neue c klasse lim 180 benziner tatsächlicher verbrauch
Hallo Interessierte, fahre seit 2,5 Monaten einen 180C Blue Efficiency Benziner Limousine Automatik und möchte den Benzinverbrauch mitteilen.
Nach bisher 2000 km ligt der Verbrauch seit Reset bei 11,9 Liter, 80% Stadtverkehr, viele Kurzstrecken a 6km der Rest Autobahn/Landstraße.
Der Verbrauch ist eklatant hoch und weicht extrem von den ich weiß geschönten Werten ab, diese liegen bspw Stadtverkehr 8,7-8,9L und kombiniert bei 6,4-6,9L, außerorts bei 5-507L. In der Stadt senkt sich nach Kaltstart der Verbrauch nach Anzeige ab Start sehr langsam von 20L auf nie zu erreichende 8,7-8,9L, auch nach 30 Min nicht selbst bei deaktivierter Klimaan. und für Stadtverkehr flüssiges Fahren. Eco bzw Start-Stopp bei Stillstand ist und war immer aktiviert. Bei reinem Stadverkehr ist der Verbrauch mindestens 12L. Auch bei fließendem Verkehr auf Landstraßen, nie unter 8,5L möglichund alles bei bewußt wirtschaftlicher Fahrweise.
Ansonsten ein wirklich angenehm zu fahrendes Auto. Ok, die 7G-tronic PLus Automatik ist besser als die vom Vorgänger schaltet jedoch manchmal hart. Die Klimaanlage kühlt irgendwie eher schlecht bzw verglichen mit der Komfortklimaautomatik der alten c Klasse miserabel.
Habe den zu hohen Verbrauch bemängelt und der Verkäufer und der Meister meinten dass nach 5000km der Verbrach sich auf höchstens 9L in der Stadt senken würde, was ich natürlich nicht glaube und konstantiere,;die spielen auf Zeit und der Beweislastumkehr nach 6 Monaten.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ichhabe
...
Audi ist mittlerweile ne echte Alternative, verbraucht zumindest weniger wie mein Nachbar mir vorhält.
...
Na ja, mit den Nachbarn (auch: Kollegen, Schwagern, Bekannten, ...) ist das so eine Sache. Die erzählen gerne viel und loben ihr Fahrzeug in höchsten Tönen....
Real vergleichen könntest Du die Autos nur, indem ihr mal eine Woche die Autos tauscht (vergleichbare Motorisierung vorausgesetzt), damit Du genau DEINE alltäglichen Strecken mit DEINEM Fahrprofil und DEINEN Geschwindigkeitsvorlieben austesten kannst. Erst dann wäre eine verlässliche Aussage zu Nachbars Auto sinnvoll.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Schön, wenn man Deine Methode macht sieht man dass der Wagen bei konstantem Tempo x l/100km verbraucht.Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
was das bringen soll? das gibt einem die idee, ob das auto ein problem hat oder ob das die schere zwischen papier- und praxiswerten ist. finde ich nicht unwichtig, das herauszufinden. denn ein auto mit einem verbrauchsproblem kann man erfolgreich reklamieren. ansonsten hilft nur, sich mit der realität abzufinden oder spritsparender zu fahren.
Die gleiche Info gibt mir die Anzeige des Momentanvebrauch im KI. Dafür brauch ich nicht an der Anzeige für den Durchschnittsverbrauch rumstellen.
Gerade im Stadtverkehr fährt man aber eher selten mal längerer Strecken mit konstanter Geschwindigkeit.MfG
Nur zur Info: Die ersten 204er haben keine Momentanverbrauchsanzeige (Balken). Wenn ich mich nicht täusche, kam diese erst zum MJ2009, also ca. Juni 2008.
Der Tip von mehrzehdes ist also gar nicht so verkehrt.
Zitat:
Original geschrieben von AMR90
Der Haftung kann sich Mercedes dadurch nicht entziehen, man nimmt ganz einfach den höchsten Wert der Verbrauchsangabe vom Normzyklus und sobald dieser 10% höher ist als versprochen, liegt wie gesagt schon ein Mangel vor. Zwar lassen die 10% noch Diskussionsstoff offen. In dem Fall des TE, bei einem Mehrverbrauch von 30%, können Ansprüche jedoch bestimmt geltend gemacht werden.
das ist nur dann der fall, wenn ein simulierter nefz fahrzyklus diesen mehrverbrauch bringt. wenn ein alltagsverbrauch höher ist, hilft das überhaupt nicht. auf dem rennkurs kann ein guter fahrer sicher an 30l mit diesem c180 be verbrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
das ist nur dann der fall, wenn ein simulierter nefz fahrzyklus diesen mehrverbrauch bringt. wenn ein alltagsverbrauch höher ist, hilft das überhaupt nicht. auf dem rennkurs kann ein guter fahrer sicher an 30l mit diesem c180 be verbrauchen.Zitat:
Original geschrieben von AMR90
Der Haftung kann sich Mercedes dadurch nicht entziehen, man nimmt ganz einfach den höchsten Wert der Verbrauchsangabe vom Normzyklus und sobald dieser 10% höher ist als versprochen, liegt wie gesagt schon ein Mangel vor. Zwar lassen die 10% noch Diskussionsstoff offen. In dem Fall des TE, bei einem Mehrverbrauch von 30%, können Ansprüche jedoch bestimmt geltend gemacht werden.
Das stimmt natürlich, die Eindrücke des TE müssen auch bei einem Gutachten bestätigt werden.
Guten Abend Leute, hat ja kontroverse Meinungen angeregt. Ich bin kein Jurist und weiß nicht wie oder wer den erheblichen Mehrverbrauch beweisen muß. Fakt ist jedoch, der Verbrauch ist zu hoch und insbesondere die Kraftstoffpreise in Deutschland sind eklatant hoch. Mal abgesehen davon fehlt eine realere Verbrauchsangabe seitens der Hersteller, leider wird auch hier zu Lande die Industrie von der Politik hofiert, die bezahlen kaum Steuern weil sie sooo viel abschreiben. Der private Konsument zahlt es ja. Heutzutage wird auch immer mehr getrickst und von der Politik/Gesetz noch gefordert. Ok, hiern Beispiel aus der Unterhaltungselektronik, letzte Woche ne Prospektwerbung vonm Samsung LED-Fernseher, der in Wahrheit ein LCD-Fernseher ist und von LED's beleuchtet wird. Einfach kaufen geht nicht mehr, weil meistens die zumindest meine Erwrtungshaltung ne andere ist. Nun zurück zum Thema Mercedes, der letzte wirklich gute war der 190er/200er, von ca Ende der 80er. War auf jeden Fall mein letzter Benz von insgesamt 5. Audi ist mittlerweile ne echte Alternative, verbraucht zumindest weniger wie mein Nachbar mir vorhält.
Euch noch nen schönen Abend und genießt die letzten wärmeren Tage.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ichhabe
...
Audi ist mittlerweile ne echte Alternative, verbraucht zumindest weniger wie mein Nachbar mir vorhält.
...
Na ja, mit den Nachbarn (auch: Kollegen, Schwagern, Bekannten, ...) ist das so eine Sache. Die erzählen gerne viel und loben ihr Fahrzeug in höchsten Tönen....
Real vergleichen könntest Du die Autos nur, indem ihr mal eine Woche die Autos tauscht (vergleichbare Motorisierung vorausgesetzt), damit Du genau DEINE alltäglichen Strecken mit DEINEM Fahrprofil und DEINEN Geschwindigkeitsvorlieben austesten kannst. Erst dann wäre eine verlässliche Aussage zu Nachbars Auto sinnvoll.
Moin,
der w201, W202, W203 waren Fahrzeuge mit ewigen Verbesserungen....selbst heute fahre ich noch gerne einen W201 / 190iger mit Automatik, wenn ich die Gelegenheit habe...
Nur ein Tipp von mir - kauf auf keinen Fall einen Audi !!! Die Ersatzteilpreise und Werkstätten sind für mich eine einzige Katastrophe - das Multitronikgetriebe und DSG sind der letzte Mist, bei einigen Firmenwagen wurden bis zu 6 malig das Automatikgetriebe getauscht, der Zylinderkopf 3 malig getauscht und dann ein komplett neuer Motor eingebaut und nach ca. 1000km wieder Motorstörung.
Fahrzeuge sind auch mehrmalig ohne Motorleistung auf der Autobahn liegengeblieben...in der Werkstatt war dann plötzlich ALLES wieder o.k. - für weitere 500 km, Audi kann die Fehler nicht finden....
Ehrlich gesagt, kenne ich einige BMW Fahrer und hatte schon mehrmals die Gelegenheit ausgiebig 3er zu fahren...so ab Baujahr 2004 und muß sagen, dass die Fahrzeuge mit ZF-Automatik schon ein Gedicht sind. Auch die Bremsen und die Lenkung sind wirklich Klasse - die Verarbeitung sowieso, der 3er machte viele Sachen gelassen, die ich frührer an Mercedes geliebt habe.....Mercedes wird immer nervöser.....
Mein BMW Tipp 318i (um 9 Liter) oder Diesel mit Automatik....
Wenn mein W203 in die ewigen Jagdgründe möchte...dann will ich, glaube ich....den Propeller auf der Haube...(soll ja nicht stimmen, der Mythos) egal....
Gruß Sven...
Hy
warst du mit dem w203/C180 dann besser bedient😕
Oder dann nimm doch für die deinen 4er Golf, 1,9 TDI AXR 74😉
lg andy0871
Zitat:
Original geschrieben von ichhabe
Guten Abend Leute, hat ja kontroverse Meinungen angeregt. Ich bin kein Jurist und weiß nicht wie oder wer den erheblichen Mehrverbrauch beweisen muß. Fakt ist jedoch, der Verbrauch ist zu hoch und insbesondere die Kraftstoffpreise in Deutschland sind eklatant hoch. Mal abgesehen davon fehlt eine realere Verbrauchsangabe seitens der Hersteller, leider wird auch hier zu Lande die Industrie von der Politik hofiert, die bezahlen kaum Steuern weil sie sooo viel abschreiben. Der private Konsument zahlt es ja. Heutzutage wird auch immer mehr getrickst und von der Politik/Gesetz noch gefordert. Ok, hiern Beispiel aus der Unterhaltungselektronik, letzte Woche ne Prospektwerbung vonm Samsung LED-Fernseher, der in Wahrheit ein LCD-Fernseher ist und von LED's beleuchtet wird. Einfach kaufen geht nicht mehr, weil meistens die zumindest meine Erwrtungshaltung ne andere ist. Nun zurück zum Thema Mercedes, der letzte wirklich gute war der 190er/200er, von ca Ende der 80er. War auf jeden Fall mein letzter Benz von insgesamt 5. Audi ist mittlerweile ne echte Alternative, verbraucht zumindest weniger wie mein Nachbar mir vorhält.
Euch noch nen schönen Abend und genießt die letzten wärmeren Tage.
Hy
warst du mit dem w203/C180 dann besser bedient😕
Oder dann nimm doch für die deinen 4er Golf, 1,9 TDI AXR 74😉
Hallo Andy, na Du bist mir ja einer. Du solltest Lotto spielen-Du Hellseher Dandy
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Zitat:
Original geschrieben von ichhabe
Guten Abend Leute, hat ja kontroverse Meinungen angeregt. Ich bin kein Jurist und weiß nicht wie oder wer den erheblichen Mehrverbrauch beweisen muß. Fakt ist jedoch, der Verbrauch ist zu hoch und insbesondere die Kraftstoffpreise in Deutschland sind eklatant hoch. Mal abgesehen davon fehlt eine realere Verbrauchsangabe seitens der Hersteller, leider wird auch hier zu Lande die Industrie von der Politik hofiert, die bezahlen kaum Steuern weil sie sooo viel abschreiben. Der private Konsument zahlt es ja. Heutzutage wird auch immer mehr getrickst und von der Politik/Gesetz noch gefordert. Ok, hiern Beispiel aus der Unterhaltungselektronik, letzte Woche ne Prospektwerbung vonm Samsung LED-Fernseher, der in Wahrheit ein LCD-Fernseher ist und von LED's beleuchtet wird. Einfach kaufen geht nicht mehr, weil meistens die zumindest meine Erwrtungshaltung ne andere ist. Nun zurück zum Thema Mercedes, der letzte wirklich gute war der 190er/200er, von ca Ende der 80er. War auf jeden Fall mein letzter Benz von insgesamt 5. Audi ist mittlerweile ne echte Alternative, verbraucht zumindest weniger wie mein Nachbar mir vorhält.
Euch noch nen schönen Abend und genießt die letzten wärmeren Tage.
Andere Marken haben ähnliche Probleme. Hier aus dem Spiegel online, ein bezeichendes Zitat aus dem Test des 530d xDrive Touring:
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,788804,00.htmlZitat:
Der elegante Sechszylinder-Diesel jedenfalls schluckte während unserer Testfahrten im Schnitt 7,9 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer. Das ist nicht wenig, aber eigentlich noch in Ordnung für einen Wagen dieses Zuschnitts. Einmal mehr wird an diesem Auto die Praxisferne der aktuell gültigen Verbrauchsnorm deutlich, denn nach dieser konsumiert der 530d xDrive Touring im Schnitt 5,8 Liter.
Hatte zwei Wochen einen C180 GGI Combi mit 7 Gang Automatik.
Verbrauch in der Stadt 11,9L. Absolut unzufriedenstellend, zudem der Motor zwar Spaß macht, aber zum unruhigen Fahren und Gasgeben motiviert. 🙂
Autobahn war aber erstaunlich niedrig (190km/h bei 10,5L) im Durchschnitt dann ca. 9,x Liter.
Zitat:
Original geschrieben von ichhabe
Hallo Interessierte, fahre seit 2,5 Monaten einen 180C Blue Efficiency Benziner Limousine Automatik und möchte den Benzinverbrauch mitteilen.
dass du bei dem von dir beschrieben kurzstreckenbetrieb mit mehr oder weniger utopischen verbraeuchen zu kaempfen hast ist einerseits natuerlich aergerlich, allerdings auch mehr oder weniger als normal anzusehen. dass du bei einer entspannten landstrassenfahrt nicht unter 8l/100km erreichst, ist hingegen schon erstaunlich - im negativen sinne.
welche raeder/reifen faehrst du auf deinem fahrzeug und auf welche weise hast du die von die beschriebenen verbraeuche ermittelt ?
btw:
der 180k im w203 war seinerzeit offiziell mit 12l/100km im stadtbetrieb angegeben, was insgesamt recht realistisch erfahrbar war. wenn man einen w204 180be daneben sieht, der angeblich mit 8.9l/100km zufrieden ist, wuerde dies einen vorsprung von gut 25% bedeuten.
ich wage zu behaupten, das auch der erfinder des automobils technologisch nicht in der lage ist, den verbrauch im alltagsbetrieb in dieser groessenordnung zu reduzieren. wenn man saemtliche verbesserungen an motor, antrieben und karosserie in betracht zieht, sind effektiv vielleicht 10-15% drin, der rest ist zahlendreherei bei den normwerten, nicht mehr und nicht weniger.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
dass du bei dem von dir beschrieben kurzstreckenbetrieb mit mehr oder weniger utopischen verbraeuchen zu kaempfen hast ist einerseits natuerlich aergerlich, allerdings auch mehr oder weniger als normal anzusehen. dass du bei einer entspannten landstrassenfahrt nicht unter 8l/100km erreichst, ist hingegen schon erstaunlich - im negativen sinne.Zitat:
Original geschrieben von ichhabe
Hallo Interessierte, fahre seit 2,5 Monaten einen 180C Blue Efficiency Benziner Limousine Automatik und möchte den Benzinverbrauch mitteilen.
Was mich bei dem Verbrauch sehr erstaunt hat, ist der extreme Unterschied zwischen den Verbräuchen, je nachdem wo man fährt.
Ich hab vorher einen Vectra B gefahren, 1,6l mit 100PS. Klar, deutlich weniger Motorleistung, allerdings hab ich dort fast keinen Unterschied zwischen Stadtverkehr und dem Rest festellen können. Dass ein Auto mit 80% mehr Leistung mehr verbraucht ist normal, aber dass die Schwankungen so groß sind hab ich nicht verstanden.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
...Ich hab vorher einen Vectra B gefahren, 1,6l mit 100PS.
...
Da dürfte insbesondere das Gewicht eine entscheidende Rolle spielen. Der Vectra B war schätzungsweise knapp 300 kg leichter als der W 204. Und das macht sich im Stadtverkehr mit ständigem Beschleunigen und Abbremsen dieser Masse deutlich bemerkbar.
Zitat:
Original geschrieben von R-Zwo-D-Zwo
Da dürfte insbesondere das Gewicht eine entscheidende Rolle spielen. Der Vectra B war schätzungsweise knapp 300 kg leichter als der W 204. Und das macht sich im Stadtverkehr mit ständigem Beschleunigen und Abbremsen dieser Masse deutlich bemerkbar.Zitat:
Original geschrieben von torty666
...Ich hab vorher einen Vectra B gefahren, 1,6l mit 100PS.
...
Laut den technischen Daten ist der Gewichtsunterschied nur 160 kg.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von weizengelb
Habe einen C 180 K Schalter, der nach 41 tkm im Bordcomputer als Schnitt exakt 8,0 l stehen hat. Rd. 60 % BAB, der Rest Stadt un Land. Bei Autom. ist es jedoch erheblich mehr, wie ein Mietwagen zeigte!LG
weizengelb
Ich habe EXAKT das gleiche Fahrprofil wie Du.
180er Kompressor (1600ccm) BE T-Modell mit 41000 Km. Der Gesamt-Reiserechner zeigt einen Schnitt von 8,1 an (noch nie resetet).
Im täglichen Fahrzyklus komme ich auf einen Schnitt von 6,9 bis 8,5 Liter (je nachdem, welcher Verkehr herrscht). Die 6,9 Liter für 25 Km zur Arbeit funktionieren aber nur, wenn man konstant und maximal 120 Km/h fährt. Spass macht das aber nicht, das mach ich nur ab und zu testweise.
Selbst bei kurzzeitigen Vollgasfahrten bei stressigem Verkehr, bin ich noch nie über 11 Liter gekommen. Die errechneten Werte decken sich im Allgemeinen mit dem tatsächlichen Verbrauch (Nachtank-Menge).
Gewiss, es gibt sparsamere Motoren. Andere Hersteller machen es vor. Aber Mercedes setzt eben noch auf die gute, alte Motorenbauweise, die sich seit langem bewährt hat. Da nimmt man auch einen geringen Mehrverbrauch in Kauf. Trotzdem muss man sagen, in Anbetracht der zur Verfügung stehenden Leistung, die der Kompressor oder Turbo bringen, geht der Verbrauch in Ordnung. Irgendwo muss die Kraft ja herkommen. Die Automatik schluckt auch noch etwas Leistung.
Aber den verbrauch des TE kann ich nicht nachvollziehen. Da würde ich zuerst mal nachrechnen, ob das überhaupt tatsächlich so ist und nicht ein Kalibrierungs- oder /-programmierfehler vorliegt.
Im vergleich: mein Schwieger-Dad fährt einen W211 E200 Kompressor, 1800ccm, 184 PS und hat einen Schnitt von 8,9 Liter.... das ist vollkommen i.O.