1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Neue Kennzeichenverordnung - Kennzeichenbefestigung

Neue Kennzeichenverordnung - Kennzeichenbefestigung

VW Golf 8 (CD)

Soeben gelesen, dass der deutsche Überregulierungswahn mal wieder zugeschlagen hat:
Kennzeichen dürfen nicht mehr mit Klett bzw. Magneten befestigt sein.
Ich fass es nicht.

Ähnliche Themen
76 Antworten

Zitat:

@quatermain2002 schrieb am 14. März 2023 um 12:07:33 Uhr:


Ich fass es nicht.

Ich ahne, woran das liegt.

Wie lautet denn der neue Wortlaut? Dass die Kennzeichen "fest angebracht" sein müssen, wird doch schon seit Jahrzehnten gefordert.

Es ist doch eigentlich nichts neues.

Das Kennzeichen musste schon immer fest am Fahrzeug angebracht sein.

Zitat:

§10 Abs. (5) FZV
Kennzeichen müssen an der Vorder- und Rückseite des Kraftfahrzeugs vorhanden und fest angebracht sein.

Somit war schon immer klar, dass Klett nicht fest sein kann. Ebenso Magnet!

PS: Es heißt nicht Nummernschild, sondern Kennzeichen.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 14. März 2023 um 16:51:47 Uhr:


Es ist doch eigentlich nichts neues.

Irgendwas muss ja neu sein, sonst wäre der Bericht über eine Neuerung sinnlos. Bei gesetze-im-internet.de hat die FZV derzeit den Stand "zuletzt geändert am 2. März 2023". Vielleicht tritt ja die im Februar beschlossene Änderung erst später in Kraft.

Vielleicht kann ja jemand mal im Verkehrsblatt nachschauen.

Wenn Doppelklebeband so toll hält, fährt man dann das Auto bis es verschrottet wird?

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 14. März 2023 um 16:51:47 Uhr:


Es ist doch eigentlich nichts neues.
Das Kennzeichen musste schon immer fest am Fahrzeug angebracht sein.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 14. März 2023 um 16:51:47 Uhr:



Zitat:

§10 Abs. (5) FZV
Kennzeichen müssen an der Vorder- und Rückseite des Kraftfahrzeugs vorhanden und fest angebracht sein.


Somit war schon immer klar, dass Klett nicht fest sein kann. Ebenso Magnet!
PS: Es heißt nicht Nummernschild, sondern Kennzeichen.

Passt irgendwie nicht so ganz zu den News über die neue Kennzeichenverordnung, aber ja, so wie du sagst kenne ich das auch und ist eigentlich nichts neues.

Zitat:

@Torre2002 schrieb am 14. März 2023 um 12:31:13 Uhr:


...
Habe sowieso nicht begriffen, wo der Sinn in den Klett- oder Magnethalterungen sein soll...!

Ich kenne viele die das mit der Magnethalterung haben.

1. Keine optisch störende Halterung

2. Keine Löcher in der Stoßstange

3. Bei der Handwäsche und für schnelle "Shootings" wird das Kennzeichen einfach mit einem Handgriff abgezogen.

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 14. März 2023 um 17:12:38 Uhr:


3. Bei der Handwäsche und für schnelle "Shootings" wird das Kennzeichen einfach mit einem Handgriff abgezogen.

...und genau das soll nicht sein. Das kann dann jeder Kennzeichendieb genauso einfach.

Aber im Grunde präzisiert die Neuregelung ja nur die schon vorher bestehende Vorgabe: was bedeutet fest verbunden? Nicht ohne Werkzeug lösbar.

Für so manches Posertreffen ist das aber schon sinnvoll. Es sieht so aus, dass es den Regelwütigen an hinreichendem Verständnis fehlt.

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 14. März 2023 um 17:12:38 Uhr:



Zitat:

@Torre2002 schrieb am 14. März 2023 um 12:31:13 Uhr:


...
Habe sowieso nicht begriffen, wo der Sinn in den Klett- oder Magnethalterungen sein soll...!

Ich kenne viele die das mit der Magnethalterung haben.
1. …
2. Keine Löcher in der Stoßstange
3. …

Also an meinen (Kunststoff-)Stoßstangen halten schon Jahre keine Magnete mehr …

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 14. März 2023 um 17:26:17 Uhr:



Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 14. März 2023 um 17:12:38 Uhr:


3. Bei der Handwäsche und für schnelle "Shootings" wird das Kennzeichen einfach mit einem Handgriff abgezogen.

...und genau das soll nicht sein. Das kann dann jeder Kennzeichendieb genauso einfach.
Aber im Grunde präzisiert die Neuregelung ja nur die schon vorher bestehende Vorgabe: was bedeutet fest verbunden? Nicht ohne Werkzeug lösbar.

Ich Klippse aus fast jedem Kennzeichenhalter die Kennzeichen in Sekunden, Schrauben dauert nur ein paar Sekunden länger.

Das einzige was einigermaßen hält wenn die Kennzeichen Genietet oder Geklebt sind.

Am besten Kennzeichen hinter die Windschutzscheibe und Heckscheibe dort sind sie sicher

:D

Naja der Deutsche regelt sich mal wieder zu Tode.

Naja der Deutsche regelt sich mal wieder zu Tode.
Wie wahr!!!!!!

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 14. März 2023 um 17:49:21 Uhr:


Naja der Deutsche regelt sich mal wieder zu Tode.

Wie dumm.

Zitat:

@mark69 schrieb am 14. März 2023 um 14:39:53 Uhr:


Vollflächiges Klett hält wie Sau und 3M doppelseitiges Klebeband sowieso.....

nur werden einige auch Pilzkopfband als "Klett" verstehen ... und PKB bekommst Du problemlos getrennt.

Die Frage ist was eigentlich dahintersteckt die Vorschrift zu ändern?

Ich Wette um 500€ das man mein Klettnummerschild schwerer zu entfernen ist als bei 90% der anderen Halter.

Ich werde den Tüvprüfer nicht darf aufmerksam machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen