Neue Generation Infotainment ab MJ2015 - Update: MJ2016

VW Golf 7 (AU/5G)

Hab gerade in der AMS gelesen, dass VW ein neues Infotainment für MJ2015 plant mit direkter Kopplung des Smart phone, d.h. die Apps werden dann per MirrorLink gespiegelt auf das NaviDisplay.

Beste Antwort im Thema

Zur Info

Die Änderungen jetzt schwarz auf weiß von meinem VW-Händler!

Bild-1
Bild-2
Bild-4
+2
1974 weitere Antworten
1974 Antworten

Zitat:

Sehe ich das richtig, dass die Nutzung dieser Mirrorlink-Funktionen nur im ersten Jahr kostenfrei genutzt werden kann? Das wäre ja ein "NoGo" für mich...
http://volkswagen-carnet.com/de/de/start/online-devices.html

Ich glaube das siehst du falsch ... das erste Jahr kostenfrei nutzen bezieht sich mMn auf Guide & Inform.

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 27. April 2015 um 08:20:29 Uhr:



Zitat:

Sehe ich das richtig, dass die Nutzung dieser Mirrorlink-Funktionen nur im ersten Jahr kostenfrei genutzt werden kann? Das wäre ja ein "NoGo" für mich...
http://volkswagen-carnet.com/de/de/start/online-devices.html

Ich glaube das siehst du falsch ... das erste Jahr kostenfrei nutzen bezieht sich mMn auf Guide & Inform.

genau, betrifft nur das "Guide & Inform" und wer braucht das schon. Meine im Passt-Forum wo gelesen zu haben dass es auch nach dem 1 Jahr noch weiterhin funktioniert, vermutlich hat VW gemerkt das da keiner auch nur 5,- Anschlussgebühr für bezahlt.

Dennoch sollte man in das "Kleingedruckte" schauen. Nicht, dass da irgendwas stillschweigend ohne Kündigung (mit unbekannter Gebühr) verlängert wird nach einem Jahr. Obwohl... solange man sich online nicht registriert, kann auch keine Laufzeit beginnen, gell? 😉

Hallo,

habe jetzt auch bei meiner Bestellung beim Doscover Media nachträglich das App-Connect dazu gewählt. Die Lieferung verzögert sich nun um 2 Wochen von KW 26 auf KW 28 sagte mein Freundlicher. Finde ich etwas happig für so eine kleine Änderung, aber na gut. Wollen wir mal nicht meckern.

Ähnliche Themen

Wird bei AppConnect denn wirklich eine andere HW verbaut? USB-Anschluss ist doch bereits vorhanden.
Womöglich ist das ein codierbares Feature?

Zitat:

@bauks schrieb am 27. April 2015 um 10:14:17 Uhr:


Wird bei AppConnect denn wirklich eine andere HW verbaut? USB-Anschluss ist doch bereits vorhanden.
Womöglich ist das ein codierbares Feature?

Laut meinem Freundlichen ist es eine Leistungsstärkere Hardware. Ob es wirklich so ist weiß ich nicht. Bevor es dann doch nicht codierbar ist, nehme ich es gleich mit rein.

Nimmst du dann auch für 75€ die Option "Volkswagen Media Control" ?

Das ist die Steuerung des Radios über ein Telefon oder Tablet oder? Nein! Ich muss nicht unbeeingt mit meinem Phone oder Tablet das Gerät bedienen können. Mir ist es wichtiger, dass es andersherum klappt. Aber mit den neuen Schnittstellen wird das Infotainment wirklich super aufgewertet. Thumps up.

Zitat:

@batu83 schrieb am 27. April 2015 um 10:42:42 Uhr:



Zitat:

@bauks schrieb am 27. April 2015 um 10:14:17 Uhr:


Wird bei AppConnect denn wirklich eine andere HW verbaut? USB-Anschluss ist doch bereits vorhanden.
Womöglich ist das ein codierbares Feature?
Laut meinem Freundlichen ist es eine Leistungsstärkere Hardware. Ob es wirklich so ist weiß ich nicht. Bevor es dann doch nicht codierbar ist, nehme ich es gleich mit rein.

Das mit der Leistungsstärkeren HW, glaube ich nicht so recht, aber ansonsten sehe ich das wie bauks und will bei diesen Feature auf der sicheren Seite sein und hab es gleich mit rein genommen.

Warum glaubst du nicht an leistungsstärkere HW? In einem Artikel hab ich was von einer schnelleren CPU und einem größeren sowie höher auflösendem Display gelesen.

Selbstverständlich hab ich das Feature auch in meine aktuelle Konfiguration genommen ... einzig und allein die Sprachsteuerung hab ich nicht genommen. Ich hab am WE ein YT Video sehen, wo das System über Sprache bedient wurde.

Ich glaub, wenn so etwas in meinem Fahrzeug verbaut wäre, würde ich ausrasten. Es hat die Befehle schon zu 99,9% verstanden, aber die Reaktionszeit = Trägheit war einfach nicht auszuhalten.

Ich hoffe einfach, dass die Google Navigation und generell Google Apps früher oder später für Android Car angepasst werden und mein R dann noch gut dabei ist, was die Unterstützung vom DM Gen2 betrifft.

Wenn man das nutzen möchte, ist man auf den USB-Port in der Mittelkonsole angewiesen, oder gibt es dann einen zusätzlichen im Handschuhfach? (beim Konfigurator muss man ja einen USB-Port kostenfrei dazuordern).
Wäre ja nervig, entweder immer ein Kabel sichtbar herumbaumeln zu haben oder es jedesmal verstauen zu müssen. Theoretisch könnte das Handy ja im Handschuhfach verbleiben wenn man es fernbedienen kann.

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 27. April 2015 um 12:32:47 Uhr:


Warum glaubst du nicht als leistungsstärkere HW? In einem Artikel hab ich was von einer schnelleren CPU und einem größeren sowie höher auflösendem Display gelesen.

MIB Gen. I zu MIB Gen. II haben unterschiedliche HW (Displaygröße etc.), darüber brauchen wir ja nicht diskutieren (

http://www.motor-talk.de/.../bild-3-i207881751.html

).

Aber "App-Connect" ist meiner Meinung nach nur ein Software-Feature. Würde mich wundern wenn VW dafür extra ein anderes Radio verbaut. Belegen kann ich es aber nicht.

Weiß von den VW Leuten jemand was Definitiefes?

Zitat:

Selbstverständlich hab ich das Feature auch in meine aktuelle Konfiguration genommen ... einzig und allein die Sprachsteuerung hab ich nicht genommen. Ich hab am WE ein YT Video sehen, wo das System über Sprache bedient wurde.

Ich glaub, wenn so etwas in meinem Fahrzeug verbraut wäre, würde ich ausrasten. Es hat die Befehle schon zu 99,9% verstanden, aber die Reaktionszeit, Trägheit war einfach nicht auszuhalten.

Ich hoffe einfach, dass die Google Navigation und generell Google Apps früher oder später für Android Car angepasst werden und mein R dann noch gut dabei ist, was die Unterstützung vom DM Gen2 betrifft.

Sehe ich auch so, ich hab die Sprachsteuerung in meinem jetzigem 6er und nutze die so gut wie nie, außerdem kann man mit CarPlay auch Siri verwenden... nur ist die genauso schnell (bzw. lahm) 😉

Google-Maps Navigation funktioniert ja mit Android-Auto schon, allerdings habe ich trotzdem die Navi-Option mit dazu genommen, da ich öfters in der Schweiz unterwegs bin (das ist ne Offline-Navigation günstiger).
Und ja ich weiß es gibt auch offline Navi-Apps, aber bisher habe ich noch keine passende gefunden die mit CarPlay/Android-Auto funktioniert.

Zitat:

@fofo7749 schrieb am 27. April 2015 um 12:53:24 Uhr:


Aber "App-Connect" ist meiner Meinung nach nur ein Software-Feature. Würde mich wundern wenn VW dafür extra ein anderes Radio verbaut. Belegen kann ich es aber nicht.
Weiß von den VW Leuten jemand was Definitiefes?

Ich hege noch die leise Hoffnung, dass bei der Kombination von Composition Media und App-Connect ein GPS-Modul verbaut wird, denn der Zugriff auf die GPS-Hardware des Fahrzeugs ist eines der wichtigsten Features von Android Auto und CarPlay. Wäre schade, wenn man weiterhin auf den GPS-Empfänger des Smartphones angewiesen wäre.

Hallo zusammen,
ich habe hier jetzt schon so einiges gelesen, aber so ganz auf der Spur bin ich noch nicht. Ab wann hat man denn z.B. ein Discover Pro der MIB Gen.2 verbaut? Da sprechen wir doch von MJ2015? Oder auch erst 2016?
Denn MIB Gen. 1 wäre ja eh ganz raus nehm ich an.

Zitat:

@Nils123 schrieb am 27. April 2015 um 14:00:18 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe hier jetzt schon so einiges gelesen, aber so ganz auf der Spur bin ich noch nicht. Ab wann hat man denn z.B. ein Discover Pro der MIB Gen.2 verbaut? Da sprechen wir doch von MJ2015? Oder auch erst 2016?
Denn MIB Gen. 1 wäre ja eh ganz raus nehm ich an.

Beim Golf ab MJ 2016.

Deine Antwort
Ähnliche Themen