Neue Clio Limited
Was haltet ihr vom neuen Clio Limited ... Lohnt sich das wirklich ?
Seit 15.04.2015 verfügbar.
Ähnliche Themen
51 Antworten
ich persönlich würde eher zum dynamique tendieren. dann lässt sich das auto optisch um einiges individueller gestallten. und ganz wichtig---------> R-Link das kann auch nochmal deutlich mehr als dieses Media Nav
Ich überlege jetzt bestelle ich einen clio dynamique mit GT Paket oder bestelle ich Clio Limited mit Deluxe Paket ?
90 oder 75 PS ? :/
Ich persönlich bin kein Freund von "Bestellen". Erstens dauerts und zweitens ärgert es mich wenn dann in der Wartezeit dann ein besseres Angebot an mir vorbeizieht. Und im Internet findet man doch genügend "Schnäppxhen" Tageszulassungen, Vorführer oder überhaupt komplette Neuwagen auf Lager. Meinen GT hab ich für 17300,- (als Tageszulassung) gekauft.
Wenn man es nicht Individuell haben will ist es echt die beste Sache schnapper zu suchen. Diese findet man ja schon sehr häufig. Und man hat das Fahrzeug sofort. Lieferzeit aktuell beim Clio ca 3-4 Monate.
@elite10
Für etwas über 17t € ist ein tageszugelassener GT schon ein sehr gutes Angebot. Vor allem, da dieser das EDC-Getriebe verbaut hat. Glückwunsch dazu. Ich würde mich auch nicht unbedingt auf eine Bestellung festlegen.
@Tino2509
Sollte eine Bestellung aber doch erste Wahl sein, ist der Limited mit Deluxe-Paket bestimmt schon eine Überlegung wert. Allerdings dann als TCe 90. Man kann sich zur Zeit aber wohl leider weder den Dynamique mit GT-Line Paket noch den Limited Deluxe live bei den Händlern ansehen. Beide Fahrzeuge mal live zu sehen, würde einem die Entscheidung ja vielleicht schon erleichtern. In naher Zukunft werden diese aber sicher dort eintreffen und als Lagerwagen kann man eventuell auch mit günstigeren Preisen rechnen als bei individueller Bestellung...
Zitat:
@elite10 schrieb am 16. April 2015 um 18:03:30 Uhr:
[/quote
Ich überlege jetzt bestelle ich einen clio dynamique mit GT Paket oder bestelle ich Clio Limited mit Deluxe Paket ?
90 oder 75 PS ? :/
[/quoteIch persönlich bin kein Freund von "Bestellen". Erstens dauerts und zweitens ärgert es mich wenn dann in der Wartezeit dann ein besseres Angebot an mir vorbeizieht. Und im Internet findet man doch genügend "Schnäppxhen" Tageszulassungen, Vorführer oder überhaupt komplette Neuwagen auf Lager. Meinen GT hab ich für 17300,- (als Tageszulassung) gekauft.
Ich habe meinen twingo schon geleast als bestellfahrzeug und so will ich es wieder machen
Zitat:
@DPLounge schrieb am 16. April 2015 um 19:06:10 Uhr:
@elite10
Für etwas über 17t € ist ein tageszugelassener GT schon ein sehr gutes Angebot. Vor allem, da dieser das EDC-Getriebe verbaut hat. Glückwunsch dazu. Ich würde mich auch nicht unbedingt auf eine Bestellung festlegen.@Tino2509
Sollte eine Bestellung aber doch erste Wahl sein, ist der Limited mit Deluxe-Paket bestimmt schon eine Überlegung wert. Allerdings dann als TCe 90. Man kann sich zur Zeit aber wohl leider weder den Dynamique mit GT-Line Paket noch den Limited Deluxe live bei den Händlern ansehen. Beide Fahrzeuge mal live zu sehen, würde einem die Entscheidung ja vielleicht schon erleichtern. In naher Zukunft werden diese aber sicher dort eintreffen und als Lagerwagen kann man eventuell auch mit günstigeren Preisen rechnen als bei individueller Bestellung...
Mir ist der fahrzeugpreis zwecks Leasing eh egal ... Ich werde mich wahrscheinlich für einen clio dynamique 90 PS mit GT Paket entscheiden ... Ich will zwar die GT Optik aber will sparsam unterwegs sein ... Und selbst schalten !🙂
Mir ist der fahrzeugpreis zwecks Leasing eh egal ...Wenn du ihn auf Leasing bei Renault nimmst, achte auf die GAP Versicherung, bei einer hohen Anzahlung ist die nämlich völlig unnötig.
Zitat:
@elite10 schrieb am 16. April 2015 um 19:29:40 Uhr:
[/quoteMir ist der fahrzeugpreis zwecks Leasing eh egal ...
[/quoteWenn du ihn auf Leasing bei Renault nimmst, achte auf die GAP Versicherung, bei einer hohen Anzahlung ist die nämlich völlig unnötig.
Es wird wieder ein Leasing ohne Anzahlung ...
Und das Auto werde ich dann auch übernehmen ....
Nochmal kurz zu einer hier schon angesprochenen Preiserhöhung nach Einstufung in Euro 6. Also gleich 1000 € Mehrpreis kann ich mir absolut nicht vorstellen! Aus welchem Grund? Zumal die Konkurrenz wie schon gesagt, längst auf Euro 6 umgestellt hat. Als sensationelle Innovation können die Renault-Strategen das in der Werbung also schon mal nicht herausstreichen...
Wenn Du allerdings jetzt oder in einigen Wochen bestellst (und ein Dynamique mit GT Line-Paket sieht sicher top aus) und die Lieferzeit 3 - 4 Monate beträgt, kannst Du Dir berechtigte Hoffnungen machen, dass sie es bis zur Auslieferung Deines neuen Clio endlich gebacken gekriegt haben und der Neue dann doch schon in Euro 6 eingestuft ist. Und das zum alten Preis 🙂 😎.
Zitat:
@DPLounge schrieb am 17. April 2015 um 07:43:35 Uhr:
Nochmal kurz zu einer hier schon angesprochenen Preiserhöhung nach Einstufung in Euro 6. Also gleich 1000 € Mehrpreis kann ich mir absolut nicht vorstellen! Aus welchem Grund? Zumal die Konkurrenz wie schon gesagt, längst auf Euro 6 umgestellt hat. Als sensationelle Innovation können die Renault-Strategen das in der Werbung also schon mal nicht herausstreichen...Wenn Du allerdings jetzt oder in einigen Wochen bestellst (und ein Dynamique mit GT Line-Paket sieht sicher top aus) und die Lieferzeit 3 - 4 Monate beträgt, kannst Du Dir berechtigte Hoffnungen machen, dass sie es bis zur Auslieferung Deines neuen Clio endlich gebacken gekriegt haben und der Neue dann doch schon in Euro 6 eingestuft ist. Und das zum alten Preis 🙂 😎.
Naja der 75 und der 90 Ps .... Ist ja auch 1000 Euro Unterschied ... Und den 4 Zylinder bekommste nicht auf Euro 6
Ach so, ich hatte es so verstanden, Du würdest davon ausgehen, dass mit Einführung von Euro 6 alle Clio-Versionen pauschal 1000 € mehr kosten würden. Hatte ich dann falsch aufgefaßt. Sorry...
Klar, der 90 PS ist teurer, ist technisch ja auch wesentlich aufwendiger (Turbo). Die Tage der bisherigen 75 PS-Variante sind sicher gezählt. Vielleicht werden sie aufgrund der Abgasvorschriften irgendwann den 90 PS-Dreizylinder in der Leistung reduzieren, um ein konkurrenzfähiges Basismodell anzubieten. Im Twingo gibt es den Dreizylinder ohne Turbo ja auch als SCe 70 mit 70 PS. Ob der dann im Clio noch Spaß macht, weiss ich allerdings nicht...
Dass es in der Kleinwagenklasse heute schon mindestens 90 PS sein müssen, ist sowieso schon etwas bedenklich. Wer schon etwas länger fährt und sich an die 1980er oder auch 1990er erinnert als relativ großvolumige Saugmotoren in der Klein- und Kompaktklasse Standard waren, denkt sicher manchmal etwas wehmütig daran, wie souverän und gut motorisiert, sich die Fahrzeuge damals anfühlten. Aber aufgrund der Abgasvorschriften geht es nun mal nicht anders und die möglichen Verbrauchswerte von heute sind mit dem alten Motorkonzept natürlich nicht machbar.
Ein VW Golf mit 90 PS und dem 1,8 Liter-Motor fühlte sich aber schon anders an als ein heutiger Clio TCe mit nominell ebenfalls 90 PS. Natürlich reicht die Leistung des kleinen Dreizylindermotors im Alltag immer aus. Die Straßen sind ja eh immer voll, da braucht man sowieso nicht zwingend eine höhere Motorleistung. Es gibt aber auch, wie ich aus eigener Erfahrung weiss, Situationen in denen man etwas zweifelt, ob auch wirklich 90 PS drinstecken. Zumindest in der Stadt beim Start an der Ampel sind die neuen Downsizing-Motoren erst mal reichlich schlapp (Anfahrschwäche) bevor der Turbolader dem Motörchen zur Hilfe kommt. Das Anfahren früher war einfach unmittelbarer...
Oder ein VW Lupo mit dem 1,4 Liter-Motor und 60 PS von 2005 im Vergleich mit dem neuen Twingo 0,9 SCe und 70 PS. Klar, sind die Autos auch schwerer geworden aber manchmal glaube ich, die PS-Zahlen stehen heute nur auf dem Papier und Papier ist ja geduldig...
Aber ich habe mich etwas vom Thema entfernt... also zurück zum Clio Limited... 😉.
W
Zitat:
@DPLounge schrieb am 17. April 2015 um 09:21:56 Uhr:
Ach so, ich hatte es so verstanden, Du würdest davon ausgehen, dass mit Einführung von Euro 6 alle Clio-Versionen pauschal 1000 € mehr kosten würden. Hatte ich dann falsch aufgefaßt. Sorry...Klar, der 90 PS ist teurer, ist technisch ja auch wesentlich aufwendiger (Turbo). Die Tage der bisherigen 75 PS-Variante sind sicher gezählt. Vielleicht werden sie aufgrund der Abgasvorschriften irgendwann den 90 PS-Dreizylinder in der Leistung reduzieren, um ein konkurrenzfähiges Basismodell anzubieten. Im Twingo gibt es den Dreizylinder ohne Turbo ja auch als SCe 70 mit 70 PS. Ob der dann im Clio noch Spaß macht, weiss ich allerdings nicht...
Dass es in der Kleinwagenklasse heute schon mindestens 90 PS sein müssen, ist sowieso schon etwas bedenklich. Wer schon etwas länger fährt und sich an die 1980er oder auch 1990er erinnert als relativ großvolumige Saugmotoren in der Klein- und Kompaktklasse Standard waren, denkt sicher manchmal etwas wehmütig daran, wie souverän und gut motorisiert, sich die Fahrzeuge damals anfühlten. Aber aufgrund der Abgasvorschriften geht es nun mal nicht anders und die möglichen Verbrauchswerte von heute sind mit dem alten Motorkonzept natürlich nicht machbar.
Ein VW Golf mit 90 PS und dem 1,8 Liter-Motor fühlte sich aber schon anders an als ein heutiger Clio TCe mit nominell ebenfalls 90 PS. Natürlich reicht die Leistung des kleinen Dreizylindermotors im Alltag immer aus. Die Straßen sind ja eh immer voll, da braucht man sowieso nicht zwingend eine höhere Motorleistung. Es gibt aber auch, wie ich aus eigener Erfahrung weiss, Situationen in denen man etwas zweifelt, ob auch wirklich 90 PS drinstecken. Zumindest in der Stadt beim Start an der Ampel sind die neuen Downsizing-Motoren erst mal reichlich schlapp (Anfahrschwäche) bevor der Turbolader dem Motörchen zur Hilfe kommt. Das Anfahren früher war einfach unmittelbarer...
Oder ein VW Lupo mit dem 1,4 Liter-Motor und 60 PS von 2005 im Vergleich mit dem neuen Twingo 0,9 SCe und 70 PS. Klar, sind die Autos auch schwerer geworden aber manchmal glaube ich, die PS-Zahlen stehen heute nur auf dem Papier und Papier ist ja geduldig...
Aber ich habe mich etwas vom Thema entfernt... also zurück zum Clio Limited... 😉.
Da stimme ich dir voll zu ... Das ist leider wahr aber ein 90 PS Turbo macht mehr Spaß als der 75 PS Sauger ... Den habe ich jetzt im twingo der ist zwar gut und sehr sparsam aber Spaß ... Das macht er nun wirklich nicht
Zitat:
@Tino2509 [url=http://www.motor-talk.de/forum/neue-clio-limited-t5273928.html?
Naja der 75 und der 90 Ps .... Ist ja auch 1000 Euro Unterschied ... Und den 4 Zylinder bekommste nicht auf Euro 6
Klar kriegst du den 1.2er 75PS auf Euro 6.....zur Zeit findet gerade die Produktionsumstellung statt und in Kürze ist er wieder bestellbar mit Euro 6 😉
Glaub ich nicht .bzw wird teuerZitat:
@Eue schrieb am 23. April 2015 um 21:47:19 Uhr:
Zitat:
@Tino2509 [url=http://www.motor-talk.de/forum/neue-clio-limited-t5273928.html?
Naja der 75 und der 90 Ps .... Ist ja auch 1000 Euro Unterschied ... Und den 4 Zylinder bekommste nicht auf Euro 6
Klar kriegst du den 1.2er 75PS auf Euro 6.....zur Zeit findet gerade die Produktionsumstellung statt und in Kürze ist er wieder bestellbar mit Euro 6 😉
Der Limited ist für mich keine Option! Bin gerade in den letzten Zügen mit meiner Bestellung. Wird ein Grandtour Luxe 120EDC mit R-Link&Klima Paket, Funktions Paket, Komfort Paket plus, City Paket, 17 Zoll Drenalic werden.
Wenn ich den Limited nehme, muss ich auf Sachen verzichten, ausserdem bekomme ich beim Limited nur 9% NL und bei meinem Luxe sind wir im Moment bei 16% Rabatt. Also keine Option.
Bin halt auch etwas wegen der EURO 6 Sache am Zweifeln, habe keine Lust soviel Geld auszugeben und dann habe ich bald einen anderen Motor. Weis vielleicht jemand genaueres ab wann die Einführung der EURO 6 Motoren sein soll?