Neue Bremssättel vorn 335i Kosten? Wo kaufen?
Die Überschrift sagt es ja schon. Ich habe es allmählich satt, dass sich die 330mm x 24mm Bremsscheiben beim 325d durch Hitze verziehen. Auf Kaltfahren achte ich ja schon, nützt nix.
Also hätte ich gern die 348mm x 30mm -Bremsscheiben, einfach weil 30mm Dicke mehr Hitze verwalten kann. Das nennt sich dann Bremse vom Behördenfahrzeug bzw. vom 335i/335d.
Dabei werden vorn nur die Bremssättel getauscht und schon ergeben sich alle nötigen Änderungen, ohne Adapter o.ä.
Wo kauft man sowas? Hersteller ist ATE, kann das sein? BMW-Zeichen auf dem Sattel ist mir egal, ich möchte einfach nur gute Markenware.
Was könnt ihr empfehlen, wo ich mich umschauen sollte? Gibt's irgendeinen Geheimtipp? Alpina verkauft ja keine mehr 🙁
Danke!
47 Antworten
Zitat:
@renizer schrieb am 8. August 2016 um 16:24:46 Uhr:
Die Preise sind nur für vorne, neu, von BMW? Danke
Ja
Zitat:
@ronmann schrieb am 8. August 2016 um 13:00:42 Uhr:
AT-RS haben mir geantwortet. 344€ möchten sie für 2Bremssättel haben. Fehlte noch der Sattelhalter.
Der Hersteller ist Budweg?!? Nie gehört.
Ist für Sättel ein normaler Lieferant.
Bei den Preisen schon mal über die Performance Bremse nachgedacht? Klar, die ist sicher noch etwas teurer, aber dann auch wirklich ganz was anderes.
Ist das dann die mit dem blauen Sattel? Wie teuer ist die denn insgesamt (alle 4 Räder) mit Einbau bei BMW?
Ähnliche Themen
Ne, der Sattel ist gold meine ich. Die gibts für vorne und hinten, du musst also nicht beides umbauen - bzw der 135i, da ist die serienmäßig drin, hat hinten auch mehr oder weniger "normale".
Musst du mal bei Leebman schauen, bin kein BMW Teile Experte.
Edit:
vorne + hinten
http://www.leebmann24.de/...r-und-hinterachse-e90-e91-e92-e93.html?...
nur vorne
http://www.leebmann24.de/...locht-und-genutet-bmw-3er-e90-e92.html?...
Ist jetzt natürlich die Frage, auf wie viel die 335i Bremsanlage kommt.
Komplettsatz Vorne + Hinten liegt so bei 1755€
http://www.leebmann24.de/...order-und-hinterachse-e90-e91-e92-e93.html
Ok, so viel dazu. 😎
Es gibt auch einen Reparatursatz für Bremssättel und hier im Forum eine Anleitung.#
Kosten: 17€ pro Sattel.
Bei Performance Bremsanlage sprechen wir von 338x26mm Bremsscheiben gegen 330x24 Serie oder 348x30mm bei 335i.
E90 Alpinas haben auch 348x30 Serie wenn ich mich nicht täusche.
Bringt es wirklich viel sich eine Performance Bremsanlage zu zulegen?
Kann sich hier einer melden der schon eine Performance Bremsanlage drin hat?
Eigene Erfahrung habe ich nicht.
Neben der Scheibengröße hast du bei der Performance 6 Kolben je Sattel (festsattel), beim 335i Sattel hast du einen (Gleitsattel). Die Auflagefläche der Bremsklötze ist bei der Perfromance Anlage auch größer. Scheiben kann man nur vergleichen wenn man wirklich die gleichen hat.
Die Kolbenzahl ist meines Erachtens nach überbewertet. Die M3 Bremsen haben auch nur einen Kolben, und sind Dimensionen besser als die 348mm Anlage.
Die 6Kolben haben den Vorteil, dass sich die Hitze auf eine größere Reibfläche von Bremsbelag verteilt. Man kann also mit normalem Belag schon relativ viel anstellen und behält trotzdem den Komfort von einem normalen Bremsbelag. An dem Punkt habe ich ja versucht trotz der "kleinen" Reibfläche mit einem thermisch sehr stabilen Sportbelag mehr herauszuholen. Natürlich habe ich mir damit die Bremsscheibe gegrillt.
In dem Punkt sollte die PerformanceAnlage vorn liegen. Der deutlich größere Belag führt mehr Wärme von der Scheibe ab.
Insgesamt dürfte die 6Kolbenzange auch noch bissiger sein. Beim Mountainbike konnte ich das mit der verringerten Handkraft schön nachvollziehen. Da bin ich von 2Kolben auf 4Kolben FestsattelBremse umgestiegen.
Wenn die M3-Bremse auch nur 1Kolben hat, dann holt sie ihre Power trotzdem über einen größeren Belag und deutlich mehr Stahl in Form einer Monsterscheibe.
Für Normalsterbliche reicht auch die 348x30
Die M3 Bremse holt ihre Leistung durch die Belüftung. Dadurch dass linke und rechte Scheiben unterschiedlich sind, kann man die Stege zwischen den Scheiben schräg anbringen und dadurch den Luftduchsatz vervielfachen. Und die schwimmende Scheibe kann viel heißer werden, ohne sich zu verziehen.
Schräge Stege und eine linke und eine rechte Tarox F2000 habe ich auch. Das reißt es nicht raus.
Aber die Belüftung, schwimmende Scheibe und die schiere Größe machen es dann in der Summe beim M3.
Bremsscheiben mit getrenntem Reibring und Alutopf in der Mitte gibt es auch in 330 x 24. Sicher sind die wesentlich hitzebeständiger, aber AT-RS will fast 1000€ für 2Scheiben🙁
Und nur den Ring ersetzen zu müssen ist zwar materialsparend, aber sicher trotzdem teuer.
Was für ein durchmesser haben den die scheiben vorne u hinten beim e92 lci? 330oder 348 vorne?
Hinten sind es denk ich 336er