Neue Felgen, Zentrierring, Vibration!
Hallo Helfer!
Mir geht eine Zeit lang schon ziemlich was auf die Nerven mir konnte bis jetzt irgendwie keiner helfen.
Ich weiß auch gar nicht wo ich anfangen soll!
Ich mach es so kurz wie möglich.
Ich hab mir neue Felgen bestellt die mam rs4. Über Qualität usw brauchen wir nicht zu schreiben…
Mein Problem ist das ich ab 130 km/h eine Vibration habe. Eine kleine doch nervige.
Mir den Original Sätzen ist das ganze nicht so weder Winter noch Sommerreifen.
Wann es kommt:
Ab 130 km/h es kommt auf die Straße an.( hab ich manchmal das Gefühl)
Es hört ab ca 145 km/h auf (gefühlt ). Total seltsam.
Manchmal ist es mehr zu spüren.
Was ich bis jetzt gemacht habe:
Natürlich wurden die Reifen erstmal x mal neu gewuchtet hat auch nix gebracht.
Das ganze wurde auch abgesprochen wo ich die her habe auf Kulanz wurden die Felgen sogar auf einer hunter Maschine durch gejagt und Felge reifen sollten gut sein.
Dann zur Probe nochmal die Orginal Sätze drauf getan keine Probleme…
Dann beim Wechsel hab ich gemerkt das die zentrierringe nicht fest drauf sitzen bzw. die Felgen und habe die dann mal so auf die Radnabe drauf getan sieh da die haben spiel.
Wie der Name schon sagt das die Felgen damit zentriert werden soll. Kann so viel spiel einen höhenschlag verursachen?
Es sind auch die zentrierringe wie es im Gutachten steht 72,6 und 57,1 die haben trotzdem spiel wie kann das sein ? Ich hab mich in Internet durchgelesen und die sollten fest sitzen. Ich hab sogar extra andere bestellt und zu schauen ob die spiel haben die haben auch spiel ! Der Shop sagte das es nichts ausmacht das die ein bisschen spiel haben.
Nun ist meine Frage was soll ich machen ?
Laut Gutachten ist es alles wie es sein soll ???
Wer hat da Erfahrung gemacht ? Bzw ein Lösung dafür ? Ich hab mir schon überlegt die radnarbe selber auszumessen und welche anfertigen zu lassen würde das Problem weg sein ?
Schaut euch das Video dazu bitte an und helft mir bitte ich bin echt langsam sprachlos mir kann irgendwie keiner helfen ?!? Es ist alles wie es soll. Es Sind auch Good year reifen verbaut. davor hatte ich auch Mam Felgen und mit dennen keinerlei Probleme.
Mit freundlichen Grüßen
Unliebsame
46 Antworten
Hey ,
Wurden sie ja schon nichts gefunden. Laut Shop ist da nichts. Und es wurde nicht auf einer normalen Wucht Maschine geprüft. (Laut denen)
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Danny_Wilde schrieb am 28. Juli 2021 um 06:32:08 Uhr:
Auch wenn du zu anfangs meintest, man brauche über die Qualität der Felgen nicht reden. Ich würde sie mal auf Höhen- und Seitenschlag prüfen lassen.
Ist eben kein High End Produkt.
Du hast es aber jetzt nicht von denen prüfen lassen, die das Zeug verkauft haben und deshalb ein natürliches Interesse daran haben, keine Hinweise auf Fehlerhaftigkeit zu finden?
Zitat:
@Quattronics schrieb am 28. Juli 2021 um 08:30:29 Uhr:
Zitat:
@Unliebsame schrieb am 27. Juli 2021 um 17:47:27 Uhr:
Hallo ,Hmm ok .
Ich schraub mal am Freitag eine Felge runter und guck nochmal das kann nicht sein.
Schaut euch mal die Bilder an.
Habe ich mir angeschaut. Du hast ja nicht nur Zubehörfelgen mit Zentrierringsystem, sondern auch noch Spurplatten verbaut. Da wundert eine Unwucht auch nicht, da beide potentielle "Rundlaufgefährder" sind (muss nicht so sein, ist aber leider oft so).Bleibt nur zu hoffen, dass deine Radschrauben lang genug sind, sprich genügend Gewindegänge gefasst werden.
Ich bin hier raus.
Wo siehst Du hier Spurplatten ?
Hallo ,
eine hunter Maschine erkennt doch ok ein höhenschlag dran ist oder nicht oder versteh ich das falsch ?
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Da musst Du den Hersteller bzw. Importeur fragen. Aber Du merkst doch schon selbst, dass ein Höhenschlag, oder korrekt ausgedrückt eine deutliche Rundlaufungenauigkeit, vorhanden ist. Die Frage ist doch nur, wo es herkommt. Da es auf jeden Fall ein rotierendes Teil sein muss, ist die Anzahl der Verdächtigen überschaubar. Wenn es geschwindkeitsabhängig auftritt liegt es praktisch immer am Reifen, da nur die Reifen sich beim walken unterschiedlich verformen können. Wenn die Felge unrund läuft, dann läuft sie immer unrund. Gleiches gilt für Radlager oder evtl. Spurplatten. Die Zentrierringe spielen für den Rundlauf praktisch keine Rolle. Und wenn es die Reifen sind, die nicht rund laufen, kann es ein Produktionsfehler, ein Montagefehler oder eine Beschädigung sein. Manchmal lässt sich das Rundlaufproblem beheben oder mindern (Stichwort: matchen), meistens hilft aber nur reklamieren beim Neureifen und beim älteren Reifen ersetzen oder damit leben.
Im schlimmsten Fall würde ich mir bei Amaxxx ne Messuhr mit Halter kaufen und ne Werkstatt vor Ort bitten Rund- und Planlauf der Felgen auf ner Wuchtmachine zu prüfen.
Wobei du das sogar selbst, mit montieren Rädern prüfen könntest.
Dem Verkäufer würde ich ganz sicher kein Vertrauen schenken.
Zitat:
@Unliebsame schrieb am 28. Juli 2021 um 10:13:13 Uhr:
Hey ,Wurden sie ja schon nichts gefunden. Laut Shop ist da nichts. Und es wurde nicht auf einer normalen Wucht Maschine geprüft. (Laut denen)
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Unliebsame schrieb am 28. Juli 2021 um 10:13:13 Uhr:
Zitat:
@Danny_Wilde schrieb am 28. Juli 2021 um 06:32:08 Uhr:
Auch wenn du zu anfangs meintest, man brauche über die Qualität der Felgen nicht reden. Ich würde sie mal auf Höhen- und Seitenschlag prüfen lassen.
Ist eben kein High End Produkt.
Zitat:
@Unliebsame schrieb am 27. Juli 2021 um 17:47:27 Uhr:
Hallo ,Hmm ok .
Ich schraub mal am Freitag eine Felge runter und guck nochmal das kann nicht sein.
Schaut euch mal die Bilder an.
Ich frag mich halt nur wieso da spiel ist die radnarbe ist 57,1 und die Ringe sind auch 57,1 wieso ist dann dort spiel das dürfte doch gar nicht sein oder ?
Mit freundlichen Grüßen
Wenn ich mir die Bilder so anschaue könnten das glatt meine Ringe gewesen sein mit denen ich damals auch Probleme hatte.
Auf dem einen Bild sieht man recht gut dass die eine riesige Phase haben und nur vielleicht max. 1-2mm auf dem Nabenring aufliegen und du bei der Montage ein ganz schönes "gewackel" hast.
Auch wenn beim Messen alles passt, aber zumindest meine Ringe haben sich damals dann zusätzlich auch noch etwas drücken lassen.
Daher wie schon gesagt probier mal neue Ringe aus Alu aus und schau dass sie eine deutlich kleinere Phase haben als deine Kunststoffringe.
Auch wenn hier welche der Meinung sind es kann nicht die Ursache für eine Unwucht in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich sein, bei mir war es auf jeden Fall die Ursache und ich hatte danach viele Jahre meine Ruhe.
Hallo ,
Alles klar ich hab Alu Ringe zu Hause ich Probier das ganze mal am Freitag aus da ich morgen leider keine Zeit dafür habe ich berichte nochmal!
Sonst lebe ich einfach damit und fahre nicht mehr wie 120 km/h ??
Mit freundlichen Grüßen
[ quote]
@VAGCruiser schrieb am 28. Juli 2021 um 19:06:16 Uhr:Zitat:
@Unliebsame schrieb am 27. Juli 2021 um 17:47:27 Uhr:
Hallo ,Hmm ok .
Ich schraub mal am Freitag eine Felge runter und guck nochmal das kann nicht sein.
Schaut euch mal die Bilder an.
Ich frag mich halt nur wieso da spiel ist die radnarbe ist 57,1 und die Ringe sind auch 57,1 wieso ist dann dort spiel das dürfte doch gar nicht sein oder ?
Mit freundlichen Grüßen
Wenn ich mir die Bilder so anschaue könnten das glatt meine Ringe gewesen sein mit denen ich damals auch Probleme hatte.
Auf dem einen Bild sieht man recht gut dass die eine riesige Phase haben und nur vielleicht max. 1-2mm auf dem Nabenring aufliegen und du bei der Montage ein ganz schönes "gewackel" hast.
Auch wenn beim Messen alles passt, aber zumindest meine Ringe haben sich damals dann zusätzlich auch noch etwas drücken lassen.
Daher wie schon gesagt probier mal neue Ringe aus Alu aus und schau dass sie eine deutlich kleinere Phase haben als deine Kunststoffringe.
Auch wenn hier welche der Meinung sind es kann nicht die Ursache für eine Unwucht in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich sein, bei mir war es auf jeden Fall die Ursache und ich hatte danach viele Jahre meine Ruhe.
Hey ,
Könnten du vielleicht noch definieren welche fase du meinst ? Ich weis grad nicht was du meinst.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 28. Juli 2021 um 19:06:16 Uhr:
Zitat:
@Unliebsame schrieb am 27. Juli 2021 um 17:47:27 Uhr:
Hallo ,Hmm ok .
Ich schraub mal am Freitag eine Felge runter und guck nochmal das kann nicht sein.
Schaut euch mal die Bilder an.
Ich frag mich halt nur wieso da spiel ist die radnarbe ist 57,1 und die Ringe sind auch 57,1 wieso ist dann dort spiel das dürfte doch gar nicht sein oder ?
Mit freundlichen Grüßen
Wenn ich mir die Bilder so anschaue könnten das glatt meine Ringe gewesen sein mit denen ich damals auch Probleme hatte.
Auf dem einen Bild sieht man recht gut dass die eine riesige Phase haben und nur vielleicht max. 1-2mm auf dem Nabenring aufliegen und du bei der Montage ein ganz schönes "gewackel" hast.
Auch wenn beim Messen alles passt, aber zumindest meine Ringe haben sich damals dann zusätzlich auch noch etwas drücken lassen.Daher wie schon gesagt probier mal neue Ringe aus Alu aus und schau dass sie eine deutlich kleinere Phase haben als deine Kunststoffringe.
Auch wenn hier welche der Meinung sind es kann nicht die Ursache für eine Unwucht in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich sein, bei mir war es auf jeden Fall die Ursache und ich hatte danach viele Jahre meine Ruhe.
Hoffe es ist verständlich....
Hallo Zusammen
Bei meinem Audi A3 2.0 tdi quatt habe ich 8x18 Zoll Mak Zenith montiert.
Diese haben eine 76mm Bohrung. Beim Montieren habe ich die beigefügten Zentrierringe montiert und per Hand angezogen, leider vibriert das Auto zwischen 120-140 Km/h. Lenkrad vibriert nicht. Neu gewuchtet sowie die Reifen um 90 grad gedreht habe ich auch. Hilft alles nichts.
Neuer Set anderer Zentrierringe half auch nicht. Die Schrauben sin M14x1.5 30mm KE17
Kann mir jemand helfen wo das Problem liegen könnte. Der Antrieb beim Auto sollte i.O sein 🙂
Reifen sind Pirelli Powergy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto zittert bei 130Km/h' überführt.]
Ist die Radnabe, da wo der Zentrierring draufkommt rostfrei?
Wenn er dunkelbraun ist, nimm schmiergelpapier oder am besten einen Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine etc. und mache den Bereich richtig blitzeblank.
Wenn es danach immer noch ist, dann suche Dir einen Reifendienst, der Feinwuchten der montierten Räder am Fahrzeug vornimmt.
Ansonsten bleibt nur andere Gummis aufziehen, da es leider schon mal vorkommt, daß selbst neue Reifen mal unwuchtig sind, oder die Felgen haben eine Unwucht haben oder ein Bremssattel klemmt * aber eher selten*
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto zittert bei 130Km/h' überführt.]
@unliebsame kann davon ein Lied singen...
https://www.motor-talk.de/.../...trierring-vibration-t7134178.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto zittert bei 130Km/h' überführt.]
Hallo ,
Soo ich habe nun Aluminium Zentrierungen dran das hilft leider nicht.
Ich hab jedoch gemerkt das es ab 160 km/h aufhört wieso ist das so ? Zwar nicht immer aber meistens :/
Naja mir wurde Rat gegeben.
Reifendienst die feinwuchten machen mal dorthin zu fahren oder neue Reifen oder ich lebe damit ??
Naja auf eins freue ich mich tatsächlich auf die süßen 16 Zöller im Winter 😉
Wer noch Ideen hat haut raus ich fahre erstmal nicht mehr als 120 auf der Autobahn und fahre die Reifen weg 🙂
Ah mir geht noch eins durch den Kopf vielleicht könnt ihr mir es beantworten. Und zwar habe ich gemerkt das die Felge nicht der Scheibe anliegt also die ist ein bisschen versetzt ich weis sonst nicht wie ich das erklären soll schaut euch mal das Bild an. Ich hoffe man kann es sehen aber ich denk mal das es gewollt ist oder ?
Mit freundlichen Grüßen
Was auch immer bei Deiner Rad/Reifen Kombination "unrund" läuft, bedeutet, dass Du es mit Schwingungen zu tun hast, die sich in Vibrationen und Dröhngeräuschen äußern, die Du wahrnimmst.
Schwingende Systeme haben zumeist einen Resonanzbereich (oder technisch: Erregerfrequenz = Eigenfrequenz), in dem der Ausschlag ein Maximum erreicht. Dieses scheint sich bei Dir bei 130-145 km/h einzustellen, weshalb Du es dort am stärksten wahrnimmst. Bei höheren Geschwindigkeiten schwingt das System mit einer anderen Frequenz, die außerhalb des Resonanzbereichs liegt. Zudem kommt noch hinzu, dass die Geräusche, die Du in Form von Schall wahrnimmst, ebenfalls Schwingungen sind, bei denen Du bestimmte Frequenzen intensiver oder "nerviger" wahrnimmst, als andere.
P.S.: Auf den Fotos kann man es nicht gut erkennen, aber falls Deine Felge tatsächlich nicht vollkommen plan aufliegt, hast Du eine mögliche Vibrationsquelle gerade identifiziert.