neue c-klasse - erster eindruck
hi,
endlich kann man sich in die neue c-klasse setzen, alles untersuchen, usw.
das design gefällt mir sehr gut, wirkt sehr dynamisch, auch das innendesign. von der haptik bin ich allerdings sehr enttäuscht. zum vergleich habe ich mich in eine e-klasse gesetzt und das war wie in einer anderen welt.
was ich absolut komisch fand, war die tatsache, dass keines der ausstellungsstücke über ein schiebedach verfügte. für mich als frischluftfanatiker ein unding. wollte ich doch mal die kopffreiheit testen. ich bin mal auf die probefahrt gespannt.
harry
146 Antworten
erste eindrücke
hi,
meine ersten eindrücke fallen kurzumgesagt negativ aus.die neue c-klasse wirkt zwar vom design her ansprechend dynamisch,verliert jedoch an charakter. materialien wirken eher billig und unrobust, liegen auf "guten" vw niveau, preis-leistung stimmt einfach nicht...gut, die neuen technischen features sind zwar nett, müssen sich jedoch ersteinmal in punkto zuverlässigkeit beweisen.
ich finde es erschreckend festzustellen, das mercedes immer mehr an wertigkeit verliert...
Zitat:
Original geschrieben von Advocat
Das ist natürlich eine Stelle, die permanent im Blickfeld liegt und andauernd das Auge beleidigt. 🙄
Es muß überall gespart werden. Da ist es mir als Käufer doch allemal lieber, das findet bei irgendeinem Plastikteil im Fußraum statt. Alles, was im direkten Blick- und Anfassbereich liegt, wirkt für meinen Geschmack ausreichend hochwertig und einem Mercedes der Post-126-Ära durchaus würdig. Die Druckpunkte der Schalter und Knöpfchen stimmen, die Rädchen laufen präzise in ihren Führungen und die Kunststoffe geben auf leichten Druck nach. Besser bekommen es die Wettbewerber auch nicht hin.
Findet
Der Advocat
dann schau dir mal die autos von volvo an...das is robuste verarbeitung...
Zitat:
Original geschrieben von uyfs
dann schau dir mal die autos von volvo an...das is robuste verarbeitung...
Dann stimmt mit dem Volvo meines Vaters was nich... 😉
Robust ist der Innenraum des W204 allemal!!! Fass da mal irgendwie derber hin: nix! Bei BMW oder Opel knarzt es da schon mal gehörig... beim VW Passat kann man an bekannten Stellen die Zierleisten einfach wegdrücken und die Dachkonsolen von BMW scheinen generell am seidenen Faden zu hängen 😉
Im Gegenteil: Die Materialien des W204 scheinen robuster als die des W203... sind prima abwaschbar.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Advocat
Das ist Dein subjektives Empfinden, das kannste halten wie ein Dachdecker. 😁 De facto ist das Rädchen in der C-Klasse aber aus Metall und im E90 aus wasweißich.
bei allen Versionen des Wagens und Navis ? Fühlte sich zumindest wie ein billiger Kunststoff Knopf an...wenn es da natürlich auch eine Version aus Metall und Force Feedback gibt bin ich froh
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sefo2
bei allen Versionen des Wagens und Navis ? Fühlte sich zumindest wie ein billiger Kunststoff Knopf an...
Hatte bisher Audio 20 und COMAND in den Fingern und beide hatten einen Metallknopf (imho das gleiche Teil wie in der S-Klasse). Oder bin ich es, der zum Neurologen sollte?
Zitat:
Original geschrieben von Advocat
Das ist Dein subjektives Empfinden, das kannste halten wie ein Dachdecker. 😁 De facto ist das Rädchen in der C-Klasse aber aus Metall und im E90 aus wasweißich.
um Präzise zu sein aus massivem Aluminium, schön groß und ansprechend geformt. Da einigen Kunden das nackte Metall etwas kühl war hat man da mittlerweile einen Einlage aus griffsympathischem Gummi ähnlich wie bei W204 reingemacht (man kann es halt nie recht machen ;-)). In einem vorherigen Post erwähnt jemand die Dachkonsolen als "am seidenen Faden" hängend. Da kann man (gegen Aufpreis versteht sich) eine Multimedia Einheit einbauen (TFT Panel etc.) ich wage jetzt einfach so die Behauptung dass das durchaus robust ist, sonst würde es ja ständig runterplumpsen wenn das Panel drin ist.....
liebe Grüße
Peter
Ich bin heute einen C200K Probegefahren, da sich mein alter Herr wohl dieses Modell zulegen möchte. Es war eine Classic Version in schwarzmetallic.
Mein erster Eindruck von außen war: Wow, das soll ein Classic sein? Da hat sich ja einiges getan, immerhin lackierte Türöffner, ein bißchen Chrom an den Fenstern, Alufelgen; nicht schlecht. Auch innen war ich positiv überrascht, er hatte die Standardsitze ohne Leder und sah IMHO wertig aus und hat sich auch so angefühlt. Das Ambiente sieht deutlich moderner aus, außerdem ist er innen geräumiger als der W203.
Der Motor mit 184PS dreht schön hoch, rasselt dabei ein bißchen was aber nicht weiter stört. Ansonsten ist mir aufgefallen, das die Fahrgeräusche deutlich leiser sind als bei meinem aktuellen W203 270cdi T. Gut es war ein Benziner, aber ich glaube das der ganze Innenraum besser gedämmt ist. Auch die neue Fahrwerkstechnologie macht sich hier wohl bemerkbar.
Mein Fazit: Ein tolles neues Auto, deutlich schöner als der "Alte" und in allen Belangen besser. Den als Avantgarde und T das könnte mein Übernächster werden. Leider "musste" ich wegen auslaufendes Leasings einen 3er BMW bestellen, schade.
-Mousi
ich hab sonntag zum ersten mal die neue c klasse als avantgarde gesehen und ich muss sagen es sieht ziemlich gewöhnungsbedürftig aus, auf den ersten blick dachte ich es sei ne b klasse oder ne art suv ala m klasse? war aber ne limo also kanns nur die neue c klasse gewesen sein, das auto war auch recht hochbeinig, was meint ihr, hab ich nen knick in der optik oder sieht die avantgarde version von vorne und vorn-seitlich wirklich so suv/van mässig aus?
Zitat:
Original geschrieben von golf raser
ich hab sonntag zum ersten mal die neue c klasse als avantgarde gesehen und ich muss sagen es sieht ziemlich gewöhnungsbedürftig aus, auf den ersten blick dachte ich es sei ne b klasse oder ne art suv ala m klasse? war aber ne limo also kanns nur die neue c klasse gewesen sein, das auto war auch recht hochbeinig, was meint ihr, hab ich nen knick in der optik oder sieht die avantgarde version von vorne und vorn-seitlich wirklich so suv/van mässig aus?
öhh, naja, vielen gefällt er äusserlich, einigen eben nicht, aber DAS hör ich zum ersten mal.....mit ner B-Klasse oder nem M zu vergleichen ist schon einzigartig 😁
Zitat:
Original geschrieben von sefo2
bei allen Versionen des Wagens und Navis ? Fühlte sich zumindest wie ein billiger Kunststoff Knopf an...wenn es da natürlich auch eine Version aus Metall und Force Feedback gibt bin ich froh
Force Feedback? Soll das Teil rütteln bei jedem Menüpunkt? Sicher, dass ne PS 3 nicht besser für Dich wäre? 😉
Habe am WE in einem C220cdi Platz genommen.
Gute Verarbeitung aber die verwendeten Materialien sind auf einem Niveau mit meinem 06er Civic also eher normaler Durchschnitt.
Für Mercedes sehr erchreckend.
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
Force Feedback? Soll das Teil rütteln bei jedem Menüpunkt? Sicher, dass ne PS 3 nicht besser für Dich wäre? 😉
Zwar OT, aber als Info: Eine PS3 hat kein FF.
Zitat:
Original geschrieben von Rov95
Habe am WE in einem C220cdi Platz genommen.
Gute Verarbeitung aber die verwendeten Materialien sind auf einem Niveau mit meinem 06er Civic also eher normaler Durchschnitt.
Für Mercedes sehr erchreckend.
Naja... die Materialien sind sicher nicht die allerbesten. Im Konkurrenzumfeld der Mittelklasse sind sie aber ganz vorn mit dabei, aber besser als in einem Civic sind sie allemal...
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von JeeKay
Zwar OT, aber als Info: Eine PS3 hat kein FF.
hat man trotzdem verstanden, was ich sagen wollte ? 😉
Sehr gutes Auto...ABER
finde es aber schon erschreckend und nicht akzeptabel, das Mercedes in diesem wichtigen Feld "Haptik und Wertigkeit der Materialien" mal wieder deutlich gespart hat...hoffe nicht das man sich hier bei Chrysler zuviel abgeguckt hat nach dem Motto.."das muss dem Kunden reichen.."