Neue Bremsscheibe und Beläge schleifen und quietschen

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Guten Tag liebe Community,

ich fahre einen w205 Coupe 220d Mopf mit AMG Paket und habe folgendes Problem:

Im Februar habe ich alle 4 Bremsscheiben und Beläge wechseln lassen. Bremsscheiben habe ich die CO-CAST DISCS LINE von Brembo genommen und Beläge ebenfalls von Brembo. Die CO-CAST DISCS LINE sind genau wie beim Original Verbundbremsscheiben.

Nach den ersten 2000 KM ging‘s dann los. Jedes Mal nach dem die Bremsen die Betriebstemperatur erreicht hatten, entstand beim Bremsen ein lautes und nerviges quietschen kurz vorm Stillstand. Bin dann eine Weile weiter gefahren und als keine Besserung in Sicht war, habe ich im März sowohl vorne als auch hinten die Beläge gegen ATE Beläge getauscht.

Auch hier war die ersten 2000 KM Ruhe. Doch dann ging’s wieder los nur diesmal mit einem Geräuschverhalten. Mit den ATE Belägen quietscht es beim leicht anbremsen oder auch beim langsamen ausrollen ohne zu bremsen. Sobald die Bremse etwas stärker getreten wird, verschwindet das quietschen. Des Weiteren hab ich festgestellt, das ein leichten schleifen zu höre ist wenn die Bremse betätigt wird. Dies ist besonders gut zu hören, wenn man an parkende Autos oder einer Hauswand vorbei fährt. Ob die Symptome einen Zusammenhang habe….keine Ahnung!? Auch ist mir aufgefallen, dass für 2-3 Tage nach dem Waschen in der Waschstraße das quietschen verschwindet, dann aber wieder auftaucht.

Selbstverständlich wurde beide Male beim Einbau von der Werkstatt vernünftig sauber gemacht und alles nötigen Teile auf Gangbarkeit geprüft und mit Keramikpaste eingeschmiert.

Jetzt meine Frage:

Ich höre immer wieder, das mein Problem dem Material geschuldet ist und die einzige Lösung darin liegt, orignale MB Teile zu verbauen.

Ist das Problem mit originalen MB-Teilen gelöst oder liegt das Problem wo anders? Hat jemand gleiche Erfahrungen sammeln können mit Brembo Bremsen am w205 speziell für die AMG-Sportpaket Bremse oder generell Erfahrung mit quietschende und schleifen Bremsen am w205?

Bin euch für jede Hilfe dankbar.

LG aus dem Norden

97 Antworten

Warum gehst du nicht einfach in eine Fachwerkstatt und lässt das fachmännisch überprüfen😕 Bremsen sind Sicherheitsrelevant und etwas vom allerwichtigsten, bei einem Fahrzeug! Wenn ich so unsicher wäre wie du, würde ich mich generell nicht auf die Fernaussagen, Unbekannter in einem Internetmedium verlassen. Nur meine bescheidene Meinung.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 7. Juli 2023 um 05:29:23 Uhr:


Warum gehst du nicht einfach in eine Fachwerkstatt und lässt das fachmännisch überprüfen😕 Bremsen sind Sicherheitsrelevant und etwas vom allerwichtigsten, bei einem Fahrzeug! Wenn ich so unsicher wäre wie du, würde ich mich generell nicht auf die Fernaussagen, Unbekannter in einem Internetmedium verlassen. Nur meine bescheidene Meinung.

Da die Bremsen neu sind dachte ich das es aufgrund der Erneuerung zu solchen Tragbildern kommen kann.
Hab jetzt nicht sofort an Werkstatt gedacht ehrlich gesagt.. eher das jemand mir sagt sieht normal aus oder nein sieht nicht normal aus ab in die Werkstatt.

Zitat:

@gtspecial schrieb am 24. Mai 2023 um 13:50:23 Uhr:



Zitat:

@krampus10 schrieb am 24. Mai 2023 um 13:29:38 Uhr:


weisst du genau was anders ist? Hier die techn. Zeichnung der Scheibe für meinen 180er mit AMG Paket

Der Topf ist bei der Zubehör - Bremboscheibe glatt, während er bei MB ("Original Brembo"😉 und der Zimmermannscheibe "Erhebungen" hat. Diese dienen, n.m.V., zur besseren Wärmeaufnahme / - Ableitung.

Das ist der offensichtlichste Unterschied. Das Material etc. kann auch anders sein.

Siehe Bilder im Anhang. Die Bilder zeigen jeweils die Sportpaket Scheibe an der VA.

Da liegst du falsch die Erhebungen sind eine Art Verzahnung der Reibring ist nicht Materialschlüssig mit dem Topf verbunden sondern der Reibring ist auf den Topf mit den Erhebungen aufgepresst und hat Formschluss.
Dadurch das es nicht aus einem Guss ist kann der Reibring sich bei Hitzeeinwirkung gleichmäßiger ausdehnen da auch die Hitzeverteilung gleichmäßiger ist und es kommt nicht so schnell zu einem Verzug der Scheibe.

Hallo, ich habe hier nun auch mal mitgelesen und möchte meine Erfahrungen mit euch Teilen.
Ich hatte ebenfalls HA (allerdings kein AMG) Bremsscheiben und Beläge getauscht. Auf Anraten etlicher Hobbyexperten ein paar Euro gespart und Brembo verbaut. Keine 1000 km später unerträgliches quitschen nicht nur beim Bremsen sondern auch bei langsamfahrt.
Dazu auch noch unruhiges gehoppel beim runterbremsen bei schnellerer Fahrt.
Ursache: Scheiben total verzogen
Lösung: Billigschrott runter, original MB Teile verbaut und siehe da, absolute Ruhe und super Bremsverhalten.
Fazit: Kaufe 1x original und erspare dir Zeit und Ärger
Viele Grüße

Ähnliche Themen

Also wir haben die Bremse eben mit einem Freund zerlegt und neu aufebaut. Das Rad macht jetzt eine ganze Umdrehung (HA) und stoppt erst dann. Leichtes Schleifgeräusch vorhanden. Jedoch nehme ich dieses Geräusch auf beiden Seiten der HA wahr. Ist das normal bei einem Heck Antrieb. Ist ein metallisches Schleif Geräusch.

Zitat:

@BillyMilano schrieb am 19. Juli 2023 um 20:13:38 Uhr:


Hallo, ich habe hier nun auch mal mitgelesen und möchte meine Erfahrungen mit euch Teilen.
Ich hatte ebenfalls HA (allerdings kein AMG) Bremsscheiben und Beläge getauscht. Auf Anraten etlicher Hobbyexperten ein paar Euro gespart und Brembo verbaut. Keine 1000 km später unerträgliches quitschen nicht nur beim Bremsen sondern auch bei langsamfahrt.
Dazu auch noch unruhiges gehoppel beim runterbremsen bei schnellerer Fahrt.
Ursache: Scheiben total verzogen
Lösung: Billigschrott runter, original MB Teile verbaut und siehe da, absolute Ruhe und super Bremsverhalten.
Fazit: Kaufe 1x original und erspare dir Zeit und Ärger
Viele Grüße

Mein Reden..

ATE Ceramic auf original Mercedes Bremsscheiben funktioniert auch ganz gut.

Mit Brembo habe ich keine Erfahrung. Es gilt aber für alle: auf den ersten 100 km :
VOLLBREMSUNG VERMEIDEN

Zitat:

@BillyMilano schrieb am 19. Juli 2023 um 20:13:38 Uhr:


Hallo, ich habe hier nun auch mal mitgelesen und möchte meine Erfahrungen mit euch Teilen.
Ich hatte ebenfalls HA (allerdings kein AMG) Bremsscheiben und Beläge getauscht. Auf Anraten etlicher Hobbyexperten ein paar Euro gespart und Brembo verbaut. Keine 1000 km später unerträgliches quitschen nicht nur beim Bremsen sondern auch bei langsamfahrt.
Dazu auch noch unruhiges gehoppel beim runterbremsen bei schnellerer Fahrt.
Ursache: Scheiben total verzogen
Lösung: Billigschrott runter, original MB Teile verbaut und siehe da, absolute Ruhe und super Bremsverhalten.
Fazit: Kaufe 1x original und erspare dir Zeit und Ärger
Viele Grüße

Von Brembo rate ich inzwischen auch ab.
Da ist so viel gefälschte Ware im Umlauf da ihr Schutzsystem nicht funktioniert und die nicht auf ihre Kartons aufpassen da hat man als Kunde kaum eine Chance zu erkennen das es gefälscht ist.

ATE hat das wesentlich besser im Griff ich verbaue das inzwischen nur noch und bisher keine Probleme.

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 20. Juli 2023 um 11:35:21 Uhr:



Zitat:

@BillyMilano schrieb am 19. Juli 2023 um 20:13:38 Uhr:


Hallo, ich habe hier nun auch mal mitgelesen und möchte meine Erfahrungen mit euch Teilen.
Ich hatte ebenfalls HA (allerdings kein AMG) Bremsscheiben und Beläge getauscht. Auf Anraten etlicher Hobbyexperten ein paar Euro gespart und Brembo verbaut. Keine 1000 km später unerträgliches quitschen nicht nur beim Bremsen sondern auch bei langsamfahrt.
Dazu auch noch unruhiges gehoppel beim runterbremsen bei schnellerer Fahrt.
Ursache: Scheiben total verzogen
Lösung: Billigschrott runter, original MB Teile verbaut und siehe da, absolute Ruhe und super Bremsverhalten.
Fazit: Kaufe 1x original und erspare dir Zeit und Ärger
Viele Grüße

Von Brembo rate ich inzwischen auch ab.
Da ist so viel gefälschte Ware im Umlauf da ihr Schutzsystem nicht funktioniert und die nicht auf ihre Kartons aufpassen da hat man als Kunde kaum eine Chance zu erkennen das es gefälscht ist.

ATE hat das wesentlich besser im Griff ich verbaue das inzwischen nur noch und bisher keine Probleme.

Also ich hole auch nie wieder Brembo. Das hat mich jetzt ruiniert.

So. Hab jetzt links einen neuen Sattel und HA neue Beläge von ATE Ceramic.
Hab das Gefühl das die Bremse wenn ich beim Bremsen Drücke nachgibt. Also sprich wenn ich sie drücke gibt sie etwas nach und wird dann erst fest. Werkstatt sagt erste paar Kilometer ist das normal weil er ja beim Sattel die Flüssigkeit nachgefüllt und Luft raus gelassen hat.
Ist das so ? Ich erinnere mich nicht mehr wie es beim letzten Wechsel war.
Danke für eure Hilfe 🙂

Wenn die Bremse vernünftig entlüftet worden ist sollte das nicht sein was du beschreibst.
Würde dir raten mal in eine Fachwerkstatt zu gehen und nicht immer zu irgendwelchen Prutschern.
Bremsen sind das wichtigste am Auto und müssen in einwandfreiem Zustand sein.

Darauf hatte ich bereits mehrmals hingewiesen. Mann ist sogar in unterschiedlichen Freds, mit denselben Thema present. Mann scheint jedoch lern resistent. Neue Bremsen müssen sowie die ersten 500km möglichst pfleglich behandelt werden. Morgen soll es in den Urlaub gehen. Aber egal, ich muss ja zum Glück nicht mitfahren😉

Er Fährt ja nicht so weit, will ja nur zur Türkei.
Manche sind einfach beratungsresistent.
Mercedes fahren und Wartung wird GROßGESCHRIEBEN Hauptsache Billig.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 20. Juli 2023 um 15:29:55 Uhr:


Darauf hatte ich bereits mehrmals hingewiesen. Mann ist sogar in unterschiedlichen Freds, mit denselben Thema present. Mann scheint jedoch lern resistent. Neue Bremsen müssen sowie die ersten 500km möglichst pfleglich behandelt werden. Morgen soll es in den Urlaub gehen. Aber egal, ich muss ja zum Glück nicht mitfahren😉

Bin auf deinen Hinweis hin zu einer ordentlichen Werkstatt, die unter anderem auch Fahrzeuge von BASF, SAP & co. betreut.
Hab auch nicht wenig geblecht, habe auch die Arbeit mit verfolgt. Sah alles professionell aus.
Wie gesagt, ich habe nur das Gefühl das wenn ich auf das Bremspedal drücke ist es fest dann geht es etwas runter ohne zu bremsen und dann beginnt das Bremsen. Hab noch mal angerufen und das Problem geschildert. Die meinen es liegt an den neuen Belägen und das ich erst einmal 100-200 km fahren soll. Dann sollte die volle Ansprechbarkeit da sein. Sind Ceramic Beläge, falls es einen Unterschied macht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen