Neue Freisprecheinrichtung mit Nokia 6230i - nur Probleme !!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Liebe Forengemeinde !

Da ich bei meinem neuen Golf ein erhebliches Problem habe, bin ich bei meiner Suche nach Problemlösungen auf dieses Forum gestoßen und habe mich auch sofort angemeldet.

Am 24.05.2008 konnte ich endlich meinen im Dezember 2007 !!! (3 Monate später als vereinbart) bestellten Golf Plus "United" 1,4 L Benziner 7-Gang DSG in Wolfburg abholen. Bin auch bis jetzt nach 2000 gefahrenen Kilometern mit dem Auto zufrieden.

Hier mein Problem :

Da ich beruflich viel mit dem Auto unterwegs bin und aus Gründen der Verkehrssicherheit habe ich für mein Nokia 6230i die "normale" Freisprecheinrichtung mit der entsprechenden Ladeschale (nicht die "premium"😉 bestellt. Neu war für mich das jetzt ja alles über Bluetooth läuft, bei meinen früheren Golfs gab es mit der Freisprechanlage niemals ein Problem Handy auf die Ladeschale und alles lief. Die Freisprecheinrichtung wurde auf mein Telefon eingestellt (funktionierte ohne Probleme) und telefonieren geht auch. Das Problem ist nur, das Display des Handy schaltet sich nach ca. 5 Sekunden aus (ist im Handy aber auf "ein" gestellt) und auch die Tastatursperre wird nicht deaktiviert. Dieses ist vor allem Nachts ein großes Problem, da man in der Dunkelheit das Handy nur noch "ertasten" kann, damit sich das Display wieder einschaltet. Ich denke das kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Bei den Problemen bräuchte ich keine FSE sondern könnte auch mit einem Headset telefonieren.

Meinem Händler war diesem Problem nicht bekannt, aufgrund der Anfrage meines Händlers und mir in Wolfburg, sagte man mir ich müßte die Firmware meines Handys aktualisieren damit es funktioniert. Daraufhin habe ich einen halben Tag bei einem Nokia-Händler verbracht der mir die Firmware (zum Glück gratis da mein Handy noch in der Garantiezeit war) aktualisiert hat. Mit dem einzigen Erfolg, das mein Telefonbuch vom Handy weg war (die Rücksicherung über die Nokia-Software hatte leider nicht vollständig funktioniert) und die Probleme mit der Freisprecheinrichtung immer noch da waren.

Um die Fehlerquelle Handy komplett auszuschalten habe ich mein Handy bei meinem Stiefvater ausprobiert. Er hat einen ca. 1,5 Jahre alten Passat mit gleichen Freisprecheinrichtung und auch der Ladeschale für das Nokia 6230i. Und siehe da bei meinem Stiefvater funktionierte die Freisprecheinrichtung mit meinem Handy genau wie es sein sollte (Display bleibt an und die Tastatursperre wird deaktiviert). Wir haben danach noch die Ladeschale und Handys getauscht und in meinem Golf ausprobiert, aber die beschriebenen Probleme sind geblieben.

Aufgrund dieser Informationen die ich an meinen Händler und auch Wolfburg weitergereicht habe, bekam ich in dieser Woche von meinem Händler die Antwort "laut VW können keine Änderung in der Software der FSE vorgenommen werden und dieses Problem würde am Handy liegen". Mein Händler sagte mir, somit können wir an dem Problem nichts ändern. Doch ich kann und will mich damit einfach nicht zufriedenstellen, zumal die FSE mit meinem Handy bei dem Passat meines Stiefvaters einwandfrei funktioniert und soweit ich weiß die FSE ca. 400,- € Aufpreis kostet (nur was habe ich davon, wenn ich es nicht entsprechend benutzen kann).

Ich weiß nun wirklich nicht mehr weiter, daher hoffe ich hier auf einen Rat. Ich bin auch schon am Überlegen einen Rechtsanwalt in der ganzen Sache einzuschalten, nur weiß ich nicht ob es da große Erfolgsaussichten gibt.

Ich sag schon mal vielen Dank für eure Mithilfe.

Viele Grüße

Tim

Beste Antwort im Thema

Ich arbeite in einem VW-Betrieb und sehe es oft genug, dass Kunden sich vorher nicht über die angebotenen Funktionen informieren und nachher das als Fehler am Fahrzeug abtun, was dann gefälligst der Händler oder VW richten sollen. Und genau so klingt das bei Dir.
Wieviel Du für die FSE bezahlt hast, tut ja nichts zur Sache.
Aber auch die lächerliche Androhung mittm Anwalt (sorry, aber das ist USA-Niveau. Erstmal alles und jeden verklagen, dann wird die Welt besser) wird an der Funktionsweise der FSE absolut nichts ändern.

Dein Golf ist Modelljahr 08, somit erfolgt eine Kopplung ausschliesslich über Bluetooth, somit ist dies eine reine Datenverbindung. Was Du in dem Passat getestet hast (mit 1,5 Jahren wird das einer ausm Modelljahr 06 sein), ist noch die FSE, bei der manche Handys (SE...) nur über BT gekoppelt wurden oder so wie Dein 6230i über Kontakte in der Schale. Dass dort eine automatische Deaktivierung der Tastensperre erfolgt, ist klar. Das wird auch in jeden Fahrzeug bis Modelljahr 08 so sein.
Aber in Deinem eben nicht und wenn Du die Tastensperre nicht dauerhaft deaktivierst, dann kannst Du dich jedesmal darüber aufregen. Nur sehe ich weder einen technischen Mangel noch eine Möglichkeit, diesen Zustand zu ändern. Und was anderes wirst Du von VW auch nicht zu hören bekommen.

Und sicherheitsrelevant ist sicher kein Argument. Wirst Du angerufen, ist das Display beleuchtet. Ist die Tastensperre deaktiviert, dann ebenfalls beim ersten Tastendruck. Was soll das mit Sicherheit zu tun haben?!?

Du kannst entweder wie ein normaler Mensch mit dem Stand der Technik umgehen und musst Dich eben etwas anpassen, oder infomierst Dich in Zukunft vorher. Aber das Anwaltsgelaber von Kunden, die in allem einen technischen Fehler am Fahrzeug sehen, ist echt peinlich.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tim-xxx


Aber kannst du mir vielleicht irgendeinen sinnvollen Grund bzw. Zweck nennen, warum das Display ausgeht, wenn das Handy doch in einer Ladeschale (die ja freundlicherweise über 100,-€ kostet) und somit auch am Strom angeschlossen ist.

Weil das Telefon im Bluetooth Betrieb diese Funktion eben nicht unterstützt.

Warum das so ist, musst Du Nokia fragen.Nicht mich.Fakt ist, dass es so ist.Das sagte ich aber bereits.Wie ich auch sagte, dass es dazu einen TPL Eintrag seitens VW gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Tim-xxx


Und kannst du mir noch einen sinnvollen Grund nennen warum sich die Tastatursperre nicht deaktiviert wenn ich das Handy in dies Ladeschale lege.

Habe ich Dir bereits mehrfach gesagt.Siehe Punkt oben und frag Nokia warum das so ist.

Zitat:

Original geschrieben von Tim-xxx



Und vielleicht kannst du mir ja auch noch einen sinnvollen Grund nennen warum ein Gespräch mit einem lauten Piepton unterbrochen wird, nur weil der Akku geladen wird ????

Auch das habe ich Dir bereits gesagt.Mach einfach alle Warntöne im KFZ Modus aus und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Tim-xxx


Ich warte schon auf die Megaschlauen antworten wie "Stand der Technik", "man weiss ja im dunkeln wo das Handy im Auto steckt".

Gruß
Tim

Ja, dann warte man noch länger.Fakt ist, dass Du hier derart ramatisierst, dass Dich bald eh keiner mehr für voll nimmt.

Mir auf jeden Fall ist es zu doof langsam.Dir ist nicht zu helfen, bzw.Du willst Dir garnicht helfen lassen.

Also geh endlich zum Anwalt.Ich möchte aber auch eine Berichterstattung hier hören, wie Du Dich lächerlich gemacht hast.

So habe fertig.

Zitat:

Original geschrieben von benki



Ja, dann warte man noch länger.Fakt ist, dass Du hier derart ramatisierst, dass Dich bald eh keiner mehr für voll nimmt.
Mir auf jeden Fall ist es zu doof langsam.Dir ist nicht zu helfen, bzw.Du willst Dir garnicht helfen lassen.
Also geh endlich zum Anwalt.Ich möchte aber auch eine Berichterstattung hier hören, wie Du Dich lächerlich gemacht hast.
So habe fertig.

Ich glaube nicht das ich mich damit beim Anwalt lächerlich mache, denke eher das VW sich lächerlich macht. Natürlich werde ich dann berichten, wird aber noch etwas dauern da ich erstmal Urlaub mache (man muss sich ja von dem ganzen Streß hier erholen....).

Eine Antwort bist du aber auch noch schuldig, bis jetzt hast weder du noch irgendjemand anderes mir gesagt mit welchem Handy die FSE mit den entsprechenden Funktionen hinhaut ??? Mein Händler konnte es mir auch nicht sagen, da ich wohl der erste bin der mit der FSE derartige Probleme hat (und der Händler sieht es auch als nicht o.k. an, das die entsprechenden Probleme da sind).

Gruß
Tim

Zitat:

Original geschrieben von Tim-xxx


Eine Antwort bist du aber auch noch schuldig, bis jetzt hast weder du noch irgendjemand anderes mir gesagt mit welchem Handy die FSE mit den entsprechenden Funktionen hinhaut ???

Also wie gesagt, die VW-FSE Bluetooth tut hier wunderbar mit dem 6230i. Allerdings scheint bei dir die Bedienung anders gelagert zu sein, da ich eben drei Tasten auf dem Lenkrad habe. Die gesamte Bedienung des Telefons geschieht über das Bord-System des Autos, sprich über Sprachsteuerung oder über das Bordmenü im Maxi-DOT (das Ding zwischen Drehzahlmesser und Tachometer) - letzteres übrigens auch über die Menü-Taste aufrufbar, also nicht nur über die speziellen Schnelltasten am Lenkrad. Man kann dort also auch über die Wippe im Telefonbuch navigieren usw.

Ach ja, ein Einlegeadapter für das Telefon ist bei mir nicht vorhanden, es bleibt einfach in der Hosen-/Jacken-/Aktentasche oder wo auch immer es gerade ist. Hauptsache, es liegt irgendwo im Auto, sodass der Funkkontakt über Bluetooth erhalten bleibt.

warum hast auch nicht die premium genommen....ach stimmt ja ,da kann dein handy ja nicht leuchten wenns in der hosentasche hast....die premium funktioniert klasse und mein handy liegt irgendwo im auto...versuch doch bei vw zu tauschen

hardy grüsst😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hardy_55


warum hast auch nicht die premium genommen....ach stimmt ja ,da kann dein handy ja nicht leuchten wenns in der hosentasche hast....die premium funktioniert klasse und mein handy liegt irgendwo im auto...versuch doch bei vw zu tauschen

hardy grüsst😁

Wenn man mich frühzeitig über die Probleme informiert hätte, dann hätte ich mich sicher für die Premium entschieden...ich werde mal beim Händler fragen ob so ein Austausch möglich ist.

Gruß
Tim

Zitat:

Original geschrieben von mobafan



Also wie gesagt, die VW-FSE Bluetooth tut hier wunderbar mit dem 6230i. Allerdings scheint bei dir die Bedienung anders gelagert zu sein, da ich eben drei Tasten auf dem Lenkrad habe. Die gesamte Bedienung des Telefons geschieht über das Bord-System des Autos, sprich über Sprachsteuerung oder über das Bordmenü im Maxi-DOT (das Ding zwischen Drehzahlmesser und Tachometer) - letzteres übrigens auch über die Menü-Taste aufrufbar, also nicht nur über die speziellen Schnelltasten am Lenkrad. Man kann dort also auch über die Wippe im Telefonbuch navigieren usw.

Ach ja, ein Einlegeadapter für das Telefon ist bei mir nicht vorhanden, es bleibt einfach in der Hosen-/Jacken-/Aktentasche oder wo auch immer es gerade ist. Hauptsache, es liegt irgendwo im Auto, sodass der Funkkontakt über Bluetooth erhalten bleibt.

Wenn ich deinen Bericht richtig verstehe, hast du anscheinend die "Premium"-FSE, die man ja komplett über das Lenkrad steuern kann...

Gruß
Tim

Zitat:

Original geschrieben von Tim-xxx


Wenn ich deinen Bericht richtig verstehe, hast du anscheinend die "Premium"-FSE, die man ja komplett über das Lenkrad steuern kann...

Hat die Premium nicht einen rSAP-Modus? Das hat die hier nämlich leider nicht, hier bleibt immer die Antenne des Telefons aktiviert.

(Im anderen Golf habe ich eine Nokia 616 als Nachrüstlösung drin, die nutzt rSAP, sodass das Handy bei Motorstart automatisch deaktiviert wird und die FSE als vollständiges Telefon agiert, schaltet man den Motor aus, wird das Handy wieder aufgeweckt - die IMHO beste Lösung, weil die Auto-Außenantenne genutzt und die Batterie des Telefons geschont wird)

Zitat:

Original geschrieben von Tim-xxx


Eine Antwort bist du aber auch noch schuldig, bis jetzt hast weder du noch irgendjemand anderes mir gesagt mit welchem Handy die FSE mit den entsprechenden Funktionen hinhaut ???
Gruß
Tim

Du kapierst es echt nicht.Mit keinem Handy.Hier noch mal ein Zitat aus dem dazugehörigen TPL von VW:

Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2013411/3
Telefon UHV LOW: Verhalten von Handys bei Anbindung über Bluetooth.

Kundenaussage / Werkstattfeststellung

Das Verhalten von Mobiltelefonen, die über Bluetooth angebunden werden, unterscheidet sich in einigen Details
von der Anbindung über Kontaktstecker:

• Bei einer automatischen Tastensperre bleibt diese Automatik bestehen, die Tastensperre wird nicht durch
Einlegen des Mobiltelefons in die Halterung aufgehoben.
• Das Mobiltelefon wird nach Ablauf der Nachlaufzeit nicht ausgeschaltet, es wird lediglich die Bluetooth-Verbindung getrennt,
das Mobiltelefon bleibt jedoch an.
• Die Displaybeleuchtung geht bei einigen Mobiltelefonen aus, obwohl es sich in der Halterung befindet.
• Die Tasten-, Warn- und Hinweistöne müssen in dem verwendeten Profil (Freisprechen) deaktiviert werden, da jedes Tonsignal vom Telefon das Radio mutet.

Technischer Hintergrund

Allgemein gültiges Verhalten von über Bluetooth angebundenen Mobiltelefonen.

Serieneinsatz

Keine Änderung

Maßnahme

Im Beanstandungsfall informieren Sie bitte den Kunden das Verhalten von über Bluetooth angebundenen Mobiltelefonen.

Wegen dieser Beanstandung ersetzte Steuergeräte oder Cradle werden als i. O.-Teile rückbelastet.

Abrechnungshinweise

Arbeitszeiten fallen nicht an.

hast n denn bei deinem nokia freisprechen activiert ???

Jetzt muß ich mal blöd fragen.....besteht denn die Möglichkeit, die "alte" Schale, also die, mit der die Anbindung über Kontake läuft zu verbauen, oder wäre dieses technisch nicht machbar?

Es ist ein anderes Interface verbaut, ebenso fehlen die Kabel dafür.

Ok., alles klar. Danke.

Komisch.....im Menu des Handys 6230i, gibt es die Option, beim Laden mit dem Ladegerät "Beleuchtung dauerhaft an)(geht auch). Über die Ladeschale im Fahrzeug wird doch auch geladen aber das Licht bleibt aus.
Wird der Ladestrom dort über andere Kontakte zugeführt?

Hallo zusammen,

habe das gleiche Problem.

Neuer Passat 3c normale FSE mit Adapter und...Beleuchtung aus!!! Absolute Sche...

!ch verstehe das nicht, wie bereits oben irgendwo beschrieben, wäre eine dauerhafte Beleuchtung doch viel sicherer...

Frage: Kann mann bei einem Handyladen die Beleuchtung nicht umcodierern oder sorry "tunen" lassen?

Das wäre die Lösung. VAG-COM für Handys...;-)
Aber der Hammer ist ja, wenn die B.T. Verbindung am Handy abgeschaltet wird und das Handy in die Ladeschale gesteckt wird, bleibt die Beleuchtung an. (Wenn die Option im Menü des Handys "Beleuchtung wärend des Ladens an" eingeschaltet worden ist).

Deine Antwort
Ähnliche Themen