Neue Generation Infotainment ab MJ2015 - Update: MJ2016
Hab gerade in der AMS gelesen, dass VW ein neues Infotainment für MJ2015 plant mit direkter Kopplung des Smart phone, d.h. die Apps werden dann per MirrorLink gespiegelt auf das NaviDisplay.
Beste Antwort im Thema
Zur Info
Die Änderungen jetzt schwarz auf weiß von meinem VW-Händler!
1974 Antworten
Ich konnte meine Bestellung von letzter Woche noch ändern und hab App-Connect dazu bestellt, damit kann ich sicher sein, dass es ein MIB II wird 😉 Allerdings musste ich Kessy rausnehmen, well es das jetzt ja nur noch mit Diebstahlwarnanlage gibt, sprich 710,- mehr und das ist mir Kessy beim besten Willen nicht wert.
Zitat:
@cycroft schrieb am 26. April 2015 um 14:44:31 Uhr:
Das mit dem Kessy ist echt ne Frechheit. Wer braucht schon ne Alarmanlage.
So ist es ... ich war schon davor mit 380,- für Kessy am zögern (hab's in meinem aktuellem Golf, ist schon extrem praktisch), aber 710,- ist mir definitiv zu viel, daher werde ich ab Sommer wieder den Schlüssel zum starten drehen 😉
Zitat:
@fofo7749 schrieb am 26. April 2015 um 13:33:03 Uhr:
Ich konnte meine Bestellung von letzter Woche noch ändern und hab App-Connect dazu bestellt, damit kann ich sicher sein, dass es ein MIB II wird 😉 Allerdings musste ich Kessy rausnehmen, well es das jetzt ja nur noch mit Diebstahlwarnanlage gibt, sprich 710,- mehr und das ist mir Kessy beim besten Willen nicht wert.
Hab ich gestern genauso gemacht. GTD war im System aber schon als MJ2016 angegebenen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@fofo7749 schrieb am 26. April 2015 um 13:33:03 Uhr:
Ich konnte meine Bestellung von letzter Woche noch ändern und hab App-Connect dazu bestellt, damit kann ich sicher sein, dass es ein MIB II wird 😉 Allerdings musste ich Kessy rausnehmen, well es das jetzt ja nur noch mit Diebstahlwarnanlage gibt, sprich 710,- mehr und das ist mir Kessy beim besten Willen nicht wert.
Ist er dadurch nicht insgesamt trotzdem teurer geworden? War zumindest bei mir der Fall, da DLA einem jetzt mit den LEDs aufgezwungen wird.
Klar. Das war ja der Zweck. Durch ungünstige Pakete den Kunden zwingen Dinge zu kaufen, die er nicht braucht. Gleich 2 Fliegen mit einer Klappe. Mehr Geld für VW und geringere Komplexität in der Fertigung. Da nur noch Pakete verbaut werden. Zum Glück kann man ACC noch einzeln bestellen.
Zitat:
@Golf-Liner schrieb am 26. April 2015 um 17:32:40 Uhr:
Ist er dadurch nicht insgesamt trotzdem teurer geworden? War zumindest bei mir der Fall, da DLA einem jetzt mit den LEDs aufgezwungen wird.
Wenn schon Xenon, dann nur mit DLA...
Zitat:
@fofo7749 schrieb am 26. April 2015 um 14:50:06 Uhr:
So ist es ... ich war schon davor mit 380,- für Kessy am zögern (hab's in meinem aktuellem Golf, ist schon extrem praktisch), aber 710,- ist mir definitiv zu viel, daher werde ich ab Sommer wieder den Schlüssel zum starten drehen 😉Zitat:
@cycroft schrieb am 26. April 2015 um 14:44:31 Uhr:
Das mit dem Kessy ist echt ne Frechheit. Wer braucht schon ne Alarmanlage.
Dito... 380€ war die absolute Schmerzgrenze, die jetzt überschritten ist.
Der DLA hat nichts mit "echtem" Kurvenlicht zu tun, oder? Ich meine nicht, diese kleinen Halogenlampen, die den seitlichen Bereich ausleuchten (Abbiegelicht).
kommt doch bitte zurück zum eigentlichen Thema! Ich denke nicht, das es etwas mit den neuen Infotainment Geräten zu tun hat 😉
habe gerade einen interessanten Bericht zum Mirror Link gelesen: http://www.faz.net/.../...orlink-faehrt-in-die-sackgasse-13547501.html
Gibt es aktuell überhaupt bereits die Möglichkeit, via iOS und AppConnect eine Navigations-Funktion zu verwenden oder nur in Verbindung mit einer kostspieligen App, die das alles auch so unterstützt, dass die Bedienung während der Fahrt möglich ist?
Dann könnte man sich ggf. die 555€ für die Werks-Navilösung sparen. Ich selber brauche extrem selten ein Navi und hätte es primä wegen des Wiederverkaufs mitbestellt.
Hab es unter Mirrorlink bisher nur mit dem kostenpflichtigen Sygic geschafft.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 26. April 2015 um 22:08:44 Uhr:
Hab es unter Mirrorlink bisher nur mit dem kostenpflichtigen Sygic geschafft.
Welche Einschränkungen hat denn die kostenfreie iOS-Version? In der APP-Beschreibung ist kein Hinweis zu erkennen. Seltsamerweise kostet EU 25€, EU+RUS nur 20€ - irgendwie unlogisch.
Sehe ich das richtig, dass die Nutzung dieser Mirrorlink-Funktionen nur im ersten Jahr kostenfrei genutzt werden kann? Das wäre ja ein "NoGo" für mich...
http://volkswagen-carnet.com/de/de/start/online-devices.html
Zitat:
@bauks schrieb am 26. April 2015 um 22:03:48 Uhr:
Gibt es aktuell überhaupt bereits die Möglichkeit, via iOS und AppConnect eine Navigations-Funktion zu verwenden oder nur in Verbindung mit einer kostspieligen App, die das alles auch so unterstützt, dass die Bedienung während der Fahrt möglich ist?
Dann könnte man sich ggf. die 555€ für die Werks-Navilösung sparen. Ich selber brauche extrem selten ein Navi und hätte es primä wegen des Wiederverkaufs mitbestellt.
Carplay -> bisher nur die Karten App von Apple
Android Auto -> bisher nur Google Maps
Zitat:
@Golf-Liner schrieb am 26. April 2015 um 17:32:40 Uhr:
Ist er dadurch nicht insgesamt trotzdem teurer geworden? War zumindest bei mir der Fall, da DLA einem jetzt mit den LEDs aufgezwungen wird.Zitat:
@fofo7749 schrieb am 26. April 2015 um 13:33:03 Uhr:
Ich konnte meine Bestellung von letzter Woche noch ändern und hab App-Connect dazu bestellt, damit kann ich sicher sein, dass es ein MIB II wird 😉 Allerdings musste ich Kessy rausnehmen, well es das jetzt ja nur noch mit Diebstahlwarnanlage gibt, sprich 710,- mehr und das ist mir Kessy beim besten Willen nicht wert.
Beim Golf Edition sind's ca. 150,- mehr, dass ist mir das MIB II wert. Und dort sind die LED-TFL noch mit dabei 🙂
Zitat:
@enRchi schrieb am 26. April 2015 um 22:16:12 Uhr:
Carplay -> bisher nur die Karten App von AppleZitat:
@bauks schrieb am 26. April 2015 um 22:03:48 Uhr:
Gibt es aktuell überhaupt bereits die Möglichkeit, via iOS und AppConnect eine Navigations-Funktion zu verwenden oder nur in Verbindung mit einer kostspieligen App, die das alles auch so unterstützt, dass die Bedienung während der Fahrt möglich ist?
Dann könnte man sich ggf. die 555€ für die Werks-Navilösung sparen. Ich selber brauche extrem selten ein Navi und hätte es primä wegen des Wiederverkaufs mitbestellt.
Android Auto -> bisher nur Google Maps
Google-Maps ist ja recht ordentlich und wenn das dann mit App-Connect wirklich sauber funktioniert, ist das ne super alternative.
Ich hab mir allerdings trotzdem das Navi mit dazu bestellt, da ich oft in der Schweiz unterwegs bin und die Online-Navigation dort schnell ein ordentliche Handy-Rechnung nach sich zieht 😮