Neue LED Kennzeichenbeleuchtung mit E-Prüfz.

Audi A3 8P

Bin gerade darüber auf eBay gestolpert

SMD LED Kennzeichenbeleuchtung

Da schon seit längerem auf der Suche nach einer legalen Lösung bin und mir das Gefummel mit BMW und Audi A1 etc. Leuchten ersparen wollte, scheint das doch eine interessante Alternative zu sein.

Was mich bloß stutzig macht ist die Tatsache, dass in der Beschreibung steht "nicht geeignet für Fahrzeuge mit Xenon". Meiner Meinung nach ist es Quatsch.

Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von A3-Rocky


Ich wette, es gibt keine.
Aber haftet dann im Schadensfall nicht der vorsätzlich täuschende Verkäufer?

Hi,

bestimmt, aber der Verkäufer wirds auf den Hersteller schieben und dieser sitzt in Taiwan.
Viel Spass mit taiwanesischen Gerichte. (Und ich mein damit jetzt nichts zum Essen.) 😉

Grüße,
A3-Rocky

790 weitere Antworten
790 Antworten

Haben wir jetz schon nen Xenon Tester außer dem Mj10 wo es ja allgemein eh Probleme mit LEDs gibt?

Zitat:

Original geschrieben von saschamolitor


Hallo Ich hatte mir die LED KennzeichenLeuchten letzte Woche kommen lassen. Habe ein A3 Sportback mit Xenon und der Wagen ist Mj. 2010. Die LED Kennzeichenleuchten machen Fehlermeldung trotz integrierten Wiederstand. Ich vermute das bei Xenon nicht auf den Wiederstand vom Steuergerät geschaut wird, sondern auf Wiederstand und Stromaufnahme. Habe den Wiederstand des eingebauten Wiederstands gemessen, der ist das gleiche wie der Wiederstand der Sufitte . Aber die Stromaufnahme ist ja mehr durch den Strom den die LED's benötigen. Das ist mit ein Ohm-Meter schwer messbar. Denke da versteckt sich der Teufel im Detail .
Ich hab die LED Kennzeichenleuchten zurück gegeben.

Gehen wohl nicht bei Mj 10...

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von juergen0738


So hier nun endlich die Bilder
Sieht gut aus, danke! 🙂
Und was ist dein Eindruck? Helligkeit genau richtig (nicht ZU hell)? Und wie ist das mit den Reflektionen der LEDs am Stoßfänger? Bei denen ohne Prüfzeichen die es sonst hier im Forum gibt haben die manchmal unangenehm dort gespiegelt (konnte dann durch drehen der LEDs gelöst werden, aber ich glaube die hier kann man ja gar nicht drehen im Gehäuse).

Also ich finde sie super. Also im gegensatz zu den originalen bei BMW sind sie viel heller. Aber mir gefällt es so. Zu den Reflektionen kann ich gerade nix sagen weil ich da nicht darauf geachtet habe. Aber von der Ausleuchtung sind sie auch so hell wie die Sofitten mit smd von hypercolor und benzinfabrik obwohl es nur 3 Leuchten pro Einheit sind. Und das gute ist das die sich nicht verdrehen können, da alles fest ist.

Das hört sich super an und macht Lust die Dinger endlich einzubauen. Leider sind meine trotz Schnellversand immer noch nicht da. Also am Montag, genau wenn der Urlaub vorbei ist 🙁

Ähnliche Themen

Ein Glück sind sie nicht verdrehbar... Sonst hätten Sie auch nie das prüfzeichen bekommen 😉

Ich bekomme jetzt wieder ein Satz von dectane auf Garantie... Vieleicht halten Sie ja diesmal... 😕

Lg

Sieht nach guter Ausleuchtung aus, werden also bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter


Ich bekomme jetzt wieder ein Satz von dectane auf Garantie... Vieleicht halten Sie ja diesmal... 😕

Gib die Dectane einfach ganz zurück und hol dir die hier. Sparst auch noch 20€.

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Sieht nach guter Ausleuchtung aus, werden also bestellt.

Bei Mj'11 werden sie wohl nicht funktionieren... Übrigens verstehe ich nicht, warum dein 11er S3 sowas nicht schon von Werk hat... Müsste doch mittlerweile zum guten Ton gehören.

Danke für die Bilder juergen0738. Zum ersten mal mache ich mir wirkliche Gedanken, mir auch mal LEDs für die Kennzeichenbeleuchtung zuzulegen.

Zitat:

Original geschrieben von Schichtladung



Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Sieht nach guter Ausleuchtung aus, werden also bestellt.
Bei Mj'11 werden sie wohl nicht funktionieren... Übrigens verstehe ich nicht, warum dein 11er S3 sowas nicht schon von Werk hat... Müsste doch mittlerweile zum guten Ton gehören.

Warum sollte es bei MJ11 nicht gehen, Probleme gibt es seit MJ10 - n Versuch ists Wert. Hab angefragt und man kann die zurückschicken falls ne Fehlermeldung kommt.

Hallo Leute habe schlechte nachrichten. Da die leuchten gestern abend auch nach 2 Stunden Auto fahrt immer noch gingen war ich mega happy. Aber heute morgen bei 5 Grad draußen kam die Fehlermeldung das die kennzeichenbeleuchtung kaputt ist. Und seit da bleiben sie aus egal was ich mach. Muss die morgen nochmal ausbauen und schauen ob man da was machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von juergen0738


Hallo Leute habe schlechte nachrichten. Da die leuchten gestern abend auch nach 2 Stunden Auto fahrt immer noch gingen war ich mega happy. Aber heute morgen bei 5 Grad draußen kam die Fehlermeldung das die kennzeichenbeleuchtung kaputt ist. Und seit da bleiben sie aus egal was ich mach. Muss die morgen nochmal ausbauen und schauen ob man da was machen kann.

Ohoh, das ist aber echt komisch...weil es davor ja funktioniert hat!? 😕

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von juergen0738


Hallo Leute habe schlechte nachrichten. Da die leuchten gestern abend auch nach 2 Stunden Auto fahrt immer noch gingen war ich mega happy. Aber heute morgen bei 5 Grad draußen kam die Fehlermeldung das die kennzeichenbeleuchtung kaputt ist. Und seit da bleiben sie aus egal was ich mach. Muss die morgen nochmal ausbauen und schauen ob man da was machen kann.
Ohoh, das ist aber echt komisch...weil es davor ja funktioniert hat!? 😕

Hatte das selbe Problem schonmal im Winter mit billig LED Standlichter. Habe den Verkäufer jetzt mal angeschrieben. Mal schauen was da zurück kommt.

Habe mit meine Kofferraum LED von jmstyle ein ähnliches Problem.

Als ich mir die LED vergangenen Winter zulegte, kam es vor, dass die LED sporadisch nicht leuchtete. Über den Sommer hinweg hatte ich nun keine Probleme, vor einer Woche jedoch, als das Thermometer auch hier wieder auf 4°C fiel, stand ich mit meinem Kofferraum plötzlich wieder im dunklen.

Würde mich nicht wundern wenn die LEDs bei zu niedrigen Temperaturen ihren Dienst einfach verweigern. An Deiner Stelle würde ich die LEDs in letzter Instanz mal versuchen mit einem Fön zu erwärmen und es nach kurzer Aufwärmphase dann noch mal zu versuchen.

Sollte sich herausstellen, dass die LEDs in irgend einer Form temperaturabhängige Probleme verursachen, dann wären auch diese LEDs leider gestorben :-(

Zitat:

Original geschrieben von Stormhardt


Habe mit meine Kofferraum LED von jmstyle ein ähnliches Problem.

Als ich mir die LED vergangenen Winter zulegte, kam es vor, dass die LED sporadisch nicht leuchtete. Über den Sommer hinweg hatte ich nun keine Probleme, vor einer Woche jedoch, als das Thermometer auch hier wieder auf 4°C fiel, stand ich mit meinem Kofferraum plötzlich wieder im dunklen.

Würde mich nicht wundern wenn die LEDs bei zu niedrigen Temperaturen ihren Dienst einfach verweigern. An Deiner Stelle würde ich die LEDs in letzter Instanz mal versuchen mit einem Fön zu erwärmen und es nach kurzer Aufwärmphase dann noch mal zu versuchen.

Sollte sich herausstellen, dass die LEDs in irgend einer Form temperaturabhängige Probleme verursachen, dann wären auch diese LEDs leider gestorben :-(

Bin zwar kein Elektriker, aber ich habe mal gehört das sich der Widerstand bei verschiedenen temperaturen verändert. Stimmt dasß

Bedingt.

Widerstände die bei unterschiedlichen Temperaturen ihren Widerstand verändern nennt man PTC (auch Kaltleiter) und NTC (auch Heißleiter).

Da jedoch keiner der beiden Widerstandsarten für eine LED Beleuchtung sinnvoll ist, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass jemand derartige Widerstände hier verbaut hat.

Ich weiß allerdings nicht, wie es sich da mit ultra-minderwertigen-China-Widerständen verhält, die ja oft und gerne in Chinaware verbaut werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen