Neue Bremsscheiben plus Beläge / Kosten
Hallo, ich muss bei meinem BMW vorne und hinten Bremsbeläge plus Bremsscheiben wechseln. In einer freien Werkstatt will man dafür inkl. Einbau 1050 Euro haben.
Jetzt sehe ich online Angebote zb bei ATP mit Bremsscheiben + Bremsbeläge vorne zb zum Preis von 158,99 Euro. Da käme ich dann ja vorne und hinten auf nen Preis von ca 320 Euro ohne Einbau. Mit Einbau wahrscheinlich auf 500 Euro. Da würde ich über 500 Euro sparen. Ein Kollege bestellt dort schon länger die Teile von ATE und hatte keine Probleme, alles bestens.
Ich habe meinen Schrauber darauf angesprochen und er meinte, das ist alles Mist. Sowas kannst du nehmen bei nem alten Polo, aber nicht bei einem Auto was ich fahre. Da hätte man nur Probleme mit.
Was meint ihr dazu? ATE ist doch schließlich Erstausrüster.
48 Antworten
Hab jetzt über 1000 Euro für das Ganze gezahlt. Beim nächsten Mal bestelle ich mir ATE Scheiben und Beläge und lasse die von nem Schrauber einbauen. Da hätte ich jetzt über 500 Euro gespart.
Ich habe mir den Spaß mal gemacht und die Teilepreise und die Montagezeit mal angeschaut und auch mit den A.T.E.-UVP abgeglichen - und ich befürchte, dass hier die Rechnung an den überhöhten KV angepasst wurde.
Bei den 2,5 Stunden bin ich etwas stutzig geworden. Vorgesehen sind bei BMW 1:40 Std. (20 AW) für die komplette Tätigkeit und nicht 2,5 Std. (30 AW), wie die Freie abgerechnet hat. Auch die Einzelpreise sind schon netto teurer als die UVP, die für die ATE-Teile aufgerufen werden. Damit hat die Werkstatt schon zugelangt. Leben soll ja jeder, aber ich hätte 700-800 € als realistisch und fair gesehen.
Mit den Originalteilen bei BMW ohne Rabatt kommst du auf 917,07 Euro zzgl. 20 AW. Nehmen wir einen AW-Preis von 11 €/AW zzgl. USt an, dann wären wir insgesamt bei 1.187,87 €. Das Ganze im Rahmen von 5+ nur noch 943,10 €. Damit liegst du fast auf (bzw. sogar über) BMW Niveau aber ohne BMW-Eintrag.
Die Teile hätte man übrigens bei Leebmann24 für 384,87 € bekommen, was auch in etwa den Marktpreisen gängiger Onlinehändler entspricht. Das kann zwar nicht der Preis einer freien Werkstatt sein, aber man erkennt darin die Spanne, die darin enthalten ist.
Sieh´s positiv und hak´s ab - dein Auto ist jetzt erst einmal für die nächsten Jahre gerüstet!
Also bin ich quasi über den Tisch gezogen worden als ein Kunde, der dort schon über 20 Jahre ist? War wirklich das letzte Mal jetzt. Demnächst bestelle ich mir Scheiben und Beläge online und lasse die dann von einem Schrauber einbauen.
sorry, solch einfache arbeiten erledigt der handwerkliche mann selbst. 1000 euro für bremsen, unglaublich. jede freie werke macht das für unter 120 euro für alle 4 in 30 minuten (ohne teile). diese bezieht man beim örtlichen teilelieferrant, da gibts immer einen. oder bei ebay markequalität ordern für günstig wampum. in jedem fall ist das ganze unter 500 euro rundum zu machen. weniger bei eigeninitiative. das ist kein hexenwerk. das mache ich seit 30 jahren an meinen bmw. sattel ab, scheibe runter, neue drauf. beläge raus, neue rein, zurückdrücken mit günstigem werkzeug bei ebay.... zusammenkloppen. kosten vorne für meinen 530d 190 euro komplett mit markenprodukt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AK1982999 schrieb am 24. November 2021 um 17:44:55 Uhr:
Also bin ich quasi über den Tisch gezogen worden als ein Kunde, der dort schon über 20 Jahre ist? War wirklich das letzte Mal jetzt. Demnächst bestelle ich mir Scheiben und Beläge online und lasse die dann von einem Schrauber einbauen.
Sagen wir es anders - es war zumindest kein Freundschaftspreis (nicht im Ansatz).
An Bremsen gehören nur fachkundige Hände und man darf nicht vergessen was da mit dranhängt. Wenn für den kompletten Satz 700-800 € aufgerufen werden, finde ich das persönlich fair. Die Werkstatt übernimmt die Haftung, die Gewährleistung, braucht Werkzeug, soll ordentlich arbeiten und muss auch von etwas leben.
Das muss man in die Waagschale werfen, wenn man die Onlinepreise heranzieht und versucht zu vergleichen.
Ich würde zukünftig wirklich in Betracht ziehen die BMW Service 5+-Karte zu holen und auch dort mal vorbei zu schauen. Zum Schrauber will ich mich jetzt nicht äußern, weil ich nicht weiß wen du an der Hand hast und ein Bremsenservice dafür schon wieder zu wichtig ist.
nagut, bei 3 schrauben ( 2 sattel , 1 scheibe) an jeder bremse kann man schon gewaltig was falsch machen. wie gesagt, das mach ich seit 30 jahren an jedem auto selbst
Ich bin da stutzig geworden, als mir ein Kollege sagte, er würde für das alles nur 500 Euro zahlen. Bestellt seit Jahren für sich und seine Frau bei ATP Bremsscheiben und Beläge von ATE und lässt die dann immer bei nem Schrauber einbauen und hatte noch nie Probleme, weder bei seinem 3er den er jetzt hat noch bei seinem 5er, den er davor hatte. Aber gut aus Fehlern lernt man.
@lou-heiner hat schon recht - ein geübter Schrauber kann das auch, wenn er auf ein paar Kleinigkeiten achtet. Ein Bremskolbenrücksteller sollte als Werkzeug drin sein, ordentliche Keramikpaste (z.B. LM Bremsen Antiquietsch) und ein Radnabenreinigungsgerät sowie ein passender Drehmomentschlüssel.
Über 1.000 € finde auch ich richtig happig. Wie gesagt, ich vermute, dass du es selbst bei BMW für dasselbe Geld hättest bekommen können.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 24. November 2021 um 18:09:12 Uhr:
@lou-heiner hat schon recht - ein geübter Schrauber kann das auch, wenn er auf ein paar Kleinigkeiten achtet. Ein Bremskolbenrücksteller sollte als Werkzeug drin sein, ordentliche Keramikpaste (z.B. LM Bremsen Antiquietsch) und ein Radnabenreinigungsgerät sowie ein passender Drehmomentschlüssel.Über 1.000 € finde auch ich richtig happig. Wie gesagt, ich vermute, dass du es selbst bei BMW für dasselbe Geld hättest bekommen können.
also von der minimalausstattung gehe ich schon aus. wer da mit nem maulschlüssel und na pfeiffe steht sollte erschlagen werden.
Zitat:
@AK1982999 schrieb am 24. November 2021 um 18:06:20 Uhr:
Ich bin da stutzig geworden, als mir ein Kollege sagte, er würde für das alles nur 500 Euro zahlen. Bestellt seit Jahren für sich und seine Frau bei ATP Bremsscheiben und Beläge von ATE und lässt die dann immer bei nem Schrauber einbauen und hatte noch nie Probleme, weder bei seinem 3er den er jetzt hat noch bei seinem 5er, den er davor hatte. Aber gut aus Fehlern lernt man.
eben, man kann daraus lernen. was glaubst was ich schon lehrgeld gezahlt habe. aber es passiert halt kein zweites mal und du kannst anderen sogar fürn bier und mettbrötchen am samstagmittag helfen.
Auch ich hab den schwarzen Gürtel in Lehrgeld. Du bist also keineswegs alleine @AK1982999
...aber du hättest schon auf die ersten Posts hören können, dann hätte es jetzt nicht so weh getan
Zitat:
@er70 schrieb am 22. November 2021 um 20:20:18 Uhr:
Also ich hab komplett ATE verbaut und keinerlei Probleme. Anfangs allerdings hatte ich Probleme mit den Ceramic-Belägen von Ate, die fingen ruckzuck zu Rubbeln und Vibrieren an. Hab dann auf die einfachen ATE-Beläge umgerüster und habe mittlerweile über 30000 problemlose Kilometer abgespult. Komplettset waren insgesamt etwas über 400€.
Zitat:
@Guybrush2005 schrieb am 22. November 2021 um 20:45:16 Uhr:
Ich habe Beläge und scheiben von ATE von bandel und kann nix schlechtes sagen keine 300 des Material und paar euro für den schrauber
Zitat:
@Rayman80 schrieb am 23. November 2021 um 06:06:50 Uhr:
Also BMW baut bestimmt keine Bremsscheiben und stellt auch kein Öl her, obwohl auf den Verpackungen BMW steht. Ich habe das normale Set von Ate geholt. In einer freien Werkstatt habe ich 600 Euro inkl. Einbau für vorne und hinten bezahlt. Alles Top.
...so, reicht damit. Schließ es ab mit einem Bier und gut ist! Ist ja eh durch.
Zitat:
@HansaBerlin schrieb am 24. November 2021 um 21:44:41 Uhr:
mir wurde gesagt der Wechsel meiner großen Bremse kostet sogar 2k bei BMW...
Da kostet aber auch das Material das Dreifache. Bitte nicht die Kosten der Festsattelanlage mit der Faustsattelanlage vergleichen.
Ist es nicht am einfachsten, den Freundlichen anzurufen, und zu fragen? Am besten zwei Verschiedene in der Gegend...
Also. Ich habe bei meinem 330d mit Performance Bremse für vorne komplett Textar, Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel 800Euro bezahlt. War allerdings ein bekannter der mir das gemacht hat. Aber davor der ATE Satz vorne hat mich in einer Werkstatt knapp 900Euro gekostet. Man kann den Preis der Performance Bremse aber auch nicht vergleichen mit der vom 318er. Deshalb empfinde ich über 1000Euro als sehr teuer. Übrigens hatte ich bei den ATE Bremsenrubbeln und Quietschen wie sau!!!! Fahre jetzt das erste mal Textar seit ca 2000km und bisher keine Probleme