neue Opel Garantie

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Was sagt ihr zu neuen Opel Garantie
http://www.autobild.de/.../lebenslange-garantie-bei-opel_1226602.html
ob da nicht einige zu Opel Astra wechseln werden?

Beste Antwort im Thema

Tja falsches Forum, Alarm ist gedrückt.😛

btw. Was soll das anstacheln, ohne Hintergrundwissen?

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bender78


Stimmt, nicht Opel hat die bekommen, sondern GM! 😉

So ist es. Und wer erinnert sich nicht an diesen penetranten, lauthälsigen Betriebsratsvorsitzenden "Franz", der in Talkshows herumtingelte mit dreisten Jammerforderungen nach tiefem Griff in die Taschen deutscher Steuerzahler.

Zitat:

Original geschrieben von bender78


GM hat nämlich seit den 30er Jahren die Gewinne von Opel nach Amerika tranferiert und die Verluste in D geltend gemacht.
Unter anderem Dadurch steht es um Opel so schlecht, weil sie nur bedingt ihre Gewinne reinvestieren konnten.

Richtig. Angesichts der Verlogenheit der GM Bande mit ihren Rüsselsheimer Marionetten kann einem der Gedanke kommen, dass das (imho) unseriöse "lebenslange Garantie"-Gequatsche sogar Teil eines (geheimen) geordneten, mittelfristigen Insolvensplanes für Opel ist. Bevor der Laden in vielleicht 2-3 Jahren dicht gemacht wird, rasch noch mal schön absahnen mit Versprechen, die man eh nicht mehr einhalten muss ("honi soit qui mal y pense"😉... 😉

Zitat:

Original geschrieben von bender78



Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün

Zitat:

Original geschrieben von bender78



Zitat:

Übrigens hat Opel keine Steuergelder bekommen bzw. behalten.

Stimmt, nicht Opel hat die bekommen, sondern GM! 😉

GM hat nämlich seit den 30er Jahren die Gewinne von Opel nach Amerika tranferiert und die Verluste in D geltend gemacht.
Unter anderem Dadurch steht es um Opel so schlecht, weil sie nur bedingt ihre Gewinne reinvestieren konnten.

Gab es übrigens an anderer Stelle auch: In der DDR!

Ich laß mich jetzt hier nicht auf große Diskussionen ein weil das an anderer Stelle schon geschehen ist und in einer einigermaßen gut geführten Diskussion und es auch nur billige Polemik ist. VW war von 1945 bis 1960 ein Staatsbetrieb und wurde auch großzügig in der Auswahl der Dienstfahrzeuge für den Staat bevorzugt. Hier ist auch sehr viel Geld geflossen. Die Nazis haben das geraubte Vermögen der Gewerkschaften zum Bau der VW Werke benutzt. Deswegen haben sich die Gewerkschaften nach dem Krieg ein umfangreiches, verbrieftes Mitspracherecht festschreiben lassen. Und nicht zu vergessen das VW Gesetzt das feindliche Übernahmen eigentlich unmöglich macht. Wie gesagt ich lasse es jetzt bleiben. GM hat letztes Jahr einen Überbrückungskredit bekommen und mit Zinsen wieder zurück bezahlt. Also keine Schulden, kein Geld "geschnort" oder sonst etwas. Vielleicht schon mitbekommen GM bezahlt alles selber. Also keine Stammtischparolen. Und GM ist die Mutter die bekanntlich machen kann was sie will mit Opel. Und Opel gibt es schon doppelt so lange wie VW und glaub mir auch in hundert Jahren kannst du noch Opels kaufen. Wenn es dann noch Autos gibt!

Will auch nicht mit Dir diskutieren, habe nur deine (sehr allgemeine) Aussage kommentiert, zum Thema Steuern.

Wenn Du deswegen gleich zum Rundumschlag ausholen willst, meinetwegen...

Fakt ist, die Garantie von Opel ist an sehr viele Klauseln gebunden und dadurch nur für einen eingeschränkten Kundenkreis nutzbar. So ist es bei solchen Sachen ja immer, sonst wären viele Firmen schon Pleite.

Ich sehe es schon kommen, daß sich in 1-2 Jahren die ersten Opelfahrer an die Bild wenden, weil sie trotz Garantie von Opel kein Geld bekommen. Dann wird man sehen, ob der Imagegewinn - den man sich jetzt erhofft - auch so zu halten ist.

Und ich denke nicht, daß dadurch viel mehr Fahrzeuge verkauft werden. Das Gesamtpaket ist entscheidend und damit auch der Geschmack und gerade in Deutschland auch die Imagefrage.

Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün


..... GM hat letztes Jahr einen Überbrückungskredit bekommen und mit Zinsen wieder zurück bezahlt. Also keine Schulden, kein Geld "geschnort" oder sonst etwas. Vielleicht schon mitbekommen GM bezahlt alles selber. Also keine Stammtischparolen. Und GM ist die Mutter die bekanntlich machen kann was sie will mit Opel. Und Opel gibt es schon doppelt so lange wie VW und glaub mir auch in hundert Jahren kannst du noch Opels kaufen. Wenn es dann noch Autos gibt!

Wäre schön, wenn es in 100 Jahren zum einen noch Autos gibt und zum anderen auch noch Opel Modelle dabei sind.

Ich möchte jetzt auch nicht eine Markendiskussion lostreten. Um zu eigentlich Thema zurück zu kehren. Die Werbeidee von Opel ist sicherlich nicht schlecht, sofern ich das Auto ewig fahre und im Fall eines Garantieanspruchs nicht mit dem Händler rumstreiten muss.
Viel wichtiger ist, dass Opel bemüht ist die Qualität seiner Fahrzeuge zu verbessern.
Opel ist leider ein gutes Beispiel dafür, dass es schwer ist einen verlorengegangen guten Ruf hinsichtlich der Qualität wiederzugewinnen. Tja Herr Lopez, der sicher seinerzeit mitverantwortlich war dafür, wechselte nach seiner Opel-Zeit zu VW, und VW hat sicher Glück gehabt, dass es nicht ebenso ausging.

Den Astra habe ich mir im März diesen Jahres im übrigen auch angeschaut und probegefahren. Also die Verarbeitung machte einen soliden Eindruck. Das ich mich letztlich für den Golf VI entschieden habe lag an Kleinigkeiten. Ich bin aber auch ehrlich, ein nicht unerheblicher Grund war die Zukunft von Opel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pythagoras-1



Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün


..... GM hat letztes Jahr einen Überbrückungskredit bekommen und mit Zinsen wieder zurück bezahlt. Also keine Schulden, kein Geld "geschnort" oder sonst etwas. Vielleicht schon mitbekommen GM bezahlt alles selber. Also keine Stammtischparolen. Und GM ist die Mutter die bekanntlich machen kann was sie will mit Opel. Und Opel gibt es schon doppelt so lange wie VW und glaub mir auch in hundert Jahren kannst du noch Opels kaufen. Wenn es dann noch Autos gibt!
Wäre schön, wenn es in 100 Jahren zum einen noch Autos gibt und zum anderen auch noch Opel Modelle dabei sind.

Ich möchte jetzt auch nicht eine Markendiskussion lostreten. Um zu eigentlich Thema zurück zu kehren. Die Werbeidee von Opel ist sicherlich nicht schlecht, sofern ich das Auto ewig fahre und im Fall eines Garantieanspruchs nicht mit dem Händler rumstreiten muss.
Viel wichtiger ist, dass Opel bemüht ist die Qualität seiner Fahrzeuge zu verbessern.
Opel ist leider ein gutes Beispiel dafür, dass es schwer ist einen verlorengegangen guten Ruf hinsichtlich der Qualität wiederzugewinnen. Tja Herr Lopez, der sicher seinerzeit mitverantwortlich war dafür, wechselte nach seiner Opel-Zeit zu VW, und VW hat sicher Glück gehabt, dass es nicht ebenso ausging.

Den Astra habe ich mir im März diesen Jahres im übrigen auch angeschaut und probegefahren. Also die Verarbeitung machte einen soliden Eindruck. Das ich mich letztlich für den Golf VI entschieden habe lag an Kleinigkeiten. Ich bin aber auch ehrlich, ein nicht unerheblicher Grund war die Zukunft von Opel.

So sollte man diskutieren ohne irgendwelche Vergangenheitsbewältigung (ob 1945 oder 2009 ist für mich Vergangenheit) . Wir wissen auch nicht was die Zukunft für Opel bringt. Momentan können wir nur über das hier und jetzt diskutieren. Zumindest gibts ab nächsten Jahr den Opel Ampera und der wird ebenso zur positiven aber auch negativen Diskussion beitragen. Zur lebenslangen Garantie hat man ja schon erreicht was man wollte. Es wird darüber gesprochen und berichtet. Bei VW nennt sich die Garantie übrigens Lifetime was auch nichts anderes als Lebenslang auf deutsch heißt und in etwa das ähnliche abdeckt.

Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün



So sollte man diskutieren ohne irgendwelche Vergangenheitsbewältigung (ob 1945 oder 2009 ist für mich Vergangenheit) . Wir wissen auch nicht was die Zukunft für Opel bringt. Momentan können wir nur über das hier und jetzt diskutieren. Zumindest gibts ab nächsten Jahr den Opel Ampera und der wird ebenso zur positiven aber auch negativen Diskussion beitragen. Zur lebenslangen Garantie hat man ja schon erreicht was man wollte. Es wird darüber gesprochen und berichtet. Bei VW nennt sich die Garantie übrigens Lifetime was auch nichts anderes als Lebenslang auf deutsch heißt und in etwa das ähnliche abdeckt.

Ich gebe Dir recht. Ich glaube der Ampera ist zwar eine wichtig Innovation, aber ich befürchte, dass aufgrund des Preises nicht so der Verkaufserfolg brinngt. Viel wichtiger scheint mir aber der Opel Junior zu sein. Über den habe ich gestern einen Bericht im TV gesehen. Die Standortfrage ist noch ungeklärt (Eisenach ist wohl neben Spanien im Gespräch), aber in diesem Marktsegment kann Opel auch richtig Geld verdienen. Ist wohl der Konkurrent vom VW Up.

Was die Garantieversprechungen aller Hersteller angeht ist es hier in den Foren ganz schön nachzulesen, dass oft viel versprochen wird, aber es auch immer viel Ärger gibt mit der Inanspruchnahme.

@EffDee
Daß was "Bermudagrün" über den Opel geschrieben hat wie besten Sitze und Licht in dieser Klasse bzw. eine Straßenlage die trotz "schlechterer" Technik dem Golf im absolut ebenbürtig ist und teilweise sogar als etwas komfortabler gesehen wird ist keine Unsinn sondern eher eine Tatsache.

Aber für mich geht es darum daß sich auch andere Hersteller daran ein Beispiel nehmen können.
Mitlerweile ist es ja schon so daß die Autos oftmals lange Zeit ohne Probleme fahren und andere dann im Gegensatz gleich nach der Garantiezeit zum Zicken anfangen. Ich kenne z.B. schon ein paar bei denen der Klimakompresser nach 3-4 Jahren kaputt gegangen ist (Fahrzeuge von Opel und VW), und da war das Ersatzteil ziemlich teuer. Wenn so etwas auf Garantie geht ist es ja für die Kunden doch wieder besser, denn immerhin sind ja der Hersteller oftmals selber schuld daß sich vom Zulieferer nicht mehr die optimale Qualität geliefert bekommen da sie ja die Preise ständig drücken wollen.

Zitat:

Ich gebe Dir recht. Ich glaube der Ampera ist zwar eine wichtig Innovation, aber ich befürchte, dass aufgrund des Preises nicht so der Verkaufserfolg brinngt. Viel wichtiger scheint mir aber der Opel Junior zu sein. Über den habe ich gestern einen Bericht im TV gesehen. Die Standortfrage ist noch ungeklärt (Eisenach ist wohl neben Spanien im Gespräch), aber in diesem Marktsegment kann Opel auch richtig Geld verdienen. Ist wohl der Konkurrent vom VW Up.

Ich bin mir 100% sicher, dass auch in Deutschland Autos entwickelt und sogar gefertigt werden könnten welches dann zu einem Einstandspreis von 8.000 € verkauft werden kann (von Opel oder VW und was immer vergessen wird auch von Ford). Das bedeutet aber in aller erster Linie verzicht. Ein Armaturenträger der sehr einfach gestaltet ist, Blechteile ohne große Sicken und Kanten, die Auswahl an Extras klein halten und nur ein oder zwei Motoren zur Auswahl. In der Montage müssen auch nochmals alle Register gezogen werden und es sollte klappen. Und für mich in dem Fall zweitrangig ob von VW oder Opel. Hier geht es mehr um zu zeigen, dass wir das in Deutschland hinbekommen können. Bedenkt - die Schere zwischen arm und reich wird immer stärker auseinander driften. 

Also ich finde die Opel-Garantie nicht schlecht, zumal sie kostenlos ist. Wenn ich es richtig verstanden habe, gilt sie für JEDEN Privatkäufer und alle gängigen Modelle, ohne dass es an wirklich nennenswerte Bedingungen geknüpft ist. Der einzige kleine Haken ist eben die Selbstbeteiligung ab 50.000 km bei den Materialkosten, aber dafür ist sie auch kostenlos.

Bei VW muß ich die Garantie entweder erstmal teuer bezahlen oder muß eine teure KfZ-Versicherung abschließen, um einen Rabatt für eine 2-jährige Garantieverlängerung zu bekommen. Bei VW kostet die Lifetime-Garantie z.B. für 6 Jahre über 1300 EUR, selbst wenn ich sie nicht in Anspruch nehmen musste. Wenn kein teurer Reparaturfall eintritt, habe ich somit das Geld am Fenster rausgeworfen. Schließlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass z.B. ein Motorschaden eintritt äußerst gering. Des Weiteren habe ich bei VW ab dem 5. Jahr oder ab 100.000 km ebenfalls eine Selbstbeteiligung, obwohl man weiterhin die volle Prämie bezahlen muß. Also redet euch mal die VW Lifetime-Garantie jetzt nicht schöner, als sie ist.

Des Weiteren bin ich der Meinung, dass Opel beim Design drastisch aufgeholt hat. Den Astra und Insignia finde ich z.B. gut gelungen. Die VW-Modelle sehen von vorne inzwischen alle gleich aus und lassen sich, wie die Audis kaum noch voneinander unterscheiden. Bisher fand ich das VW-Design noch immer zeit- und klassenlos. Mittlerweile muß VW aber aufpassen, dass sich die Modelle nicht nur ausschließlich durch ihre Größe oder dem Segment unterscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Des Weiteren bin ich der Meinung, dass Opel beim Design drastisch aufgeholt hat. Den Astra und Insignia finde ich z.B. gut gelungen. Die VW-Modelle sehen von vorne inzwischen alle gleich aus und lassen sich, wie die Audis kaum noch voneinander unterscheiden. Bisher fand ich das VW-Design noch immer zeit- und klassenlos. Mittlerweile muß VW aber aufpassen, dass sich die Modelle nicht nur ausschließlich durch ihre Größe oder dem Segment unterscheiden.

Da gebe ich dir Recht, Opel hat aufgeholt. Aber das sie VW oder Audi um Längen schlagen können, dass glaube ich nicht.

Das Opel VW oder Audi um Längen schlägt, hat ja auch keiner behauptet. Opel hat sich aber zumindest soweit entwickelt, dass bei vielen die Bereitschaft steigen könnte, sich auch mal wieder mit dieser Marke näher zu beschäftigen. Wenn ich mir z.B. den neuen Astra Sportstourer im Vergleich zum Golf Variant anschaue, da fällt es schon schwer, sich für den VW zu entscheiden. Für mich bleibt nur beim Innenraum-Design VW ungeschlagen. Da ist mir Opel immer noch etwas zu verspielt.

Es ist bei Opel viel passiert, da hast du schon Recht. Es kochen eben alle nur mit Wasser. Heut zu Tage gibt es keine schlechten Autos mehr in Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


...
Wenn ich mir z.B. den neuen Astra Sportstourer im Vergleich zum Golf Variant anschaue, da fällt es schon schwer, sich für den VW zu entscheiden. Für mich bleibt nur beim Innenraum-Design VW ungeschlagen. Da ist mir Opel immer noch etwas zu verspielt.

Genauso gehts mir auch.

Dennoch wären bessere Garantieleistungen für mich ein Grund einen Blick auf den Astra Sportstourer zu werfen...

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Es ist bei Opel viel passiert, da hast du schon Recht. Es kochen eben alle nur mit Wasser. Heut zu Tage gibt es keine schlechten Autos mehr in Deutschland.

Da kann ich dir nur zustimmen. Wir können froh sein so eine Auswahl zu haben.

Eins wollte ich mal schreiben. Ich habe noch nie eine so ruhige und sachliche  Diskussion zwischen Opel und VW Fahrern in diesem Forum gelesen. So finde ich es sehr angenehm.  Es scheinen ja doch die gleichen Probleme zu sein die in diese Marken haben.

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss



Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


...
Wenn ich mir z.B. den neuen Astra Sportstourer im Vergleich zum Golf Variant anschaue, da fällt es schon schwer, sich für den VW zu entscheiden. Für mich bleibt nur beim Innenraum-Design VW ungeschlagen. Da ist mir Opel immer noch etwas zu verspielt.
Genauso gehts mir auch.

Dennoch wären bessere Garantieleistungen für mich ein Grund einen Blick auf den Astra Sportstourer zu werfen...

Grüße!

Da stimme ich dir zu, wieder ein Pluspunkt mehr für den Opel. 😉 Ich glaube langsam rede ich mich hier um Kopf und Kragen!? 😁

Nur um Missverständnisse zu vermeiden, ich fahre seit 20 Jahren (was so alt bin ich schon? 😉 ) ausschließlich VW-Modelle aus vollster Überzeugung! 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen