Neue Generation Infotainment ab MJ2015 - Update: MJ2016
Hab gerade in der AMS gelesen, dass VW ein neues Infotainment für MJ2015 plant mit direkter Kopplung des Smart phone, d.h. die Apps werden dann per MirrorLink gespiegelt auf das NaviDisplay.
Beste Antwort im Thema
Zur Info
Die Änderungen jetzt schwarz auf weiß von meinem VW-Händler!
1974 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Wo steht in deinen Links irgendetwas über Diebstähle des DP? 😕Unterschied zwischen RNS 510 und DP kennst du?
Um genau diese Unterschiede ging es ja wohl.
Die entscheidende Aussage im Zitat hast du gelöscht.
Zitat:
Original geschrieben von onepoitofview
Naja wegen Diebstahl soviel habe ich noch nix gehört vom DP.
Ich fürchte, das ist nur enie Frage der Zeit.
Nach Einführung des RNS510 gab es auch noch nicht so viele Berichte über deren Diebstahl. Seit es Software gibt, mit der man den Radiocode verändern und entfernen kann und sogar die SN des Gerätes ändern kann, gibt es einen riesigen Schwarzmarkt für RNS510. Schaut mal bei dem bekannten Auktionshaus vorbei.
Würde mich nicht wundern, wenn die selben Leute bereits daran arbeiten so eine Software für den MIB zu entwickeln und ihre Leute auf den schnellen Ausbau der Geräte "schulen".
Das mag (hoffentlich) noch für die Kartenfreischaltung gehen,
aber für die aktuelle VW/Audi Generation von Steuergeräten ist der Komponentenschutz nicht knackbar. Das ist was ganz anderes als ein Radiocode.
Das kommt vielleicht mit einer Verzögerung von 10 Jahren...
Vgl. Komponentenschutz von Audi, der um 2003 eingeführt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von bodape
Ich fürchte, das ist nur enie Frage der Zeit.Nach Einführung des RNS510 gab es auch noch nicht so viele Berichte über deren Diebstahl. Seit es Software gibt, mit der man den Radiocode verändern und entfernen kann und sogar die SN des Gerätes ändern kann, gibt es einen riesigen Schwarzmarkt für RNS510. Schaut mal bei dem bekannten Auktionshaus vorbei.
Würde mich nicht wundern, wenn die selben Leute bereits daran arbeiten so eine Software für den MIB zu entwickeln und ihre Leute auf den schnellen Ausbau der Geräte "schulen".
MIB schnell ausbauen? Das kannst knicken beim RSN ging es schnell weil es eine ganze Einheit ist.
Beim DP ist in der Konsole nur ein Bildschirm und die Rechnereinheit sitzt im Handschuhfach dazu musst noch extra den Kabelbaum noch ausbauen ohne kannst mit den beiden Sachen nix anfangen.
Das ist nicht in 1 Minute zu schaffen wie beim RSN.
Am Anfang gibt es vielleicht noch viele Idioten die es versuchen aber es net schaffen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Beim DP ist in der Konsole nur ein Bildschirm und die Rechnereinheit sitzt im Handschuhfach dazu musst noch extra den Kabelbaum noch ausbauen ohne kannst mit den beiden Sachen nix anfangen.
Den Kabelbaum wird man nicht mit ausbauen. Da ist es sicher einfacher diesen günstig herstellen zu lassen. Und der Ausbau von Monitor und Head-Unit sollte ähnlich schnell machbar sein wie beim alten RNS.
Zitat:
Nach Einführung des RNS510 gab es auch noch nicht so viele Berichte über deren Diebstahl. Seit es Software gibt, mit der man den Radiocode verändern und entfernen kann und sogar die SN des Gerätes ändern kann, gibt es einen riesigen Schwarzmarkt für RNS510. Schaut mal bei dem bekannten Auktionshaus vorbei.
Das lag aber wohl mehr an der verwendeten Software auf Linux-Basis. Beim RNS510 war ja quasi alles machbar. Beim RNS310 bzw. 315 hingegen ging nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Das lag aber wohl mehr an der verwendeten Software auf Linux-Basis.
Das RNS510 läuft unter VxWorks, das DP unter QNX.
Den Kabelbaum kann man vermutlich sogar nachbestellen oder halt selber anfertigen, da muss man nichts klauen.
Man kriegt es aber nicht zum Laufen. Erst recht nicht, wenn es gestohlen ist. Siehe meinen letzten Post hier im Strang.
Wer er schafft, bei meinem legal erworbenen DP die Navi-Karte zu aktivieren, dem zahle ich sofort 1000 Euro. BAR auf die Kralle!
Google hat jetzt (wie Apple) eine eigene Lösung für die Fahrzeugintegration präsentiert:
http://www.heise.de/.../...Android-faehrt-nun-im-Auto-mit-2238522.html
http://www.openautoalliance.net/
Ist das das Ende von MirrorLink?
Zitat:
Original geschrieben von Futzelfupp
Man kriegt es aber nicht zum Laufen. Erst recht nicht, wenn es gestohlen ist. Siehe meinen letzten Post hier im Strang.Wer er schafft, bei meinem legal erworbenen DP die Navi-Karte zu aktivieren, dem zahle ich sofort 1000 Euro. BAR auf die Kralle!
Es muß aber funktionieren, weil bei mir wurde das DP zum zweiten Mal getauscht, diverse Aussetzer.
Der Freundliche hatte Schwierigkeiten mit der Codierung, es ging alles nur online mit WOB.
Also sollte man in WOB nicht wollen, geht es nicht... so lange nicht, bis die Bastler es gehakt haben....
Da verstehe einer die Konzernpolitik... Wenn das nicht auch sogar eine Kartellfrage wäre, Fremdanbieter aussen vor zu lassen.
Ich spreche ja nicht von Fahrzeugen, wo das Gerät ab Werk verbaut wurde. Klar kann man da ein Austauschgerät einbauen und bekommt es über WOB wieder freigeschaltet, wenn es nicht gerade gestohlen ist. Dafür haben sie eine Datenbank.
Meine Aussage galt nur für Nachrüstungen.
Eben ist selbst das nicht sooo einfach, jedenfalls muß da etliches nachcodiert und freigeschalten werden, sonst funktioniert es nicht.Zitat:
Original geschrieben von Futzelfupp
Ich spreche ja nicht von Fahrzeugen, wo das Gerät ab Werk verbaut wurde. Klar kann man da ein Austauschgerät einbauen und bekommt es über WOB wieder freigeschaltet, wenn es nicht gerade gestohlen ist. Dafür haben sie eine Datenbank.Meine Aussage galt nur für Nachrüstungen.
Mein Freundlicher hatte da so seine Probleme und am Anfang funktionierte vieles nicht. Aber er hat es hinbekommen.
Ich denke auch, da spielt es keine Rolle, welches Navi verbaut wurde...
Nein. Das spiegelt nur die Inkompetenz deines Freundlichen wieder.
Es gibt feste Prozeduren, die beschrieben sind, um bei Austauschgeräten die werksseitige Funktion wiederherzustellen.
Aber dazu muss man halt mal verschiedene Manuale lesen und nicht auf gut Glück am Tester rumspielen.
Zitat:
Original geschrieben von nebelkerze
Google hat jetzt (wie Apple) eine eigene Lösung für die Fahrzeugintegration präsentiert:
http://www.heise.de/.../...Android-faehrt-nun-im-Auto-mit-2238522.html
http://www.openautoalliance.net/Ist das das Ende von MirrorLink?
Zumindest Audi wird es integrieren... dürfte es bei VW auch nicht mehr weit sein.
"Audi bringt Android und iOS ins Auto "
https://www.audi-mediaservices.com/.../audi_bringt_android.html