Neue Batterie brauche empfehlung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Golf Freunde,

Hab einen Golf 5 GT Sport 2.0 TDI Diesel DPF 170 PS Motorcode: BMN.

Ich brauche eine neue Batterie weil ich langsam merke das sie bald denn Geist aufgibt.Nur habe ich leider keine Ahnung von Batterien.Jetzt wollte ich gerne wissen welche Ihr mir für meinen Golf empfehlen könnt?Die auch von der Größe in meinem Golf passt.

Hab momentan diese drinne:

http://www.motor-talk.de/out?...

Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir helfen könnt.

Gruß

Out
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dofel schrieb am 12. September 2016 um 10:07:01 Uhr:



Zitat:

@Taubitz schrieb am 12. September 2016 um 07:55:33 Uhr:


Finde ich unterdessen auch.

Mittlerweile sind wir jetzt schon beim Thema "Externe Ladegeräte" und deren Kompatibiliät angelangt.

Und was sonst noch gesagt wurde, z.B. zum Anlernen, ist auch nichts neues.
Das poste auch ich hier auf mt schon seit Jahren... 🙂

...quite boring - ich bin raus!

wenn Du das quite boring nennst muss ich Dich fragen, was für ein Zeug Du gerade geraucht hast oder ob das bei Dir ein permanentes "Problem" ist.

Du gehst auf NICHTS ein und bleibst bei Deinem Posting:
(Die AGM) ...ist m.W.n. ja "abwärtskompatibel".

NEIN! Ist sie nicht! Falsch!

Das habe ich nicht einfach behauptet, sondern auch logisch (unter Nennung eines Ladegeräts) begründet.
Ich will keinen Ladegerät-Thread aufmachen, das war nur ein Indiz, dass eine AGM eine nicht kompatible Batterie ist.

Ich habe fertig.

Jetzt werde ich abwarten, ob die vom TE bei Amazon bestellte passt und ob er sie so einbauen konnte, dass es funktioniert.

Jetzt isses aber gut gewesen!!
Nimm mal Deine Tabletten und komm mal wieder runter!! Du machst hier einen Affen wegen so einer scheiß Batterie!!!!Geh arbeiten,Flüchtlinge retten oder sonst was und nerv nicht weiter die Leute mit Deinen Ausfallerscheinungen!!

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ist gut, kein Problem.

Kannst ja auch mal google fragen, ist zwar nicht sehr wahrscheinlich, dass da was kommt - aber schaden kanns auch nicht...

Google hat nichts gefunden.
Hab jetzt Varta mal ne Mail geschrieben wegen dem VW-Adapter.Bin gespannt auf die Antwort.

VW-Adapter wird wohl die Löcher in der Bodenleiste zur Befestigung bezeichnen. Also mit Zusatz VW-Adapter bestellen und es sollte passen.

So hab folgende Antwort von Varta bekommen:

Sehr geehrter Herr xxxxxx,

Der VW Adapter bezieht sich bei einigen Typen auf eine erhöhte Befestigungsleiste.
Für den Golf V haben Sie eine große Auswahl an Batterien die Sie in ihr Fahrzeug einbauen können.
Ich würde Ihnen empfehlen eine Batterie zu wählen die einen höheren Kaltstartwert hat wie die die jetzt in ihr Fahrzeug eingebaut ist (war)

Bei ein Diesel Fahrzeug würde ich Ihnen jedoch eine stärkere Batterie empfehlen. Für den Golf V 2.0 TDI würde ich die Silver Dynamic SLI 577 400 078 mit ein Kaltstartwert

von 780 A (EN) wählen, vorausgesetzt hierbei handelt es sich noch nicht um ein Start Stopp Modell, dann bitte die Silver Dynamic AGM 570 901 076 einsetzen.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen.

Mit freundlichem Gruß

Stefan Lahrmann

Also empfiehlt er mir die Batterie die ich mir holen wollte.Nur was mich verwirrt ist beim Silver Dynamic SLI 577 400 078 das "SLI".Die Batterie hier von Amazon die ich mir holen will hat die auch diese SLI?

https://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pd_S_ttl?...

Und was ist eigentlich diese SLI?

Ähnliche Themen

SLI bedeutet nur, dass es sich um stinknormale Blei-Säure-Batterien (auch sogenannte Starterbatterien) handelt.

Man sollte aus einem einfachen Batteriekauf aber auch keine Wissenschaft machen. In meinem Fahrzeug verrichtet seit einiger Zeit schon eine Batterie von Norma (Energizer) problemlos ihre Arbeit.

name-dropping all over the world...

http://www.varta-automotive.com/en-gb/support/battery-definitions

😁

Zitat:

SLI stands for Starting, Lighting and Ignition

Also nix wichtiges bzw. eine Binse.

Scheinbar vielen aber wichtig, dass SLI dennoch draufsteht! 😰

http://www.varta-automotive.de/.../

http://www.varta-automotive.de/de-de/search-batteries/

Ich hab mir Anfang 2014 eine VARTA Blue Dynamic Autobatterie E11 (12V/74Ah) für meinen Bora Variant TDI bestellt, nachdem zuvor die nur 2 Jahre gefahrene Banner PowerBull mit ebenfalls 74Ah die Grätsche* gemacht hatte, via amazon bei ABH Nord GbR Nähe Kiel:
VARTA E11: € 83,50 zzgl. Versand von € 5,90.

Bis jetzt alles gut.

*(wohl Plattenschluss, war übergangsweise mal ganz schlechte Qualität bei Banner, teils schon vorweg aus Tests im Winter 2010 geflogen, da hatte ich die Batterie in 10/2010 aber schon gekauft...) 🙁

Nimm die von Golfschlosser genannte Exide EA770. Maße passen, gute Qualität und top Preis. Hab bei uns schon 4 verbaut. Top

Zitat:

@faceman22 schrieb am 5. September 2016 um 22:28:01 Uhr:


Nimm die von Golfschlosser genannte Exide EA770. Maße passen, gute Qualität und top Preis. Hab bei uns schon 4 verbaut. Top

Kann ich bestätigen. Super Batterien zum günstigen Preis. Wir haben sie seit Jahren bei uns in verschiedenen Fahrzeugen im Einsatz, bisher keinerlei Probleme, alles einwandfrei. Exide bietet da einfach das viel bessere Preis-/Leistungsverhältnis!

Klick!

Schöne Grüße
Casey

Zitat:

@casey1234 schrieb am 6. September 2016 um 11:39:59 Uhr:



Zitat:

@faceman22 schrieb am 5. September 2016 um 22:28:01 Uhr:


Nimm die von Golfschlosser genannte Exide EA770. Maße passen, gute Qualität und top Preis. Hab bei uns schon 4 verbaut. Top

Kann ich bestätigen. Super Batterien zum günstigen Preis. Wir haben sie seit Jahren bei uns in verschiedenen Fahrzeugen im Einsatz, bisher keinerlei Probleme, alles einwandfrei. Exide bietet da einfach das viel bessere Preis-/Leistungsverhältnis!

Klick!

Schöne Grüße
Casey

Ich denke auch, dass auch die gut funktionieren wird.

Ich habe in unsere Autos auch Exides eingebaut - habe aber keine Langzeiterfahrung damit.

Preis und Leistung stimmen aber mal.

Zitat:

@tomold schrieb am 6. September 2016 um 22:28:34 Uhr:


Ich habe in unsere Autos auch Exides eingebaut - habe aber keine Langzeiterfahrung damit.

Preis und Leistung stimmen aber mal.

Preis und Leistung stimmen aber nur dann, wenn die Exide nicht nach 3 - 5 Jahren kaputt ist.

Da Du, wie Du sagst, keine Langzeiterfahrung hast, kannst Du momentan nur ausführen, dass die Batterien billiger waren als z.B. Varta und dass das Auto momentan damit funktioniert.
Mehr nicht.

Ob Preis und Leistung wirklich zusammen passen, zeigt sich erst im Lauf der Zeit.
Denn wenn Du im selben Zeitraum 2 Batterien von denen kaufen musst, wo der TE nur eine Varta kauft, dann bist Du teurer und hast doppelten Aufwand mit Kauf und Einbau.

Das kommt natürlich immer auf den Einzelfall an, wenn ich z.B. mein Auto nach 1 Jahr sowieso verkaufen will, kann ich auch eine gebrauchte bei ebay für 25 Euro kaufen... 😉

OK - die letzten Vartas (3 Stück) waren nach nicht mal 3 Jahren kaputt. Die originalen haben im Golf 7 und im Touran 10 Jahre gehalten.

Meine erste Exide ist 3 Jahre verbaut und hat nach 2 Wochen Standzeit vom Cabrio immer noch 12.4 - 12.6 V. So schlecht können die nicht sein.

Batteriekauf ist weitgehend Glücksache. Ich habe hier zwei bis aufs i-Tüpfelchen gleiche Marken-Batterien im Einsatz, die ich im Abstand von 2 Jahren beim gleichen Händler gekauft habe. Tja, die ältere ist die bessere. Hat mehr Polspannung und mehr Startkraft.

Da Batterien im Allgemeinen eine sehr hohe Streuung aufweisen, ist es mit der Qualitätsbeurteilung gar nicht so einfach. Selbst ein Batterie - Test gibt hier eine relativ niedrige Aussagekraft. Beim Batterietest werde diese ja künstlich gealtert, dies hat meiner Ansicht nach, wenig mit der realen Batterieleben im Fahrzeug gemein. Diese Tests gepaart, mit den eigenen Erfahrungen, ergibt dann ein überschaubares Qualitätslevel. Da die Batterien moderner Fahrzeuge von diesen aber auch weit höher gequält werden, hinkt dieser Vergleich auch gleich wieder. Alles nicht so einfach.

Von Varta ist in den letzten Jahren, leider auch nicht nur positives zu berichten. Qualitätsschwankungen hatten in den letzten Jahren wohl die meisten Hersteller von Starterbatterien. Woran das liegt, weiß ich nicht, vermutlich wird mal die Gewinnmaximierung für die Aktionäre auf der Agenda gestanden haben.

Meine werksverbaute Varta im 5er Golf wurde, im Alter von knappen 3 Jahren, auf Kulanz, wegen Inkontinenz, getauscht und 3 Monate später zurück getauscht. Ob es dann aber wieder die Erstverbaute war, könnte ich nicht mehr nachvollziehen. Nach weiteren 2 Jahren war sie plötzlich mausetod. Da ich 100 m vom Praktiker entfernt stand, hab ich dort dann eine IQ- Power erstanden, mit 5 Jahren Garantie. Leider nutzte die Garantie nicht wirklich, da der Praktiker zwischenzeitlich in die Insolvenz ging. Danach wurde es dann die zuvor schon verlinkte Exide.

Da ich mehrere Fahrzeuge warte und auch schon einige Exide verbaut habe, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, dass noch keine Exide vorzeitig den Geist aufgegeben hat. Überflieger sind diese sicher auch nicht, aber gepaart mit dem günstigen Einkaufspreis halt ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis.

Letztlich muss aber jeder für sich entscheiden, welchem Fabrikat man vertraut.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen