Neue Bremsscheibe und Beläge schleifen und quietschen

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Guten Tag liebe Community,

ich fahre einen w205 Coupe 220d Mopf mit AMG Paket und habe folgendes Problem:

Im Februar habe ich alle 4 Bremsscheiben und Beläge wechseln lassen. Bremsscheiben habe ich die CO-CAST DISCS LINE von Brembo genommen und Beläge ebenfalls von Brembo. Die CO-CAST DISCS LINE sind genau wie beim Original Verbundbremsscheiben.

Nach den ersten 2000 KM ging‘s dann los. Jedes Mal nach dem die Bremsen die Betriebstemperatur erreicht hatten, entstand beim Bremsen ein lautes und nerviges quietschen kurz vorm Stillstand. Bin dann eine Weile weiter gefahren und als keine Besserung in Sicht war, habe ich im März sowohl vorne als auch hinten die Beläge gegen ATE Beläge getauscht.

Auch hier war die ersten 2000 KM Ruhe. Doch dann ging’s wieder los nur diesmal mit einem Geräuschverhalten. Mit den ATE Belägen quietscht es beim leicht anbremsen oder auch beim langsamen ausrollen ohne zu bremsen. Sobald die Bremse etwas stärker getreten wird, verschwindet das quietschen. Des Weiteren hab ich festgestellt, das ein leichten schleifen zu höre ist wenn die Bremse betätigt wird. Dies ist besonders gut zu hören, wenn man an parkende Autos oder einer Hauswand vorbei fährt. Ob die Symptome einen Zusammenhang habe….keine Ahnung!? Auch ist mir aufgefallen, dass für 2-3 Tage nach dem Waschen in der Waschstraße das quietschen verschwindet, dann aber wieder auftaucht.

Selbstverständlich wurde beide Male beim Einbau von der Werkstatt vernünftig sauber gemacht und alles nötigen Teile auf Gangbarkeit geprüft und mit Keramikpaste eingeschmiert.

Jetzt meine Frage:

Ich höre immer wieder, das mein Problem dem Material geschuldet ist und die einzige Lösung darin liegt, orignale MB Teile zu verbauen.

Ist das Problem mit originalen MB-Teilen gelöst oder liegt das Problem wo anders? Hat jemand gleiche Erfahrungen sammeln können mit Brembo Bremsen am w205 speziell für die AMG-Sportpaket Bremse oder generell Erfahrung mit quietschende und schleifen Bremsen am w205?

Bin euch für jede Hilfe dankbar.

LG aus dem Norden

97 Antworten

Zitat:

@stefan20211112 schrieb am 24. Mai 2023 um 13:41:18 Uhr:


Schleifen: Bremskolben etc. stellt sich nicht genug zurück, nachdem man das Pedal losgelassen hat. Meist eine dreckige Führung, in der die Bremsbeläge gleiten. Wenn die Werkstatt vergessen hat, die mit der Drahtbürste zu reinigen. Ist ein typisches VAG-Problem, kommt aber bei anderen Herstellern auch vor. Kann auch ein trockener/beschädigter Bremskolben sein, z.B. durch gerissene Gummis.
Quietschen: Kommt von der Vibration zwischen Bremsbelag und Scheibe. Unvermeidlich, mal mehr, mal weniger, siehe mein vorangegangenes Post.

hierzu gibt es im 205er sogar ein Werkstatt menü, hoffentlich hat das die Werkstatt ausgeführt...

Zündung auf Stellung 1
Im Kombiinstrument muss tages und gesamtkilometer angezeigt werden
Beide hände ans lenkrad mit dem daumen deiner rechten hand auf den telefonknopf drücken und gedrückt halten,direkt nach dem drücken und halten deines daumens der rechten kommt der daumen deiner linken hand ins spiel und drückt kurz nachdem das telefon gedrückt und gehalten wird auf die “ok“taste und hält diese.
So kommst ins Werkstattmenü in dem du nun “bremsbelagwechsel“ mit ok anklickst und die “montagestellung“anfahren kannst.jetz kannst die beläge tauschen auch die kolben ohne sorgen mit der Kolbenpresse zurückstellen kann nix beschädigt werden.nach dem wechseln einfach “montagestellung verlassen“mit “ok“bestätigen.fertig

kann mir schon vorstellen wenn man das nicht macht und brachial wie schon immer einfach demontiert und dann kolbenzurückdrückt, was kaputt gehen KANN...

Zitat:

@krampus10 schrieb am 24. Mai 2023 um 13:29:38 Uhr:



Zitat:

@gtspecial schrieb am 24. Mai 2023 um 13:25:25 Uhr:


Es ist trotzdem nicht die gleiche Scheibe, allein der Topf ist schon anders.

-

Trotzdem wären Bilder von der Scheibe / Tragbild natürlich von Vorteil.

weisst du genau was anders ist? Hier die techn. Zeichnung der Scheibe für meinen 180er mit AMG Paket

Der Topf ist bei der Zubehör - Bremboscheibe glatt, während er bei MB ("Original Brembo"😉 und der Zimmermannscheibe "Erhebungen" hat. Diese dienen, n.m.V., zur besseren Wärmeaufnahme / - Ableitung.

Das ist der offensichtlichste Unterschied. Das Material etc. kann auch anders sein.

Siehe Bilder im Anhang. Die Bilder zeigen jeweils die Sportpaket Scheibe an der VA.

MB Original
Zimmermann
Brembo

@krampus10: Damit macht man sich dann das Stellmotörchen und die Plastikzahnrädchen und -schnecke kaputt, wenn mans nicht über das Servicemenü zurückstellt, und einfach mit der Bremsbackenpresse/Hammerstiel zurückdrückt. Kann, muss aber nicht, je nach Aufbau. Halte ich hier aber nicht für die Ursache des geschilderten Problems. Eher würde es zum Versagen der elektrischen Parkbremse kommen.

ich zeige nur Möglichkeiten auf, eventuell fahren dann die Beläge auch nicht mehr an die Scheibe? Was dann genauer nicht mehr funktioniert kann ich auch nicht beurteilen.

Ähnliche Themen

Jede Werkstatt sollte doch wohl die Motoren für die Feststellbremse an der HA sehen. Es braucht da auch kein Service Menü, sondern einfach eine 12V Batterie und zwei Kabel - dann kann man die auch so zurückstellen, wenn der Hobel bereits oben auf der Bühne ist und es erst dann auffällt.

Zitat:

@gtspecial schrieb am 24. Mai 2023 um 13:50:23 Uhr:



Zitat:

@krampus10 schrieb am 24. Mai 2023 um 13:29:38 Uhr:


weisst du genau was anders ist? Hier die techn. Zeichnung der Scheibe für meinen 180er mit AMG Paket

Der Topf ist bei der Zubehör - Bremboscheibe glatt, während er bei MB ("Original Brembo"😉 und der Zimmermannscheibe "Erhebungen" hat. Diese dienen, n.m.V., zur besseren Wärmeaufnahme / - Ableitung.

Das ist der offensichtlichste Unterschied. Das Material etc. kann auch anders sein.

Siehe Bilder im Anhang. Die Bilder zeigen jeweils die Sportpaket Scheibe an der VA.

ob das die Ursache für quietschen oder nicht-quietschen ist?
Vor allem weiss der User ja nicht ob das Geräusch von vorne oder hinten kommt...

@gtspecial: Nein, das ist ein böser Hack. Anlernen der neuen Belagdicke ist hier das Stichwort. Das kann sehr schiefgehen. Aber das soll hier nicht diskutiert werden.

@kampus

Nein, wie gesagt, ich habe die Zubehör Brembo inkl. Belegen an VA und HA montiert. Da quietscht nichts. Und beim Kollegen - nichts. Läuft einwandfrei.

-----

Ich denke das Problem ist die Keramikpaste und dreckige Bolzen. Ich würde die Belege und Bolzen nochmal demontieren, säubern und mit ATE Platilube verbauen (lassen). Dann die Räder korrekt ran und dann ist da auch Ruhe im Karton.

Zitat:

@stefan20211112 schrieb am 24. Mai 2023 um 14:00:16 Uhr:


@gtspecial: Nein, das ist ein böser Hack. Anlernen der neuen Belagdicke ist hier das Stichwort. Das kann sehr schiefgehen. Aber das soll hier nicht diskutiert werden.

kann das nicht die Ursache für das jetztige Problem sein, wenn das die Werkstatt nicht gemacht hat?

Zitat:

@stefan20211112 schrieb am 24. Mai 2023 um 14:00:16 Uhr:


@gtspecial: Nein, das ist ein böser Hack. Anlernen der neuen Belagdicke ist hier das Stichwort. Das kann sehr schiefgehen. Aber das soll hier nicht diskutiert werden.

Gut, dann vll. mal per PM. 😉

Es geht ja hier auch primär ums Quietschen und mein Verdacht liegt in einer "sich verhärtenden" Keramikpaste. ATE Plastilube ist hier - a.m.S. - die Lösung.

lt. Überschrift Primär ums schleifen sekundär um quietschen... 😁
Die einfachste Lösung alles säubern und neu "schmieren", ansonsten liegt die Ursache ja wo anders...

Zitat:

@krampus10 schrieb am 24. Mai 2023 um 14:10:24 Uhr:


lt. Überschrift Primär ums schleifen sekundär um quietschen... 😁

Du hast natürlich Recht. 😁

Alles saubermachen, meinetwegen auch alle Bolzen etc. neu, dann ordentlich "schmieren" und das passt.

Ich habe die selben Symptome. Ein Kollege von mir fährt einen E53 AMG und dort quietschen die Bremsen auch.

...und was ist dort jeweils verbaut?

Ordentlich sauber machen und die Beläge aussen mit Graphitfett einschmieren dann passt das. Habe vor 2 Wochen getauscht , alles passt ! Zum Wechseln die Kolben ganz bis zum Anschlag zurückschieben damit sie sich über den ges. Weg schieben müssen. Kann nicht falsch sein. Gruß Bw

Deine Antwort
Ähnliche Themen