Neue Bremsanlage lässt sich nicht entlüften (kein Druck am Pedal)
hallo gemeinde,
nachdem ich viele beiträge gelesen habe, schreibe ich meine frage trotzdem auf:
zur vorgeschichte:
habe bei meinem 16V, den ich neu aufbaue, die bremsanlage komplett neu gemacht (HBZ, leitungen, BKR, schläuche und alle sättel,. nur der BKV ist noch der alte).
nun half mir ein befreundeter mechaniker, welcher allerdings eher auf ältere opel, ford und bmw arbeitete, die bremsanlage zu befüllen.
wir haben mit seinem bremsentlüftgerät (unterdruch für den anschluss an den entlüfternippeln bei den bremssätteln) entlüftet.
ABER: am bremspedal wollte sich nicht ums verrecken ein druckpunkt zeigen. und das obwohl an den nippeln schon längst blasenfreie flüssigkeit ankam.
er meinte dann, dass nur der neue HBZ defekt sein könne. dann habe ich die leitungen, welche zur hinterachse gehen am HBZ abgeschraubt und mit zwei stopfen verschlossen. nun war das pedal bereits nach etwa 1/3 (einem drittel) des vorigen weges deutlich hart. hbz sollte also ok sein.
WAS könnte da los sein? bkr haben wir auch auf vollem durchgang mit einem kabelbinder fixiert. also die flüssigkeit konnte da prima durchfließen.
für nützliche tipps wäre ich echt dankbar!
werde gerne auch hier dann über den (hoffentlich guten) ausgang mit lösungen berichten! 🙂
schönen samstag,
mathias
Beste Antwort im Thema
Ich weiß schon, wie man Bremsen entlüftet...
Mit dieser Pedal-Pumperei hat man bei Altwagen schnell mal den HBZ gekillt, deshalb mache ich das nur noch im äußersten Notfall.
39 Antworten
Zitat:
@16vmatze schrieb am 31. Januar 2015 um 08:27:30 Uhr:
hallo gemeinde,...WAS könnte da los sein? ....
Wenn bei Verschlossenen Ausgängen Druck aufgebaut wird, dann kann es fast nur Luft im System sein.
Wenn es hinten eine Trommelbremse gibt, wäre es denkbar, dass durch einen Fehler beim Zusammenbau die Backen den RBZ immer GANZ zusammendrücken, und dass deshalb beim Pedaldruck immer der ganze Kolbenhub durchlaufen werden muss. (Vergessener Nachstellkeil oder so) Mal Handbremse anziehen beim Entlüften.
Ein Leck wirds nicht sein...ich denke eine Pfütze hättet ihr bemerkt.
Entlüftet doch mal ganz konventionell:
Einer pumpt mit kräftigen schnellen langen Stößen am Pedal, einer füllt nach.
(und evtl noch ein dritter Mann, der den Nippel zum Schluß wieder zu dreht.)
SCHNELLE Stöße, damit Luftblasen mitgerissen werden die bei langsamer Strömung evtl an einer höher gelegenen Stelle stehen bleiben würden.
Bei einem neuen HBZ ist es auch unwahrscheinlich, dass man ihn durch langen Pedalhub zerstört. (Das kommt bei alten gerne vor)
DoMi
dein test mit dem leitungen verschließen ist fast gut. verschließt du beide gleichzeitig hast du nur den halben test gemacht. verschließ die seiten hinten mal abwechselnd, dann kannst du links und rechts prüfen. ich würde aber auch konventionell entlüften,mit einem helfer der das pedal tritt. guck mal, ob die entlüftungsschraube am sattel oberhalb der sattelhälfte sitzt. gibt ja etliche verschiedene sattelausführungen und du wärst nicht der erste der sich nen wolf pumpt weil der sattel falsch is...
danke schonmal für die antworten!
also, konventionell entlüften und BKR auf volllast ist schonmal ein anfang!
...werde berichten! ich hoffe, dass ich morgen im laufe des tages dazu komme.
gruß
mathias
Ähnliche Themen
Ich denke auch es ist noch Luft drin. Wenn der HBZ funktioniert und alles dicht ist muss irgendwann Druck kommen. LAB voll öffnen könnte schon die Lösung gewesen sein.
also, sättel sind die richtigen, und die leitungen sind absolut dicht.
...hoffentlich klappt es morgen!
gruß und danke,
mathias
...hatte am wochenende leider keinen helfer, darum ist das problem immer noch nicht behoben.
sobald es aber neuigkeiten gibt, berichte ich auf jeden fall!!!
gruß
mathias
Zitat:
@16vmatze schrieb am 31. Januar 2015 um 11:45:07 Uhr:
....und BKR auf volllast ist schonmal ein anfang!
...wenn das vorher nicht gemacht wurde, dann hast Du zu 99% den Fehler gefunden 😉
Zitat:
@Maakus schrieb am 2. Februar 2015 um 20:45:36 Uhr:
Er schrob doch, dass der BKR mittels Kabelbinder auf vollen Durchgang fixiert wurde?! 😉
Stimmt 😁. Nur warum schreibt er dann, das was ich zitierte? 😕
Tatsache ist: irgendwas ist faul. Ich hab das bei meinem Golf lange Zeit auch nie zu 100% hinbekommen.
Erst der Wechsel auf G60 Sättel (neu) und Rennbremsbeläge brachten einen Druckpunkt den man auch als solchen bezeichnen konnte. Komischerweise hatte denn der RP meiner Ex auch ohne exorbitanten Aufwand. Keine Ahnung bis heute was da los war. Ich gefühlte 100 x entlüftet und ALLES getauscht gehabt. Ein Drama...
Bei mir wars schlussendlich ein defekter BKR...hat man aber auch an den Bremswerten gesehen (HA ungleich, im Nachgang konnte man schlussfolgern, mit neuenm BKR ist nun alles schick). 🙂