Neue Batterie

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallöchen!

Meine Batterie ist wohl fällig. Es häufen sich Fehlermeldungen, auch nach 50 Km immer noch Energiebedarf hoch, Ladezustand kommt nicht über 70%. Es wird ne Varta 70 Ah Agm muss ich die anlernen? Und wie geht das mit OBD11? Kann das einer erklären? Danke,
Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Longfan schrieb am 16. Dezember 2019 um 06:45:17 Uhr:


Ich habe am Samstag die Batterie (Varta E39 AGM 70Ah) in meinem Fahrzeug gewechselt und nicht angelernt/codiert.
Auto läuft einwandfrei!!
Da frag ich mich ob es zwingend notwendig ist die Batterie zu codieren?

Funktioniert augenscheinlich immer dann einwandfrei, wenn die Batterie neu ist und deren Kapazität größer oder gleich der alten Batterie ist.

Ob es intern, z.B. bei der Rekuperation oder beim richtigen Ladeverhalten dann auch "richtig" funktioniert, hängt durchaus davon ab, dass zumindest die Bauart stimmen sollte.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Dann kauf dir die Batterie aber im Zubehör und nicht (doppelt so teuer) bei VW 😉

Wieso darf er sie nicht bei VW kaufen? 😕

Weil sie bei batterie24.de nur 109 kostet und bei VW vergoldete Pole hat

Dürfen darf er schon , aber da wir alle (meisstens) nicht blöd sind, schauen wir halt woanders.
Nein, das sind keine goldenen Pole, die sind mit Diamantstaub gefüllt 😉
und werden von Professoren mit 120 Jahren Berufserfahrung nur am Midsommer eingebaut.

Ähnliche Themen

Ist mir egal welche Pole die hat, mir hat die Werkstatt ein Angebot von 150 gemacht. Finde ich nicht teuer.

Sieht man hier aus den Daten, den Zustand der Batterie?

IMG_2019-12-20_20-15-59.jpeg

Zitat:

@plueschpantoffe schrieb am 17. Dezember 2019 um 12:54:45 Uhr:


Ladespannung meinst du. Die lag bei 14,8 Volt. Und so wieder bei Abfahrt

So richtig kann wohl keiner die Messwerte interpretieren.

Was ist denn der Batterie innenwiderstand im Gegensatz zu Batterie innenwiderstand nicht normiert,?

Ach ja ist eine EFB 59 Ah.

Screenshot_20191220-201437_OBDeleven.jpg

Hi,
bei meinem Sportsvan war die Batterie auch fällig.
Habe keine großen Messungen gemacht, sondern eine neue im Netz bestellt.
VARTA Start-Stop Plus E39 Autobatterie 12V 70Ah 1 Stk 109,90 109,90 plus Pfand 7,50,
Rechnungsbetrag 117,40.
Eingebaut und dreimal um den Block gefahren. Dann hatten sich alle Systeme wieder gefangen und der anfängliche Lichterbaum war erloschen.
Hinweis: Zumindest beim Sportsvan sollte man eine Batterie mit gleicher Bauart nehmen, damit der Einbau auch klappt. Es ist halt sehr eng und die Führungen / Halterungen müssen passen.
Gruß

Zitat:

@Cem1985 schrieb am 21. Dezember 2019 um 07:18:35 Uhr:


Ach ja ist eine EFB 59 Ah.

Die Werte sollten für ein 59Ah-Batterie in Ordnung gehen.

Zitat:

@Sv81kw schrieb am 20. Dezember 2019 um 23:13:22 Uhr:



Zitat:

@plueschpantoffe schrieb am 17. Dezember 2019 um 12:54:45 Uhr:


Ladespannung meinst du. Die lag bei 14,8 Volt. Und so wieder bei Abfahrt

So richtig kann wohl keiner die Messwerte interpretieren.
Was ist denn der Batterie innenwiderstand im Gegensatz zu Batterie innenwiderstand nicht normiert,?

Nach welcher Norm der vom Steuergerät gemessene Innenwiderstand hochgerechnet wird, weiß ich nicht.

Bei Hella habe habe ich darüber auch noch keine näheren Angaben gefunden.

Ich halte mich daher möglichst immer an die direkt gemessenen Werte und orientiere mich an deren zeitlichen Veränderungen oder deren Werten bei unterschiedlichen Ladezuständen.

Wie z.B. die entnehmbare Kapazität intern berechnet wird, ist ohne weitere Infos nur ungefähr zu erahnen.

Beim Vergleich schaffe ich daher einen möglichst klar definierten Zustand (z.B. vorher mit einem netzladegerät vollladen), bei dem die Werte des Steuergerätes abgelesen werden.

Zitat:

@Sv81kw schrieb am 20. Dezember 2019 um 14:42:21 Uhr:


Wobei mir völlig unklar ist was Alterung von 90 % brdeutet?

Das Batteriesteuergerät ermittelt u.a. einen Wert zur Batteriealterung, den sogenannten State of Health (SOH). Dieser wird in % angegeben und zeigt letztendlich das Verhältnis der real maximal noch entnehmbaren Kapazität zur aufgedruckten Nennkapazität.

Nicht zu verwechseln mit dem Ladezustand State of Charge (SOC) und nicht zu verwechseln mit der entnehmbaren Kapazität, die das Steuergerät berechnet, denn die stimmt auch bei einem SOC von 100% nicht mit dem errechneten SOH unter Beachtung der Nennkapazität überein.

Wie ich schon schrieb:
Wie das Steuergerät die entnehmbare Kapazität genau berechnet weiß ich nicht. Dieser Wert ist auch vom SOH abhängig, aber eben nicht nur. Nähere Angaben dazu, z.B. von Hella, kenne ich nicht.

Leider wird der Wert der Batteriealterung (SOH) bei neueren VW-Fz offenbar (über die OBD-Diagnose im Steuergerät 19) nicht mehr angezeigt. Bei meinem Yeti ist das noch der Fall, denn dort kann ich mir die Messwerte des Batteriesteuergerätes (61) direkt (und nicht über das Steuergerät 19) ansehen.
Bei meinen Auto ist der SOH-Wert der Batterie innerhalb von 2,5 Jahren kontinuierlich auf rund 90% abgesunken.

Kann man sich im Golf 7 den SOC irgendwo im Menü anzeigen lassen? Ich meine ich hätte das mal gelesen bevor ich mein Fahrzeug besessen habe.

Bei den ersten ging das. Ich glaube bis 2015 oder 2016, dann nicht mehr.

ich meine, dass es beim Golf 7 /Octavia 3 usw. ab Mj 2016 nicht mehr funktionierte.
Das war aber "nur" der SOC-Wert und der wurde lediglich in 10%-Schritten angezeigt.

(das hat offenbar einige Fahrer eher verwirrt und daher hat man die Anzeige diesbezüglich dann "entfeinert"😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen