Neue Freisprecheinrichtung mit Nokia 6230i - nur Probleme !!!
Liebe Forengemeinde !
Da ich bei meinem neuen Golf ein erhebliches Problem habe, bin ich bei meiner Suche nach Problemlösungen auf dieses Forum gestoßen und habe mich auch sofort angemeldet.
Am 24.05.2008 konnte ich endlich meinen im Dezember 2007 !!! (3 Monate später als vereinbart) bestellten Golf Plus "United" 1,4 L Benziner 7-Gang DSG in Wolfburg abholen. Bin auch bis jetzt nach 2000 gefahrenen Kilometern mit dem Auto zufrieden.
Hier mein Problem :
Da ich beruflich viel mit dem Auto unterwegs bin und aus Gründen der Verkehrssicherheit habe ich für mein Nokia 6230i die "normale" Freisprecheinrichtung mit der entsprechenden Ladeschale (nicht die "premium"😉 bestellt. Neu war für mich das jetzt ja alles über Bluetooth läuft, bei meinen früheren Golfs gab es mit der Freisprechanlage niemals ein Problem Handy auf die Ladeschale und alles lief. Die Freisprecheinrichtung wurde auf mein Telefon eingestellt (funktionierte ohne Probleme) und telefonieren geht auch. Das Problem ist nur, das Display des Handy schaltet sich nach ca. 5 Sekunden aus (ist im Handy aber auf "ein" gestellt) und auch die Tastatursperre wird nicht deaktiviert. Dieses ist vor allem Nachts ein großes Problem, da man in der Dunkelheit das Handy nur noch "ertasten" kann, damit sich das Display wieder einschaltet. Ich denke das kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Bei den Problemen bräuchte ich keine FSE sondern könnte auch mit einem Headset telefonieren.
Meinem Händler war diesem Problem nicht bekannt, aufgrund der Anfrage meines Händlers und mir in Wolfburg, sagte man mir ich müßte die Firmware meines Handys aktualisieren damit es funktioniert. Daraufhin habe ich einen halben Tag bei einem Nokia-Händler verbracht der mir die Firmware (zum Glück gratis da mein Handy noch in der Garantiezeit war) aktualisiert hat. Mit dem einzigen Erfolg, das mein Telefonbuch vom Handy weg war (die Rücksicherung über die Nokia-Software hatte leider nicht vollständig funktioniert) und die Probleme mit der Freisprecheinrichtung immer noch da waren.
Um die Fehlerquelle Handy komplett auszuschalten habe ich mein Handy bei meinem Stiefvater ausprobiert. Er hat einen ca. 1,5 Jahre alten Passat mit gleichen Freisprecheinrichtung und auch der Ladeschale für das Nokia 6230i. Und siehe da bei meinem Stiefvater funktionierte die Freisprecheinrichtung mit meinem Handy genau wie es sein sollte (Display bleibt an und die Tastatursperre wird deaktiviert). Wir haben danach noch die Ladeschale und Handys getauscht und in meinem Golf ausprobiert, aber die beschriebenen Probleme sind geblieben.
Aufgrund dieser Informationen die ich an meinen Händler und auch Wolfburg weitergereicht habe, bekam ich in dieser Woche von meinem Händler die Antwort "laut VW können keine Änderung in der Software der FSE vorgenommen werden und dieses Problem würde am Handy liegen". Mein Händler sagte mir, somit können wir an dem Problem nichts ändern. Doch ich kann und will mich damit einfach nicht zufriedenstellen, zumal die FSE mit meinem Handy bei dem Passat meines Stiefvaters einwandfrei funktioniert und soweit ich weiß die FSE ca. 400,- € Aufpreis kostet (nur was habe ich davon, wenn ich es nicht entsprechend benutzen kann).
Ich weiß nun wirklich nicht mehr weiter, daher hoffe ich hier auf einen Rat. Ich bin auch schon am Überlegen einen Rechtsanwalt in der ganzen Sache einzuschalten, nur weiß ich nicht ob es da große Erfolgsaussichten gibt.
Ich sag schon mal vielen Dank für eure Mithilfe.
Viele Grüße
Tim
Beste Antwort im Thema
Ich arbeite in einem VW-Betrieb und sehe es oft genug, dass Kunden sich vorher nicht über die angebotenen Funktionen informieren und nachher das als Fehler am Fahrzeug abtun, was dann gefälligst der Händler oder VW richten sollen. Und genau so klingt das bei Dir.
Wieviel Du für die FSE bezahlt hast, tut ja nichts zur Sache.
Aber auch die lächerliche Androhung mittm Anwalt (sorry, aber das ist USA-Niveau. Erstmal alles und jeden verklagen, dann wird die Welt besser) wird an der Funktionsweise der FSE absolut nichts ändern.
Dein Golf ist Modelljahr 08, somit erfolgt eine Kopplung ausschliesslich über Bluetooth, somit ist dies eine reine Datenverbindung. Was Du in dem Passat getestet hast (mit 1,5 Jahren wird das einer ausm Modelljahr 06 sein), ist noch die FSE, bei der manche Handys (SE...) nur über BT gekoppelt wurden oder so wie Dein 6230i über Kontakte in der Schale. Dass dort eine automatische Deaktivierung der Tastensperre erfolgt, ist klar. Das wird auch in jeden Fahrzeug bis Modelljahr 08 so sein.
Aber in Deinem eben nicht und wenn Du die Tastensperre nicht dauerhaft deaktivierst, dann kannst Du dich jedesmal darüber aufregen. Nur sehe ich weder einen technischen Mangel noch eine Möglichkeit, diesen Zustand zu ändern. Und was anderes wirst Du von VW auch nicht zu hören bekommen.
Und sicherheitsrelevant ist sicher kein Argument. Wirst Du angerufen, ist das Display beleuchtet. Ist die Tastensperre deaktiviert, dann ebenfalls beim ersten Tastendruck. Was soll das mit Sicherheit zu tun haben?!?
Du kannst entweder wie ein normaler Mensch mit dem Stand der Technik umgehen und musst Dich eben etwas anpassen, oder infomierst Dich in Zukunft vorher. Aber das Anwaltsgelaber von Kunden, die in allem einen technischen Fehler am Fahrzeug sehen, ist echt peinlich.
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang2311
Komisch.....im Menu des Handys 6230i, gibt es die Option, beim Laden mit dem Ladegerät "Beleuchtung dauerhaft an)(geht auch). Über die Ladeschale im Fahrzeug wird doch auch geladen aber das Licht bleibt aus.
Wird der Ladestrom dort über andere Kontakte zugeführt?
Hallo,
ich war eben mit einem Passat 3C Herstellungswoche > 22/08 und Ladeschale "*B" beim Händler, da eben NICHT geladen wird. Ich fragte, ob das daran liegen könne, dass es sich um eine "*B" Ladeschale handelt, nicht um eine "*AK" wie laut Volkswagen Zubehör angegeben...
Seine Antwort nach einem Telefonat mit VW: Das Handy sei zu alt und die Ladekontakte würden nicht mehr durchgeführt.
Die Aussage kam mir sehr "komisch" vor, dennoch glaube ich sie erstmal, da mir das wichtigste ist, dass die Antenne funktioniert. Wobei eine Ladeschale ohne Ladefunktion....
Der (klägliche) Rest der Freisprecheinrichtung funktioniert.
Viele Grüße
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von OctiColl
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von wolfgang2311
Komisch.....im Menu des Handys 6230i, gibt es die Option, beim Laden mit dem Ladegerät "Beleuchtung dauerhaft an)(geht auch). Über die Ladeschale im Fahrzeug wird doch auch geladen aber das Licht bleibt aus.
Wird der Ladestrom dort über andere Kontakte zugeführt?
ich war eben mit einem Passat 3C Herstellungswoche > 22/08 und Ladeschale "*B" beim Händler, da eben NICHT geladen wird. Ich fragte, ob das daran liegen könne, dass es sich um eine "*B" Ladeschale handelt, nicht um eine "*AK" wie laut Volkswagen Zubehör angegeben...
Seine Antwort nach einem Telefonat mit VW: Das Handy sei zu alt und die Ladekontakte würden nicht mehr durchgeführt.Die Aussage kam mir sehr "komisch" vor, dennoch glaube ich sie erstmal, da mir das wichtigste ist, dass die Antenne funktioniert. Wobei eine Ladeschale ohne Ladefunktion....
Der (klägliche) Rest der Freisprecheinrichtung funktioniert.
Viele Grüße
Torsten
Liegt an der Schale-Hatte das gleiche Problem mit nem E60 von Nokia-Mit der dafür vorgesehen Schale funzte das Laden auch wieder
Tagchen!
Danke für die schnelle Antwort.
Dnn werde ich noch einmal in den Klinsch mit dem 🙂 gehen.
Viele Grüße
Torsten
Hallo,
ich klink mich da mal ein ... habe einen Golf Variant bestellt mit Mobiltelefonvorbereitung. Allerdings ohne Maxi-Dot und MFL. Wie kann ich nun das Handy koppeln? Ladeschale ist keine dabei, dachte das braucht's nicht.
Danke und Gruß
Jens
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens_E46
Hallo,ich klink mich da mal ein ... habe einen Golf Variant bestellt mit Mobiltelefonvorbereitung. Allerdings ohne Maxi-Dot und MFL. Wie kann ich nun das Handy koppeln? Ladeschale ist keine dabei, dachte das braucht's nicht.
Danke und Gruß
Jens
Hast Du die Premium oder "Normal" ?
Hallo zusammen, nach dem ich nun 7 Seiten gelesen haben, möchte ich mich auch einmal zu diesem Thema melden.
Ich hatte das gleiche Problem habe mich aber mit meinem 🙂 geeinigt und er hat mir kostenlos eine Premium FSE eingebaut. Kann nur sagen Hut ab.
Prem. FSE ist schon super.
grüße leoloewe1
Zitat:
Original geschrieben von gucw
Hast Du die Premium oder "Normal" ?
Die normale soweit ich weiss ...
... na dann brauchst Du noch einen handyspezifischen Adapter oder einen universellen Pairing-Adapter (beides im VW-Zubehör). Darüber wird dann gekoppelt. (Anleitung beiliegend)
guckst du hier
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gucw
... na dann brauchst Du noch einen handyspezifischen Adapter oder einen universellen Pairing-Adapter (beides im VW-Zubehör). Darüber wird dann gekoppelt. (Anleitung beiliegend)guckst du hier
Grüße
Danke. Ich merke wieder mal ... hier gibt's einfach Leute die mehr Ahnung haben als mein VW Händler ...
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang2311
Komisch.....im Menu des Handys 6230i, gibt es die Option, beim Laden mit dem Ladegerät "Beleuchtung dauerhaft an)(geht auch). Über die Ladeschale im Fahrzeug wird doch auch geladen aber das Licht bleibt aus.
Wird der Ladestrom dort über andere Kontakte zugeführt?
Und genau DAS ist ein Bug vom Nokia 6230i
Mit Ladegerät dran (oder mit Ladeschale und AUSgeschaltetem Bluetooth) bleibt dann das Licht an. Sobald Bluetooth aktiviert wird geht das Licht aus, auch bei angeschlossenem Ladegerät / Ladekabel (z.B. im Auto).
Hier kann man VW keinen Vorwurf machen. Ich hatte selbst eine UHV Low im Passat, allerdings noch mit alter - Kontaktbasierter Anbindung. Da hat alles wunderbar getan, Ausschalten nach Nachlaufzeit, Einschalten mit Zündung an, Beleuchtung an etc.
Mit selber Schale und neuerem Fahrzeug (Ersatzwagen) erfolgte die Anbindung per Bluetooth mit den lang und breit erklärten Symptomen. ABER DAS IST EIN NOKIA UND KEIN VW PROBLEM!!! Kauft Euch doch ein Ladekabel und eine mobile Bluetooth-FSE (oder ein Headset) und probiert aus, ob das Licht an bleibt. Es wird ausgehen! Und immernoch kann VW dann nix dafür, da keinerlei VW Komponenten mehr im Spiel wären!
Ich habe meine UHV low übrigens gegen die Premium-Box umgebaut - geht plug'n'play (zusätzlich ist noch ein Adapterkabel für die Antennenleitung vom Halter am Armaturenbrett zur Box unter dem BF-Sitz nötig).
Die Ladeschale funktioniert weiterhin (ebenfalls die zwei Buttons da dran, nur deren Beleuchtung tut nicht mehr bei mir) und die Bedienung mittels MuFuLenkrad ist ein Traum. Endlich tut die Sterntaste mal was Sinnvolles (Sprachwahl aktivieren, muss codiert werden).
Die Tasten an der Innenleuchte sind auch nicht erforderlich.