Neue Frontscheibe - gibt es etwas zu beachten?
Hallo,
Ende letzter Woche erlitt meine Frontscheibe aufgrund eines Steinschlages einen wachsenden Riss. Gibt es aufgrund gemachter Erfahrungen beim Wechsel etwas besonderes zu beachten? Zu VW oder lieber zu Carglass oder dergleichen, die ja nun tagtäglich Scheiben wechseln und ggf. mehr Erfahrung als der örtliche VW Betrieb in diesem Bereich haben. Da es die Teikasko zahlt, ist es mir egal, wer es macht. Es soll halt ordentlich sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Da ich selbst Eigentümer eines Autoglas-Unternehmens bin (nein, nicht Carglass),
habe ich doch das Bedürfnis hier mal etwas dazu beizutragen.
1. für den Phaeton gibt es KEINE Aftersale Scheiben. Es DARF ausschließlich eine Original-Scheibe
verbaut werden.
2. Original Scheiben sind natürlich nicht von VW, anderswo nicht von Mercedes usw......
Es ist aber das jeweilige Emblem darauf zu sehen, was die Scheiben nicht besser macht, nur teurer!!
3. Alle diese Scheiben, mit Emblem oder ohne, werden von sogenannten Erstausrüstern hergestellt.
Zwei der größten Unternehmen sind Pilkington und Saint Gobain.......
4. Carglass und die anderen verbauen nur Aftersale-Scheiben.... Das dürfte damit geklärt sein.
5. Die Aussage von Carglass bezüglich ihrer internationalen Database ist echt amüsant.....
Naja, die haben ja auch ein Spezialharz das es nur dort gibt..... (selten so gelacht, es gibt für alle nur das Gleiche!!!)
6. Die Versicherungen dürfen sich bei VW bedanken, dass die Scheiben für den Phaeton so extrem teuer sind.
Ohne das VW-Emblem wäre die Scheibe mindestens 100 Euro günstiger, was der Qualität keinen abbruch tun würde,
da sie ohnehin vom gleichen Hersteller in der gewohnten Qualität hergestellt werden würde.
7. Die Qualität einer Phaeton Scheibe ist nicht besser und nicht schlechter, als die der anderen Premium Hersteller!
Zu beachten gibt es nichts außergewöhnliches. Wie immer: funktion der Sensoren prüfen, ggf. tauschen,
nicht am Kleber sparen und sauber arbeiten...... Gilt für Phaeton genau so, wie für einen Polo.....
Außer: anders wie bei Carglass den Kunden darauf hinweisen, daß er das Fahrzeug nach der Montage 2 Stunden
stehen lassen soll, wenn die Scheibe mit Hotpower-Kleber montiert wurde. Ansonsten ist der nächste Austausch
vorprogrammiert, da Spannungen entstehen können durch extreme Beanspruchung wärend der Aushärtung
des Klebers. Bei verwendung von Icepower-Kleber sind es 30 Minuten.....
78 Antworten
Infrarot War aber Serie, oder? Im GP4 kann ich jedenfalls nur die Heizung als Option sehen ...
nein. IR war Sonder
Ich habe grade mal mit dem Teilemenschen telefoniert.
Es soll wohl nur noch zwei Frontscheiben im System geben: Verbundglas und infrarotreflektierend. Bei der Ausstattungsformulierung scheint also der Wortlaut "Dämmglas" mit dem "infrarotreflektierend" gleichgesetzt werden zu können.
Dann bin ich ja beruhigt dass der Wagen in dem Thema schon die höchste Ausstattungsvariante hat.
Ob man eine infrarotreflektierende Scheibe hat kann man am Aufdruck "IR" feststellen. Bild mit Markierung anbei.
Ähnliche Themen
Und was steht dann für IR/A ? Ist das eine Austausch-Scheibe?
Weiss das keiner? Das steht nämlich auf meiner Scheibe
Auf meiner steht IR H/A.. H steht sicherlich für beheizbar. A könnte vielleicht für den Grünstreifen stehen?
Zitat:
@Dumbo-Deri schrieb am 2. Juli 2020 um 13:37:42 Uhr:
Ist das eine Austausch-Scheibe?
Wusste nicht,dass Scheiben auch regeneriert werden.
Von regenerieren war nicht die Rede. Außerdem rausnehmen, drüberbügeln und wieder einsetzen. Passt schooo...
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 2. Juli 2020 um 07:40:40 Uhr:
nein. IR war Sonder
Habe noch mal die Ausstattung 2016 (V8 lang & kurz) studiert, Serie war
- Infrarot
- graukeil oben
Extra war
- beheizt
Dann war VauWeh beim GP4 spendabel! Oder hatte zu viele Scheiben 😁
Hab gerade mal geguckt. Meiner hat auch IR/ A Scheiben verbaut.
Merk ich aber nicht wirklich,dass die die Sonne abhalten .
Eine kurzer Erfahrungsbericht für Interessierte:
Hatte einen Riss in der Frontscheibe und einen Steinschlag. Scheibe musste getauscht werden.
Frontscheibe mit Graukeil und der üblichen Wischer-Heizung. Kein IR oder kompl. Beheizt.
Versicherung: HUK Coburg
SB: 150.-€
Freie Werkstattwahl abgeschlossen (Aufpreispflichtig)
Bei der Schadenmeldung bei der HUK habe ich die Info bekommen:
Nehmen Sie Carglass:
Hier einige Vorteile für Sie
– Ihr Fahrzeug wird hochwertig in unseren zertifizierten Partnerwerkstätten repariert
– Wir verzichten auf eine evtl. vereinbarte Selbstbeteiligung, wenn die Scheibe repariert und nicht aus getauscht wird
– Unsere Partnerwerkstätten verwenden beim Scheibentausch Originalteile
Ich wollte aber eine VW Werkstatt. Dann ist Lt. Versicherung zu beachten:
Wenn Sie Ihr Fahrzeug in einer Markenwerkstatt reparieren lassen, zahlen wir einen Stundenverrechnungssatz um 107,50 € und akzeptieren einen Aufschlag auf die unverbindliche Preisempfehlung in Höhe von 10 Prozent.
Ich habe dann mit VW telefoniert und Ihnen das mitgeteilt. VW meint dann, ok, wir passen den Preis so an. Sie zahlen bei Abholung nur die 150.-€ SB.
Heute Fz. abgeholt und alles wie besprochen erledigt. Auf der Rechnung steht: 1433,15€
Bezahlt habe ich die 150.-€
Plus 62,77€ für Scheibenwischer.
(Die Dame am Empfang fragte bei der Bestellung der Wischer: Nur Vorne?) *kein Kommentar*
Auto von innen und aussen schon ziemlich eingesaut.. Habe es gemeldet und es wurden dann Fotos gemacht. Man meldet sich nächste Woche bei mir.
Das war meine Erfahrung bei VW 😁
Ich finde es eine Frechheit von der Huk, dass die den Eigenanteil erhöhen wollen, wenn der Stundensatz höher sein sollte.. Gut, dass ich meine Versicherung woanders habe.
Bezüglich der ausgeführten Arbeiten bin ich bei meiner VW-Werkstatt mal gespannt. Termin am 23.7.
Zählt ATU zu "Glasfachmann", sollte man dahin fahren?