Neue Bremsanlage lässt sich nicht entlüften (kein Druck am Pedal)
hallo gemeinde,
nachdem ich viele beiträge gelesen habe, schreibe ich meine frage trotzdem auf:
zur vorgeschichte:
habe bei meinem 16V, den ich neu aufbaue, die bremsanlage komplett neu gemacht (HBZ, leitungen, BKR, schläuche und alle sättel,. nur der BKV ist noch der alte).
nun half mir ein befreundeter mechaniker, welcher allerdings eher auf ältere opel, ford und bmw arbeitete, die bremsanlage zu befüllen.
wir haben mit seinem bremsentlüftgerät (unterdruch für den anschluss an den entlüfternippeln bei den bremssätteln) entlüftet.
ABER: am bremspedal wollte sich nicht ums verrecken ein druckpunkt zeigen. und das obwohl an den nippeln schon längst blasenfreie flüssigkeit ankam.
er meinte dann, dass nur der neue HBZ defekt sein könne. dann habe ich die leitungen, welche zur hinterachse gehen am HBZ abgeschraubt und mit zwei stopfen verschlossen. nun war das pedal bereits nach etwa 1/3 (einem drittel) des vorigen weges deutlich hart. hbz sollte also ok sein.
WAS könnte da los sein? bkr haben wir auch auf vollem durchgang mit einem kabelbinder fixiert. also die flüssigkeit konnte da prima durchfließen.
für nützliche tipps wäre ich echt dankbar!
werde gerne auch hier dann über den (hoffentlich guten) ausgang mit lösungen berichten! 🙂
schönen samstag,
mathias
Beste Antwort im Thema
Ich weiß schon, wie man Bremsen entlüftet...
Mit dieser Pedal-Pumperei hat man bei Altwagen schnell mal den HBZ gekillt, deshalb mache ich das nur noch im äußersten Notfall.
39 Antworten
..den hatte ich in meiner Verzweiflung auch ersetzt und immer noch Kaugummipedal. Gibt es hier irgendwo auch einen Thread zu. Ich war sogar so weit, dass ich es nicht mehr ausklammerte, dass vielleicht sogar ein falsches Pedal montiert war. Der Forenkollege Oneedition schickte daraufhin 2 Exemplare und siehe da: es war das richtige eingebaut gewesen.
mein schatz hatte geflucht beim entlüften weil mit immer weniger werdente luft wurde es immer schwerer das pedal zu drücken.
habs immer so gemacht einiges tretten lassen, dann zugemacht vorne nachgefüllt und wieder auf und weiter tretten lassen bis die luft raus war.
ein gerät war damit nicht notwendig nur ein schlauch und behälter und die bremsflüssigkeit.
wenn alles in ordnung ist sollte die bremse schnell hart werden.
alles nachgepprüft obs ok ist?
es ist im augenblick wie verhext!
keiner hat abends genug zeit, dass wir die anlage mal vernünftig entlüften können.
überprüft habe ich natürlich auch, ob die leitungen richtig verlegt und dicht sind! hab hinterm haus einen schlachter stehen, bei dem ich mehr als nur einmal den leitungsverlauf überprüft habe.
es ist, wie gesagt, außer dem BKV jedes ding neu! (die sättel hab ich sogar vor einigen jahren beim freundlichen gekauft).
pedal scheidet auch aus, da es dasselbe ist, wie anfangs drinnen war.
dodo, du machst mir mut! ;-)
und der BKR war eine ganze zeit schon beim entlüften auf vollen durchgang. ich hab nur geschrieben, dass ich das nochmals mit pumpen am pedal und ganz offenem BKR probieren werde.
aber, es werden immer mehr posts ... und ich hoffe, am ende eine gute und hilfreiche anleitung beisammen zu haben!
gruß
mathias
..wenn keiner greifbar ist zum entlüften, dann kannst Du auch einen Adapter für Druckluft auf den Behälter schrauben. Mach ich auch so weil ich das Zeug erstens dauernd wieder auf hab und zweitens kann ich nicht immer warten bis irgendwer Zeit hat 😉
Ähnliche Themen
Edit: *hier* der Adapter. Aber nicht zwingend mehr als 1,5 Bar draufgeben. 😉
Ich hab mir "Eezibleed" zugelegt. Am besten ein altes Rad nehmen, 1,5 bar draufgeben, den Adapterdeckel auf den AGB schrauben, den Luftschlauch der Vorratsflasche mit Schnellverschluss an das Rad anstöpseln und schon kann man das schön alleine machen. Außerdem muss man sich so keine Sorgen machen, dass der Kompressor einem den AGB sprengt. 🙂
jungs, danke für die super tipps! also, wegen so einem druckteil zum entlüften, das wäre schon eine feine sache.
...morgen hat mir mein nachbar schonmal seine hilfe angeboten. der ist auch ein hobbyautoschrauber. dann werden wir uns mal ans entlüften machen!
neuigkeiten schreibe ich auf alle fälle rein!
gruß und danke
mathias
Der Adapter ist sein Geld wert Matty, ohne Witz.
Gebe meinen auch nicht mehr her, der Tipp den zu kaufen damals kam auch von Dodo, oder Sony, a.f.a.i.r.
Zuvor hatte ich auch diverse Entlüftungs-"Orgien" mit unterschiedlich professionellen Helfern - aber nie war ich so richtig Happy, weil es sich partout immer ein wenig nach "weichem" Druckpunkt anfühlte.
Ich hatte zwischenzeitlich sogar gemutmaßt, dass ich den BKV durchs Sandstrahlen und Flammspritzverzinken gehimmelt haben könnte.
Dem war aber nicht so, denn als ich mittels Adaspter und 1 bar Kompressordruck nochmal das System satt nachgeflutet hatte -und damit offensichtlich nochmal Restluft verbannt- war ich mit dem Bremspedalgefühl zufrieden.
3,2,1 ...
Zitat:
@Maakus schrieb am 4. Februar 2015 um 07:55:35 Uhr:
Ich hab mir "Eezibleed" zugelegt.
Bist Du damit zufrieden?
Ich könnte bei jeder Benutzung kotzen, weil das Ding fast nicht dicht zu bekommen ist, da die Deckeldichtung aufquilt und sich beim Zuschrauben wegdrückt.
Ich habe mir so ein Teil auch zugelegt (unter 20 EUR in der Bucht).
Es funktioniert insgesamt gut - das Problem war auch bei mir, dass der Behälterverschluss zunächst nicht dicht zu bekommen ist und dann eine Sauerei durch austretende Bremsflüssigkeit droht. Aber das Problem lässt sich leicht lösen: Ich nehme gummiartiges Isolierband, wie es z.B. für Stromleitungen verwendet wird, klebe dieses auf das Gewinde des Bremsflüssigkeitsbehälters (ca. 3 mal umwickeln) und schraube erst dann den Deckel des Entlüftungsgerätes auf den Bremsflüssigkeitsbehälter. Und alles ist dicht.
1 Bar Überdruck reicht zum Entlüften übrigens völlig aus, viel höher würde ich nicht gehen.
Zitat:
@GLI schrieb am 5. Februar 2015 um 00:18:30 Uhr:
Bist Du damit zufrieden?Zitat:
@Maakus schrieb am 4. Februar 2015 um 07:55:35 Uhr:
Ich hab mir "Eezibleed" zugelegt.
Ich könnte bei jeder Benutzung kotzen, weil das Ding fast nicht dicht zu bekommen ist, da die Deckeldichtung aufquilt und sich beim Zuschrauben wegdrückt.
Zitat:
@GLI schrieb am 5. Februar 2015 um 00:18:30 Uhr:
Bist Du damit zufrieden?
Ich könnte bei jeder Benutzung kotzen, weil das Ding fast nicht dicht zu bekommen ist, da die Deckeldichtung aufquilt und sich beim Zuschrauben wegdrückt.
Ich benutze dieden Deckel mit Druckluftanschluss OHNE Druck:
Ich habe da 40cm Schlauch dran, so ähnlich wie der von der Scheibenwaschanlage.
Den hänge ich in meine 1L Flasche mit Bremsflüssigkeit.
Beim Pumpen mit dem Pedal zieht sich der Bremsflüssigkeitsbehälter automatisch neue Flüssigkeit aus der Flasche, so dass ich ihn niemals trockenpumpe und keinen zweiten Mann brauche der nachfüllt. So pumpe ich dann pro Rad schnell mal ohne Pause 1/4 Liter durch.
DoMi
Ich will aber entlüften ohne Pumpen. Sonst kann ich bei jedem zweiten (Alt-)Auto, bei dem ich die Bremsflüssigkeit wechsle, einen neuen HBZ einbauen.
Der erste Versuch ging damals schief, mittlerweile bekomme ich es dicht. 🙂
Ansonsten nur zu empfehlen. 🙂
@Domi: Wie machst du das dann alleine mit dem Öffnen und Zudrehen der Entlüftungsnippel?
Zitat:
@Maakus schrieb am 5. Februar 2015 um 11:02:01 Uhr:
Der erste Versuch ging damals schief, mittlerweile bekomme ich es dicht. 🙂
Ansonsten nur zu empfehlen. 🙂@Domi: Wie machst du das dann alleine mit dem Öffnen und Zudrehen der Entlüftungsnippel?
Pumpen, dann hingehen und den Nippel zudrehen.
Vom Nippel hängt ein Schlauch ins Marmeladenglas und kann von dort nur Bremsflüssigkeit aber keine Luft ansaugen.
DoMi
Zitat:
@GLI schrieb am 5. Februar 2015 um 09:14:01 Uhr:
Ich will aber entlüften ohne Pumpen. Sonst kann ich bei jedem zweiten (Alt-)Auto, bei dem ich die Bremsflüssigkeit wechsle, einen neuen HBZ einbauen.
nimm ne 2te person die im auto sitzt und das pedal drückt.
dann auf den nippel nen schlauch in einen behälter und vorne öl rein mit ner grossen fetten spritze(lässt sich besser einfüllen).
jetztz machste den nippel auf und lässt die zweite person so 5 mal drücken.
dann wieder zu und vorne nachfüllen.
das wiederholste bis keine luft mehr rauskommt und wiederholst das ganze an allen bremsen.
dabei beachten das der entlüftungsnippel nich zu weit auf ist da er da luft ansaugen kann
wenn du flüssigkeit wechseln willst kannste erstmal die bremsen auf machen und ohne nachfüllen das alte öl rauspumpen da es bei auf schon teilweise selber rausläuft.
und wenn bremsöl wechseln dann gleich auf stahlflex umrüsten