Neue Querlenker sind mal wieder fällig - Meyle HD oder Alternativen?
Hallo zusammen,
einige, die bereits länger dabei sind wissen sicherlich, dass ich ebenfalls zu den Querlenkergeplagten hier im E46-Forum gehöre. Inzwischen wurden beide Querlenker bereits 2x erneuert. Die letzte Erneuerung erfolgte bei ca. 83.000 km im Juni 2008.
Anschließend mussten JÄHRLICH 😰 diverse Buchsen bzw. Gummilager erneuert werden (teilweise sogar beidseitig), da sich an der Vorderachse wiederkehrend polternde Geräusche bemerkbar machten oder das Auto auf der Autobahn angefangen hat zu schwimmen. Gerade mit Wohnwagen im Schlepptau war das Auto mitunter sehr abenteuerlich zu fahren.
Nachdem vor ca. 4 Monaten letztmalig ein Gummilager erneuert worden ist macht sich nun wieder ein Poltern an der Vorderachse bemerkbar. Gestern war ich in einer freien Werkstatt und habe die Querlenker überprüfen lassen. Ergebnis: auf der rechten Seite ist das Traggelenk ausgeschlagen, auf der linken Seite hat sich diese Gummibuchse, welche in Richtung des Hecks angebracht ist nach vorn geschoben (wurde übrigens erst vor 1 Jahr erneuert) und das Traggelenk zeigt erste Ermüdungserscheinungen. Die in 2008 verbauten Querlenker sind nun gerade einmal seit 64.000 km 😠montiert.
Leider scheint ja hier seitens BMW offensichtlich eine Fehlkonstruktion vorzuliegen, diverse Threads zum Thema zeigen ja den überdurchschnittlich häufigen Defekt.
Die neue freie Werkstatt meint, dass das Traggelenk nicht einzeln erneuert werden kann und der komplette Querlenker erneuert werden muss. Kann das jemand bestätigen?
Da meine damalige freie Werkstatt nicht mehr existiert kann ich nicht mehr fragen, welcher Hersteller in 2008 verbaut wurde. Es war jedoch gemäss Aussage in 2008 entweder FEBI oder Lehmförder (kann mich nicht mehr genau erinnern, welcher der beiden Hersteller das war).
Nun habe ich viel Gutes über die Querlenker von Meyle-HD gelesen. Überzeugend ist für mich zumindest, dass diese wohl in verstärkter Ausführung wären und gemäss Homepage eine vierjährige Garantie seitens Meyle gegeben wird. Weiterhin soll wohl bei Meyle das Traggelenk einzeln austauschbar sein (gibt es noch andere Hersteller wo das geht?).
Nun wollte ich Euch befragen ob Ihr mir die Meyle HD-Querlenker empfehlen könnt oder ob Ihr doch zu einem anderen Hersteller ratet. FEBI oder Lehmförder würde ich jetzt mal außen vor lassen. 64TKM finde ich für die Haltbarkeit der Traggelenke nicht gerade viel (siehe oben).
Wer von Euch hat die Meyle-HD Querlenker verbaut und wie sind Eure Erfahrungen bzgl. der Haltbarkeit? Auf was wäre beim Einbau ggf. noch zu achten (welche Teile sollten ggf. zusätzlich erneuert werden?)?
Gruß, Uwe
P.S.: falls es was zur Sache tut, es handelt sich um einen 320iA-Touring von BJ 10/2000.
77 Antworten
Ich hab vor kurzem Meyle HD Querlenker mit Meyle H.Lagern reingehauen 260€
Jetzt sind die Dinger auf der Bucht noch billiger dennje 220€
Falls man ein M-Paket Fahrwerk hat macht es so oder so Sinn Meyle zu nehmen.
Nebenbei hab ich noch einen vollfunktionierenden linken Querlenker M Technik 2
Was meint ihr isch der Wert?
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
Bei mir haben die Meyle Querlenker samt Lager
100 Tausend Kilometer gehalten.War alles dabei. Sachsenring, viel Autobahn,
einige Kilometer mit 1,8 Tonnen Trailer.
Landstraße und auch forciertere
Stadtkilometer.Von daher bin ich mit den Meyle HD sehr zufrieden.
Würde die Teile immer wieder verbauen.
Gruss
Hört sich ja gut an. Sofern man an meinen vorhandenen QL nicht das Traggelenk einzeln tauschen kann werde ich dann wohl auch die Meyle HD nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Speicherking
Ich hab vor kurzem Meyle HD Querlenker mit Meyle H.Lagern reingehauen 260€
Jetzt sind die Dinger auf der Bucht noch billiger dennje 220€Falls man ein M-Paket Fahrwerk hat macht es so oder so Sinn Meyle zu nehmen.
Nebenbei hab ich noch einen vollfunktionierenden linken Querlenker M Technik 2
Was meint ihr isch der Wert?
220 € sind natürlich ein guter Preis, jedoch habe ich bei den Angeboten in der Bucht immer so ein ungutes Gefühl. Wer sagt mir denn, dass ich wirklich die Artikel von Meyle erhalte und keine China-Fälschung auf der einfach Meyle drauf steht? Kennt jemand für die Beschaffung eine Alternative zur Bucht?
Edit: gerade in der Bucht gesehen:
http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
Ich kann mir irgendwie nicht so recht vorstellen, dass es sich hier wirklich um die Meyle HD-Querlenker handelt bei dem Preis
Lies dir mal die (negativen) Bewertungen vom Verkäufer durch, alleine auf der ersten Seite bemängelt einer genau dieses Produkt...
Ähnliche Themen
Die Traggelenke die rot eingekreist sind lassen sie immer austauschen, alle anderen bei den orginalen Querlenkern wohl nicht.
@ k.master
krass 😁
ich hab auch bei denen gekuft
scheisse, dass ich kein foto hab wie die genau aussahen. sah aber original aus, was soll ich sagen :S
und der mechaniker hats eingebaut, ohne was daran zu bemängeln!
Ich hab letzten März den Fehler gemacht den Erstausrüsterqualität-Spruch auf eBay zu glauben und habe weil alles defekt war nen kompletten Satz mit QL, Spurstangen und Koppelstangen bei diesem Händler auf eBay gekauft.
Nunja die Querlenker waren dieses Jahr und 15tkm später komplett hinüber, bei den Koppelstangen ist beim Festschrauben das Gewinde gebrochen (bei 35NM aufm Drehmomentschlüssel (!)) - alles in allem ein Riesenmist.
Jetzt habe ich seit 3 Wochen wieder Meyle HD drin und es fährt sich super direkt und schön.
Gekauft habe ich die QL und Hydrolager beim eBay Händler sagusport - super schneller Versand und vor 4 Wochen die günstigsten in der Bucht.
Zitat:
Original geschrieben von Speicherking
Falls man ein M-Paket Fahrwerk hat macht es so oder so Sinn Meyle zu nehmen.
Bitte keine falschen Infos verbreiten. Meyle QL sind für Fahrzeug mit MII nicht freigegeben. Also auch keine Garantie seitens Meyle. Und das hast schon seinen Grund.
Die Mii QL von BMW (Lemförderer) sind schon etwas verstärkt.
Zitat:
Original geschrieben von olske
Bitte keine falschen Infos verbreiten. Meyle QL sind für Fahrzeug mit MII nicht freigegeben. Also auch keine Garantie seitens Meyle. Und das hast schon seinen Grund.Zitat:
Original geschrieben von Speicherking
Falls man ein M-Paket Fahrwerk hat macht es so oder so Sinn Meyle zu nehmen.Die Mii QL von BMW (Lemförderer) sind schon etwas verstärkt.
Wo ist aber das Problem, wenn man die Meyle HDs ins M2 nimmt?
Die von M2 original sind auch verstärkt. Du kannst jeden Mechaniker fragen die werden dazu raten MEyle HD zu nehmen auch IM M2.
hi
ich habe mal ne frage ich fahre einen e46 330cd bj 11/03 ich habe jetzt ca 153000 km drauf habe ein gewindefahrwerk drinnen seit ca 40000 km anfangs war das auto straf und die Lenkung direkt seit ca 1000km doch ist das Fahrverhalten einfach nur beschissen da auto ist total schwammig und die Lenkung der Horror dazu ist mir noch aufgefallen wenn ich bremse vibriert das Lenkrad ziemlich stark ich habe mir mal die hydrolager angeguckt die sehen ganz schön alt aus bzw auch schon gerissen habe noch die originalen drinnen nun die frage soll ich nur die meyle hd h-lager tauschen oder bei der Laufleistung gleich die querlenker mit tauschen würde dann meyle hd lenker und lager nähmen oder gibst da noch alterativen. müssen hinten auch irgendwelche Gummis , lager gewechselt werden ?
Bei deiner Laufleistung würde ich die komplett wechseln, also Querlenker und Hydrolager. Allerdings musst du wissen das die Vollgummilager von Meyle ziemlich hart sind, ist Geschmacksache. Ich habe die Querlenker von Meyle und die Traggelenke (Hydrolager) von Febi (Billstein)....
Zitat:
Original geschrieben von s3ri
hiich habe mal ne frage ich fahre einen e46 330cd bj 11/03 ich habe jetzt ca 153000 km drauf habe ein gewindefahrwerk drinnen seit ca 40000 km anfangs war das auto straf und die Lenkung direkt seit ca 1000km doch ist das Fahrverhalten einfach nur beschissen da auto ist total schwammig und die Lenkung der Horror dazu ist mir noch aufgefallen wenn ich bremse vibriert das Lenkrad ziemlich stark ich habe mir mal die hydrolager angeguckt die sehen ganz schön alt aus bzw auch schon gerissen habe noch die originalen drinnen nun die frage soll ich nur die meyle hd h-lager tauschen oder bei der Laufleistung gleich die querlenker mit tauschen würde dann meyle hd lenker und lager nähmen oder gibst da noch alterativen. müssen hinten auch irgendwelche Gummis , lager gewechselt werden ?
Du solltest auch mal einen Blick auf die Spurstangenköpfe (ausgeschlagen?) und die Reifen werfen (Unwucht?).
Ich hatte mal einen ausgeschlagenen Spurstangenkopf, das hat sich beim Bremsen und gerade bei leichten Kurvenfahrten zw. 80-120 km/h so ausgewirkt wie Du es beschreibst.
Also grundsätzlich rate ich zu Original bei Fahrzeugen mit MII Paket. Sonst Meyle HD. Aber die Hydrolager würde ich immer nur die Originalen nehmen, da die Meyle aus Vollgummi sind und jedes Kaugummi auf der Strasse in die Lenkung übertragen.
Was vorallem verlockend an den Meyle Teilen ist, ist der Preis. Für BMW Teile bezahlt man das doppelte. Hier könnte BMW ruhig mal die Preise für Ihre Ql senken.
Hallo,
meine Freundin fährt einen BMW E46 318 i Limo vom Baujahr 02.1999 Motor M43TU.
Kilometerstand 176tkm.
Vorbesitzer hatte sich wohl nicht so um die Technischen sachen gekümmert....
Nunja jedenfalls habe ich mir auch die Meyle HD vom ebay Verkäufer Sagusport,
Superschneller Versand teile alle mit Teilenummern und eingestanzten bzw mit eingepresstem Namen etc.
Sieht also nach echten Meyle HD aus, hat auch top bewertungen bekommen.
Preis 238€ komplett mit Koppelstangen Querlenkern und Allen gelenken (bis auf Hydrolager).
So jetzt habe ich mal bei BMW TIS nachgelesen und habe eine nicht ganz erfreuliche nachricht gelesen.
Hierbei sollen beim umbau auf die Neuen Querlenker (die mit aussparung) der komplette Vorderachsträger erneuert werden ????????
Und nun?
Zitat:
Original geschrieben von Speicherking
Wo ist aber das Problem, wenn man die Meyle HDs ins M2 nimmt?Zitat:
Original geschrieben von olske
Bitte keine falschen Infos verbreiten. Meyle QL sind für Fahrzeug mit MII nicht freigegeben. Also auch keine Garantie seitens Meyle. Und das hast schon seinen Grund.
Die Mii QL von BMW (Lemförderer) sind schon etwas verstärkt.
Die von M2 original sind auch verstärkt. Du kannst jeden Mechaniker fragen die werden dazu raten MEyle HD zu nehmen auch IM M2.
Am besten Meyle anschreiben. Es ist doch eigentlich einfach so, dass wenn der Hersteller diese Teile für Fahrzeuge mit MII Paket nicht freigibt, dann dürfen diese auch nicht verbaut werden. Auch wird es dann keine Garantie geben.
Soll sich jeder einbauen was er will. Nur ich finde es schade, wenn in Foren Teile empfohlen werden, die für das Fahrzeug nicht freigegeben sind, nur weil mal weider der Geiz siegt. Und wir reden hier von einem sicherheitsrelewanten Teil. Nämlich vom Fahrwerk.