Neue Glühkerze abgerissen beim festziehen E46 320d Wer kann helfen? Raum Hamburg
Hallo,
ich bin neu hier und fahre einen E46 320d Bj. 2004.
Vor ein paar Tagen habe ich die Ansaugbrücke runter gemacht um die Drallklappen auszubauen. In Zuge dessen habe ich die Glühkerzen gewechselt. Die alten gingen ganz leicht raus, habe den Wagen vorher warm gefahren.
Jetzt muss ich dazu sagen, dass ich zum ersten mal mit einem Drehmomentschlüssel gearbeitet habe. Ich habe ihn auf 16 Nm gestellt. Ich habe nichts knacken gehört und die Kerze war gleich ab. Sie steckt jetzt noch kpl. drin und scheint fest zu sein. Sie ist zwischen dem Gewinde und der Mutter abgerissen. Ich habe am Anschluss wo der Stecker drauf kommt eine Markierung gemacht und die Mutter eine 1/2 Umdrehung gedreht. Die Markierung ist an der selben Stelle geblieben. Also nur die Mutter dreht sich.
Wer kann mir helfen in Hamburg den Schaden zu beheben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 23. Januar 2019 um 17:04:45 Uhr:
Zitat:
@wallace23 schrieb am 23. Januar 2019 um 16:14:14 Uhr:
Schade das die Diskussion hier völlig an der eigentlichen Frage von mir vorbei geht. Ich hab die Kerze abgerissen und jetzt soll sie raus und dafür brauche ich Hilfe. Das es ein Fehler war mit dem großen Drehmomentschlüssel die Kerzen anzuziehen habe ich schon geschrieben und würde ich jetzt auch nicht mehr machen. War das erste mal das ich mit einem Drehmomentschlüssel gearbeitet hab und Glühkerzen waren auch mein erstes mal.Mein Tipp🙂 Fahre in die Werkstatt, weil Du sonst wahrscheinlich noch mehr kaputt machst. Mit Gewinde Ausbohren und neu schneiden muss man Erfahrung haben sonst gibt das nix.
Und wenn der Zylinderkopf erst mal richtig vermurkst ist kannst Du Dir einen neuen kaufen🙄
Jemanden, der nicht einmal die Qualität eines Drehmomentschlüssel einzuschätzen vermag, den Tip zu geben, für eine Arbeit, die im ungünstigsten Fall einen kapitalen Motorschaden nach sich zieht, eine Werkstatt aufzusuchen, halte ich nicht für verfehlt, eher sogar für berechtigt.
45 Antworten
Zitat:
@Peter1954-2 schrieb am 23. Januar 2019 um 19:30:44 Uhr:
Zitat:
@wallace23 schrieb am 23. Januar 2019 um 16:14:14 Uhr:
Schade das die Diskussion hier völlig an der eigentlichen Frage von mir vorbei geht. Ich hab die Kerze abgerissen und jetzt soll sie raus und dafür brauche ich Hilfe. Das es ein Fehler war mit dem großen Drehmomentschlüssel die Kerzen anzuziehen habe ich schon geschrieben und würde ich jetzt auch nicht mehr machen. War das erste mal das ich mit einem Drehmomentschlüssel gearbeitet hab und Glühkerzen waren auch mein erstes mal.Die alles Besserwisser und Könner, sind wie immer in der Mehrzahl.😁😎
Nachher ist man immer schlauer und so haben wir doch auch alle mal angefangen !🙂
Wo hast du die Alleswisser hier gesehen? Wenn wir hier z.B. schreiben, das der Treadersteller mit seinem Werkzeug und den Kenntnissen besser nicht mehr ohne fremde Hilfe weitermachen sollte, weil ein kapitabler Motorschaden droht und entsprechend ein wirtschaftlicher Totalschaden daraus resultiert, ist das ein hilfreicher Beitrag. Ebenso meine Mitforenden, die Tips zu den geeigneten Drehmomentschlüsseln liefern.
Im übrigen wäre es besser gewesen, vor dem Kerzenwechsel eine entsprechende Frage auch hinsichtlich benötigten Werkzeugen zu lancieren. Das hätte viel Ärger erspart, weil er so aus den Fehlern anderer gelernt hätte.
Zitat:
@wallace23 schrieb am 23. Januar 2019 um 20:45:43 Uhr:
Ich gehe jetzt zu jemand in die Werkstatt der sich auf den Ausbau von Glühkerzen spezialisiert hat. Lieber wäre mir gewesen ich hätte sie drin lassen können weil bei der Laufleistung weiß ich nicht ob ich die nochmal wechsle. Steckt ja aber keiner drin und jetzt immer mit dem Gefühl fahren das da vorne was nicht stimmt und kaputt gehen könnte ist doof.
Gute Entscheidung, manchmal zahlt man halt Lehrgeld🙂Beim nächsten Mal handelst Du garantiert anders. Einach immer merken! Nach fest kommt lose😉
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 23. Januar 2019 um 21:57:26 Uhr:
Zitat:
...
Einach immer merken! Nach fest kommt lose😉
Nee, nach fest kommt ab! 😁
Ähnliche Themen
Ich würde sagen das es noch nicht einmal teuer werden muss. Vermutlich billiger als wenn man sich selbst hilft und es falsch macht. Das Werkzeug ist hier entscheidend und da das gerne ein paar hundert Euro kosten kann, ist die Möglichkeit der Werkstatt hier die Beste!
Zitat:
@Felyxorez schrieb am 24. Januar 2019 um 18:07:03 Uhr:
Noch gibt es die Umweltprämie - dafür muss das Fahrzeug nicht in fahrfähigem Zustand sein 😉
Da kauft man sich dann Audi mit Betrugssoftware, wo nach 180.000 km Schluss mit lustig ist, weil Motorschaden.
Bei Audi ist schon vor den 180'000km Schluss mit lustig. 🙂
Ich wollte das nur mal als Alternative einwerfen. In 2 Jahren ist ein 320d auch nicht unbedingt viel mehr wert, mit der Umweltprämie kann man dann mit gewissen Leasingverträgen für vergleichsweise wenige € im Monat zwei - drei Jahre einen Neuwagen fahren.
Ich hab den Wagen gerade erst gekauft und er macht einen soliden Eindruck. Den will ich in 2 Jahren auch nicht wieder verkaufen. Ich will ihn solange fahren bis nichts mehr geht oder die Reparatur einfach zu groß ist. Das Glühkerze raus machen soll 200€ kosten. Ist glaub ich schon ne gute Sache auch wenn ich jetzt damit vielleicht noch fahren könnte.
Neufahrzeug kann man hier nicht mehr kaufen, entweder wird der innen komplett ausgeschlachtet, oder nur geklaut.
Ich habe das durch und sage nie wieder, Vier mal wollte man mir das Auto an verschiedenen Standorten klauen, konnte aber wegen "defekter" Sicherung der VFP nicht gestartet werden. Ich konnte fast nicht mehr richtig schlafen, bei jeden kleinen Geräusch war ich mit der Taschenlampe am Fenster. Mit diesem Stress wird einem die Gesundheit kaputt gemacht.
Linksausdreher wären auch noch eine Alternative. Klein vorbohren und vorsichtig den Ausdreher eindrehen.
Wäre ein Versuch wert.
Linksausdreher können auch abbrechen. Und wenn dass passiert muss der Kopf runter. Entweder ein ausbohrset kaufen oder selber was modifizieren.
Naja, aber wenn man vernünftige Ausdreher kauft und mit Gefühl an die Sache ran geht, glaube ich dass sie nicht so schnell abreissen. Ist mir zumindest noch nicht passiert.
Zitat:
@Felyxorez schrieb am 24. Januar 2019 um 18:28:59 Uhr:
Bei Audi ist schon vor den 180'000km Schluss mit lustig. 🙂Ich wollte das nur mal als Alternative einwerfen. In 2 Jahren ist ein 320d auch nicht unbedingt viel mehr wert, mit der Umweltprämie kann man dann mit gewissen Leasingverträgen für vergleichsweise wenige € im Monat zwei - drei Jahre einen Neuwagen fahren.
BMW Verkäufer? Ist nämlich ziemlicher Quatsch. Allein die Einmalzahlung übersteigt Wert + Prämie. Und dann darf man auch noch jeden Monat eine Leasingrate zahlen, bei so gut wie keinen KM im Jahr. Also das lohnt nur für Gewerbetreibende, wenn überhaupt. Habe auch Leasing BMW, aber in diesem Fall bin ich strikt dagegen!! Einfach weil sich die Auto Industrie wieder die Taschen voll macht und keine echten Zugeständnisse macht. Allen voran BMW. Wollen weder nachrüsten sonst noch etwas. Noway! Also da würde ich sagen, behalten wir einfach alle die alten Diesel und fahren damit einfach weiter. Lieber finanziere ich die Landeskassen mit Strafen, als BMW und Co. die zwar Milliarden verdienen aber für eigene Fehler nicht geradestehen wollen.
Mit Kilometerleasing gibt es keine Anzahlung. Du zahlst und nach zwei Jahren ist die Kiste dann halt weg.
Ich meine dann auch eher so Angebote für z.B. einen Passat für 50€ pro Monat. Da braucht man sich gar nicht schlecht fühlen, das ist eher wie Diebstahl. 🙂
Da wird dann die Prämie direkt von den kumulierten Raten abgezogen - also zockst du in zwei Jahren einfach die Prämie ab und dann war's das.
Ansonsten bin ich wirklich voll auf deiner Linie!