Neue Batterie Codieren per OBDeleven möglich?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ja, Suchfunktion benutzt, finde relativ viel zu OBDeleven und natürlich noch sehr viel mehr zum Anlernen der Batterie im Allgemeinen.

Jedoch beantwortet es nicht meine einfache Frage: kann man mit OBDeleven u.A. die neue Batterie codieren?
Auto: A6 4F Avant 2.7 TDI von 2006.

Ich habe vor ca. 1,5 Jahren neue Batterie eingebaut, im freien Handel gekauft, nicht angelernt, also alles falsch gemacht. Jetzt ist sie richtig schlapp, musste auch schon mal vom anderen Auto überbrücken, da sie mause tot war. Seitdem auch ein Haufen Probleme mit Elektronik...

So.

Würde jetzt wieder eine Batterie im Handel kaufen (für 390€ kann Audi diese sich selbst wohin einbauen), gleichen Typs wie die ab Werk war (Säure, 110 Ah, da Standheizung ab Werk), ich habe nämlich noch Bilder von der Original Batterie gemacht und würde es probieren, die Seriennummer um eine Stelle am Ende zu erhöhen, damit diese als neue vom Auto wahrgenommen wird.
Habe aber kein VCDS.

Würde dazu das OBDeleven in PRO-Version kaufen, viele hier schwören ja drauf, für mich als Laien wird´s wohl völlig ausreichen. Hoffe, damit dann auch viele-viele Probleme in Elektronik lösen zu können.

Aber das Ganze auch nur, wenn das Codieren per OBDeleven möglich ist.
Wenn nicht, dann die ganze Idee in die Tonne und ab zum 🙂 - dort ordentlich blechen, wenn schon dann eine AGM-Batterie einbauen und alles Codieren / Fehler löschen lassen.

Jedoch auf ordentlich blechen stehe ich irgendwie nicht so... 😎
Daher - wie sieht´s denn mit dem OBDeleven aus?..

Danke im Voraus für die Antworten!

Gruß,
Alex

Beste Antwort im Thema

ich würde das verbauen was der Hersteller vorgesehen hat, eine AGM muss nicht unbedingt länger halten als eine normale Säurebatterie und bringt nur Vorteile wenn man die Batterie (z.B. durch eine Standheizung) stark beansprucht. Da ich bisher aber immer AGM-Batterien in meinen (bisher zwei) 4F verbaut hatte habe ich keinen direkten Vergleich aber ich glaube es fahren massig 4F mit normalen Säurebatterien rum - die Varta Silver scheint dabei ein favorit zu sein. Beispiel:
http://www.ebay.de/.../171454853854?...

Im A4 B5 und auch in all den anderen Autos die ich in über 20 Jahren vor meiner Audi-Zeit hatte waren immer normale Säurebatterien verbaut und die haben auch alle einige Jahre gehalten. Man kann natürlich auch mal Pech haben wie man hier im Forum schon lesen konnte.

30-40€ fürs Anlernen durch einen VCDS-User finde ich zu teuer denn das ist in paar Minuten erledigt. Dank eigenem VCDS kenne ich aber die ortsüblichen Preise nicht.

ich hänge mal was zum Lesen über das BEM Codieren an, ich würde (wenn es einfach möglich ist) ein Codieren der neuen Batterie empfehlen - es geht aber auch ohne.......

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@alles_fahrer schrieb am 1. Dezember 2016 um 21:19:14 Uhr:


Heißt: ich brauche jemanden mit VCDS, der z.B. selbst eine originale AGM im Koferraum spazieren fährt, der auch bereit wäre, seine übrigen Daten (+1 bei Seriennummer) mir einzucodieren?

es wäre schön wenn Du so Jemanden finden würdest. Dafür müsstest Du aber erst mal wissen was Du genau verbauen willst und dann noch das Glück haben einen VCDS-User zu finden der genau diese Daten liefern kann.

Ich habe hier schon vor paar Jahren vergeblich versucht eine Liste mit BEM-Codes zu erstellen damit Alle was davon haben aber die nötigen Infos blieben aus und ich habe es aufgegeben.

Zitat:

@PxCbulli schrieb am 1. Dezember 2016 um 21:39:06 Uhr:


Kurz: Ja.

Oder: Du suchst Dir den BEM-Code der originalen 92er AGM aus der Archivseite vom A6-Wiki und gehst zu einem, der so eine nicht drin hat zum Codieren.

hast Du dazu auch einen Link ? Soweit ich weiß findet man in der A6-Wiki nur Codes für die gängigen Varta Silver Naßbatterien...

Da stand auch ein Code zu einer 92er AGM.

Das muss das Foto sein, welches sich nicht öffnen lässt.

Aber über Google habe ich noch was besseres gefunden:

Ein Foto mit dem BEM-Code einer 95Ah AGM - hier auf MT!

http://www.motor-talk.de/.../bat-i204334118.html

@PxCbulli:
das ist kein Bild von einer 95Ah AGM und meine 92Ah AGM von 2006 hatte schon 100A mehr Leistung. Eventuell solltest Du auch mal die Beiträge von dem Thread lesen statt ein Bild automatisch mit einem Threadtitel zu verknüpfen.

Übrigens war ich der Ersteller von diesem fast 5 Jahre alten Thread also damit zeigst Du mir nichts Neues...

Ähnliche Themen

Guck, da steht auch "Volkswagen Original Batterie" - genau wie auf meiner...
Die scheint aber, genau wie meine, keine AGM zu sein.

Und meine hatte 850 A, diese vom Bild mit 760 A ist irgendwie schwach auf der Brust...

Shit...sorry.🙁

Aber ich hab das doch irgendwo gesehen. Verdammich nochmal...😮

Was ist mit dem Bild im selben Thread auf Seite 2?

Den direkten Code sieht man da jetzt zwar nicht, jedoch die Teilenummer - mit der man sich das passend zusammenstellen könnte.

Was ich mir jedenfalls direkt weggespeichert habe, ist das Bild der 105Ah AGM, welches hier neulich gepostet wurde. Das hat den Code drauf.

Ich finde es irgendwie merkwürdig, dass man nicht mal bei Google ein vernünftiges Bild von einer 92/95AH AGM findet.

EDIT 3:
ALLES WEG.

Gut so?

@PxCbulli:
ist ja nicht schlimm aber so konnte/wollte ich das nicht stehen lassen 🙂

Man findet auch Bilder von einer 92/95 Ah AGM bei Google - nur keine mit BEM-Code. Bilder von meiner alten 92 Ah AGM habe ich noch, die kann ich bei Bedarf hier einstellen. Auch den BEM-Code dafür hatte ich in dem alten Thread mal gepostet aber die Batterie gab es vor paar Jahren schon nicht mehr zu kaufen. Deshalb habe ich eine 95Ah gekauft, eingebaut und den Trick mit der Seriennummer angewendet.

@alles_fahrer:
Du hast eine PN und personenbezogene Daten postest man nicht öffentlich - siehe Punkt 9 der Beitragsregeln:

http://www.motor-talk.de/static/nb/beitragsregeln.html

Ich habe mich doch gerade entschuldigt, Dir ´ne PN geschickt, Daten aus dem öffentlichen Thread entfernt...
Alles gemacht, was möglich ist.
Besteht das Problem immer noch?!

Sorry, aber wer so geil auf Datenschutz ist, bastelt sich keine Webseite... Öffentlicher geht´s wohl nicht.

Gruß,
Alex

Das habe ich erst gesehen nachdem ich den Beitrag versendet hatte.... Vergiss es einfach, es ist ja jetzt erledigt.

War gerade noch kurz bei ATU. Nach kurzem Dumm Anstellen (sie wüssten gar nicht, dass Audi eine AGM-Batterie für Fahrzeuge mit Start/Stopp-Funktion UND/ODER mit Standheizung empfiehlt), wurde ich zum Werkstattleiter geschickt, der schon Ahnung hatte wovon ich spreche. Nach einer kurzen Unterhaltung mit ihm fogendes Erkenntnis: die 105Ah AGM VARTA kostet 319€, Einbau 25€, Codierung 25€.
Also hätte ich für 369€ ein Komplettpaket.

Das ist schon etwas günstiger als bei Audi, aber trotzdem happig.

Bedenkt man, dass so eine Batterie aktuell 219,90€ sonst wo zu kaufen ist, der Einbau mit eigenen Kräften erledigt werden kann und die Codierung für 50€ auf jeden Fall zu erledigen sein sollte (Taschengeld für VCDS-User + evtl. Anfahrt zu ihm), so ist man bei dieser Vorgehensweise mit 100€ günstiger unterwegs.

Nur so zur allgemeinen Info...

Audi wollte mir damals nicht mal sagen was das Codieren der Batterie kosten sollte (auch nicht in etwa). Die sagten was von wegen es käme auf den Aufwand an und man wüsste nicht was man anschließend alles neu einrichten müsse.

Heute durfte ich feststellen das die nicht mal eine popelige Schraube für den Ansaugtrakt am Turbo auf Lager haben, da frage ich mich wie die was Reparieren können wenn die nicht mal paar Schrauben zur Verfügung haben....

Wenn Du in die Suchleiste vom Forum "BEM Code 105Ah AGM" eingibst, kommen ein paar Ergebnisse mit Fotos von 105Ah-AGM-Batterien mit vollständigem BEM-Aufkleber. Damit ab zum nächsten VCDS-Codierer in Deiner Nähe.

Ich bin 380km zu weit weg dafür. 😉

@PxCbulli:
ich habe auch mal bisschen gesucht und was mich ein wenig stuzig macht ist folgendes:

Zitat:

BEM tausch war Plug'n'Play, nur die batterie muss halt getauscht werden, wie normal auch.

Der Grund für den Tausch war einfach der, das der BEM im A6 nur 92/95AH AGM's kennt und der im Q7 auch die 105 AH

Quelle:

http://www.motor-talk.de/.../...-was-ist-mit-dem-bem-t5519575.html?...

Wenn das so ist brauchen wir hier gar nicht erst nach einem BEM-Code für eine 105Ah AGM zu suchen. Bilder von der 105er sind somit auch nicht mehr interesannt es sei denn man baut auch gleich dem BEM vom Q7 ein.

Mir persöhnlich wäre das zu aufwendig und zu teuer, ich würde höchstens die 105er einbauen und als 95er codieren. Die 10 Ah weniger werden sicher auch keine großen Auswirkungen ausmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen