. November 2018 um 15:15:29 Uhr:
Puh... das alles ist irgendwie ein "spanisches Dorf" für mich .... *g*
ok.
Zitat:
Bei z.B. Winter-Gleichbereifung 18“ => 4x Felgen 441M 8Jx18H2 ET 34 mit 225/45 R18 91Y – Sternreifen (Auch wenn auf der HA normalerweise 93Y gefordert wäre. )
der höhere Traglastindex wird ja nicht ohne Grund vorgeschrieben, warum willst den unterschreiten, und im Zweifel die Reifen überlasten?
Mfg
Hermann
Soweit ich weiß gibt es keine Winterreifen mit Sternmakierung in 225/45 R18 mit einem Geschwindigkeitsindex über V. Der Lastindex beträgt dann 95.
Zitat:
@Car-freak schrieb am 14. November 2018 um 17:57:52 Uhr:
Soweit ich weiß gibt es keine Winterreifen mit Sternmakierung in 225/45 R18 mit einem Geschwindigkeitsindex über V. Der Lastindex beträgt dann 95.
Genau das ist ja immer das Problem. BMW bietet grundsätzlich keine Winterreifen mit dem Index "W" (bis 270 km/h) oder gar "Y" (bis 300 km/h) an. Auch bei den anderen Größen, die ich auf dem 335d fahren darf, hört alles bei "V" auf. Deshalb fahre ich schon seit Jahren den Vredestein im Winter. Auf allen Reifensuchportalen blieb er immer als einziger übrig, wenn man "Geschwindigkeit über 240" für Winter- oder auch Ganzjahresreifen eingab.
Da der Wagen in den nächsten Wochen leistungsgesteigert werden soll (plus Aufhebung der 250-km/h-Sperre) "ärgert" mich das natürlich, da man die Winterreifen in der Regel 5 Monate fährt und zumindest hier in NRW es sehr häufig mild und trocken ist.