Neue Kennzeichenverordnung - Kennzeichenbefestigung
Soeben gelesen, dass der deutsche Überregulierungswahn mal wieder zugeschlagen hat:
Kennzeichen dürfen nicht mehr mit Klett bzw. Magneten befestigt sein.
Ich fass es nicht.
76 Antworten
Zitat:
@rheinlaendernord schrieb am 14. März 2023 um 17:06:01 Uhr:
Wenn Doppelklebeband so toll hält, fährt man dann das Auto bis es verschrottet wird?
Nein, der Nachbesitzer aus eine anderen Stadt kauft halt eine neue Stoßstange oder lässt die alte lackieren 😁
Ich habe zu der angeblichen Änderung im Bundesgesetzblatt nichts gefunden. Bei den Online-Artikeln schreibt einer vom anderen ab und überall wird behauptet, dass mit der angeblichen Neuregelung nun gefordert sei, dass die Kennzeichen fest anzubringen sind. In Wahrheit gibt es den identischen Satz in der FZV seit mehr als 12 Jahren.
In fast allen Artikeln wird die GTÜ zitiert. Möglicherweise ist es eine interne Richtlinie der GTÜ, was man im Rahmen der HU als "fest" bezeichnen kann und was nicht. Die Krönung sind aber folgende Aussagen der Online-Ausgabe einer bekannten Zeitschrift:
"Die GTÜ hat einen Paragrafen der Fahrzeug-Zulassungsverordnung überarbeitet ..."
"Im Rahmen einer neuen Verkehrsverlautbarung hat die GTÜ ... in dem besagten Paragrafen scharf definierte Vorgaben für die Anbringung von Fahrzeugkennzeichen gesetzlich verankert."
Die GTÜ macht also neuerdings die FZV. Ein Glück, dass es nicht die Bäcker-Innung oder der Schützenverein Castrop-Rauxel war.
Wie man aber auf das Datum 15.02.2023 und das Verkehrsblatt kommt, weiß ich nicht. Falls also jemand Informationen hat, ob sich tatsächlich am Wortlaut etwas geändert hat, dann bitte ich um Mitteilung.
Die Plastikrahmen, sowie alle anderen Rahmen werden sukzessive auch nicht mehr erlaubt werden.
Je neuer.das Fahrzeug, umso unwahrscheinlicher wird eine erlaubte Montage.
Da geht es um Fußgängerschutz. Bei vielen nun neuen Fahrzeugen sind solche Kennzeichenhalter nicht mehr erlaubt. Das wäre dann auch ein erheblicher Mangel bei der HU.
Die Fahrzeuge erfüllen mit den plaste Haltern nicht mehr die Richtlinie...
@Rockville
Das sehe ich auch so. Irgendwie seltsam zusammengeschrieben oder abgeschrieben.
Warum sich die sogenannten Reporter nicht offiziell an eine Behörde wenden....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Torre2002 schrieb am 14. März 2023 um 12:31:13 Uhr:
dass die Kennzeichen fest mit dem Fahrzeug verbunden sein müssen.
Das steht so schon lange in der FZV.
§ 10 Ausgestaltung und Anbringung der Kennzeichen
(5)Kennzeichen müssen an der Vorder- und Rückseite des Kraftfahrzeugs vorhanden und fest angebracht sein
Problem ist nur,dass nicht explizit definiert ist, was "fest" bedeutet.
Zitat:
@Astradruide [url=https://www.motor-talk.de/.../...nzeichenbefestigung-t7431325.html?...]schrieb am 14. März 2023 um 18:55:50
Die Frage ist was eigentlich dahintersteckt die Vorschrift zu ändern?
Die ganze FZV wird neu gemacht. Wird wohl aber erst im Oktober soweit sein. Abwarten.
Fest verbunden heißt allerdings schon immer, ist nur mit Werkzeug zu demontieren oder verbinden. (Lösbare feste Verbindung)
Es gibt natürlich auch noch andere Verbindungen (schweißen), das tut hier nichts zur Sache.
So sieht es die DIN, als auch die Maschinenrichtlinie.
Wenn eine Sache also auswechselbar ist, ohne Werkzeug, ist es nicht fest verbunden.
Das ist eigentlich auch vollkommen. Denn das zieht sich durch sämtliche Vorschriften. Beispielsweise Fahrzeugart, Ladung usw.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 14. März 2023 um 17:41:16 Uhr:
Also an meinen (Kunststoff-)Stoßstangen halten schon Jahre keine Magnete mehr …
Doch, die halten... Ein Magnet wird aufs Kunststoff (Fahrzeug) geklebt, und der andere Magnet auf das Kennzeichen... Das hält laut Hersteller bis 250KMH... Ist aber eine Unterführung überschwämmt, sind die bei einer Welle schnell weg. Wir haben in Duisburg einige Ecken, die im Sommer nach einem Starkregen unter Wasser stehen. Kommen freundliche Fußgänger stehen dann für ein paar Stunden die ganzen Kenzeichen aufrecht an den Straßenlaternen. Die Polizei sammelt die nicht auf, und die Stadtreinigung entsorgt sie, ohne den Fund zu dokumentieren.
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 14. März 2023 um 18:56:00 Uhr:
Ich Wette um 500€ das man mein Klettnummerschild schwerer zu entfernen ist als bei 90% der anderen Halter.
Es kommt nicht drau an, wie schwer (mit welcher Muskelkraft) die zu entfernen sind, sondern mit welcher Gesschwindigkeit. Eine Frage ist, wie lange der Kleber hällt, wenn im Sommer die Sonne drauf scheint, und im Winter die feuchten Bänder gefrieren. 5 Jahre? 10 Jahre? 15 Jahre?
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 14. März 2023 um 17:41:16 Uhr:
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 14. März 2023 um 17:12:38 Uhr:
Ich kenne viele die das mit der Magnethalterung haben.
1. …
2. Keine Löcher in der Stoßstange
3. …Also an meinen (Kunststoff-)Stoßstangen halten schon Jahre keine Magnete mehr …
Und dafür hast du auch noch 3x danke erhalten... *Facepalm* 😉
MvM hat es ja auch schon erklärt. Nur zur Ergänzung: die Teile die auf die (Kunststoff) Stoßstange geklebt werden, werden von hinten / innen geklebt. Sonst würde man die ja sehen beim "Shooting".
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 14. März 2023 um 17:26:17 Uhr:
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 14. März 2023 um 17:12:38 Uhr:
3. Bei der Handwäsche und für schnelle "Shootings" wird das Kennzeichen einfach mit einem Handgriff abgezogen....und genau das soll nicht sein. Das kann dann jeder Kennzeichendieb genauso einfach.
Aber im Grunde präzisiert die Neuregelung ja nur die schon vorher bestehende Vorgabe: was bedeutet fest verbunden? Nicht ohne Werkzeug lösbar.
Bin ich voll bei dir. Ich hab nen Halter vom Autohaus. Mach da auch nix anderes. Aber anderen ist das egal und sehen das u.a. als "Individualisierung" ihres Fahrzeuges an.
Dass sich um solch einen Pisskrams die große Waffel gemacht wird ist mal wieder typisch für Doofland und dieses Forum .
Zitat:
@ME1200 schrieb am 14. März 2023 um 20:27:13 Uhr:
Dass sich um solch einen Pisskrams die große Waffel gemacht wird ist mal wieder typisch für Doofland....
Da sollen wir uns mal an anderen Ländern ein Beispiel nehmen. In Frankreich, China, Italien, UK, Nigeria, San Marino und dem Vatikan z. B. gibt es keinerlei Vorschriften, wie das Kennzeichen an zu bringen ist. Null Komma Nix. Nur bei uns wird der freie Bürger so bevormundet.
Nun ganz freestyle muss ja auch nicht sein aber bisher ging es auch bei uns einigermaßen ohne irgendwelche Superspezialverordnungen .
Zitat:
@situ schrieb am 14. März 2023 um 20:47:11 Uhr:
In Frankreich, China, Italien, UK, Nigeria, San Marino und dem Vatikan z. B. gibt es keinerlei Vorschriften, wie das Kennzeichen an zu bringen ist. Null Komma Nix.
Das war jetzt aber ironisch gemeint, oder?
Zitat:
@Rockville schrieb am 14. März 2023 um 20:57:44 Uhr:
Zitat:
@situ schrieb am 14. März 2023 um 20:47:11 Uhr:
In Frankreich, China, Italien, UK, Nigeria, San Marino und dem Vatikan z. B. gibt es keinerlei Vorschriften, wie das Kennzeichen an zu bringen ist. Null Komma Nix.Das war jetzt aber ironisch gemeint, oder?
Nein, ich habe nur nicht alle aufgezählt, damit wir nicht all zu doof dastehen.
Frage besser @ME1200 - der ist ja offensichtlich bestens informiert.