1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Neue Generation Infotainment ab MJ2015 - Update: MJ2016

Neue Generation Infotainment ab MJ2015 - Update: MJ2016

VW Golf 7 (AU/5G)

Hab gerade in der AMS gelesen, dass VW ein neues Infotainment für MJ2015 plant mit direkter Kopplung des Smart phone, d.h. die Apps werden dann per MirrorLink gespiegelt auf das NaviDisplay.

Beste Antwort im Thema

Zur Info

Die Änderungen jetzt schwarz auf weiß von meinem VW-Händler!

Bild-1
Bild-2
Bild-4
+2
1974 weitere Antworten
1974 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit


Zitat aus dem ADAC-test für den Passat:

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit



Zitat:

Der Touchscreen erfordert eine genaue Berührung der Schaltflächen, dies führt zwangsläufig zu einer Abwendung des Blickes vom Verkehrsgeschehen – daher sollte er nicht während der Fahrt bedient werden.

!!!

Wie verträgt sich das bitte mit der Note??

-> weil nicht nur die Bedienung von Navi und Infotainment bewertet wurde, sondern auch von Licht, Tempomat, Klimaanlage etc.!

Aber dieses im "kleingedruckten" vom ADAC gebrachtes Statement sollte die note eigentlich erheblich runterziehen!

Ich würde ja gern den Touchscreen nur im Stand bedienen und den Rest während der Fahrt mit der Lenkradfernbedienung machen, ABER ICH KANN NICHT weil ich keine mp3-Ordner per Lenkradfernbedienung wechseln kann!!
Was beim RNS850 im Touareg bspw. möglich ist!

Ich bin auch der Meinung dass ein Drehdrücksteller in der Miko mit das beste ist was es gibt.

Das erste idrive wurde kritisiert, weil es von der Menüführung her sch**** war und weil es völlig ohne weitere Tasten auskommen wollte. Später hat man dann Hardkey hinzugefügt, weil sich wohl die Käufer beschwerten.
Die paar Hardkeys für die versch. Hauptmenüs lernt man, dann kann man diese haptisch blind bedienen, was bei einem Touchscreen niemals möglich ist da ich keine haptische Rückmeldung habe!

Deine Bemerkung betreffend haptischer Rückmeldung stimmt natürlich voll und ganz. Da sind die Bedienkonzepte von Audi oder BMW schon durchdachter. Das Navi bediene ich allerdings während dem Fahren sowieso immer nur per Sprachsteuerung, das Suchen von Musik ist damit allerdings nicht möglich. Da wäre eine Bedienung am MFL schon praktisch...

Ich denke mittlerweile wurde alles zum ADAC-Test gesagt, da geht es eben um die Gesamtfahrzeug-Bedienung, die bei VW noch nie großartig kritisiert wurde auch wenn es noch einige Verbesserungsmöglichkeiten gibt, die gekonnt übersehen werden (z.B. schon im Golf 6 sage und schreibe 8 Seiten in der MFA, in Tiguan mit Reifendruckkontrolle und Spurhalteassistent dann noch mehr).

Darüber hinaus wurden natürlich nicht die aktuellen Systeme getestet, sowohl A4 als auch Passat haben nicht die aktuellen Systeme.

Apropos Haptik: in der S-Klasse ist mir aufgefallen, dass dort ein Haptikelement als Dreh-Drücksteller verbaut wird. Wenn man eine Liste dort bis zum Anfang durchscrollt, kann man den Knopf dann nicht mehr weiterdrehen (virtueller Anschlag). Wenn man also weiß, dass man zum dritten Eintrag in der Liste möchte (ja, bei seinem eigenen Auto kann man sich für regelmäßige Bedienvorgänge sowas merken), dann dreht man bis zum Anschlag und drei mal nach rechts. Sowas geht dann mit der Zeit wie das Schalten in den 5. Gang, darüber denkt man ja auch nicht bewusst nach (oder schaut gar den Schaltknüppel an - ein Wunder, dass der ADAC nicht bemängelt hat, dass der außerhalb des Blickfelds liegt) sondern bewegt den Schaltknüppel automatisch bis zum Anschlag nach rechts und dann nach vorne.

vg, Johannes

Update: Aktuelle Ausgabe AMS. Das MirrorLink-System kommt im Sommer 2014. Im Golf ab KW45/14.

3 weiter oben...der adac hat getestet...lach

Zitat:

Original geschrieben von Audi1991



Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Update: Aktuelle Ausgabe AMS. Das MirrorLink-System kommt im Sommer 2014. Im Golf ab KW45/14.
Auch nachrüstbar?

wenn ich das alles so lese, was VW mit dem MIB noch so alles vorhat, denke ich, das es mit einem reinen Update kaum möglich sein wird das Mirror-Link-System auf das vorhandene DiscPro zu bekommen

http://www.stern.de/auto/test/volkswagen-macht-den-google-2037399.html

oder auch ganz interessant
http://www.youtube.com/watch?v=IGP8jtxzSyw

Vermutlich wird es wieder neue Hardware. Wenn die endlich mal kapieren würden, dass man sein 3.000 EUR System gerne upgraden würde. So wird das leider nichts. Ich finde das ehrlich gesagt sehr kundenunfreundlich. Unter dem modularen Infotainment-Baukasten habe ich als Kunde was anderes verstanden. Man kann ja noch nicht mal Car-Net nachrüsten. Wenn man bei der Bestellung nur das Discover Pro nimmt, dann schaut man online-technisch total in die Röhre :-((

Volkswagen hat doch nirgends gesagt, dass das Baukastensystem für den Kunden besser sein soll. Der MQB senkt für VW die Entwicklungskosten, merkt der Kunde davon was? Mit Sicherheit nicht soviel wie VW es am Gewinn merkt. Vereinfachung macht es für den Hersteller billiger, nicht für den Kunden...

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


oder auch ganz interessant
http://www.youtube.com/watch?v=IGP8jtxzSyw

Das ist ein Nachbaugerät.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman



Zitat:

Original geschrieben von thomas56


oder auch ganz interessant
http://www.youtube.com/watch?v=IGP8jtxzSyw
Das ist ein Nachbaugerät.

Das Nachbaugerät als Standardgerät von VW währe Nice!

ja bin vom discovery pro auch sehr enttäuscht..

schon alleine das der usb sticks oder ssd disken bei jeden zweiten mal nicht erkannt und ab und angesteckt werden muss finde ich lächerlich.
das hat sogar beim polo 6r gti mitn rcd 510 einwandfrei funktioniert.

Ich hoffe, dass bei meinem Discover Pro zumindest einige Kinderkrankheiten beseitigt sind. Sonst werde ich VW solange nerven, bis sie mir ein Gen2 Gerät kostenlos einbauen. Mich wundert es echt, dass das Zeug so schlecht funktioniert. Bei den Preisen sollte es ohne Probleme funktionieren. Ich habe den Verdacht, dass VW da einfach zu wenig auf die Entwicklung geschaut hat.

Zitat:

Original geschrieben von Audi1991



Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Ehrlich gesagt bin ich vom derzeit angebotenen modularen Infotainment Baukasten enttäuscht. Daran ist alles andere als modular. BMW bietet ab November einen wirklich modularen Bau Kasten bei dem ich z.B. Verkehrsinfos jederzeit als Monatsabo als Service dazubuchen kann.
nennt sich bei allen anderen TMC und ist bei jedem Radio mit dabei 😉

nein nennt sich VI+ und läuft als Datenstrom über die im Navi verbaute Telefon SIM (die auch für die automatischen Notrufe etc genutzt wird). Hat mit TMC aber so etwas von gar nichts zu tun.... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


viele schöne Icons 😁 und ...........?

Napster zum Beispiel... habe ich auf meinem Yamaha Receiver. du brauchst nie mehr einen Datenträger für Musik. Absolut genial, ich habe ein abo für 7€/Monat damit kannst du wirklich restlos jede Musik auch die aller aktuellste in sehr hoher Qualität hören (wird gestreamed, vollkommen legal).

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit



Zitat:

Das erste idrive wurde kritisiert, weil es von der Menüführung her sch**** war und weil es völlig ohne weitere Tasten auskommen wollte. Später hat man dann Hardkey hinzugefügt, weil sich wohl die Käufer beschwerten.
Die paar Hardkeys für die versch. Hauptmenüs lernt man, dann kann man diese haptisch blind bedienen, was bei einem Touchscreen niemals möglich ist da ich keine haptische Rückmeldung habe!

das ist optional die "hardkeys" muß man nicht benutzen. Den Drehsteller kann man nach wie vor in eine Richtung drücken und es erscheint das entsprechende Hauptmenü. Dazu kommen dann noch für die Freunde der Knöpfe selbst belegbare Tasten.
Deine Antwort
Ähnliche Themen