Neue Öle für WIV
Zitat:
Die neue VW Spezifikation 504.00 (Benziner) ist speziell auf FSI Motoren und die Norm 507.00 (TDI) für TDIs mit Rußpartikelfilter ausgelegt. Die Öle haben einen bis zu 40-50% geringeren Aschegehalt. Das kommt dem Rußpartikelfilter der TDIs zu gute und die Ablagerungen der Einspritzsysteme beim FSI und TDI werden geringer. Auch soll weniger Abrieb bei hochbelasteten Bauteilen entstehen. Das Öl ist mit allen bisher gängigen Longlifeölen mischbar.
Macht es Sinn diese Öle auch in den normalen A3 8P 2.0 TDI einfüllen zu lassen ???
Gruss
Volker
26 Antworten
'n Abend !
@ formel1: Die Antwort ist WAHRSCHEINLICH, aber eindeutig SEHR wahrscheinlich 'NEIN'.
Für den 'alten' TDI schreibt die AUDI AG (beim Long-Life-Service) die Spezifikation VW 506.01 vor, oder (beim festem Wartngs-Intervall) die Spezifikation VW 505.01.
Da es bei der Produktion des 'alten' Fahrzeugs dieses 'neue' Öl mit der Spezifikation VW 507.00 noch nicht gab, KANN es auch nicht für den 'alten' Motor zugelassen sein.
Es sei denn, es gibt AUSDRÜCKLICH eine Freigabe des Herstellers auch für die 'alten' Motoren OHNE Partikelfilter.
Für nähere Auskünfte wäre auch ich dankbar !
Gruss
Giesbert
Hallo, dann schreibe ich einfach mal an die Kundenbetreuung !!!
Gruss
Volker
....schon geschehen.....mal sehen was die antworten !!!
Zitat:
Original geschrieben von formel1
Hallo, dann schreibe ich einfach mal an die Kundenbetreuung !!!
Denkst Du die haben dazu ne passende Antwort???
Das neue Öl von Castrol (sprich SLX LongLife III) ist jedenfalls für alle Motoren mit WIV freigegeben. Ausnahme sind nur der 2.5 R5-TDI und der V10-TDI.
Pressetext - Link
Da die meisten Werkstätten ja schon mit dem alten LL-Öl abgehobene Preise hatten könnte ich mir durchaus vorstellen, dass viele in Zukunft aus Profit-Gier nur noch das neue Öl an Lager haben, zumal Audi von den Ausnahmen nicht betroffen ist. Und der Lehrling kann auch nichts mehr falsch einfüllen 😉
ÖL
Hallo, will ich doch hoffen...was meinst du ob das neue Öl wohl besser ist oder irgendwelche Vorteile gegenüber dem Longlife II hat ???
Gruss
Volker
Ähnliche Themen
Re: ÖL
Zitat:
Original geschrieben von formel1
Hallo, will ich doch hoffen...was meinst du ob das neue Öl wohl besser ist oder irgendwelche Vorteile gegenüber dem Longlife II hat ???
Gruss
Volker
Nein!
Gruß
Raoul
servus,
diese neue vom vw-konzern freigegebene öl übertrifft alles bisherigen öle in allen punkten und ist demzufolge für jeden longlife ölwechsel geeignet.
es wird jedoch sicher wieder teurer sein als das bisherige 506.001.
gruß willi
Hallo,
habe mir den Link
www.kfzbetrieb.de/news/kb_beitrag_1735703.html
von 'weiberheld' angesehen.
Dann ist das 507.00 also quasi 'abwärtskompatibel' zum 'alten' Long-Life'-Öl 506.01.
Wie bei Microsoft (c) ......
Danke für den Hinweis, bin auf den Liter-Preis in der Werkstatt gespannt !
Mein FIS im 2.0 TDI DSG meint z.Zt., dass ich in 2.432 km zum Service muss, das wäre dann bei ~ 27.157 km.
Gruss aus Salzgitter
Giesbert
Hallo, musste heute nach ca. 15000 km zum 2. Mal einen halben liter von meinem Castrol Longlife II nachkippen...damit ist meine Literflasche jetzt leer! Jetzt will ich mir ne Flasche nachordern...habt ihr schon Erfahrungen mit dem neuen Longlife III? Oder sollte ich das besser nicht dazu schütten? Seltsam war übrigens dass die Ölwarnleuchte erst 50 km nach dem Nachfüllen erloschen ist, ist das normal?
lg
Luckystar
Hat das Öl echt noch keiner hier ausprobiert?
Hier die Antwort von AUDI
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Gerne geben wir Ihnen naehere Informationen zum Thema Motoroel fuer Ihren Audi
A3 2.0 TDI.
Werksseitig ist bei Ihrem Fahrzeug ein spezielles Motoroel eingefuellt, das – ausser in extrem kalten Klimazonen – im ganzen Jahr verwendet werden kann.
Wegen unterschiedlicher Einsatzbedingungen sind die Anforderungen an die Beschaffenheit und das Leistungsvermoegen der Motoroele vielfaeltig. So legen einerseits Spezifikationen Mindestanforderungen an die Qualitaet der Motoroele fest, andererseits fordert die AUDI AG zusaetzliche Nachweise fuer die Leistungsfaehigkeit eines Motoroels.
Die fuer den jeweiligen Motor gueltige Motoroelspezifikation finden Sie unter den Technischen Daten der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeuges. Da auch Motoroele staendig weiterentwickelt werden, entsprechen die Angaben in der Betriebsanleitung dem Stand der jeweiligen Drucklegung. Die Audi Partner werden durch das Werk aber stets ueber Veraenderungen informiert. Wir empfehlen Ihnen daher, den Oelwechsel nach dem Serviceplan immer bei einem Audi Partner durchfuehren zu lassen.
Im Rahmen des Audi LongLife Service wurden spezielle Motoroele entwickelt, die Voraussetzung fuer die groesseren Wartungsintervalle im Rahmen des LongLife Service sind. Erstgenannt ist immer die aktuelle
VW-Spezifikation:
Fuer Fahrzeuge mit Benzinmotoren sind dies die Spezifikationen VW 504 00, VW 503
01 und VW 503 00. Fuer Fahrzeuge mit Dieselmotoren sind dies die Spezifikationen VW 507 00, VW 506 01 und VW 506 00. Fahrzeuge mit Dieselmotor und Dieselpartikelfilter duerfen nur mit dem Motoroel der Spezifikation VW 507 00 befuellt werden.
Bitte vermeiden Sie das Mischen mit anderen Motoroelen, da sonst das Wartungsintervall nicht verlaengert werden kann.
Wird der LongLife Service bei Ihrem Fahrzeug nicht angewendet, hat Ihr Fahrzeug ein festes Wartungsintervall von 1 Jahr/15.000 km und Sie koennen die folgenden Motoroele verwenden:
Falls Ihr Fahrzeug mit einem Benzinmotor ausgestattet ist, Motoroele der Spezifikationen VW 504 00, VW 505 01, VW 502 00 und VW 501 01, bei einem Dieselmotor sind dies die Spezifikationen VW 507 00, VW 505 01 und VW 505 00.
Dabei koennen Sie beim Nachfuellen auch verschiedene Motoroele miteinander mischen.
Wir empfehlen Ihnen, vor laengeren Reisen jeweils ein Motoroel der aktuellen VW- Spezifikationen im Fahrzeug mitzufuehren. So haben Sie beim Nachfuellen immer das richtige Motoroel dabei.
Sehr geehrter Herr Bamminger, wir wuenschen Ihnen weiterhin eine gute und sichere Fahrt.
Haben Sie weitere Fragen oder Wuensche? Dann rufen Sie uns an: Unter der Telefonnummer 0800 – 2834 7378423 (0800 – AUDI SERVICE) sind wir gerne fuer Sie da.
Freundliche Gruesse nach Marl
i.V. Christoph Engelmann i.A. Stephan Fleck
AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com
Also kann man das Öl bedenkenlos nehmen !!!
Habe heute einen Liter Shell Helix VX 5W30 gekauft...21.96 € bei Audi !!!
Gruss
Volker
Zitat:
Original geschrieben von formel1
Also kann man das Öl bedenkenlos nehmen !!!
Habe heute einen Liter Shell Helix VX 5W30 gekauft...21.96 € bei Audi !!!Gruss
Volker
Was versprichst du dir nun davon??
Gruß
Raoul
@Raoul
Der Preis ist ja derselbe wie für das Longlife 2...warum sollte man es dann nicht nehmen...zu mal ich mit dem Gedanken spiele mir einen Partikelfilter nachrüsten zu lassen...was hälst du davon ???
Gruss
Volker
5W30?
Sowei tich weiß erfüllt nur 0W30 die Audi/VW-Normen. Maßgebend ist aber immer die Norm die auf der Rückseite der Flasche steht.
Gruß
PowerMike
Dann lies mal hier...Audi hat mir dies gemailt::::
Im Rahmen des Audi LongLife Service wurden spezielle Motoroele entwickelt, die Voraussetzung fuer die groesseren Wartungsintervalle im Rahmen des LongLife Service sind. Erstgenannt ist immer die aktuelle
VW-Spezifikation:
Fuer Fahrzeuge mit Benzinmotoren sind dies die Spezifikationen VW 504 00, VW 503
01 und VW 503 00. Fuer Fahrzeuge mit Dieselmotoren sind dies die Spezifikationen VW 507 00, VW 506 01 und VW 506 00. Fahrzeuge mit Dieselmotor und Dieselpartikelfilter duerfen nur mit dem Motoroel der Spezifikation VW 507 00 befuellt werden
Gruss
Volker