Neue Generation Infotainment ab MJ2015 - Update: MJ2016

VW Golf 7 (AU/5G)

Hab gerade in der AMS gelesen, dass VW ein neues Infotainment für MJ2015 plant mit direkter Kopplung des Smart phone, d.h. die Apps werden dann per MirrorLink gespiegelt auf das NaviDisplay.

Beste Antwort im Thema

Zur Info

Die Änderungen jetzt schwarz auf weiß von meinem VW-Händler!

Bild-1
Bild-2
Bild-4
+2
1974 weitere Antworten
1974 Antworten

Die kostenlosen Navi Apps funktionieren wohl nicht während der Fahrt. Unter Mirrorlink hab ich nur das kostenpflichtige Sygic zum laufen bekommen.

Die kostet aktuell 19€ (EU+RUS), geht eigentlich noch...

Mirrorlink Nachrüstung geht nur bei MIB 2. Gen Geräten. Also alle Navi im Golf ab KW22/15.

Zitat:

@bauks schrieb am 28. April 2015 um 20:37:34 Uhr:


Die kostet aktuell 19€ (EU+RUS), geht eigentlich noch...

Plus online Dienste...

alles zusammen 79€

Ähnliche Themen

Die sind aber ja nicht Pflicht für Navigation, denke ich.

Wer will denn Mirrorlink wenn er auch Android Auto oder Apple CarPlay bekommen kann?

Irgendwie scheint mir die Bedienung und alles unter den o.g. Lösungen durchdachter als das bei Mirrorlink. Die Navi Funktion ist bei beiden auch kostenlos mit dabei.

Wenn man eine Navi via AppConnect (in welcher Form auch immer) nutzt, arbeitet aber ausschließlich das angeschl. Handy oder werden GPS-, Tacho- und LWS-Signal vom Fahrzeug verwendet?

Zitat:

@bauks schrieb am 29. April 2015 um 21:18:35 Uhr:


Die sind aber ja nicht Pflicht für Navigation, denke ich.

Pflicht nicht, aber ohne Verkehrsinfos ist das Navi nur halb soviel wert.

Zitat:

@bauks schrieb am 30. April 2015 um 12:21:13 Uhr:


Wenn man eine Navi via AppConnect (in welcher Form auch immer) nutzt, arbeitet aber ausschließlich das angeschl. Handy oder werden GPS-, Tacho- und LWS-Signal vom Fahrzeug verwendet?

Nein, die Navigation ist genauso gut/schlecht wie auf dem Smartphone allein, nur eben mit größerem Display und Sprachausgabe über die Lautsprecher.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 30. April 2015 um 13:15:10 Uhr:


Nein, die Navigation ist genauso gut/schlecht wie auf dem Smartphone allein, nur eben mit größerem Display und Sprachausgabe über die Lautsprecher.

Die Nutzung des Fahrzeug-GPS ist aber eines der wesentlichen Features von Android Auto und Apple CarPlay. Wird dies von VW generell nicht unterstützt?

Zitat:

@nebelkerze schrieb am 30. April 2015 um 13:41:22 Uhr:



Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 30. April 2015 um 13:15:10 Uhr:


Nein, die Navigation ist genauso gut/schlecht wie auf dem Smartphone allein, nur eben mit größerem Display und Sprachausgabe über die Lautsprecher.
Die Nutzung des Fahrzeug-GPS ist aber eines der wesentlichen Features von Android Auto und Apple CarPlay. Wird dies von VW generell nicht unterstützt?

Würde mich auch sehr interessieren. Offiziell Infos von VW hab ich hierzu nicht gefunden (scheint nichts zugeben). Ich bin mir auch sehr unsicher, ob beim CM Gen.II überhaupt ein GPS Empfänger verbaut ist, wenn man die Navi Option nicht gebucht hat.

Ganz ehrlich ... wie soll Mirrorlink / CarPlay / Droid Car Zugriff auf die Daten vom Fahrzeug bekommen? Die Systeme funktionieren, vereinfacht, als externer Monitor für dein Mobilfunkgerät.

Wenn dieses per BT verbunden ist, gibt es exakt 0,0% Wahrscheinlichkeit, dass dieses auf die Daten zugreifen bzw. auswerten kann.

Es gibt beim :R eine Funktion, die die Boardelektronik für andere Geräte öffnet ... dieses Motorsteuerungsgerät, welches aktuelle Kennzahlen per BT (!) auf Smartphone o.ä. überträgt.

Aber selbst hier bezweifel ich sehr stark, dass der Zugriff auf GPS und ähnliche Daten gestattet ist.

Per BT arbeitet sowas sowieso nicht, wenn dann über WiFi. Aber da ja generell mit Kabel gearbeitet wird (auch wegen Spannungsversorgung) ist dem Datenaustausch doch keine Grenzen gesetzt (technisch zumindest).

Zitat:

@fofo7749 schrieb am 30. April 2015 um 14:29:37 Uhr:


Würde mich auch sehr interessieren. Offiziell Infos von VW hab ich hierzu nicht gefunden (scheint nichts zugeben). Ich bin mir auch sehr unsicher, ob beim DM Gen.II überhaupt ein GPS Empfänger verbaut ist, wenn man die Navi Option nicht gebucht hat.

Das DM hat immer Navi, da es ohne ein CM wäre.

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 30. April 2015 um 14:34:39 Uhr:


Ganz ehrlich ... wie soll Mirrorlink / CarPlay / Droid Car Zugriff auf die Daten vom Fahrzeug bekommen? Die Systeme funktionieren, vereinfacht, als externer Monitor für dein Mobilfunkgerät.

MirrorLink kann das nicht, richtig. CarPlay und Android Auto können aber etwas mehr, hier können externe Geräte wie z.B. Anzeige (Display des DM) oder Eingabegeräte (Multifunktionslenkrad) eingebunden werden.

Somit könnten auch GPS-Empfänger eingebunden werden... letztlich ist das auch nur ein Eingabegerät.

Ob das CM von VW das unterstützt und ob diese überhaupt ein GPS-Empfänger hat, wenn man es ohne Navigation bestellt, besagt dies aber nicht.

Zitat:

Wenn dieses per BT verbunden ist, gibt es exakt 0,0% Wahrscheinlichkeit, dass dieses auf die Daten zugreifen bzw. auswerten kann.

Über welchem Weg (BT, (USB)Kabel, WiFi) die Daten zwischen den Geräten übertragen werden spielt hierbei doch überhaupt keine Rolle. Das ist nur die technische Umsetzung letztlich muss das Handy mit den Geräten kommunizieren können und dies erfolgt über die Schnittstelle CarPlay/Android Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen