Neue Generation Infotainment ab MJ2015 - Update: MJ2016
Hab gerade in der AMS gelesen, dass VW ein neues Infotainment für MJ2015 plant mit direkter Kopplung des Smart phone, d.h. die Apps werden dann per MirrorLink gespiegelt auf das NaviDisplay.
Beste Antwort im Thema
Zur Info
Die Änderungen jetzt schwarz auf weiß von meinem VW-Händler!
1974 Antworten
und ohne Zustimmung VW kannst Du tauschen, was Du willst, es wird nicht funktionieren....
Komponentenschutz und Bindung der Geräte an die FIN...
wer bestellt sollte daher lieber am Raucherpaket sparen..... hinterher geht momentan gar nichts...
Ach so ist das auch noch ... ok, also tauschen des Fahrzeugs nötig .. ja dann sag ich mal Happy Böööörthday 😉
Zitat:
@Nils123 schrieb am 27. April 2015 um 14:07:58 Uhr:
Herrlich ... also ohne Tausch des Geräts wohl nichts zu machen ...
Wohl nicht. Und dann ist da auch noch der Komponentenschutz. Aber dazu bin ich überfragt.
Aber die Neuerungen beim DiscoverPro sind ja jetzt nicht so gravierend. APP Connect kam dazu und das war's. Klar, nice to have, aber es ging ja vorher auch ohne. Und die, zur Zeit, zur Verfügung stehenden Apps, sind auch sehr überschaubar.
Ähnliche Themen
So im nachhinein, bin ich froh vorher bestellt zu haben und hoffe auch, dass ich noch ein MJ2015 bekomme und alles glatt läuft ohne Veränderungen. Denn die paar wenigen marginalen Änderungen benötige ich überhaupt nicht und stattdessen noch die passenderen Pakete auswählbar gehabt 😉
Stimmt ... die Bedienung z.B. von Spotify ist halt leider sehr mager. Mit dem Kabel kann man kein Lied weiter machen ohne das Handy zu benutzen, dafür hat man dann allerdings die Cover im Display. Über BT kann man dann zwar die Lieder weiter kickern, aber dafür hat man keine Cover ... mal ganz abgesehen von Playlists usw. das geht ja pauschal sowieso schon mal NICHT 😉
Und da ich Deezer-Nutzer bin, gucke ich noch mehr in die Röhre. 😠
Da aber die App Stitcher funktioniert, Deezer hat Stitcher übernommen, habe ich noch Hoffnung.
@nebelkerze
Warum sollte VW das machen? Würde mich schwer wundern.
Da wirst du schon auf dein "Wunder"-GPS des Gerätes zurückgreifen müssen.
Außer du orderst eben ein Einbau-Navi
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 27. April 2015 um 16:21:37 Uhr:
@nebelkerzeWarum sollte VW das machen? Würde mich schwer wundern.
Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass Apple so etwas fordert (kein CarPlay ohne Fahrzeug-GPS). Denn mit dem Handy im Ablagefach wird ein zuverlässige Navigation nur schwer möglich sein. Selbst mit Windschutzscheibenhalterung funktioniert das Handy-GPS bei mir an manchen Tagen (bei starker Bewölkung z.B.) nicht durchgehend zuverlässig. Und bei Apple hat die Usability ja eine hohe Gewichtung.
Man müsste quasi die Hardware vom Discover Media mit der Software vom Composition Media verbauen, dann hätte man es. Ist halt fraglich, ob das mit den 200 Euro für App-Connect abgedeckt ist (ich zweifele auch daran).
Lassen wir uns über raschen. Ich denke die Szene wird Wege finden ein MIB Gen 2 Gerät in einen Golf einzubauen in dem bisher nur Gen 1 verbaut war.
Im Polo-Forum wird geschrieben, dass man offiziell Mirrorlink nachträglich durch VW freischalten lassen kann für 175€. Wenn die Geräte techn. vergleichbar sind, sollte das doch auch für den Golf gelten.
Offen ist jedoch, ob sowas durch VCDS erfolgen kann aber wenn man für 175€ "nachrüsten" kann und es nicht eilig hat, könnte man es ja drauf ankommen lassen.
Und wenn es dann doch nicht geht? Dann würde ich mir das nicht verzeihen warum ich nicht die 200€ investiert habe 🙂 ... Ich gehe auf Nummer sicher
Das sollte ein kompetenter Händler sagen können - aber gibt es so einen überhaupt? LOL
Wenn ich Navi dazu bestelle, sehe ich keinen Bedarf für AppConnect - allenfalls als Wiederverkaufsargument (wenn sich das überhaupt durchsetzt). Wenn die Navi darüber aber gut funktioniert (Eingabe der Adresse ich per Handy auch viel bequemer als an der Unit), könnte man sich 555€ sparen.
Zitat:
@bauks schrieb am 28. April 2015 um 18:51:44 Uhr:
Offen ist jedoch, ob sowas durch VCDS erfolgen kann aber wenn man für 175€ "nachrüsten" kann und es nicht eilig hat, könnte man es ja drauf ankommen lassen.
Also ich denk das funktioniert nur über die Lizenz-Freischaltung beim Händler ähnlich wie bei der Sprachbedienung.
Ja scheint so. Zu den175€ kämen ja auch noch die Kosten für's Einspielen und damit liegt man preislich weitaus über der Lösung ab Werk.
Bleibt also (für mich) die Frage, ob man die Navi ab Werk auslassen könnte...