Neue Bremsscheiben plus Beläge / Kosten

BMW 3er F30

Hallo, ich muss bei meinem BMW vorne und hinten Bremsbeläge plus Bremsscheiben wechseln. In einer freien Werkstatt will man dafür inkl. Einbau 1050 Euro haben.

Jetzt sehe ich online Angebote zb bei ATP mit Bremsscheiben + Bremsbeläge vorne zb zum Preis von 158,99 Euro. Da käme ich dann ja vorne und hinten auf nen Preis von ca 320 Euro ohne Einbau. Mit Einbau wahrscheinlich auf 500 Euro. Da würde ich über 500 Euro sparen. Ein Kollege bestellt dort schon länger die Teile von ATE und hatte keine Probleme, alles bestens.

Ich habe meinen Schrauber darauf angesprochen und er meinte, das ist alles Mist. Sowas kannst du nehmen bei nem alten Polo, aber nicht bei einem Auto was ich fahre. Da hätte man nur Probleme mit.

Was meint ihr dazu? ATE ist doch schließlich Erstausrüster.

48 Antworten

@Feilenfett

Ich stimme dir zu. Wegen schlechten Erfahrungen kommen auf meine BMW nur originale Scheiben drauf.

Aber Bremsen tun die anderen auch. Wenn auch vielleicht nicht so lange und nicht so rubbelfrei.

Na also, das ist doch was.
Materialpreise für Endverbraucher (!) für TRW:
Bremsscheibe VA ca. 100€/Stck.
Belagsatz ca. 35€
Bremsscheibe HA ca. 95€/Stck.
Belagsatz ca. 35€
Verschleißsensoren je <10€
Bosch ca. -10%
ATE ca. +15%

Groetjes, R.M.

P.S. Ach ja, TRW hat es übrigens nicht in die Serie geschafft weil es die Besten sind, sondern das günstigste Angebot abgegeben hat. So geht das in der Großserie und da rede auch ich aus Erfahrung als KAM im Werkzeugmaschinengeschäft. Dennoch, ich verbaue gerne TRW, Bosch und Textar und habe keine schlechten Erfahrungen. Ausser, dass ich mir einbilde, die Bremswerte sind gefühlt schwächer als bei der OEM Erstbestückung.

Du sagst also, BMW lügt, wenn die behaupten, dass die Scheiben aus eigener Fertigung stammen?

@Heizölheizer : ich weiß nicht aus welcher Passage meiner Beiträge Du diese Einschätzung herausgelesen hast; dazu habe ich mich in keinster Weise geäußert.
Allerdings produziert BMW keine Bremsenteile, sondern kauft (wie fast alles) von Systemlieferanten zu. Das ist die in der Autobranche seit langem übliche Praxis der SKD Montage.
Mitunter in ganz wilden Kombinationen, je nachdem wer was günstig anbietet.

So war bei meinem 530d, F10 die OEM Bestückung ab Werk wie folgt (jetzt genau hinschauen!):
Bremssattel VA: ATE
Bremssattel HA: TRW
Bremsbeläge: Textar
Die Bremsscheiben konnte ich leider nicht identifizieren. Aber soviel zu dem Grundsatz den jeder KFZ Lehrling eingebläut bekommt, nur "markenrein" zu verbauen. Naja, die Erstbefüllung an Bremsflüssigkeit hält ja auch 3 Jahre und danach nur noch 2 Jahre.....
Wer es nicht versteht oder verstehen will, dem kann ich gerne etwas Unterricht in Marketing und Ersatzteilmanagement geben....
Ich bin gespannt was mich bei meinem F30 mit M-Bremse erwartet wenn ich den zerlege :-)

Groetjes, R.M.

P.S. Das soll jetzt in keinster Weise besserwisserisch `rüberkommen. Ich teile nur mit was ich weiß um Denkanstösse zu geben wieviel Geld wir in unsere heißgeliebten Karren stecken wollen.

Ähnliche Themen

Also BMW baut bestimmt keine Bremsscheiben und stellt auch kein Öl her, obwohl auf den Verpackungen BMW steht. Ich habe das normale Set von Ate geholt. In einer freien Werkstatt habe ich 600 Euro inkl. Einbau für vorne und hinten bezahlt. Alles Top.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Wenn man die Fakten nicht kennt sollte man lieber den Mund halten.

BMW Werk Berlin - Bremsscheibenproduktion

Schon spannend. Es wird ein Link auf eine BMW-eigene (!) Seite gepostet, trotzdem gibt's welche, die das Gegenteil behaupten.

Interessant fände ich, wie groß die Fertigungstiefe in dem Werk ist.

Ja, wirklich merkwürdig. Ich hatte den Link dazu schon auf der ersten Seite gepostet.

Zitat:

@Frank-MV schrieb am 23. November 2021 um 06:21:15 Uhr:


Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Wenn man die Fakten nicht kennt sollte man lieber den Mund halten.

BMW Werk Berlin - Bremsscheibenproduktion

Ist schon klar, aber man weiß nicht ob wirklich jeder BMW eine in Spandau produzierte Scheibe ab Werk hat. BMW wird da einfach schauen, was jeweils gerade geht.

Die haben auch noch ein Werk für Scheiben in Spanien. Hatte ich auch schon mal geschrieben...

Bin ganz bei Heizölheizer und hatte selbst mit Brembo auf meinem 335i massive Probleme. Wer sicher gehen möchte, der holt sich die Originalteile bspw. bei Leebmann24, wer sparen möchte, der greift zu ATE, Brembo, Zimmermann & Co.

Ich möchte nur meine Probleme auf die zweigeteilten, einfach genieteten (nicht schwimmend gelagerten) Bremsscheiben eingrenzen, die beim 335i, 335xd, 340i und in der 370er-Variante auch in den M Sport- und M Performance-Bremsanlagen verbaut werden. Hier kann man nur raten, die von BMW produzierten Scheiben zu kaufen, wenn man sicher keine Probleme haben möchte. BMW achtet da wohl sehr genau auf die Fertigungstoleranzen. Die Beläge kommen hierbei übrigens von Jurid - auch hier kann eine abweichende Reibpaarung Probleme bereiten. Ich stand damals im engen Kontakt mit Brembo und der Gebietsverkaufsleiter von Deutschland hat mir gegenüber eingeräumt, dass sie bei der Vernietung ab und zu Probleme haben. Wenn´s stimmt, werden diese einfachen, zweigeteilten Töpfe kostengünstig in Asien produziert und die Nieten nicht immer toleranzkonform vernietet.

Hier handelt es sich allerdings um einen 318d, der serienmäßig mit einer einteiligen Faustsattelanlage vom Band mit 300er Scheiben lief und nicht einer Festsattelanlage mit zweigeteilten Bremsscheiben. Wenn dieser also keine M Sport-Bremsanlage mit 340er-Scheiben oder gar die M Performance-Bremsanlage mit 370er-Scheiben verbaut hat, dann vermute ich eher weniger Probleme mit ATE-Teilen.

Ich persönlich greife zukünftig dennoch ausschließlich, wie Heizölheizer, zu original BMW-Ersatzteilen bei der Bremsanlage, um einfach keine Probleme mit Hot Spots, Heißrubbeln, Metalleinschlüssen im Bremsbelag, etc. zu bekommen, zahle dafür aber auch gerne ein bisschen mehr. Aber das muss jeder selbst wissen.

Bandel und kfzteile24 kann ich auch empfehlen.

VG
Chris

@AK1982999 hast Du schon mal daran gedacht, einen Kostenvoranschlag beim BMW-Freundlichen einzuholen?

Ich habe den Satz hinten (Scheibe + Beläge + Montage) für DEUTLICH unter 500 EUR bekommen. 325d, F30 LCI 224 PS, sDrive Automatik.

viele BMW Werkstätten bieten auch den "Service 5+" an, da bekommst du ab einem Alter von 5 Jahren 20% auf Material und Lohn... dann sieht der Vergleich zur freien Werkstatt noch mal anders aus...

Hallo.
Letzte Woche F31 330d Xdrive Normale Bremse vorne.
Klötze von ATE Scheiben glaube ich auch ATE müsste ich
nachschauen 400€ glatt Freie Werkstatt.

Oh ich muss mich echt entschuldigen. Mein Servicetechniker, hat letztens noch betont, dass im Ruhrgebiet die Scheiben von Ate verbaut werden und BMW keine Bremsen produziert. Naja jetzt bin ich schlauer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen