Neue Batterie Codieren per OBDeleven möglich?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ja, Suchfunktion benutzt, finde relativ viel zu OBDeleven und natürlich noch sehr viel mehr zum Anlernen der Batterie im Allgemeinen.

Jedoch beantwortet es nicht meine einfache Frage: kann man mit OBDeleven u.A. die neue Batterie codieren?
Auto: A6 4F Avant 2.7 TDI von 2006.

Ich habe vor ca. 1,5 Jahren neue Batterie eingebaut, im freien Handel gekauft, nicht angelernt, also alles falsch gemacht. Jetzt ist sie richtig schlapp, musste auch schon mal vom anderen Auto überbrücken, da sie mause tot war. Seitdem auch ein Haufen Probleme mit Elektronik...

So.

Würde jetzt wieder eine Batterie im Handel kaufen (für 390€ kann Audi diese sich selbst wohin einbauen), gleichen Typs wie die ab Werk war (Säure, 110 Ah, da Standheizung ab Werk), ich habe nämlich noch Bilder von der Original Batterie gemacht und würde es probieren, die Seriennummer um eine Stelle am Ende zu erhöhen, damit diese als neue vom Auto wahrgenommen wird.
Habe aber kein VCDS.

Würde dazu das OBDeleven in PRO-Version kaufen, viele hier schwören ja drauf, für mich als Laien wird´s wohl völlig ausreichen. Hoffe, damit dann auch viele-viele Probleme in Elektronik lösen zu können.

Aber das Ganze auch nur, wenn das Codieren per OBDeleven möglich ist.
Wenn nicht, dann die ganze Idee in die Tonne und ab zum 🙂 - dort ordentlich blechen, wenn schon dann eine AGM-Batterie einbauen und alles Codieren / Fehler löschen lassen.

Jedoch auf ordentlich blechen stehe ich irgendwie nicht so... 😎
Daher - wie sieht´s denn mit dem OBDeleven aus?..

Danke im Voraus für die Antworten!

Gruß,
Alex

Beste Antwort im Thema

ich würde das verbauen was der Hersteller vorgesehen hat, eine AGM muss nicht unbedingt länger halten als eine normale Säurebatterie und bringt nur Vorteile wenn man die Batterie (z.B. durch eine Standheizung) stark beansprucht. Da ich bisher aber immer AGM-Batterien in meinen (bisher zwei) 4F verbaut hatte habe ich keinen direkten Vergleich aber ich glaube es fahren massig 4F mit normalen Säurebatterien rum - die Varta Silver scheint dabei ein favorit zu sein. Beispiel:
http://www.ebay.de/.../171454853854?...

Im A4 B5 und auch in all den anderen Autos die ich in über 20 Jahren vor meiner Audi-Zeit hatte waren immer normale Säurebatterien verbaut und die haben auch alle einige Jahre gehalten. Man kann natürlich auch mal Pech haben wie man hier im Forum schon lesen konnte.

30-40€ fürs Anlernen durch einen VCDS-User finde ich zu teuer denn das ist in paar Minuten erledigt. Dank eigenem VCDS kenne ich aber die ortsüblichen Preise nicht.

ich hänge mal was zum Lesen über das BEM Codieren an, ich würde (wenn es einfach möglich ist) ein Codieren der neuen Batterie empfehlen - es geht aber auch ohne.......

68 weitere Antworten
68 Antworten

Hmmm, okay.

Interessant wäre jetzt, ob der Q7-BEM auch beim VFL passt, FL geht ja wohl.
Gateway und LiMa würde ich dann doch nicht tauschen wollen.

Ansonsten mit der CE-Teilenummer eben die 95er codieren und gut.

genau, nur den 95er Code muss man auch erst mal finden/wissen 🙂

Beim VFL hat der BEM ja eine eigene Adresse (61) und beim FL findet man die Daten über das Diagnoseinterface (Adresse 19), ob es darüber hinaus noch Unterschiede gibt oder ob der BEM aus dem Q7 in den VFL passt kann ich Dir leider nicht sagen.

Nee, oder...

Kennt der BEM in meinem VFL die 105er AGM nicht?!
Es wird ja immer besser.
Ich muss wohl Audi noch mal genauer Fragen, was die mir da einbauen wollten. WELCHE AGM denn???
Bin irgendwie ein ganzes Stück weniger davon begeistert, dass ich eine 95er AGM statt 110er Säurebatterie einbauen könnte. Ich will ja, dass es mit der Stromversorgung besser wird (viel besser), und nicht, dass ich eine teurere aber kaum bessere Lösung bekomme.

was soll denn an der 105 AGM besser sein als bei der 95Ah AGM ausser das die bisschen mehr Kapazität hat ? Mehr Kapazität heißt ja auch das man länger laden muss bis die voll ist. Wenn die Technik in Ordnung ist reicht eigentlich auch das aus was der Hersteller ab Werk verbaut. Wozu also unbedingt 10 Ah mehr einbauen als vorgesehen ?

Meine AGM (wahrscheinlich auch nur eine 95er) tut z.B. nun fast 7 Jahre lang Ihren Dienst und hat bei mir seit 3/2013 keinerlei Probleme gemacht. Heute morgen war bei -7,5°C noch die Standheizung für 30 Minuten in Betrieb bevor ich den Motor ohne Probleme gestartet habe. Genau so sollte es sein, ich habe auch gar kein Intersse daran die gegen eine AGM mit mehr Kapazität zu ersetzen wenn die mal den Geist aufgibt. Was bis jetzt schon 6 Jahre, 9 Monate und 170.000km gut geklappt hat kann ja so schlecht nicht sein 🙂

Und das die 95Ah AGM im VFL gut funktioniert kann ich Dir bestätigen, den Versuch habe ich schon erfolgreich hinter mich gebracht....

Ähnliche Themen

Das mit dem "länger Laden" ist folgende Sache: da ich ab Werk eine 110Ah Säurebatterie hatte, ist die 105er AGM auch nicht "größer". Die AmpereStunden-Zahl macht's ja aus: ich bräuchte zum Aufladen der 105er Batterie keinesfalls länger als für die 110er bei allen gleichen Bedingungen.
So zumindest hat es mir der Meister bei ATU erklärt.
Die AGM in diesem Fall hat andere Technologie - ja, aber sie ist deswegen nicht "größer".

Ach, was weiß ich, wem man Glauben schenken soll...

Hab seit 2 Tagen ein schlimmeres Problem: die Scheiben beschlagen sehr stark, im Innenraum ein leichtes Geruch vom Kühlwasser und auch Kühlwasserverlust. Das sieht doch alles ganz toll nach dem defekten Wärmetauscher aus, oder?!

Prima, dass jetzt auch ein Wetter ist, welches zum rumschrauben nur so einlädt! (((

die AGM wird mit anderer Spannung geladen wie eine Normale, frag mich jetzt aber nicht nach den genauen Daten. Der Vorteil der AGM ist das die selbst fast leer immer noch hohe Ströme liefern kann also wenn es Dir nur um die Kapazität geht nimm am besten wieder eine normale Batterie.

Die Scheiben beschlagen bei meinem 4F auch je nach Witterung, Außentemperatur und wenn ich die Standheizung nicht benutzen konnte (unerwartete oder kurze Fahrten). Aber wenn es nach Kühlwasser riecht scheint in der Tat was undicht zu sein. In Richtung Innenraum fällt mir erst mal auch nur der Wärmetauscher der Lüftung ein.

Ich fahre meinen seit über 3 Jahren. Daher weiß ich mittlerweile, wie es mit Scheiben beschlagen bei unterschiedlicher Witterung mit/ohne Klima usw. aussieht.
Das, was jetzt passiert ist abnormal.
Das ist mit Sicherheit der beschissene Wärmetauscher!
Hey, mit diesem Auto ist es wahrscheinlich wie mit Ehefrau, die professionelle Hure ist; du liebst und hasst sie zugleich!!! 😉

netter Vergleich 😁

sowas passiert natürlich immer dann wenn man es wettermäßig überhaupt nicht gebrauchen kann.....

Jepp, so ist es!
Egal, ich fahre ihn so einfach weiter bis zu Weihnachten, dann habe ich ein paar Tage frei und kann in die Werkstatt.
Und falls er vorher verreckt, muss meine Frau mit ÖVM zur Arbeit und ich nehme ihren BMW.

Jetzt einfach mal am Rande des 4F-Forums erwähnt: der 2 Jahre ältere BMW macht WESENTLICH weniger Ärger als der heiß begehrte 4F. Er läuft. Und läuft. Und läuft.
Das hätte ich selber nie geglaubt. Ist aber wahr...
Ja, der ist einmal mit defekter Lichtmaschine auf der Autobahn liegengeblieben (was sich der Audi übrigens noch nicht erlaubt hat), aber das war's auch schon. Ansonsten ist er top zuverlässig.
Nicht wie der Audi; dieser hat nämlich immer irgendwas. Frau-Hure eben, wie schon oben erwähnt 🙂

Hmm, man kann sicher auch mal Pech haben, meine zwei 4F's waren bisher relativ pflegeleicht was Reperaturen angeht und haben mich nie wirklich im Stich gelassen.

Ja gut, was heißt denn genau "wirklich im Stich"?
Für mich ist es ein Liegenbleiber - das nennt man doch im Stich lassen, oder?

Mein Audi hat´s auch nie gemacht. Aber viele-viele kleine Macken - das nervt gewaltig!

Der BMW hat mich einmal richtig im Stich gelassen - ja.
OK, kostenlos abgeschleppt, da ADAC Plus Mitglied, Lichtmaschine getauscht, fertig. Sonst hat er einfach NIX (!!!). Einfach nur fahren und tanken nicht vergessen - das war´s.
Ja, der ist regelmäßig zum Ölwechsel, alle Filter und so kram - ja. Das Bisschen Pflege braucht jedes Auto.
Aber der Audi bekommt´s doch auch!!! Mehr und öfter sogar. Und ist trotzdem launisch wie ein verspieltes Kind.

(oder wie... RIIIIIICHTIG!.... - wie die Frau-Hure) 😁 😁 😁 😁 😁 😁

Hi Leute kann mir jemand die Login Code geben oder kurz erklären wie das mit dem obdeleven möglich ist, ich habe ein Phaeton v10 TDI

Danke

Zitat:

@EMP1974 schrieb am 2. Januar 2017 um 21:54:44 Uhr:


Hi Leute kann mir jemand die Login Code geben oder kurz erklären wie das mit dem obdeleven möglich ist, ich habe ein Phaeton v10 TDI

Danke

Hast Du Dich im Forum verirrt ? Ein ein Phaeton V10 TDI ist sicher was anderes wie ein Audi A6 4F....🙂

Ja sorry

kein Problem, einer unserer fähigen Forenpaten wird den Thread sicher in das richtige Forum verschieben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen