Neue Batterie

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallöchen!

Meine Batterie ist wohl fällig. Es häufen sich Fehlermeldungen, auch nach 50 Km immer noch Energiebedarf hoch, Ladezustand kommt nicht über 70%. Es wird ne Varta 70 Ah Agm muss ich die anlernen? Und wie geht das mit OBD11? Kann das einer erklären? Danke,
Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Longfan schrieb am 16. Dezember 2019 um 06:45:17 Uhr:


Ich habe am Samstag die Batterie (Varta E39 AGM 70Ah) in meinem Fahrzeug gewechselt und nicht angelernt/codiert.
Auto läuft einwandfrei!!
Da frag ich mich ob es zwingend notwendig ist die Batterie zu codieren?

Funktioniert augenscheinlich immer dann einwandfrei, wenn die Batterie neu ist und deren Kapazität größer oder gleich der alten Batterie ist.

Ob es intern, z.B. bei der Rekuperation oder beim richtigen Ladeverhalten dann auch "richtig" funktioniert, hängt durchaus davon ab, dass zumindest die Bauart stimmen sollte.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@lufri1 schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:00:08 Uhr:


Springt aber tadellos an.

Funktioniert nur nicht mehr so, wie es mal gedacht und zugelassen war.....

Zitat:

@plueschpantoffe schrieb am 16. Dezember 2019 um 18:30:13 Uhr:


@Navec...hab ich mir angeguckt und werde vergleichen. Eingestellt war Vlies. Kapazität hab ich auf 68 gestellt, weil da jetzt ne 68er Varta drin ist. Ich fahr jeden Tag 50 km zur Arbeit also kann ich das ganz gut vergleichen. Er startet ja auch immer gut, nur stand halt immer Fshrzeugenergiebedarf ist hoch im S/S Status. Es ist ja jetzt auch wärmer. Notfalls kommt die eben neu, will nicht riskieren dass er nicht anspringt morgens, aber diese Spielerei mit dem Diagnosetool fixt mich grad an...

Stand bei der Kapazität vorher auch ein anderer Wert als 68Ah drin?

70 stand drin, OBD11 sagte angelernte Kapazität 74AH

So sah das dann eben nach 50 km Autobahn aus

Screenshot_20191217-053656_OBDeleven.jpg
Ähnliche Themen

Die Spannung ist etwas deutlich unten....
Ladezustand ist auf Standard
gibt es keine Aussage zur Leistungfähigkeit, z.B. entnehmbare Kapazität?

Zitat:

@plueschpantoffe schrieb am 17. Dezember 2019 um 05:31:57 Uhr:


70 stand drin, OBD11 sagte angelernte Kapazität 74AH

indem du 68Ah eingetragen hast, hast du die Batterie ja bereits "verbessert"....

Der Screenshot war nach dem ausmachen...Spannung vorher höher, 12,5

trotzdem sind 11,7V bei angeblich 80% Ladezustand etwas wenig.
wenn der Motor läuft, sollten es gerne bis zu ca 14,9V sein....

Es fehlt ein Messwert, mit dem man den allgemeinen Zustand der Batterie sehen oder zumindest abschätzen kann.
Beim Golf 7 kann man da nicht so wirklich viel sehen, aber
Batterieinnenwiderstand, entnehmbare Batteriekapazität und die Batterieruhespannung würde ich durchaus mal anzeigen lassen.

(Wenn du dieses Screenshot nach dem Abstellen des Motors gemacht hast, muss eigentlich die Zündung eingeschaltet sein, da OBD11 sonst nicht aktiv ist.
selbst wenn die Zündung ausgeschaltet ist, müsste ein größerer Batteriestrom als 1mA angezeigt werden, denn ein paar Steuergeräte sind immer aktiv und der OBD11-Adapter braucht auch Strom.)

Ladespannung meinst du. Die lag bei 14,8 Volt. Und so wieder bei Abfahrt

Screenshot_20191217-130344_OBDeleven.jpg
Screenshot_20191217-130403_OBDeleven.jpg

Zitat:

@navec schrieb am 16. Dezember 2019 um 23:24:20 Uhr:



Zitat:

@lufri1 schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:00:08 Uhr:


Springt aber tadellos an.

Funktioniert nur nicht mehr so, wie es mal gedacht und zugelassen war.....

Da hast du sicher recht, aber ich kann damit leben.

Zitat:

@plueschpantoffe schrieb am 17. Dezember 2019 um 12:54:45 Uhr:


Ladespannung meinst du. Die lag bei 14,8 Volt. Und so wieder bei Abfahrt

Jetzt ist der Ladezustand schon bei 71% (dazu passend nur 34Ah entnehmbare Kapazität) und der gemessene Innenwiderstand ist bei über 7mOhm.

Der Ladestrom beträgt nur 2,7A, obwohl der Ladezustand unter dem Sollwert (80%) liegt und die Spannung über 14,5V beträgt.

Das sieht nicht so wirklich gut aus. Mal sehen, wie es weiter geht.....

Wird nicht besser, auch mit dem Sitzheizungstrick. Entnehmbare Ladung wird eher immer weniger, Innenwiderstand steigt ständig

Screenshot_20191220-130522_OBDeleven.jpg

Bei 92% Ladezustand sind 37Ah entnehmbare Kapazität bei einer 68Ah-Batterie schon etwas wenig und der Innenwiderstand ist eindeutig schon zu hoch. Ich würde sie bereits jetzt (also vor dem eigentlichen Winter...) wechseln

Ich komme mit der gleichen 68Ah-Batterie, die 2,5 Jahre alt ist, noch auf einen Innenwiderstand von 5,2 Ohm und maximal 51Ah entnehmbare Kapazität.
meine Batterie soll laut Steuergerät eine Alterung (SOH) von 90% haben und das halte ich auch für plausibel, wenn ich mir ältere Messungen der Batterie ansehe und den jetzigen Kaltstartprüfstrom zugrunde lege.

Wobei mir völlig unklar ist was Alterung von 90 % brdeutet?

Nee, die kommt jetzt definitiv neu. Beim ersten Frost macht die die Grätsche. Kein Bock auf morgens halb 5 beim Chef anrufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen