Neue Bremssättel vorn 335i Kosten? Wo kaufen?
Die Überschrift sagt es ja schon. Ich habe es allmählich satt, dass sich die 330mm x 24mm Bremsscheiben beim 325d durch Hitze verziehen. Auf Kaltfahren achte ich ja schon, nützt nix.
Also hätte ich gern die 348mm x 30mm -Bremsscheiben, einfach weil 30mm Dicke mehr Hitze verwalten kann. Das nennt sich dann Bremse vom Behördenfahrzeug bzw. vom 335i/335d.
Dabei werden vorn nur die Bremssättel getauscht und schon ergeben sich alle nötigen Änderungen, ohne Adapter o.ä.
Wo kauft man sowas? Hersteller ist ATE, kann das sein? BMW-Zeichen auf dem Sattel ist mir egal, ich möchte einfach nur gute Markenware.
Was könnt ihr empfehlen, wo ich mich umschauen sollte? Gibt's irgendeinen Geheimtipp? Alpina verkauft ja keine mehr 🙁
Danke!
47 Antworten
Zitat:
@singer91 schrieb am 9. August 2016 um 19:20:35 Uhr:
Was für ein durchmesser haben den die scheiben vorne u hinten beim e92 lci? 330oder 348 vorne?
Hinten sind es denk ich 336er
Modellabhängig...
Vorn:
320d 312mm
bis 330d 330mm
ab 335d/i 348mm
M3 360mm
Hinten:
320d 300mm
ab 325d 336mm
M3 350mm
Auch noch ein interessanter ronmann Thread 😉
Zitat:
@ronmann schrieb am 6. August 2016 um 23:31:24 Uhr:
Ich nutze Tarox F2000 und EBC Yellowstuff. Die Scheiben sind leider trotzdem krumm geworden. Oder wegen der Yellowstuff😉 Kühlkanäle vom 335i lassen sich nachrüsten.
Heißt das du hast das schon gemacht?
Nein
Ähnliche Themen
Rüste doch erstmal die Bremsluftführung (Serie bei 330d und 335d) nach.
Das liegt so bei ca. 70€ und wird bezüglich Bremsbelüftung schon einiges bringen.
Details dazu hier im Ersatzteilkatalog:
http://www.leebmann24.de/.../?...
Luftführung Bremse vorne links 51747138413
Luftführung Bremse vorne rechts 51747138414
Dazu dann noch die Teiloffenen Gitter und Stäbe:
http://www.leebmann24.de/.../?...
Gitter teiloffen links 51117198901
Gitter teiloffen rechts 51117198902
Blendenstab links 51117198899
Blendenstab rechts 51117198900
Hatte ich auch schon daran gedacht. Landet dadurch dann aber evtl. mehr Salz und Regenwasser auf den Bremsen? Wegen der verzögerten Reaktion, wobei das mit geschlitzten Scheiben ja eh schon kein Problem ist.
Ich hab die besagte Kombination, also die 335i Bremse mit den Bremsluftkanälen und keinerlei Nassbremsprobleme, konnte man heuer ja schon oft genug testen 😉
Das ganze mit Serienscheiben, also ungeschlitzt.
Und bist happy mit der Umrüstung oder ist es eigentlich unauffällig? Naja wobei das soll es ja sein, unauffällig dienstschieben ohne zu murren😁
Ich hab den Wagen schon mit der großen bremse gekauft, aber im Vergleich zu meinem vorherigen 325d ist schon ein Unterschied vorhanden, vor allem das Ansprechverhalten der großen Bremse ist schon Top
Ich vermute auch bei einer Notbremsung von >200 auf null gerät die thermisch noch nicht in Bedrängnis, wo man bei den kleineren Bremsen schon merkt, dass sie in einen Temperaturbereich kommen, wo sie schon bissl nachlassen. Nicht gravierend, aber wenn man das wiederholt setzt fading ein. Auch da ist noch nicht alles zu spät, aber der Reibwert geht schon in den Keller.
Das gefällt mir ja an den gelben EBC, dass die noch zubeißen, wenn die armen Scheiben schon Farbe bekommen.
Ich glaube ich wiederhole mich.
Auf dem Parkplatz bin ich doch zufällig über einen, ich würde schätzen, 330d von 2009 gestolpert. Oder es war ein Behördenfahrzeug😉
Der Bremssattel sieht schon deutlich mächtiger aus🙂 Auch die Scheibe, auch wenn es nur 18mm mehr sind. Das entscheidende ist ja die größere Dicke.
Oder ist einer von euch gerade im Chemnitzcenter😁
Das ist auch 18Zoll vs. 17Zoll. Also glaube ich dass es 18 waren. Dass da eine 17Zoll-Felge passen soll?!
Ich fahre die 348er Bremse (Serie 330d 2009) und die 17" BMW Felgen (157 und 285) passen problemlos.
Das Nachrüsten der Luftkanäle hat sich definitiv bemerkbar gemacht. Die Bremsscheiben haben nun schon über 100.000km mitgemacht.
Als alternative Bremsscheiben für die 348er Bremse kann man auch die Leichtbauscheiben aus dem Z4 35is hernehmen. Das sind dann Verbundscheiben mit einem Topf aus Alu.
Sicher, dass du keine anderen Probleme mit der Achsaufhängung hast? Defekte Hydrolager sorgen beim E90 gerne für Flattern beim Bremsen.
Uih, die Scheiben mit Alutopf sind schick!🙂
Macht gegen Verzug auf jeden Fall Sinn. Ist sowas bezahlbar?
Wenn ich langsam an die Ampel ranrolle, dann merkt man jede einzelne Raddrehung mit leichtem Pulsieren im Pedal. Also da ist schon was an mindestens einer Scheibe.
Bei 156.000km ist es natürlich sogar wahrscheinlich, dass die Hydrolager nicht mehr taufrisch sind und den Effekt noch verstärken. Für die Werkstatt sieht immer alles noch ganz ok aus. Auffällig ist es erst, wenn so ein Lager richtig breit ist. Beim nächsten Radwechsel sollte man wohl mal alle Streben mit einer Brechstange abdrücken, wo sich was bewegt und wo nicht.
Klar sind die bezahlbar:
BMW: http://www.leebmann24.de/...chtbau-beluftet-348x30-z4-34116782593.html
Die gibts auch von ATE 24.0130-0216.2
Zitat:
@ronmann schrieb am 9. August 2016 um 16:45:09 Uhr:
Die 6Kolben haben den Vorteil, dass sich die Hitze auf eine größere Reibfläche von Bremsbelag verteilt. Man kann also mit normalem Belag schon relativ viel anstellen und behält trotzdem den Komfort von einem normalen Bremsbelag. An dem Punkt habe ich ja versucht trotz der "kleinen" Reibfläche mit einem thermisch sehr stabilen Sportbelag mehr herauszuholen. Natürlich habe ich mir damit die Bremsscheibe gegrillt.
Gibt's jemand mit Erfahrungen zu Sportbelägen wie RedStuff YellowStuff o.ä. in Verbindung mit ansonsten 335i Serienanlage? Meine Beläge sind fast dahin aber die Scheiben noch ok.