neue Opel Garantie
Was sagt ihr zu neuen Opel Garantie
http://www.autobild.de/.../lebenslange-garantie-bei-opel_1226602.html
ob da nicht einige zu Opel Astra wechseln werden?
Beste Antwort im Thema
Tja falsches Forum, Alarm ist gedrückt.😛
btw. Was soll das anstacheln, ohne Hintergrundwissen?
68 Antworten
Warum sollte man sich streiten, ist ja am Ende doch eine Geschmacksfrage. Darüber lohnt es nicht zu streiten. Finde es auch toll, wenn es mal sachlich bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Da stimme ich dir zu, wieder ein Pluspunkt mehr für den Opel. 😉 Ich glaube langsam rede ich mich hier um Kopf und Kragen!? 😁Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Genauso gehts mir auch.
Dennoch wären bessere Garantieleistungen für mich ein Grund einen Blick auf den Astra Sportstourer zu werfen...
Grüße!
Nur um Missverständnisse zu vermeiden, ich fahre seit 20 Jahren (was so alt bin ich schon? 😉 ) ausschließlich VW-Modelle aus vollster Überzeugung! 😎
Siehst du, und bei mir fing alles 1986 mit einem gebrauchten Kadett D an. Und aus Überzeugung kaufte ich mir dann immer wieder mal einen neuen Opel und bin für mich auch Designtechnisch ganz gut gefahren. Man kann meinen automobilen Werdegang unten nachlesen. Und mit dem Kadett GSI, Calibra und auch Astra GTC hat man auch desöfteren mehr als einmal von wildfremden Menschen ein Lob über das Aussehen des Autos bekommen. Was sich nur noch ändern muss ist dann so eine Aussage bei meinem Astra GTC. Das ist ein supertolles Auto das würde ich auch so nehmen - es ist aber eben nur ein Opel. Ich hab ihn ja auch genommen und habe jeden Tag Freude an so tollen Extras wie Panoramascheibe (kann ich eigentlich nur empfehlen) Keyless loses öffnen und verschliessen der Türen und Starten über einen Startknopf ohne den Schlüssel irgendwo reinzustecken und die Xenon Kurvenscheinwerfer die Recaro Sportsitze das Flexride Fahrwerk (Sport- oder Normalmodus). Hierbei handelt es sich um den Vorgänger des heutigen Astras J bzw. des kommenden Astra GTC 2011. Die Garantie kostet nach dem zweiten Jahr aber so laut Opel als Aktivierungsgebühr ca. 11,70€.
Ansonsten schöne Wochenendgrüße.
Zitat:
Original geschrieben von Bert Benz
Das ist wirklich der Hammer!! Und ich hatte Opel schon fast vergessen, man sieht so selten noch welche.
Bei den Fahrleistungen ist man wohl vom typischen Opel Corsa Muttiauto ausgegangen, das einzige, was überhaupt noch verkäuflich ist.
http://www.opel.de/.../content.actJetzt braucht GM Opel nur noch Manager mit Hirn, dann wird alles endlich gut.
Selten sieht man welche???
Wo lebst du denn in welcher Gegend (ernst gemeinte Frage)😕
Also Opels fahren doch wie VWs auch zu hauf überall rum!
Opel und VW haben die meisten Zulassungen am Markt,wo soll man denn da welche wenig sehen...ok,ausser vielleicht in Wolfsburg und Umgebung😁
Im ernst,die Opels (neue und lte) fahren bei uns in Massen herum und gerade die neuen Insignia und Astra usw. sehe ich extrem viel bei uns.
omileg
bei mir hat ein auto nach 4 jahren cirka 100.000km auf dem tacho. somit wäre die lebenslanggarantie eines opel bereits zu über 50% innerhalb recht kurzer zeit verbraten. beim Golf hingegen kostet die neuwagenanschlussgarantie für weitere 2 jahre 370,00 Euro. zwar ist auch dort ein kilometerabhängiger selbstbehalt an den ET vorgesehen, aber es gibt keine 160tsd km begrenzung.
was Opel mit dieser garantie betreibt ist aus meiner sicht ein clever durchdachtes marketinginstrument, bei dem mehrere parteien profitieren:
1.) der kunde, weil er in gewisser weise sorglos sein auto kaufen kann ohne sich gedanken machen zu müssen über künftige garantieschäden (Opel geht davon aus, das 95% aller käufer als erstbesitzer die 160tsd km nicht fahren werden)
2.) die händler, denn durch die garantiebedingungen wird quasi erwartet, das die bindung des kunden an das autohaus durch regelmäßige inspektionen langfristig aufrechterhalten bleibt
3.) natürlich der hersteller, der erhofft sich deutlich anziehende verkaufszahlen
NUR: diese lebenslanggarantie interessiert i.d.R. nur die erstbesitzer. wie viele jahre beträgt in Deutschland durchschnittlich die haltedauer eines neuwagens ... 3, 4, 5, 6 jahre ... ??? - sprich bei einer durchschn. jahresfahrleistung von 11-15tsd km wird ein solcher opel seltenst die 100tsd km grenze beim erstbesitzer knacken. UND: statistisch ermittelt bricht die werkstattbindung von fahrzeugbesitzern ab einem gewissen lebensalter des autos ab und es werden vermehrt die günstigeren freien werkstätten aufgesucht ... mit dem fazit, das dann der garantieanspruch ggü Opel verwirkt ist.
das in der autobild aufgeführte beispiel, das in 20 jahren ein regelmäßig bei Opel gecheckter Astra als gebrauchtwagen mit nur 50tsd km auf dem tacho eine kaputtgegangene lichtmaschine kostenlos ersetzt bekäme, ist eigentlich absolut weltfremd.
aus meiner sicht, da ich einen neuwagen nur 4 jahre fahre, stehe ich mit der gebrauchtwagenanschlussgarantie von VW für ein paar hundert euro nicht schlechter da als der vermeintlich kostenlos lebenslang garantierte Opel Astra. ... und leider gibt es bei Opel immer noch keinen aktuellen Astra mit mehr als 180ps - deswegen GTI😎
Ähnliche Themen
Nun Anschlussgaranie für Jung-und Gebrauchtwagen gibts so ja auch bei Opel,von daher.
PS:
Na nächstes Jahr könntest du wählen von 220ps im GSI bis 270ps im OPC.😁
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Na nächstes Jahr könntest du wählen von 220ps im GSI bis 270ps im OPC.omileg
fein... aber ich brauche das auto jetzt😉
werden sicherlich interessante wägelchen der GSI und der OPC, mal schauen wie sich die fahrleistungen und der spritverbrauch ggü GTI und Golf R schlagen werden.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
fein... aber ich brauche das auto jetzt😉Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Na nächstes Jahr könntest du wählen von 220ps im GSI bis 270ps im OPC.omileg
Kaufste ihn dann halt nach dem GTI.😁
omileg
Zitat:
Original geschrieben von mugabe
hallo,
http://www.automobilwoche.de/.../article?...
danke!!!
Interessanter Artikel! Aber ob sich Opel damit übernimmt kann dem Kunden doch egal sein. Ergo: Opel selbst hat weder Vor- noch Nachteile, der Kunde gewinnt und der Händler verliert!
Da ist ja die Lifetime von VW schon besser, sie geht partiell über 160.000 km
hinaus und gilt auch für private Zweitbesitzer. Oder irre ich mich?
Sie kostet aber auf den ersten Blick auch ne Stange Geld.
Zitat:
Original geschrieben von GolfSLK
Da ist ja die Lifetime von VW schon besser, sie geht partiell über 160.000 km
hinaus und gilt auch für private Zweitbesitzer. Oder irre ich mich?
Sie kostet aber auf den ersten Blick auch ne Stange Geld.
Für Zweitbesitzer nur 24 Monate nach der Erstzulassung. Ab dem 25. Monat einen Golf oder Passat gekauft und Pech gehabt. Also man muss sich beim Kauf eines gebrauchten VW dann innerhalb der 24 Monatsfrist entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Für Zweitbesitzer nur 24 Monate nach der Erstzulassung. Ab dem 25. Monat einen Golf oder Passat gekauft und Pech gehabt. Also man muss sich beim Kauf eines gebrauchten VW dann innerhalb der 24 Monatsfrist entscheiden.Zitat:
Original geschrieben von GolfSLK
Da ist ja die Lifetime von VW schon besser, sie geht partiell über 160.000 km
hinaus und gilt auch für private Zweitbesitzer. Oder irre ich mich?
Sie kostet aber auf den ersten Blick auch ne Stange Geld.
Ich meinte, wenn der Erstbesitzer die Lifetimevers. abgeschlossen hatte,
gilt das. Steht so in den Vers.-Bedingungen. Wird bei Verkauf, gewerbl.
ausgeschlossen, übertragen.
Ging aber schnell:
Affig. Da tut mal ein Hersteller was für die meisten Privatkunden, die eben eher wenig fahren und den Wagen lange halten und dann gibt es wieder was zu stänkern.