NEUE Erkenntnisse in Sachen Geräusche Fronttüren ?
Moin zusammen
Es gab mal einen Thread über die Geräuschkulisse (quietschen, knarren, knurren), die von den Fronttüren ausging. Und zwar kam dieses Geräusch bei Vertwistung der Karosse zustande.
Durch 2-3 Besuche bei meinem Händler habe ich nun aus Kulanz aufgrund des Neuerwerbes meines Fahrzeuges zwei nagel neue Stellmotoren für die Fenster in die Türen bekommen. Danke BMW - an dieser Stelle 🙂 ...aber: Mein Problem hat sich leider nicht "verflüssigt".
Wir hatten schlußendlich die Leisten außen an der ehemals Regenrinne bei älteren Fahrzeugen einfach mal getapt, und siehe da, das Geräusch verschwand gänzlich.
Nun ist die Erkenntnis, die ich bis dato gewonnen habe, dass Besitzer von Hochglanzpolierten oder den vercromten Leisten nicht betroffen, aber diejenigen, die mit den matten Leisten ausgestattet sind, sollten ebenso diese Geräusche haben.
Mein Händler schlug mir das Überlackieren mit Klarlack vor, ich selbst grübelte über das simple Schleifen nach. Fand er nicht so gut ..
Längs einfach durchsichtiges Klebeband zu montieren is auch ne Lösung, sieht aber sicherlich asi aus. *frickel frickel*
Was habt ihr inzwischen für Lösungen gefunden? Der Winter ist ja meist die Bastelzeit.
Manchmal denke ich einfach darüber nach, den Rahmen für die Scheibe zu biegen, aber das dürfte auch nix bringen.
Heraus gefunden habe ich, dass dieses Geräusch NUR bei voll hochgefahrener Scheibe aufkommt - folglich die Krümmung der Scheibe und der aufbebaute Druck Agressor dieser Geräusche ist.
Doch was ist nun die adequate Lösung?? Ich meine, ich Fahr ne Premium Klasse die wie ein Trecker quietscht...
113 Antworten
...war doch nicht böse gemeint....wenn's so angekommen ist dann SORRY. Ich wollte es auch durchgehend haben, sonst sieht das so komisch aus wenn's in der Mitte einfach aufhört und wahrscheinlich ist es eine Frage der Zeit und dann fängt's hinten uach an.
@Endorphin: Danke für Deine sehr genaue Anleitung und die Bilder. Werde morgen mal anzeichnen und wenn's nicht so geklebt ist, fahr ich in die Werkstatt und werd versuchen es den Spezis klarzumachen, dass das Band falsch eingeklebt sei...mal sehen was dann passiert...ich erinnere: die wollten mir ja schon neue E-Fensterheber einreden...
@ Martin: Lass blos die Finger vom Fensterheber, der bringt nix, ich hab neue rein bekommen (Kulanz-also umsonst), aber dennoch haben sie nix gebracht. Ist auch unlogisch, aber wenn die es umsonst machen, sag ich lieber nix 😁
@ Endorphin und Martin: Was für eine Breite wurde bei Euch verklebt? Ich habe mich mal in der Industrie schlau gemacht und ein Band gefunden, was bessere physikalische Eigenschaften hat als das Teflon, nun stehen mir aber 19, 22 und 50 mm zur Verfügung. (gängige Größen, aber welche ist die richtge)
Bitte um Hilfe zur Info.
Vielen Dank.
Pfauli
Hallo Pfauli,
ist ja wirklich gut, dass Du ein transparentes Band aufgetrieben hast. Mein Original BMW-Band ist 15 mm breit. Also würde ich an Deiner Stelle die 19 mm nehmen. Sollt doch einigermassen elastisch sein, damit Du es um die Biegungen ohne Blasen ziehen kannst. Kannst ja mal schreiben, was Du gezahlt hast. Viel Erfolg!!
Befestigung
Danke für den Tipp mit den Blasen; Ich hoffe mal, dass der Tesa-Vertreter mir davon ausreichend mitbringt :-) - dann hab ich nicht so einen Druck, wenn etwas schief läuft (klebt).
Aus meiner Lehre heraus wissend, werde ich es wohl mit einem Heißluftfön ankleben, somit sollte der Blasenwurf und die Füge-, Biegefähigkeit ausreichend gegeben sein.
Komischer Weise haben die Knarzgeräusche seit Gestern wieder aufgehört (von alleine) - Es scheint, dass sich Toleranzen in Form von Materialausdehnungen und Oberflächenbeschaffenheiten in Abhängigkeit der Temperatur wieder dermaßen verändert haben, dass diese störenden Geräusche wieder gänzlich gegen null gehen. Das Blöde ist jetzt nur: Wie soll man heraus finden, ob eine Maßnahme von Erfolg gekrönt ist, wenn schon persée kein Unterschied mehr hörbar ist 😕 Ist es bei Euch auch so? (also diejenigen, deren Rahmen noch nicht beklebt ist)
Ähnliche Themen
@Endorphin: Hab heute mal mit Bleistift angezeichnet und nicht schlecht gestaunt. Es fehlen mid. 3-4mm damit das Band bei geschlossener TÜr deckungsgleich mit der beflockten Dichtung ist. Werd meine Werkstatt damit mal konfrontieren.
Hat jemand vielleicht diese berüchtigte Arbeitsanweisung von BMW? Dann könnte ich denen schwarz auf weiß zeigen was falsch gemacht wurde (falls das da so drin steht wie Endorphin das gemacht hat)
@Pfauli: Mein Band ist 15mm breit, da aber locker 2-4 mm fehlen würde ich das 19mm Band nehmen
Hallo!
Bin auch an weiteren Ergebnissen interessiert, bei mir half bisher nämlich auch nichts. Teflonband ich komme... 🙂
Grüße
Ich habe eine Rolle hier, wenn jemand aus Braunschweig kommt, kann ich etwas abgeben.
Umsonst, logisch! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Ich habe eine Rolle hier, wenn jemand aus Braunschweig kommt, kann ich etwas abgeben.
Umsonst, logisch! 😁
Hallo!
Wäre an dem Angebot interessiert und würde selbstverständlich auch die Portokosten tragen und auch so was für das Band bezahlen, wenn es sich um das von allen angegebene "BMW-Band" oder das angepriesene von Tesa handelt. Bitte PN an mich, wenn Angebot noch steht.
Grüße
Es gibt gute und schlechte Neuigkeiten von meinem falsch eingeklebten Teflonband:
Zuerst die Guten: ich hab der Werkstatt klarmachen können, dass das Band zu tief eingeklebt wurde und das Band wurde heute nochmal abgezogen und ein neues höher aufgeklebt (kostenlos). Das Knarzen ist seitdem verschwunden. Das könnte allerdings auch daran liegen, dass der Mechaniker die Dichtungen nochmal mit Teflon-Spray eingesprüht hat.
Jetzt die Schlechte: das Band hat nicht ganz für beide Seiten gereicht und ich muss nochmal dahin gurken (60km hin und zurück), wenn sie wieder neues da haben - ALLES AMATEURE!
@ Pfauli: Die Werkstatt wo ich hinfahre müßtest Du kennen, wenn Du aus BS kommst (BMW-FEL..E)
Ergebnis bei mir.
So,
ich habe heute das (nicht Teflon-Band) bei mir montiert, eine Probefahrt auf Schlecht-Wege-Gelände absolviert und bin mehr als zufrieden!
Es mag sein, dass das Teflonband seitens BMW die Arbeitsanweisung ist, aber selbst die bei BMW sitzen nicht wirklich in der Thematik, außer der Konstrukteur der Zuliefer-Firma, der die Leiste gestrakt hat (konstruiert hat).
Ich habe die Leiste mit Alkohol entfettet und dieses Band so auf die Leiste geklebt, dass es haargenau mit der inneren Kante der Leiste abschließt. Es ist Unsinn, dass - egal welches Band nun - so weit nach Außen geklebt wird, dass es mit dem Türgummi abschließt, denn das Türgummi ist nicht der Verursacher der Geräusche - zumindest nicht das Äußerste. Dafür hat es eine viel zu duktile Lagetoleranz und weist einen viel zu geringen Druck auf.
Ja Martin, klaro kenne ich den BMW Händler .. aber eher nur den Lagerverkäufer, da ich wenn nur wegen Ersatzteilen dort bin 😁 - Wenn alle Stricke reißen und Dir das alles zu viel wird, komm einfach vorbei und wir kleben das bei Dir auf - Geld lass stecken. Bei mir sind alle Geräusche weg.
Wichtig ist eine Quietsch und Knarr-freie Oberfläche mit möglichst keiner Haftreibung! Ob nun Teflon oder was auch immer ist völlig egal.
Ich wünsche Euch viel Glück - ich bin's los.
Noch was...MARTIN
Und bring dann bitte die Spurverbreiterungen mit, die kann ich brauchen!!!!!! (kein Witz)
Schicke Felgen, Mist die will ich auch...*grummel*
Zitat:
Original geschrieben von kleingecko
Hallo!
Wäre an dem Angebot interessiert und würde selbstverständlich auch die Portokosten tragen und auch so was für das Band bezahlen, wenn es sich um das von allen angegebene "BMW-Band" oder das angepriesene von Tesa handelt. Bitte PN an mich, wenn Angebot noch steht.
Grüße
Es tut mir leid, ich kann Dir leider kein Klebeband von der Rolle abschneiden und per Post schicken. Du müsstest dann den Brief mit auf die Leiste kleben ..
@Pfauli
Woher hast du denn dieses Band bekommen?
Gibt´s das denn auch im "normalen" Handel?
Wieviel hast du davon verarbeitet?
Welche Breite hat das Band?
Lässt sich das denn nicht aufgerollt verschicken, da ich unbedingt für einen e39 brauche?
Wohne in H aber das Fahtzeug ist leider nicht hier vorort..
Viele Fragen ich weiss,aber das knartzen nervt...
Das Knarzen nervte wirklich!
a) Das Band habe ich von einem TESA-Vertreter bekommen (Werbegeschenk)
b) Sicherlich wird es das auch im "normalen" Handel geben, aber was spricht dagegen direkt auf die Seite www.tesa.de zu gehen und es per telefon oder mail zu bestellen? (..wenn nötig)
c) Wie viel ich verarbeitet habe - keine Ahnung - einfach die komplette Leiste von der A-bis zur C-Säule.
d) Das Band ist um 4mm breiter (19mm statt 15mm) als das von BMW vorgeschlagene Band (was perfekt ist!!) ich habe es einfach bündig mit der Lieste verklebt, bei dem BMW-Band muss man vorher anpassen etc...
e) Nein, es lässt sich nicht verschicken, da zwei wesentlich wichtige Dinge nicht passieren dürfen: Wenn Du das band (bei dem Teflon auch) einmal knickst -sei es der Postbote - dann ist die Knickkante für immer drin. Zweitens mit jedem neuen Kleben lässt die Klebekraft stark nach. An die Stelle, wo ich es einmal klebte, saß es Bombe, an der Stelle, wo ich mich vertan hatte und noch mal ab und an klebte, funktionierte es nicht mehr perfekt.
Mein Vorschlag: 3-4 Leute aus Hannover und Umgebung bei Tesa anrufen und bestellen... Preis der gesamten Rolle (glaube ich) bei 20 €.
Immer noch besser als 80-150 € beim Händler fürs Ankleben zu bezahlen.