Neue Öle für WIV

Audi A3 8P

Zitat:

Die neue VW Spezifikation 504.00 (Benziner) ist speziell auf FSI Motoren und die Norm 507.00 (TDI) für TDIs mit Rußpartikelfilter ausgelegt. Die Öle haben einen bis zu 40-50% geringeren Aschegehalt. Das kommt dem Rußpartikelfilter der TDIs zu gute und die Ablagerungen der Einspritzsysteme beim FSI und TDI werden geringer. Auch soll weniger Abrieb bei hochbelasteten Bauteilen entstehen. Das Öl ist mit allen bisher gängigen Longlifeölen mischbar.

Macht es Sinn diese Öle auch in den normalen A3 8P 2.0 TDI einfüllen zu lassen ???

Gruss
Volker

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von formel1


@Raoul

Der Preis ist ja derselbe wie für das Longlife 2...warum sollte man es dann nicht nehmen...zu mal ich mit dem Gedanken spiele mir einen Partikelfilter nachrüsten zu lassen...was hälst du davon ???

Gruss
Volker

So lang man keinen RPF hat ist es in meinen Augen nicht nötig Öl nach der Norm 50700 zu fahren.

Raoul

Zitat:

Original geschrieben von formel1


Dann lies mal hier...Audi hat mir dies gemailt::::

Im Rahmen des Audi LongLife Service wurden spezielle Motoroele entwickelt, die Voraussetzung fuer die groesseren Wartungsintervalle im Rahmen des LongLife Service sind. Erstgenannt ist immer die aktuelle
VW-Spezifikation:

Fuer Fahrzeuge mit Benzinmotoren sind dies die Spezifikationen VW 504 00, VW 503
01 und VW 503 00. Fuer Fahrzeuge mit Dieselmotoren sind dies die Spezifikationen VW 507 00, VW 506 01 und VW 506 00. Fahrzeuge mit Dieselmotor und Dieselpartikelfilter duerfen nur mit dem Motoroel der Spezifikation VW 507 00 befuellt werden

Gruss
Volker

Was soll mir das sagen? Im Prinzip steht da doch genau das was ich im zweiten Satz geschrieben habe.

Gruß
PowerMike

Guten Abend zusammmen,

wie sieht es eigentlich aus hat schon jemand mehr erfahrung oder info bezüglich ob ich das oel mit der alten norm VW 503 00 und der neuen norm VW 504 00 mischen kann bin mir noch etwas unsicher da ich morgen bei castrol 8 liter bestellen möchte aber nicht weis ob ich das LL III oder das LL II bestellen soll. Ich hoffe ich könnt mir da weiter helfen.

Gruss Erhan

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


5W30?
Sowei tich weiß erfüllt nur 0W30 die Audi/VW-Normen. Maßgebend ist aber immer die Norm die auf der Rückseite der Flasche steht.

Gruß
PowerMike

Hallo Mike,

hier hat es, wie bereits in diesem Thread beschrieben, eine Änderung gegeben. 507.00 = 5W30 als "aktuelle" Spezifikation.
Irgendwo hier gab es schon einmal einen Thread bzgl. Motoröl. Da 0W30 hat bei einige Motoren wohl zu Problemen (Abriss Ölfilm) geführt. Deshalb nun die 5W30'er Spezifikation.

Ich bedauere, dass ich den Thread nicht mehr finde. Aber die Suche ist etwas tückisch 🙂

Gruß
Badgerxy

Ähnliche Themen

Ich glaub nicht, daß zwischen den Ölen viel Unterschied besteht, aber ich hab heute die Kiste mit dem LL 3 bekommen, da ich nächste Woche zum ersten Service muß. Bin trotzdem mal gespannt, ob sich doch was merken lässt. In erster Linie hoffe ich aber auf einen geringeren Ölverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Ich glaub nicht, daß zwischen den Ölen viel Unterschied besteht, aber ich hab heute die Kiste mit dem LL 3 bekommen, da ich nächste Woche zum ersten Service muß. Bin trotzdem mal gespannt, ob sich doch was merken lässt. In erster Linie hoffe ich aber auf einen geringeren Ölverbrauch.

Hi Mdn,

von wo hast du es bestellt? Ich hab jetzt über Castrol 10l LL3 bestellt, auch wenn ich noch zeit hab bis zur Inspektion. Ich werd jetzt sozusagen auch mischen müssen bis zur Inspektion LL2 und LL3. Ich hoffe nur das es nicht schlimmer wird wg Oel verbrauch hab bisher bei 14500km ein liter oel verbraucht mal schauen ob es besser oder schlimmer wird.

gruss Erhan

Zitat:

Original geschrieben von Erhan72


Hi Mdn,

von wo hast du es bestellt? Ich hab jetzt über Castrol 10l LL3 bestellt, auch wenn ich noch zeit hab bis zur Inspektion. Ich werd jetzt sozusagen auch mischen müssen bis zur Inspektion LL2 und LL3. Ich hoffe nur das es nicht schlimmer wird wg Oel verbrauch hab bisher bei 14500km ein liter oel verbraucht mal schauen ob es besser oder schlimmer wird.

gruss Erhan

Ich bestelle mein Öl, wie viele hier, bei Scenic9. Wie immer prompte Lieferung. Gestern bestellt, heute bekommen. Und bei 1 l auf 14,5 tkm kannste doch nix sagen. Meiner hat sich so bei 1 l auf 6-8 tkm eingependelt. Aber bei EUR 8,50 den Liter (bzw. ab 01.10. 9 EUR) hält sicher Schmerz beim nachfüllen in Grenzen.

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


5W30?
Sowei tich weiß erfüllt nur 0W30 die Audi/VW-Normen. Maßgebend ist aber immer die Norm die auf der Rückseite der Flasche steht.

Gruß
PowerMike

http://www.castrol.com/.../productdetailmin.do?...

Longlife 3-Öle sind anscheinend nun 5W30-Öle.

@Raoul

warum sollte es nicht nötig sein LL III bzw 5w30 zu fahren ausser bei dpf ? seit vor nicht allzu langer zeit bei meinem FSI die Ventilschafftdichtungen , zündkerzen , Zündspule gewechselt wurde wird auch nur noch 5w30 verwendet , da die zündkerzen total verkokkt waren und das 5w30 ja angeblich eben weniger russ bzw kokkablagerungerungen hinterlassen soll. (die info kam von audi selbst , als reparatur auf garantie erfolgte.)

Zitat:

wg Oel verbrauch hab bisher bei 14500km ein liter oel verbraucht mal schauen ob es besser oder schlimmer wird.

@Erhan , ich hab pro 3000 km einen Liter gebraucht , mitunter bis zum ersten service bei 26tkm knapp 10 Liter nachgekippt , bis dann kurz anschliessend die Ventilschafftdicht. auf garantie gemacht wurden, seitdem ist verbrauch bei 6 tkm 0 L nachgekippt.

also 1L auf 15tkm ist da mehr als normal .

HEllau zusammen,

komme eben von der AB - musste unterwegs Öl nachfüllen und hatte leider nur noch 0,5L im Kofferraum vom LL2. Das hat dem Motörchen leider nicht gereicht, er schrie nach mehr. Also musste ich an die nächste Tanke und LL3 kaufen. Da ich diesen Thread hier vorher leider nicht gelesen hatte, hab ich wg der anderen Spezifikation AUDI HILFE angerufen und die meinten, dass 507 000 das vorherige ablöst und früher oder später nirgendwo mehr zu kaufen sein wird. Jedenfalls hatte ich an 2 Tanken geschaut - die hatten alle nur noch LL3. 23 EUR hat die Flasche gekostet.. wie früher eigtl auch das LL2. Naja, nu gibts wieder ne Öl-Bestellung bei scenic9, damit ich nicht nochmal so blöde abgezockt werde an der Tanke. Sichtbare Änderung am Öl ist lediglich, dass es brauner wirkt, nicht mehr so grünlich wie das LL2 - hauptsache Auto fährt 🙂
Schönes WE noch

Kringel

Zitat:

Original geschrieben von kringel


HEllau zusammen,

komme eben von der AB - musste unterwegs Öl nachfüllen und hatte leider nur noch 0,5L im Kofferraum vom LL2. Das hat dem Motörchen leider nicht gereicht, er schrie nach mehr. Also musste ich an die nächste Tanke und LL3 kaufen. Da ich diesen Thread hier vorher leider nicht gelesen hatte, hab ich wg der anderen Spezifikation AUDI HILFE angerufen und die meinten, dass 507 000 das vorherige ablöst und früher oder später nirgendwo mehr zu kaufen sein wird. Jedenfalls hatte ich an 2 Tanken geschaut - die hatten alle nur noch LL3. 23 EUR hat die Flasche gekostet.. wie früher eigtl auch das LL2. Naja, nu gibts wieder ne Öl-Bestellung bei scenic9, damit ich nicht nochmal so blöde abgezockt werde an der Tanke. Sichtbare Änderung am Öl ist lediglich, dass es brauner wirkt, nicht mehr so grünlich wie das LL2 - hauptsache Auto fährt 🙂
Schönes WE noch

Kringel

HI Kringel,

danke für die Info, dann werde ich wohl ohne zweifel meine 10l LL3 die ich bestellt hab nutzen. Die nächsten 15tkm werde ich mischen müssen bis zur 1.Inspektion.

gruß Erhan

Durch die geänderte Viskosität beim LL3 erhoffe ich mir auch einen geringeren Ölverbrauch. Zur Zeit verbraucht mein A3 ca 1l auf 8000 km, was gegenüber meinem Golf IV TDi 4-mal soviel ist.

In 2 Wochen muss meiner zum 90000km Service, dann werde ich das mal beobachten.

Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen